Warum ist der Seitenständer links
Einfach mal so aus reiner Neugierde gefragt. Der Seitenständer ist bei Fahrrädern und Motorrädern meinen Beobachtungen nach grundsätzlich links, was dazu führt, dass wir quasi immer von der linken Seite aufs Fahrrad/Motorrad auf- und absteigen.
Es wäre aber in Ländern mit Rechtsverkehr ja vermutlich sicherer, wenn man (als Straßenrandparker) von der dem Verkehr abgewandten Seite aus auf und absteigt.
35 Antworten
Du kannst ja mal probeweise versuchen so zu tun, als wäre Dein Motorrad rechts auf einem Seitenständer abgestellt (mit 3. helfender Hand / 2. Person).. und steigst dann auf - da stellt sich bei einem Rechtshänder eine gewisse Unsicherheit im Handling ein.. und ich vermute, die Mehrheit der Menschen sind / ist Rechtshänder, sicher: man könnte das umtrainieren, aber wozu?
Oder steigst halt verkehrt herum auf.
Ich bin Linkshänder. Auf die Erklärung wäre ich nicht gekommen. Muss aber auch nicht immer einen Grund haben, warum was wie genau ist. Warum ist Gas rechts? Könnte ja auch links sein, Kupplung halt dann rechts usw.
Ich bin gespannt!
Mfg
es gab tatsächlich mal Moppeds, doe Schaltung und Bremse vertauscht hatten. Bei Fahrrädern ist ja Die Bremse vo.auch 'falsch' herum
Nicht in unserer Familie!
Ähnliche Themen
Wie steigt man aufs Pferd?
Frage beantwortet.
Hat bestimmt wieder etwas mit dem Schwert zu tun, wie bei der Wendeltreppe.
Kommt drauf an, wo das Pferd den Seitenständer hat.. obwohl: beim Pferd hab ich bislang nur mittig Ständer gesehen, eher also ein Hauptständer. Frage beantwortet 🤣
Mir graust vor dir. Der Hauptständer vom Pferd sollte doch nur für die Stute von Interesse sein...
Ich beschreibe nur meine im Feld erworbenen Beobachtungen und versuche, das mit den hier zur Diskussion gestellten Thesen (hier erzählte ja einer "was vom Pferd") abzugleichen - da ich kein Reiter bin und auch kein Steigbügelhalter (im Sinne von Fahrzeughalter) kann ich mit der rethorischen Frage (eher ein Statement) "wie steigt man auf's Pferd" leider nix anfangen - ich meine mich aber zu erinnern, dass Clint Eastwood - je nach Gefahrenlage - mal von der einen und von der anderen Seite aufgsattelt hat.
Die Tradition, von links aufzusteigen, kommt von der Kavallerie. Die meisten Leute sind Rechtshänder. In der Kavallerie befestigst du dein Schwert auf der gegenüberliegenden Seite deiner dominanten Hand (also links für Rechtshänder). Du musstest von der linken Seite aufsteigen, um zu verhindern, dass dein Säbel beim Aufsteigen das Pferd berührt und sich verfängt. Und das hat man dann so beim Fahrrad und beim Motorrad "aus Gewohnheit" beibehalten. Der linkshändige Kavallerist stieg halt von rechts auf :-).
Und wer Bock hat, baut den Seitenständer auf die rechte Seite um. Erhöht auch den Aufmerksamkeitswert beim Motorradtreffen :-). Und wenn eins von den in Reih und Glied geparkten Mopeds umfällt, ist man derjenige, welcher den Dominoeffekt stoppt :-).
Und so merkwürdig das klingt, aber die Pferde haben sich daran gewöhnt. Beim Motorrad habe ich das allerdings noch nicht festgestellt...
Zitat:@VIN20050 schrieb am 2. Juli 2025 um 21:15:09 Uhr:
...Schwert...
Hätte nen Kasten Maggi darauf verwettet😀
"Ich beschreibe nur meine im Feld erworbenen Beobachtungen..."
"sollte doch nur für die Stute von Interesse sein..."
Ich war schon oft im Reitstall und habe auch oft meine Tochter beim Reiten begleitet, aber den Hauptständer vom Pferd habe ich nie beobachtet. Bin ja keine Stute.
Vin sehr 👍