Warum ich meinen W204 kacke finde
Guten Tag in die Runde,
ich wollte einfach mal mein Leid klagen. Der W204 ist ein schönes Auto und irgendwie habe ich ein sehr schlechtes Modell bekommen und da wollte ich mal die Aussage von aktiven Nutzern auch mal hören. Zunächst habe ich das 0815 lenkrad bei dem die silber plastik Akzente langsam kaputt gehen. Hab ich zuvor bei keinem anderen Hersteller gesehen, aber okay. Passiert wohl auch mercedes. Dann hatte der Wagen schon mit Sensoren und dem Sicherungskasten Probleme. Teile ausgeschaut und in Summe so 1.5 reingesteckt für Analyse und reparatur. War natürlich eine schöne Zeit mit einem nicht fahrenden Auto. Das Highlight war allerdings der abplatzende Klarlack an der Heckklappe. Bin daraufhin zum Lackierer und der hat auch ein super Ergebnis hingelegt, aber auch etwas sehr blödes festgestellt. Der Basislack wurde anscheinend ab werk schlecht lackiert und dies wird wahrscheinlich am ganzen Wagen dafür Sorgen das der Lack abgeht. Von einer sehr guten Qualität kann ich gerade bei Mercedes wirklich nicht reden. Da scheint mir jeder andere Chinahersteller besser zu lackieren.
Geht es euch auch so mit Problemen oder hat Mercedes bei meinem Auto so gepennt bei den Arbeiten?
45 Antworten
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:28:39 Uhr:
Fahr auch Leasing Rückläufer ,perfekt 2 Jahre alt ,Preis ca 50 % vom NP ,keine Probleme
Fahre Jahreswagen, Ladenhüter 10 Monate Halde, 53% Nachlass mit 11300km.
Wisst ihr , das Fahrer von berüchtigten Marken wie Lada und Co , oft zufriedener mit ihren Autos sind , als die von Premiummarken ?
Sind das deshalb aber die besseren Autos ?
Einen objektiven Sachstand kann man nicht hier in so einem Austausch ermitteln .
Abgesehen von der Unzufriedenheit von Aruba mit diesem einzelnen Fahrzeug , für dessen Mängel die Ursachen im Dunkeln liegen haben wir Autos mit mehr Technik als früher .
Auf meinem Gebiet , Bauelemente , mache ich auch die Erfahrung , das es zwar Mängel gibt , die schon aus der Produktion stammen , abgesehen von Altersabnutzung ( Fenster die 50 jahre alt sind ) begründen sich die meisten Defekte an fehlender Wartung und/oder mangelndem Sachverstand der Person , die die Wartung/Reparaturen durchführt .
Natürlich liegt der technische Anspruch meilenweit auseinander , aber es sind die selben Verläufe . Eine 5 fach Verriegelung in einem Haus mit 40 Wohneinheiten müsste jede Woche geschmiert werden .
Wenn die dann nach 5 Jahren Mißhandlung den Geist aufgibt , dann wollen die Nutzer auch oft sagen , das Schüco ja doch schrott wäre , da das Schloß gerade mal die Gewährleistung überlebt hat .
Da tragen die dann zum Vergleich das Türschloß am Einfamilienhaus ihrer Eltern vor , das schon 30 Jahre ohne einen Tropfen öl auskommt , und meinen noch , das sie was mit Sachverstand vortragen .
Ich entschuldige mich dafür , das ich bei Motor Talk über ein Fremdes Technik Gebiet schreibe , aber es zeigt vielleicht , das die Unzufriedenheiten auf gemeinsamen , falschen Einschätzungen und Erwartungen beruhen .
Es ist leider sehr oft genau so wie von @andy 7171 beschrieben.
Häufig kann das Auto am wenigsten für die Probleme.
Ältere Fahrzeuge in x.ter Hand „sterben“, weil ihnen die notwendige Wartung vorenthalten wird (Geiz ist eben geil) und auch sonst wenig pfleglich mit Ihnen umgegangen wird.
Und dann wird Allen erzählt, was das doch für ein mieses Auto ist bzw. war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:01:34 Uhr:
Kein Fähnchenhändler hängt mir ein Kärtchen ran, muss echt eine Scheißkarre sein.
Wie ist das zu verstehen, bzw. wo ist da der Zusammenhang?
@andy 7171: Die Erwartungshaltung ist eine andere. Und bei einem Premiumfahrzeug erwartet der Kunde eben auch Premiumqualität, bei einem Low Budgetfahrzeug eher nicht. Und dann hat es natürlich auch noch Kunden, die stört es, wenn da eine Mücke kackt.
Zitat:
@AtoK09 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:09:03 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:01:34 Uhr:
Kein Fähnchenhändler hängt mir ein Kärtchen ran, muss echt eine Scheißkarre sein.Wie ist das zu verstehen, bzw. wo ist da der Zusammenhang?
könnte es sein, dass einige hier den Thread ernst nehmen und andere nicht?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:14:18 Uhr:
Zitat:
@AtoK09 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:09:03 Uhr:
Wie ist das zu verstehen, bzw. wo ist da der Zusammenhang?
könnte es sein, dass einige hier den Thread ernst nehmen und andere nicht?
Schade dass du auf meine Frage mit einer Gegenfrage antwortest. Unabhängig vom Thread hätte ich gerne gewußt wie du das meinst...
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:13:17 Uhr:
@andy 7171: Die Erwartungshaltung ist eine andere. Und bei einem Premiumfahrzeug erwartet der Kunde eben auch Premiumqualität, bei einem Low Budgetfahrzeug eher nicht. Und dann hat es natürlich auch noch Kunden, die stört es, wenn da eine Mücke kackt.
Nun wird die Erwartungshaltung mit "das beste oder nichts" auch kräftig geschürt. Und wir hatten auch den Eindruck in der Firma, dass die nicht bestätigt wird
Das Beste oder Nichts, zähkt bei einem Benz nur für die ersten 48 Monate. Dann ist der Leasingvertrag abgelaufen und die Kiste geht zum Aufkäufer, Fähnchenhändler.
Also , einerseits bin ich auch immer gefrustet , wenn Threads nicht zu ende geführt werden , dies aber in den Fällen , wenn es um Technische Probleme geht , die viele betreffen , und in denen man gerne die Lösung gewusst hätte.
Im Falle dieses Austausches , kann ich so ein Ziel nicht erkennen , und ich denke , das ich nichts weiter sinnvolles dazu beitragen kann .
Deshalb verabschiede ich mich höflich aus diesem Austausch .
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:10:47 Uhr:
Das Beste oder Nichts, zähkt bei einem Benz nur für die ersten 48 Monate. Dann ist der Leasingvertrag abgelaufen und die Kiste geht zum Aufkäufer, Fähnchenhändler.
Es war einmal ....................
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:59:22 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:10:47 Uhr:
Das Beste oder Nichts, zähkt bei einem Benz nur für die ersten 48 Monate. Dann ist der Leasingvertrag abgelaufen und die Kiste geht zum Aufkäufer, Fähnchenhändler.Es war einmal ....................
Ich sag doch, nicht mal der Fähnchenhändler will mein Auto haben
Moin,
gerade der Lack ist doch beim 204 unfassbar gut!
Mein 2008er geht nun auf seinen 13. Geburtstag (kommenden Februar) zu und sieht aus wie 6 Monate alt.
Die Farbe ist das zeitlose "Cubanitsilber" (stand halt so im Showroom...).
Damals hatten die Benze eine Art Keramik-Nano-Klarlack. Kleine Kratzer gibt es eigentlich nicht. Der Wagen hat einen tiefen Kratzer von einem abstürzenden Werkzeug in der Garage im Kotflügel. Das war´s.
Wenn der Wagen so "kacke" ist, liegt das an schlechter Behandlung, Wartung und Pflege.
Montagsautos gibt es seit den 90ern eigentlich nicht mehr, da die Prozesse schon damals stark optimiert und stabil waren.
Heute kann man sogar einen Ford aus spanischer, einen VW aus slowakischer oder einen BMW aus US-Fertigung fahren.
ZK