Warum ist die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit zu hoch bei BMW im Boardcomputer?
hat jemand eine erklärung dafür? Oder soll es dem BMW fahrer ein besseres Gefühl geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 25. März 2020 um 17:22:07 Uhr:
Mir ist das sowas von egal, was hier gerade diskutiert wird.Die Auswirkungen des Coronavirus lassen scheinbar grüßen – sitzt ihr alle im Home-Office und habt nichts zu tun?
Überhaupt nicht. Mein streng geregelter Tagesablauf sieht z.Zt. wie folgt aus (mit prozentuellen Annäherungswerten innerhalb eines 24 Stunden Tages):
- Schlafen 50%
- Liegen bleiben 5%
- Netflix abchecken 5%
- Netflix passiv gucken 5%
- Netflix aktiv gucken 1%
- Anderen Usern im MT-Forum auf den Keks gehen 5%
- Essen in der Küche suchen 2%
- Entnervt auf die nächste Tanke fahren und Süsskram und Pizza kaufen (inkl. Hin- und Rückfahrt) 5%
- Kollegen und Freunde anrufen oder es zumindest versuchen (nimmt einfach keiner mehr ab) 6%
- Körperhygiene 0.5%
- Pornhub anschreiben und zum wiederholten Male mitteilen, dass das Lieblingsvideo wegen irgendwelchen Urheberrechtsproblemen gelöscht wurde! 3%
- Zuhause aufräumen 0.2%
- Post leeren, Mahnungen aussortieren, Betreibungen alphabetisch ablegen 2%
- Tagesthemen einschalten und gleich wieder ausschalten 0.1%
- Auf FB ein paar Fotos der Frühstocksflocken posten, jeweils mit Früchten und Joghurt als Gesicht garniert 0.2%
- 5er in der Garage besuchen, zärtlich abstauben und gut zureden 10%
39 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 25. März 2020 um 10:45:23 Uhr:
Mein neuer Lieblings-Thread! 😁
Ich wollte eigentlich auch nicht antworten🙂😁
Zitat:
@Ohnry schrieb am 25. März 2020 um 10:05:11 Uhr:
Ich wäre ja dafür, dass wir dieses mal zu gegebener Zeit in der Realität einem Praxistest unterziehen. Die These in den Raum stellen kann ja erst mal jeder...
Das ist der täglich gelebte Praxistest von mir. Eine These wäre was anderes.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 25. März 2020 um 10:05:11 Uhr:
Ich wäre ja dafür, dass wir dieses mal zu gegebener Zeit in der Realität einem Praxistest unterziehen. Die These in den Raum stellen kann ja erst mal jeder...
Ich liebe diese Beiträge 😎
Das erinnert mich an die Mathe-Stunde:
Ein Fahrer eines BMW 530d touring fährt bei +8 Grad, Sonnenschein und Seitenwind schwitzend, mit Schmerzen von seinem Komfort-Sitz und ständig am Lenkrad korrigierend eine gerade Strecke von 100 Kilometern mit genau 100km/h, dreht dann um und fährt dieselbe Strecke zurück mit 200km/h.
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit? (Umdrehen und Beschleunigen wird im Beispiel nicht berücksichtigt)
Ich glaub auch an den Stammtischen sagen die meisten 150km/h. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@brindamour schrieb am 25. März 2020 um 11:22:54 Uhr:
Das erinnert mich an die Mathe-Stunde:Ein Fahrer eines BMW 530d touring fährt bei +8 Grad, Sonnenschein und Seitenwind schwitzend, mit Schmerzen von seinem Komfort-Sitz und ständig am Lenkrad korrigierend eine gerade Strecke von 100 Kilometern mit genau 100km/h, dreht dann um und fährt dieselbe Strecke zurück mit 200km/h.
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit? (Umdrehen und Beschleunigen wird im Beispiel nicht berücksichtigt)
Ich glaub auch an den Stammtischen sagen die meisten 150km/h. 🙂
133 KM/h (abgerundet)
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 25. März 2020 um 11:06:28 Uhr:
Bei Stiilstand kann Sie ja nur sinken die Durchschnitsgeschwindigkeit.
Ist die Frage wie BMW/Mercedes mit den Zeiten der Start-/Stop-Automatik umgehen.
Vielleicht finden diese bei BMW ab einer gewissen Zeit keine Berücksichtigung und bei Mercedes fließen sie komplett in die Berechnung mit ein. Wenn ich auf einer Strecke von 100km in einer Stunde z.B. 2 Minuten an einer roten Ampel stehe und der Motor geht aus, würde ich auf eine gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 103 km/h kommen. Rechne ich die reine Zeit zwischen Abfahrt und Abkunft, sind es hingegen nur 100 km/h.
Einfach mal die Start-/Stop-Automatik deaktivieren und gucken, ob die Zeiten genauer sind.
War da nicht noch was, mit dem Abrollumfang der Reifen? Neues zu angefahrenem Profil? Oder wie ermittelt BMW die Geschwindigkeit bzw. Fahrstrecke?
Zitat:
@Jacke schrieb am 25. März 2020 um 12:44:05 Uhr:
War da nicht noch was, mit dem Abrollumfang der Reifen? Neues zu angefahrenem Profil? Oder wie ermittelt BMW die Geschwindigkeit bzw. Fahrstrecke?
Du hast auch noch vergessen: Unterschiedliche Luftverwirbelungen, Krümmung des Raum-Zeit-Kontinuums sowie Biorhythmus des Fahrers 😁😁😁
Nu übertreib mal nicht, dafür gibt es doch den Fluxkompensator.
Hier mit Fachwissen angeben wollen, aber von den grundlegenden Technischen Eigenschaften keine Ahnung haben. Das hab ich gerne... 😉
Zitat:
@Jacke schrieb am 25. März 2020 um 13:31:16 Uhr:
Nu übertreib mal nicht, dafür gibt es doch den Fluxkompensator.Hier mit Fachwissen angeben wollen, aber von den grundlegenden Technischen Eigenschaften keine Ahnung haben. Das hab ich gerne... 😉
Ich mach's da nur wie unsere Politiker 🙂 Die sind auch alle über Nacht zu Viro- und Epidemiologen geworden 😁 ..quasi Fachwissen 2.0
Ich bin immer noch dafür, dass wir das jetzt alle Mal unter realen Bedingungen testen...🙂 (So wie ich es vorhin schon vorgeschlagen habe). Ich brauche hier nämlich einen triftigen Grund um das Haus zu verlassen....Das wäre ja schon mal ein triftiger Grund: MT testet, ob der BC die Geschwindigkeit gleich/besser/schlechter anzeigt... könnte ich direkt die Einfahrkilometer weiter reduzieren...😉
Im Reiseboardcomputer steht gefahrene Strecke 100km Zeit 60 Minuten und Durchschnittsgeschwindigkeit 104kmh
Und ich verwende keine Start/Stop Automatik
Man kann den Strang schließen da ohnehin keiner die Hintergründe kennt warum BMW jeden der rechnen kann für dumm verkauft bei der angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit.
Vielen Dank für die ernstgemeinten Beiträge
Manchmal rechnet er wirklich falsch. Hatte jetzt auch mal 100km Fahrstrecke, eine Stunde Fahrtzeit und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 104kmh laut BC.
Größter Unterschied zum Mercedes ist wohl das Mercedes beim Trip die Durchschnittsgeschwindigkeit auf die Dauer der Fahrt berechnet und BMW nur auf die wirklich Fahrdauer, d.h. Kurze Stopps an z.B. Der Tankstelle mit Motor aus werden nicht mit einbezogen in die Rechnung.
Dazu muss ich sagen, dass das Verhalten vom BMW aus eigener Erfahrung bestätigt werden kann. Das Verhalten beim Mercedes aus den Berichten eines Benzfahrers übernommen wurde.