Wie das Bike auf Seitenständer abstellen?

Hallo,
in der Literatur las ich zwei Varianten zum Abstellen eines Moppeds auf dem Seitenständer:

1) Einlegen des 1. Ganges
weil durch Einlegen der "Neutral-"Stufe das Bike wegrollen und umfallen kann.

2) Einlegen der "Neutral-"Stellung
weil sich bei Einlegen eines Ganges eine Spannung zwischen Hinterrad und Seitenständer aufbauen und der Ständer dadurch einklappen kann - und auch hier wäre der Umfaller vorprogrammiert.

Welche Variante ist nun richtig, oder sind beide etwas richtig und eine etwas richtiger?

16 Antworten

Die Variante 2 habe ich so noch nicht gehört. Variante 1 praktiziere ich grundsätzlich dann, wenn ich das Motorrad in einem Gefälle abstelle (insbesondere wenn die Front abwärts zeigt).

Hallo Bigceasar,

ich fahre zwar noch nicht lange und bin noch am Führerschein aber ich habe gelernt, dass ich den ersten Gang einlege und dann mit dem linken Fuß beim draufsitzen den Ständer runter mache und absteige.

Wenn jemand weitere Tipps hat bitte kundtun 🙂

Das hatten wir doch erst vor kurzer Zeit?

Du wirst Leute finden, die beide Varianten favorisieren.
An steilen Stellen bietet es sich an, die Maschine mit eingelgtem Gang abzustellen.

Btw.: Ich finde, daß man die Spannung mit eingelegtem Gang bewußt dafür nutzen kann, damit der Ständer eben unter keinen Umständen einklappen kann.
Zumindest bei meinem Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die Variante 2 habe ich so noch nicht gehört.

Wenn ich meine Maschine von der Werkstatt in Empfang nehme, dann ist der Leerlauf eingelegt.

Das hat aber den Grund, daß sich die Maschine in einem definierten (und leicht erkennbaren) Zustand befindet.

Man kann nicht so einfach erkennen, ob der erste oder vielleicht der vierte Gang eingelegt ist.

Und fahre mal in einem Bogen so los, als erwartest Du den ersten Gang, während in Wirklichkeit der vierte eingelegt ist.

Das geht schief.

Ich stelle das Mopped grundsätzlich mit eingelegtem Gang ab, egal ob Gefälle oder nicht.

Ähnliche Themen

Immer im ersten, außer vor und in der Garage, da auf neutral.

Das Motorrad mit der Front bergab auf einem Seitenständer abzustellen, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang dürfte eigentlich keinem vernünftig denkenden Menschen in den Sinn kommen.

Selbst mit eingelegtem Gang kann es sich unter Umständen noch weit genug bewegen, dass der Ständer einklappt. Ein Gang ist keine Feststellbremse. Aber ansonsten ist es kein Fehler den 1. Gang einzulegen.

Immer den ersten Gang rein. Funktioniert in der Harley-Szene seit 1903. Hauptständer haben die nicht.

Hauptständer wird von mir eh nur auf ebenen, sicheren Untergründen benutzt.
Damit steht das Motorrad nicht zwangsläufig stabiler/sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das Motorrad mit der Front bergab auf einem Seitenständer abzustellen, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang dürfte eigentlich keinem vernünftig denkenden Menschen in den Sinn kommen.

Selbst mit eingelegtem Gang kann es sich unter Umständen noch weit genug bewegen, dass der Ständer einklappt. Ein Gang ist keine Feststellbremse. Aber ansonsten ist es kein Fehler den 1. Gang einzulegen.

Abgesehen von der Möglichkeit, dass das Möpp umfällt gibt es noch einen guten Grund, das Mopped nicht mit der Front bergab abzustellen:

Ist es nicht möglich, nach dem Parken bergab weiterzufahren, dann muss das Mopped vor dem Weiterfahren erst einmal rückwärts bergauf rangiert und geschoben werden. Das ist bei schweren Motorräder alleine nur sehr schwer möglich. Habe schon öfters über Harley Fahrer lachen müssen, die alleine ihre Maschine nicht mehr auf die Strasse zurückgebracht haben und dann zwei bis drei Zahnärzte/Anwälte in Leder an der unglücklich geparkten Harley schieben und reissen mussten 😁

Bei Maschinen mit Rückwärtsgang ist das natürlich weniger ein Problem. Die gibt es nur sehr selten.

Hondas DTC-Modelle haben eine Feststellbremse. Ist praktisch, kostet aber ordentlich Platz am Lenker.
Muss sie nur sehr selten benutzen, normalerweise klappt sich da nix selbst ein..

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Selbst mit eingelegtem Gang kann es sich unter Umständen noch weit genug bewegen, dass der Ständer einklappt. Ein Gang ist keine Feststellbremse.

Macht es eigentlich tatsächlich einen Unterschied, den der Motor an Widerstand entgegenbringt, abhängig von der Richtung in der er gedreht wird? 😕

Wenn ja, wodurch mechanisch begründet?

Ohne jetzt ins Detail nachzudenken, könnte ich mir vorstellen daß er "richtig herum" durchgedreht einen höheren Widerstand produziert - aufgrund der Ventiltätigkeit und der dadurch entstehenden Pumparbeit.

Man liest das ja oft, im Vorwärtsgefälle den Rückwärtsgang einlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Bei Maschinen mit Rückwärtsgang ist das natürlich weniger ein Problem. Die gibt es nur sehr selten.

Ich denke, daß Harleys niemals einen Rückwärtsgang haben werden.

Das würde das Image vollends zerstören! 😁

Hi Bigceasar

meine Mopeds parke ich immer im 1ten, grundsätzlich, auch beim tanken ect.

Da meine beiden jeweils über 250kg leer auf die Waage bringen sehe ich immer zu, dass sie wegfahrbereit geparkt werden und möglichst nie bergab auf dem Seitenständer.

(Bergauf, erster Gang Seitenständer raus Kupplung auf bis das Getriebe das Möpie hält dann auf dem Ständer ablegen, so hatte ich noch nie Probleme)

grüßchen aus München Frank

Getriebe-/ Kettenspiel........dadurch kann, nicht muß, das Mopped noch n Stück nach vorne rollen und den Seitenständer wieder einklappen.

Außerdem wenn ein Berg steil genug ist, kann das Mopped trotz 1. Gang ins rollen kommen. Stehts bergauf bekommst nur nen Schrecken und das Mopped müßte stehen bleiben, stehts bergab klappt halt wieder der Seitenständer ein und du ärgerst dich.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das Motorrad mit der Front bergab auf einem Seitenständer abzustellen, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang dürfte eigentlich keinem vernünftig denkenden Menschen in den Sinn kommen.

Bei einem leichten Gefälle ist das durchaus unproblematisch. Ich rede dabei nicht von einem 18%-Gefälle. Manchmal bietet es sich einfach an, das Motorrad entsprechend abzustellen und da hilft das Einlegen des Gangs sehr zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen