Warum ist der Seitenständer links

Einfach mal so aus reiner Neugierde gefragt. Der Seitenständer ist bei Fahrrädern und Motorrädern meinen Beobachtungen nach grundsätzlich links, was dazu führt, dass wir quasi immer von der linken Seite aufs Fahrrad/Motorrad auf- und absteigen.

Es wäre aber in Ländern mit Rechtsverkehr ja vermutlich sicherer, wenn man (als Straßenrandparker) von der dem Verkehr abgewandten Seite aus auf und absteigt.

40 Antworten

Der Captain war bestimmt mal Rallyepilot... Da ist das wohl üblich, links Bremse, rechts Gas zu bedienen, ich glaube sogar beides gleichzeitig?

Ne ne, so wild war es nu doch nicht.

Ich hatte und habe bis heute im rechten Bein bzw. Fuß weniger Kraft; und vor Jahren sehr wenig Kraft. Daher habe ich mich umgestellt um im Falle einer Notbremsung auch voll reintreten zu können.

Es war für mich eine Sicherheitsmaßnahme.

Das man euch immer alles haarklein darlegen muss damit keine Spekus aufkommen ist schon unglaublich😉😉😉

Aber ging es hier nicht um die Seite des Seitenständers?

Wichtig ist, dass der Seitenständer immer nach unten zeigt, weil "Wheel in the Sky" ist immer schlecht!

Wenn der Seitenständer nach unten zeigt, ist schon seit Jahren das Losfahren nicht möglich. Ich erinnere mich noch an einen Vorfall in Bochum. Da startete ein Biker seine Kiste und immer, wenn er den Gang einlegte, ging der Motor wieder aus. Einmal auf den Ständer gezeigt und schon hat er das Problemchen behoben.

Ähnliche Themen

Haste nicht kapiert, sollte ein Gag werden.

tja, geht mir auch manchmal so mit den Gags, da wird dann was "getriggerd" was gar nicht beabsichtigt war

off topic:

ich hoffe, ich muss bald weniger im Forum lesen/schreiben ... draußen zieht der Sommer an mir vorbei und ich sitze (fast) 24/7 im Büro ... musste auch mein gebuchtes Enduro-WE in Reutlingen absagen

ich hoffe jetzt auf Mitte September... 1 Woche mit der CRF 450 auf Sardinien rumturnen ... solo ... zwei Kumpel haben abgesagt... der eine hatte den Geburtstag seiner Frau "übersehen"... der andere muss zum Tag des Denkmals in HH "vorlesen"

Wahrscheinlich kommt man weiter, wenn man die Frage auf Fahrräder erweitert. Die ersten Serienmotorräder (nicht der Daimler "Reitwagen") waren eigentlich verstärkte Fahrräder mit Motor. Und Fahrräder haben den Seitenständer auch links. Vielleicht ist dann der Säbel links gar nicht mehr so weit hergeholt, auch wenn der auf Motorrädern nie relevant war.

Im englischen merkt man das an den Bezeichnungen Bike und Motorbike. Und eben an Biker, ihr Radfahrer ;)

In den früheren Kriegen standen Fahrräder und Säbel noch im engen Zusammenhang. Von daher klingt das erst mal logisch.

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Juli 2025 um 10:12:44 Uhr:
In den früheren Kriegen standen Fahrräder und Säbel noch im engen Zusammenhang. Von daher klingt das erst mal logisch.

Schon bei den Rittern des frühen Spätmittelalters hatten deren Fahrräder den Seitenständer auf welcher Seite?

Na also.

Rittefahrrad

Lustig, dennoch hat er gar keinen Säbel oder dergleichen dabei. Hinkt also etwas.😗

Der Spruch: "Fräulein, ihr Schutzblech klappert" reicht hier nicht aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen