Warum ist die MB Kundenzentrale in Maastricht und nicht in Deutschland?
ist ja wohl lächerlich, dass die kundenzentrale eines deutschen premiumautobauers in den niederlanden sitzt. hat das einen trifftigen grund?
Beste Antwort im Thema
Mir ist egal, wo die sitzen, hauptsache die sprechen meine Sprache und können mir kompetent helfen.
Anders wäre es, wenn es eine kostenpflichtige Nummer wäre, wo man nur ewig in der Leitung bleibt.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Falls jemanden der wirkliche Grund interessiert:Warum in Maastricht?
Das ist mir auf jeden Fall ein DANKE wert.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wenn das Niveau der Anrufe dort auch nur zu einem bruchteil dem Niveau vom MT entspricht kann es nix schaden wenn es neben dem Kundenzentrum einen legalen Coffee Shop gibt,zu entspannung der Mitarbeiter 😁 denn die können nicht einfach weiterklicken sondern müssen trotzdem freundlich bleiben 😉
Gruß Tobias
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen !
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Das ist mir auf jeden Fall ein DANKE wert.Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Falls jemanden der wirkliche Grund interessiert:Warum in Maastricht?
Gruß, Rudi
Gern geschehen Rudi. 🙂
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Soll das etwa heissen, dass diese in dem Blog so hochgelobte, geballte Kompetenz in Stuttgart nicht zu verwirklichen wäre ? Na ja, wer´s glaubt .........Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Falls jemanden der wirkliche Grund interessiert:Warum in Maastricht?
Hilft Dir die Diskussion nach 14 Jahren Maastricht weiter? Nicht wirklich, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Hilft Dir die Diskussion nach 14 Jahren Maastricht weiter? Nicht wirklich, oder?Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Soll das etwa heissen, dass diese in dem Blog so hochgelobte, geballte Kompetenz in Stuttgart nicht zu verwirklichen wäre ? Na ja, wer´s glaubt .........
Absolut nicht, aber die Fragestellung des TE (siehe Überschrift) suchte auch nicht nach Hilfe für mich, sondern nach einem Grund für die Ortsverlegung. Alles, was ich bisher gelesen habe ist keine plausible Begründung gewesen. Hast Du eine ?
Sollte eigentlich auch für einen Achtklässler eine plausible Erklärung sein:
Der Standort Maastricht im Herzen der EUREGIO wurde damals bewusst gewählt, denn die Grenzregion zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien bietet hervorragende Voraussetzungen für eine internationale Belegschaft mit exzellenten Sprachfähigkeiten für ein europäisches Kundenkontakt-Center.
Hallo
Damit man bei Abgelehnten Finanziellen und teueren Kulanzanträgen die man nun selbst bezahlen muss nicht einfach mal schnell dahin fährt und den Sachbearbeitern eine vor den Latz knallen kann 😁🙂😁🙂😁
soweit meine Vermutung ....😉
war selbst schon in der Versuchung ..... 😉
Grüssle ..... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Sollte eigentlich auch für einen Achtklässler eine plausible Erklärung sein:Der Standort Maastricht im Herzen der EUREGIO wurde damals bewusst gewählt, denn die Grenzregion zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien bietet hervorragende Voraussetzungen für eine internationale Belegschaft mit exzellenten Sprachfähigkeiten für ein europäisches Kundenkontakt-Center.
Vielleicht für einen Schnelldenker wie Speedmike eine überzeugende Erklärung, für einen einfachen achtklässler aber ein an dén Haaren herbeigezogenes Argument. Warum sollte ausgerechnet dort eine aussergewöhliche Sprachbegabung herrschen, die nicht auch überall sonstwo im Handumdrehen herzustellen ist ?
Aber lassen wir es dabei, wir kommen eh nicht auf einen Nenner !
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
. Warum sollte ausgerechnet dort eine aussergewöhliche Sprachbegabung herrschen, die nicht auch überall sonstwo im Handumdrehen herzustellen ist ?
Hi,
im allgemeinen ist es schon so das in Grenzregionen sehr viel mehr Menschen schon von Haus aus Mehrsprachig sind.
Gerade in Belgien gibt es ja auch viele die Französisch und Deutsch sprechen. Und die Niederländer sprechen ja auch fast alle Deutsch,warum auch immer 😁
Und es ist sehr oft so das Menschen die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind sich auch damit leichter tun weitere Sprachen zu erlernen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
. Warum sollte ausgerechnet dort eine aussergewöhliche Sprachbegabung herrschen, die nicht auch überall sonstwo im Handumdrehen herzustellen ist ?im allgemeinen ist es schon so das in Grenzregionen sehr viel mehr Menschen schon von Haus aus Mehrsprachig sind.
Gerade in Belgien gibt es ja auch viele die Französisch und Deutsch sprechen. Und die Niederländer sprechen ja auch fast alle Deutsch,warum auch immer 😁
Und es ist sehr oft so das Menschen die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind sich auch damit leichter tun weitere Sprachen zu erlernen.
Gruß Tobias
Dann wäre doch noch eher Berlin-Kreuzberg der richtige Ort. Mehr Sprachen hast Du nirgendwo. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Naja, ich sehe da schon ein ganz praktisches Problem: Guter Kundenservice ergibt sich durch die Bearbeitungsqualität (schnell, unkompliziert, kompetent) der Anfragen / Reklamationen. Ich bin mir da nicht sicher, ob die Entfernung Maastricht - Stuttgart die Prozesse schneller und unkomplizierter werden lässt.
Hahah meinst du wenn die Kundenzentrale in Stuttgart wäre würden die Sachbearbeiter mal schnell bei Herr Dr. Zetsche im Büro vorbeischauen?!
HIHI
oder brauchen E-Mails und online Vorgänge von den NL nach D länger?
Ich hatte bereits mehrfach das "Maastrichter Vergnügen" und kann die Erkenntnis beisteuern, dass weder Stuttgart, noch Berlin, noch Maastricht Hand an mein Auto gelegt haben. Von Maastricht aus wurde lediglich der diensthabende 🙂 informiert, der sich dann mit mir in Verbindung setzte und seine Hilfe angeboten hat.
Das was Maastricht dazu beigetragen hat, könnte meine Oma mit´m Iphone auch vom Klo aus machen. Aber meine Oma ist leider nicht so sprachbegabt, wie die aus dem deutsch-belgisch-holländischen Grenzgebiet. 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Vielleicht für einen Schnelldenker wie Speedmike eine überzeugende Erklärung, für einen einfachen achtklässler aber ein an dén Haaren herbeigezogenes Argument. Warum sollte ausgerechnet dort eine aussergewöhliche Sprachbegabung herrschen, die nicht auch überall sonstwo im Handumdrehen herzustellen ist ?Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Sollte eigentlich auch für einen Achtklässler eine plausible Erklärung sein:Der Standort Maastricht im Herzen der EUREGIO wurde damals bewusst gewählt, denn die Grenzregion zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien bietet hervorragende Voraussetzungen für eine internationale Belegschaft mit exzellenten Sprachfähigkeiten für ein europäisches Kundenkontakt-Center.
Aber lassen wir es dabei, wir kommen eh nicht auf einen Nenner !
Versuche mal zu vergleichbaren Kosten mit der gleichen Sprachenvielfalt ein CAC in Deutschland aufzubauen! Schlicht unmöglich. Wir können auch davon ausgehen, dass Daimler eine Standortanalyse gemacht hat und Maastricht dabei nicht vom Himmel gefallen ist.
Sag´ich doch ! Es sind die Kosten, die den Ausschlag gegeben haben und nicht die angebliche Sprachbegabung einer ganzen Region . Das ist an den Haaren herbeigezogener Quatsch !
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Sag´ich doch ! Es sind die Kosten, die den Ausschlag gegeben haben und nicht die angebliche Sprachbegabung einer ganzen Region . Das ist an den Haaren herbeigezogener Quatsch !
Na ja, so einfach ist es nicht. Die Sprachenkompetenz war eine Prämisse unter der dann natürlich der Kostenaspekt bewertet wurde. Es gibt aber in der Tat nicht so viele Regionen, wo die Multisprachen-Kompetenz gewährleistet ist. In der Schweiz haben sie schon Probleme die verschiedenen Dialekte abzudecken...