Hauptständer/Seitenständer - wie stabil ist das alles...

Hallo Kameraden,

meine neue F800GS stelle ich zwar nicht gerne - aber notgedrungen auch mal ab. 😉

Eigentlich steht sie zu aller meist auf dem Hauptständer - wenn er schonmal da ist, kann er auch genutzt werden. Auf Beton und anderen planen Oberflächen ist das ja alles Bombensicher - aber auf meinem Hof habe ich einen befestigten Parkplatz mit solchen Kunststoffwaben, die mit Erde gefüllt sind. Das ist ein recht fester lehmiger Boden, der bei Regen dennoch etwas aufweicht.

Bis jetzt steht die GS dort auch sehr gut, aber generell habe ich mir die Frage gestellt, wie stabil so ein recht hohes Moped auf dem Haupt- & Seitenständer steht. Ich habe immer so ein wenig die Angst, dass da irgendwas am Untergrund wegsackt und mein Moped Morgens umgefallen ist. Habt ihr Erfahrung mit Haupstständern und deren Standfestigkeit?

Wie sieht es mit dem Seitenständer aus? Die hohe Maschine legt sich dort ganz schön in die Seite.

Hält das alles? Mache ich mir da unnötig einen Kopf?

Danke euch,

Euer Stephan

30 Antworten

Hält. Nur bei losem oder aufgeweichtem Untergrund nicht.
Für diesen Falle habe ich mir eine Dose Desperado gekauft,
sie leergetrunken (wichtig!), einmal mit meinen Bikerstiefeln
oben auf die runde Seite getrampelt, und selbige platte Aluscheibe bei mir in's Handschuhfach
gepackt. Wenn ich in die Wiesen fahre, ein Griff, und die Kiste steht sicher auf
dem ehemaligen Erfrischungsgetränk...

Bierdose? Hallo?! BeeEMmmWeeeH!

http://shop.touratech.de/...r-bmw-f800gs-ab-2013-f800gs-adventure.html

😁

Gerade der Hauptsänder vermittelt eine trügerische Sicherheit. Wenn da ein Teil einsinken kann, fällt sie unweigerlich um. Beim Seitenständer ist die Situation eindeutiger. Da merkt man schon beim Abstellen, ob der Fuß einsinken kann. Dann kann man sich mit einem Plättchen behelfen und unterlegen oder eine andere Stelle suchen. Das Dreieck, dass die Reifen mit dem Seitenständer bilden ist eigentlich sehr standfest. Wenn der Hauptständer auf festem Untergrrund steht, ist der natürlich auch standsicher.
Man könnte die Waben (heimlich) sauber mit Schnellbeton ausfüllen.

25 Euro? Ich überlege gerade, ich könnte von meinen Desperado-Dosen eine Kleinserie herstellen
und die dann entsprechend verticken. Die haben den Vorteil, dass sie die Schräglagenfreiheit nicht beeinträchtigen.
So zehn Stück schaffe ich pro Abend...3650 Im Jahr...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:00:24 Uhr:


Bierdose? Hallo?! BeeEMmmWeeeH!

http://shop.touratech.de/...r-bmw-f800gs-ab-2013-f800gs-adventure.html

😁

Für das Geld gibt es 24 Seitenständerauflagen von Hansa Pils 😎

http://bier-wein.de/Hansa-Pils_1

Kleines Brett an den Rand vom Parkplatz lagern und darauf den Hauptständer abstellen dann.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:02:53 Uhr:


Gerade der Hauptsänder vermittelt eine trügerische Sicherheit. Wenn da ein Teil einsinken kann, fällt sie unweigerlich um. Beim Seitenständer ist die Situation eindeutiger. Da merkt man schon beim Abstellen, ob der Fuß einsinken kann. Dann kann man sich mit einem Plättchen behelfen und unterlegen oder eine andere Stelle suchen. Das Dreieck, dass die Reifen mit dem Seitenständer bilden ist eigentlich sehr standfest. Wenn der Hauptständer auf festem Untergrrund steht, ist der natürlich auch standsicher.
Man könnte die Waben (heimlich) sauber mit Schnellbeton ausfüllen.

Ohne Scherz - daran habe ich auch schon gedacht 😁

Wenn der Vermieter dann irgendwann beim Auszug nörgelt - Bohrhammer frei und raus den Mist.

Da würde ich mir einfach ein Alu-Riffelblech besorgen, kostet wenig und kann dort liegenbleiben solange der Platz genutzt wird.

(am Wohnwagen hab ich ne Gehsteigplatte ins Gras verlegt, paßte auch Jahrelang)

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:55:52 Uhr:


Da würde ich mir einfach ein Alu-Riffelblech besorgen, kostet wenig ....

.... und kann leicht auf ein kleines Maß (5 x 5 cm oder ähnlich) zugeschnitten werden. Das passt überall an Deinem Möpp in eine Ritze unter dem Sitz oder Soziussitz (evtl. mit selbstklebendem Klettverschluss sichern) und hast es immer dabei. Dann kannste

überall

Dein Möpp abstellen.

dann noch eine Schnurr drann die solange ist dass es beim Kupplungshebel ein schlaufe bildet und du kannst es bequem mitnehmen.....

Oder einfach ein Stahlplättchen an den Ständer schweißen.
Zwei Schweißpunkte, kostet nichts und hält für immer.

Zitat:

@muhmann schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:23:07 Uhr:


Oder einfach ein Stahlplättchen an den Ständer schweißen.
Zwei Schweißpunkte, kostet nichts und hält für immer.

Zwei Schweisspunkte kosten ein Schweissgerät, eine passende Garage/Werkstatt mit Stromanschluss und man sollte rudimentär schweissen können.

Nicht jeder hat ein Schweissgerät zuhause oder kennt jemanden, der das hat.

Dagegen sind die 25€ für das Touratech-Edelteil fast geschenkt.

Aber für den eigenen Standplatz reicht in der Tat ein Brett, was man einfach da liegen lässt.

Für unterwegs sollte die kleine Platte gut griffbereit sein. Im Topcase oder unter der Sitzbank hilft es wenig, da man das Mopped erst abstellen muss, bevor man da drankommt. Dabei kann das Mopped schon wegsacken.

Sich irgendein Metallteil zurechtschneiden, dass dann am Mopped baumelt und alles verkratzt kann auch keine Lösung sein. Für ganz kleines Geld gibt es diese Platten auch auch Hartgummi. Die kann man in der Jackentasche mitnehmen. Metall geht auch, ist aber unangenehmer.

äh mein Teil zieh ich hoch bis ich es in der Hand habe und rolle die Schnur mit umwicklung des Bleches auf!
dann kommt das ini die Jackentasche.. (abgerundete Ecken vorausgesetzt!)
beim nächsten halt-
Blech raus schnur festhalten seitenständer raus und mit dem Fuss an den Richtigen Platz hinschieben....

Dein Teil hängt bis auf dem Boden und Du brauchst eine Schnur, um es wieder hochzuziehen? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen