Warum immer wieder Negativdiskussionen?
Ich finde es langsam "ermüdend", um es vorsichtig auszudrücken, dass einige bei allem neuen immer ein "Haar" in der Suppe finden müssen. Da wird negativ und schlecht geredet, ohne oft wirkliche Fakten und Gründe zu kennen. Kann man denn sich nicht einmal an etwas neuen und wirklich anerkannt guten freuen? Das heißt nicht, alles kritiklos prima zu finden. Aber wie hier ewig über mm Geräusche und Qualität geurteilt wird, obwohl objektive Zahlen und viele Tests was anderes sagen, finde ich schon "seltsam".
In Deutschland ist es leider oft schon dass Typische, dass alles und jeder schlecht geredet wird. Weshalb immer dieser pessimistische Touch?? Ich finde, dass das auch oft ein Ausdruck von Neid ist. Was ich nicht haben kann, oder will, mach ich wenigstens schlecht und übe "objektive" Kritik. Warum kann man sich nicht mit anderen freuen, ohne mal rumzumäkeln. Eigentlich müsste ja jeder solch eine Situation kennen. Man freut sich riesig über etwas, aber die lieben Mitmenschen versuchen dann genau das schlechtzureden.
Bitte, ihr "so objektiven Nörgeler", es reicht, wenn ihr euere Auffassung einmal mitteilt.
So, jetzt könnt ihr gern auf mich einschlagen, aber das musste ich mal los werden.
Gruss, Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich finde es langsam "ermüdend", um es vorsichtig auszudrücken, dass einige bei allem neuen immer ein "Haar" in der Suppe finden müssen. Da wird negativ und schlecht geredet, ohne oft wirkliche Fakten und Gründe zu kennen. Kann man denn sich nicht einmal an etwas neuen und wirklich anerkannt guten freuen? Das heißt nicht, alles kritiklos prima zu finden. Aber wie hier ewig über mm Geräusche und Qualität geurteilt wird, obwohl objektive Zahlen und viele Tests was anderes sagen, finde ich schon "seltsam".
In Deutschland ist es leider oft schon dass Typische, dass alles und jeder schlecht geredet wird. Weshalb immer dieser pessimistische Touch?? Ich finde, dass das auch oft ein Ausdruck von Neid ist. Was ich nicht haben kann, oder will, mach ich wenigstens schlecht und übe "objektive" Kritik. Warum kann man sich nicht mit anderen freuen, ohne mal rumzumäkeln. Eigentlich müsste ja jeder solch eine Situation kennen. Man freut sich riesig über etwas, aber die lieben Mitmenschen versuchen dann genau das schlechtzureden.
Bitte, ihr "so objektiven Nörgeler", es reicht, wenn ihr euere Auffassung einmal mitteilt.
So, jetzt könnt ihr gern auf mich einschlagen, aber das musste ich mal los werden.
Gruss, Ralf
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ein gutes Beispiel ist aber das Thema Platz auf der Rücksitzbank. Es ist ja fast schon ein running gag hier zu behaupten, der F10 wäre hinten kleiner als der E60. Ein Eindruck, den man bei ersten Probesitzen für 10 Sekunden gewinnen konnte, denn danach wollten bei der Präsentation schon die nächsten Platz nehmen. Wenn also Kritik, dann bitte auch eine, die auf mehr basiert als auf 10 Sekunden.
Wobei ich hier zu genau diesem Thema noch nichts fundiertes gelesen habe (am liebsten von jemandem der bisherher jahrelang im E60 hinten gessen hat und jetzt seit >1Monat im F10 hinten sitzt 😉)
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Negativdiskussionen wird es immer geben wenn etwas neu rauskommt, dauert halt eine Weile bis man sich an das neue gewöhnt hat 🙂
Genau.
Die Positivmeldungen kann man doch gerade in jedem Autotest oder Prospekt nachlesen. Aber vielleicht würde man gerne im Voraus schon wissen, was eher schlecht bei dem Fahrzeug angesehen wird, damit man da vor einer Bestellung im Vorführraum/Probefahrt mal drauf achten kann, ob das einen auch stören würde oder nicht. Den rosaroten Blick kann ich woanders haben. Hier im Forum interessiert mich eher das, was woanders unter den Teppich gekehrt wird.
Nur weil ein Auto 80k€ kostet muß es nicht frei von Kritikpunkten sein. Und konstruktive Kritik ist doch sogar angebracht, damit die BMW-Ingenieure noch was bis zum LCI zu tun haben 😉
Nicht umsonst werden in Bewertungen oft "Schwächen" in "Steigerungspotentiale" umbenannt.
Wobei wohl kaum einer hier bestreiten wird, daß das Gesamtpaket F10 trotzdem super ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich finde es langsam "ermüdend", um es vorsichtig auszudrücken, dass einige bei allem neuen immer ein "Haar" in der Suppe finden müssen. Da wird negativ und schlecht geredet, ohne oft wirkliche Fakten und Gründe zu kennen. Kann man denn sich nicht einmal an etwas neuen und wirklich anerkannt guten freuen? Das heißt nicht, alles kritiklos prima zu finden. Aber wie hier ewig über mm Geräusche und Qualität geurteilt wird, obwohl objektive Zahlen und viele Tests was anderes sagen, finde ich schon "seltsam".
In Deutschland ist es leider oft schon dass Typische, dass alles und jeder schlecht geredet wird. Weshalb immer dieser pessimistische Touch?? Ich finde, dass das auch oft ein Ausdruck von Neid ist. Was ich nicht haben kann, oder will, mach ich wenigstens schlecht und übe "objektive" Kritik. Warum kann man sich nicht mit anderen freuen, ohne mal rumzumäkeln. Eigentlich müsste ja jeder solch eine Situation kennen. Man freut sich riesig über etwas, aber die lieben Mitmenschen versuchen dann genau das schlechtzureden.
Bitte, ihr "so objektiven Nörgeler", es reicht, wenn ihr euere Auffassung einmal mitteilt.
So, jetzt könnt ihr gern auf mich einschlagen, aber das musste ich mal los werden.Gruss, Ralf
Also, ich freue mich für Dich jedoch würdest Du nicht in einem für Dich so perfekten F10 sitzen ohne die Anregungen und Kritiken die zu den Weiterentwicklungen geführt haben - sonst hättest Du max. einen neuen E60+... 😉
Kritik (in sachlicher Form) führt ja eben dazu das Dinge besser werden - auch der F10. Und an dem gibt es noch einiges zu tun... und das ist gut so. Auch leisten wir alle mit Kritik einen Beitrag zur Verbesserung, viele Dinge fallen in der Entwicklung eines Fahrzeuges doch gar nicht auf sondern erst wenn es im Alltag genutzt wird. Und auch wenn es nur ein winziger Teil ist so ist es doch sicher das BMW bei MT auch reinschaut - und die Entwickler freuen sich nicht nur über Lob sondern auch über Anregungen (Kritik). Und eine Marke wie BMW kann nur dankbar sein über Menschen die sich über das Produkt auch noch Gedanken machen und es besser machen möchten. Im Sinne von BMW: Joy has a fanclub... 😉
Ich muss mich hier noch mal zu Wort melden, um etwas klarer zu stellen. Ich habe auch geschrieben,
"Das heißt nicht, alles kritiklos prima zu finden.
Ich bin nicht gegen Kritik und weiss selbst, dass positive Kritik wichtig ist, aber ich meine Folgende Aussagen:
- da ist ja in einem A2 mehr Platz
- der Kofferrraum ist ein Witz (ohne mal gemessen zu haben)
- die Qualität ist gegenüber E60 ein Rückschritt
- der Mitteltunnel viel zu breit
- der M5 ist bei 200 km/h viel leiser
- keine höhenverstellbaren Gurte, unglaublich
- keine Seitenairbags hinten, Skandal, die Sicherheit wird dem Rotstift geopfert
- gestiegener Radstand, Innenraum wie Kleinwagen
u.s.w.
Dabei geht es mir nicht darum, diesbezüglich keine Fragen zu stellen. Das ist ja genau der Punkt. Wenn ich was nicht weiss, dann Frage ich, aber oft wird dazu keine Frage gestellt, sondern gleich abwertend geurteilt, als wenn die Techniker bei BMW Anfänger wären und nicht denken können. Auch werden dann gegebene Gründe, warum das eine oder andere so ist, nicht zur Kenntnis genommen, sondern das gleiche wiederholt.
Also Jungs, es geht nicht gegen Kritik, sondern gegen "Schlechtreden"
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
....., als wenn die Techniker bei BMW Anfänger wären und nicht denken können.
Gruss, Ralf
Wenn der F11 auch nach einer Zeit an der Heckklappe rostet wie der e39 Touring und der e61, dann behaupte ich mal genau das! Also warten wir es ab. 😉
Im Übrigen gehen die Meinungen in einem Forum bekanntlich weit auseinander und der ein oder andere mag mit seiner Kritik manchmal etwas zu gehen.
Aber was wüssten wir schon über Injektorenprobleme bei den Benzinern, Geräusche in der Lenkung, knarzende Türdichtungen, Kabelbrüche an der Heckklappe und diversen anderen Problemen und Problemchen, wenn wir nur die hofpostillenartige Motorpresse als Infoquelle hätten?!
Dann lieber ein klares und offenes Wort in einem Forum - auch wenn dabei der ein oder andere lediglich nörgeln will. In einem offenen Forum ist für alle Platz. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich sehe das auch so. Kritik ist erwünscht und einige Fragen muss man BMW halt wirklich stellen und die müssen sich diese auch gefallen lassen.
Einige von dir gesammelten Aussagen haben m.E. auch schon ein stückweit seine Berechtigung, wobei natürlich immer gerne die Extreme beschrieben wird. Manchmal ist das aber auch wichtig, damit etwas geändert wird. Wenn ich sage: "Naja der Kofferraum hätte man etwas günstiger schneiden können...", so hat das keine Wirkung. Wird aber geschrieben: "Der Kofferraum ist ein Witz", dann wird das beim nächsten Modell vielleicht etwas besser gelöst.
Man muss also da etwas zwischen den Zeilen lesen:
- der Kofferrraum ist ein Witz (Fakt ist, er ist ungünstiger als beim Vorgänger. Man kriegt sicher genauso viel rein, aber das Packen wird wesentlich mehr Kopfzerbrechen bereiten)
- der Mitteltunnel viel zu breit (warum ist er überhaupt so breit und so hoch? Genug Platz für Schalter usw. wäre auch so gegeben, vielleicht Steuergeräte drunter? Das hätte man anders lösen sollen.
- keine höhenverstellbaren Gurte, unglaublich (ich hatte keine Probleme damit, bei sehr großen Menschen über 1,95 m oder kleinen unter 1,60 m kann das aber in der Tat Probleme bereiten)
- keine Seitenairbags hinten, Skandal, die Sicherheit wird dem Rotstift geopfert (ob sie nötig sind ist eine andere Frage, man kann auch durch geschickte Seitenverkleidungen die Energie absorbieren. Ob das so gut wie mit einem Seitenairbag funktioniert möge ich aber stark bezweifeln. Eher eine Billiglösung für den Kleinwagenmarkt, gehört nicht in die Oberklasse, wäre auch bereit dafür einen Aufpreis zu bezahlen...)
Es gibt nicht das perfekte Auto, weil wenn man etwas verbessert, muss man an anderen Stellen Abstriche machen. Und wenn es die geringeren Produktionskosten sind, geht das in der Regel auf die Qualität.
Ich will nur mal kurz einen Denkanstoß geben, wie es auch sein KÖNNTE. VW hat mit dem Golf VI ein sehr hochwertiges Fahrzeug hergestellt was rein optisch super verarbeitet wirkt. Besonders im Innenraum! Trotzdem wurden hier enorme Produktionskosten gespart. Wie geht das?
Unter der Haube sieht es leider ganz anders aus, nichts von "Wertigkeit neu erleben", eher im ironischem Sinne. Rost im Fahrwerksbereich ab Werk, Motorenprobleme (Kompressor) beim preisgekrönten 1.4 TSI und klappern nach den ersten paar tausend Km an vielen Stellen...
Ich hoffe nicht, dass die gut wirkende Verarbeitung beim 5er nur Fassade ist, denn es wurden auch hier Produktionskosten gespart. Keine Frage der F10 ist ab Werk ein super Auto, nur wie das nach 30.000 Km ausschaut weis überhaupt niemand. Es kann noch nicht einmal vermutet werden! Warten wir's ab wie's ausgeht.
Grüße
Peter
Ich würde sagen, dass der breite Mitteltunnel der weit nach hinten gesetzten Antriebseinheit (Motor-Getriebe) geschuldet ist, die ja durch Längseinbau zweifelsohne seine BMW-typischen Vorteile bringt. Der Schwerpunkt wird so nach hinten velagert und so die Traktion und Agilität verbessert. Es ist schon bemerkenswert, dass trotz Motor vorn, das Gewicht auf der Hinterachse 52% beträgt. Der lange Vorderwagen mit kurzem Überhang dient nicht nur dem besseren Fussgängerschutz, sondern dient auch dem besseren Schwerpunkt. Das der Kofferraum ca 1,5 cm schmaler ist, ist vor allem der Hinterradlenkung geschuldet, da ja der Lenkwinkel mehr Platz in den Radhäusern verlangt. Zu dem wurden ja auch die Raddurchmesser vergrössert, um den Komfort zu erhöhen und die Optik zu verbessern. Viele technische Lösungen stellen halt immer ein Kompromiss dar.
Ich habe einen Bericht gelesen, zur Thematik, "höhenverstellbare Gurte". Darin wurde erklärt, dass der Verstellweg der Sitze ausreicht, um für jede Grösse einen optimalen Gurtverlauf zu erzielen. Vielmehr wurde festgestellt, dass in der Regel eine viel zu niedrige Sitzposition durch die Gurtverstellung ausgeglichen wurde, was aber nicht dem optimalen Schutz diente.
Das z.B. auch bei einem 7er keine hinteren Seitenairbags angeboten werden, kann man sicher nicht auf Kostenreduzierung zurückführen. Ich denke, dass BMW es sich niemals leisten würde, einen offensichtlichen "Sicherheitsmangel" gegenüber anderen Konkurrenten zuzulassen. Den Aufpreis würde wohl jeder Kunde anstandslos zahlen. Die Crashtests (vor allem USA) sind ja für alle gleich.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
- keine höhenverstellbaren Gurte, unglaublich (ich hatte keine Probleme damit, bei sehr großen Menschen über 1,95 m oder kleinen unter 1,60 m kann das aber in der Tat Probleme bereiten)
Übrigens hat auch der E60/61 (zumindest meiner Bj. 2009) keine höhenverstellbaren Gurte. Die Gurtführung ist jedoch besser (auch für unterschiedlich große Fahrer) als z. B. beim MB W211, der eine Höhenverstellung hat(te).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich habe einen Bericht gelesen, zur Thematik, "höhenverstellbare Gurte". Darin wurde erklärt, dass der Verstellweg der Sitze ausreicht, um für jede Grösse einen optimalen Gurtverlauf zu erzielen. Vielmehr wurde festgestellt, dass in der Regel eine viel zu niedrige Sitzposition durch die Gurtverstellung ausgeglichen wurde, was aber nicht dem optimalen Schutz diente.
So siehts auch tatsächlich aus. Ich persönlich schätze, dass 70% aller Autofahrer nicht in der Lage sind den Sitz halbwegs richtig einzustellen.
In der Regel wird der Sitz viel zu niedrig eingestellt. Besonders Frauen sind dabei zu beobachten, wenn sie mit ihren Lifestyle Riesen-Sonnenbrillen-ParisHilton-Glubschern gerade so übers Lenkrad blicken können. Im Freundeskreis beobachte ich das auch immer wieder. Ein Freund von mir sitzt so, dass die Oberschenkel in der Luft hängen und nicht auf dem Sitz liegen. Wie er damit längere Strecken fahren kann ist mir ein Rätsel.
Kurzum: Ich habe noch nie eine Höhenverstellung des Gurts gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Ich würde sagen, dass der breite Mitteltunnel der weit nach hinten gesetzten Antriebseinheit (Motor-Getriebe) geschuldet ist, die ja durch Längseinbau zweifelsohne seine BMW-typischen Vorteile bringt. Der Schwerpunkt wird so nach hinten velagert und so die Traktion und Agilität verbessert. Es ist schon bemerkenswert, dass trotz Motor vorn, das Gewicht auf der Hinterachse 52% beträgt. Der lange Vorderwagen mit kurzem Überhang dient nicht nur dem besseren Fussgängerschutz, sondern dient auch dem besseren Schwerpunkt. Das der Kofferraum ca 1,5 cm schmaler ist, ist vor allem der Hinterradlenkung geschuldet, da ja der Lenkwinkel mehr Platz in den Radhäusern verlangt. Zu dem wurden ja auch die Raddurchmesser vergrössert, um den Komfort zu erhöhen und die Optik zu verbessern. Viele technische Lösungen stellen halt immer ein Kompromiss dar.
Zumindest bei 7er ist die Antwort viel einfacher: darunter steckt der u.a. der Zusatzlüfter für die Vierzonenklima. Ich vermute einfach mal das ist beim F10 auch so.
Zitat:
Besonders Frauen sind dabei zu beobachten, wenn sie mit ihren Lifestyle Riesen-Sonnenbrillen-ParisHilton-Glubschern gerade so übers Lenkrad blicken können.
LOL Sehr schön 😁😁😁😁 jetzt wo Du das so beschreibst, kommen mir da gerade ein paar Beispiele in den Sinn, sehr schön 😉
Seit dem ich neuen Probegefahren bin kommt mir meine Mittelkonsole im E60 sowas von spartanisch vor, dass ich mir manchmal vorkomme wie im Mittelalterder Automobil Geschichte.
Mal ganz im Ernst ich finde die neue Mittelkonsole auf keinen Fall zu breit, wenn man im Auto sitzt hat das schon was Erhabenes.
Ich fin die voll G...L!