Warum ich froh bin,das ich den caddy los bin

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe caddy-Gemeinde,
Auch wir haben dazu gehört.Ein halbes Jahr.
Gekauft hatten wir den Wagen neu im Frühjahr und wieder verkauft im Herbst.
Bei drei Kindern hatten wir die Hoffnung einen Wagen zu fahren,der unseren Ansprüchen gerecht wird.
Von der Werbung beeinflusst dachten wir,wir haben den perfekten Familienwagen mit viel Platz und Stauraum.

Aber mal ehrlich-der Wagen nervte.
2.Sitzreihe-der in der Mitte sitzt hat den unnützen Tunnel vor seinen Füßen.
Wassereintritt am Schiebefenster.
Schiebetüren die sich nur schließen lassen,wenn sie wollten.
Hoher Spritverbrauch.
Nur helle Sitzbezüge im Angebot.
Kein Handschuhfachdeckel
Abgerissene Schlaufe an der Heckklappe.

Insgesammt war ich froh,das meine Frau mit dem caddy einen Unfall mit Heckschaden hatte-so haben wir den Wagen wegegeben und sind nach 20 jähriger VW verbundenheit auf RENAULT Scenic umgestiegen.
Was soll ich sagen-das Autofahrerleben macht wieder Spass.

Dreht sich in diesem FORUM nicht fast alles um Verbesserungsvorschlägen und Kritik am caddy.Ist wirklich einer voll zufrieden?

48 Antworten

ich denke kein Auto ist vollkommen, aber die Probleme die Alex1968 mit seinem Caddy anbringt ( Heckschlaufe abgerissen, Mitteltunnel stört) darüber kann ich als ExLaggi Fahrer nur müde lächeln. meiner war übrigens auch ein Diesel, 2,2er.

Zitat:

meiner war übrigens auch ein Diesel, 2,2er.

Ich hatte zwar erst einen 1,9dti, nur "leider" hatte der Vorbesitzer diesen gechipt. Nach nur 1,5 Jahren und knapp 60000KM (Vertreterauto), hat der beim Gasgeben gequalmt wie eine 041-er Güterzuglokomotive 😁. Der zweite Laggi war ein 1,6er Benziner, und vom Motor her eigentlich OK; aber die Sitze..... 😕

Gruß
Albert

Hallo,

wir sind jetzt von Renault Scenic auf Caddy umgestiegen.

Der Scenic ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber mit dem letzten hatten wir in 1,5 Jahren viel Pech. Wir waren zweimal im Urlaub und beide Male sind wir mit demselben Defekt leiegengeblieben und mussten in die Werkstatt. Da war das Vertrauen irgendwie weg.
Auch sonst hat der Wagen richtig Geld verschlungen, lt. Renault völlig normal, dass bei 50.000 km hinten neue Bremsscheiben und Beläge drauf müssen, kostet bei Renault mal eben 450,- EUR, weil die Radlager auf den Bremsscheiben sitzen. Bei 60.000 km wollte Renault 1.800,- EUR für einen neuen Turbolader - lt. Internet-Foren auch kein Einzelfall.

Hoffe wir haben mit dem Caddy mehr Glück.

Gruss Kalli

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


wenn man bedenkt, das ferdinand piech ein österreicher ist und dkw in audi aufging und die zu vw gehören, dann ist doch klar, da vw sich den frontantrieb ans revers heften darf ;-)

Wenn Du meinst. zu Zeiten als es noch nicht mal Golf-Prototypen auf dem Papier gezeichnet wurden, gab es schon den Renault 16. M. E. der eigentliche Ur-Golf. VW konnte damals nur Käfer in allen Größen bauen. Es gab sogar Prototypen eines über 411 mit Sechszylinder.

Ach ja, der ertse Frontantriebs-VW war der K 70 und der kam aus der Erbmasse von NSU.

Ähnliche Themen

@Steam24

Also ich will hier nicht lang und breit die anderen Threads wiederholen. Meine Probleme (nicht nur abgerissene Schlaufen) liegen hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=758579
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1099330

@jens voshage
> und im gegensatz zu deiner unbegründeten schmähkritik

Mhhh seltsam, gerade du hast den letzten Beitrag im Thread "Wassereinbruch" geschrieben, wo ich lang und breit eines meiner Probleme geschildert habe.

> wer sich das falsche auto kauft, darf den fehler nicht dem auto ankreiden.
> und seine falsche wahl mit mühsam ervorgekramten nebensächlichkeiten
> begründen.

Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich mir bis jetzt kein "praktikableres" Auto vorstellen kann. Die Mängel die bei meinem Caddy bisher zu Tage getreten sind, sind leider bei leibe nicht mühsam hervorgekramt, ich könnte gerne darauf verzichten, dass sich die Kennzeichenbeleuchtung bei Hitze in den Lack gräbt und dass das Wasser sich im Seitenholm sammelt und sich von dort (samt feinen Fahrbahnschmutz) in alle nur erdenklichen Unterbodenhohlräume "ergießt" (nun hab ich mich doch wiederholt, mist aber auch).

@ w-kilian: die beiden von dir angeführten probleme sind die einzigen, die mir sorgen machen. wobei ich die geschichte mit dem lackschaden an der heckklappe noch zweitrangig finde, da schnell lösungen gefunden werden könnten. wenn die besitzer genügend druck machen und vw eine lösung finden will. das wasser in den holmen ist für mich dagegen grenzwertig. denn hierbei muss vw wohl nicht nur wollen, sondern auch können. und hier geht es um etwas strukturelles.

da bei uns beides noch nicht aufgetreten ist, ist es jedoch kein wandlungsgrund und wir werden weiterhin zufrieden mit RedSpicy unterwegs sein.

"unbegründete schmähkritik" habe ich bewusst geschreiben. denn die beiden von dir aufgeführten mängel sind aus meiner sicht echte argumente um unzufrieden zu sein. (natürlich die undichten fenster auch - aber die kann man als neuwagenkunde ja schnell abbestellen).

was mich an meinem caddy und missouri nervt, das ist eher das verhalten von VW: man bekommt auf fragen keine oder falsche antworten. das dialogcenter ist eine einzige katastrophe. und wo ist die kundenorientierung, wenn die leute mit undichten schiebefenstern lieber eine feste scheibe wollen, aber wieder ein undichtes fenster nehmen müssen? hier kann und muss vw noch viel lernen.

jens

Genau wie Alex1968 habe ich unseren Caddy-Volkscaddy 1.6 7Sitzer, zurückgegeben wg Mängeln, die der Händler nicht in den Griff bekam. Genau wie Alex habe ich eine Scenic 1.6 Avantime mit ein wenig Zusatzausstattung gekauft. Beide Fahrzeuge waren neu etwa gleich teuer (ca. 16.000,-)

Vorteile Caddy:
Gute Sitze,
gutes Platzangebot für 4 Leute (wg. Mitteltunnel)
sehr großer Kofferraum
leichte Bedienung
gute Straßenlage

Nachteile Caddy:
erbärmliche Sicht nach hinten/schräg hinten
effektiv 4-Sitzer
sehr hoher Verbrauch 10 ltr.
hinten reiner Lieferwagen
schlecht gefederte Hinterachse (vorn gut!!)

Vorteile Scenic
gutes Platzangebot für 5 Leute
sehr leise
komfortabel
erheblich bessere Ausstattung
Verbrauch bei ca. 7,5 ltr.
4 Jahre Garantie (waren im Preis enthalten)
wohnliche Ausstattung auch hinten
erheblich bessere Fahrleistungen

Nachteile Scenic
2 Klassen kleinerer Kofferraum
engeres Raumgefühl
merkwürdige Radiobedienung
schlechtere Sitze

Ich bin nicht so markengläubig wie viele im Forum, halte VW grundsätzlich für gute FZeuge, hatte mit meinem Caddy leider Pech. Objektiv ist ein Scenic aber um mindestens eine Klasse komfortabler als ein Caddy, halt mehr ein PKW, also mit dem Touran vergleichbar. Den habe ich i.ü. nicht genommen, weil das ein reiner 4-sitzer ist . Auch gab Renault massiv %e, beim Touran sollten es 4-5%s sein, obwohl gerade das Faceliftmodell kam. Da war der Preisunterschied mal eben schlanke 10.000,- Euro.

PS: Muß ich jetzt eigentlich ins Renault-Forum? :-)

> Da war der Preisunterschied mal eben schlanke 10.000,- Euro <

das wird er aber beim Verkauf auch sein, ich weiß wovon ich sprech.

Wandlung

Zitat:

Genau wie Alex1968 habe ich unseren Caddy-Volkscaddy 1.6 7Sitzer, zurückgegeben wg Mängeln, die der Händler nicht in den Griff bekam.

Hallo pica,

beschreib doch mal die Mängel, die zur Wandlung führten.

Danke und Gruß
Albert

Niemals! Den Scenic kann ich nach 6 Jahren verschenken und habe immer noch Geld verdient!

Wenn man rechnen kann wird man feststellen, daß allein die Zinsen für das gesparte Geld bis zu 3000,- ausmachen. Das will immer keiner wahrhaben, ist aber so. Anders ist es nur, wenn Du in % Wertverlust rechnest, was aber unwesentlich ist. Ich weiß, von was ich rede, als "richtiges Auto" habe ich noch einen Benz.
Da weiß man erst, was Wertverlust bedeutet!! :-)))

Re: Wandlung

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


beschreib doch mal die Mängel, die zur Wandlung führten.
Danke und Gruß
Albert

Gern.

Leider waren bei mir die Schiebetüren nicht einstellbar und setzten an der Fahrertür bzw oben an der Karosserierundung an, jeweils mit Lackschäden. Vier Einstellversuche schlugen fehl. Der Ausfall war leider ärgerlich langwierig, weil jedesmal lackiert wurde.

Das Fahrzeug rostete auch am Falz am Einstieg der rechten Schiebetür.

EZ 11.05 silber met.

Zitat:

Ich weiß, von was ich rede, als "richtiges Auto" habe ich noch einen Benz. Da weiß man erst, was Wertverlust bedeutet!! :-)))

ist schon einleuchtend, wer als "richtiges Auto" einen Benz fährt, kommt mit dem Caddy nicht klar... 😉 - Ich hab als "richtiges Auto" nur den Caddy und halte so den Wertverlust in Grenzen. 😎

Achja, was in Gottes Namen bedeutet "Spritverbrauch" ?? 😁

Gruß LongLive

nun gut, nun ists doch geschafft, wir sind auf Sankastenniveau, "meiner ist schöööööner, nein meinnner......" würd mich nun mal ausklinken.

Zitat:

nun gut, nun ists doch geschafft, wir sind auf Sankastenniveau, "meiner ist schöööööner, nein meinnner......" würd mich nun mal ausklinken.

Naja so muß man das nun auch nicht sehen!!

Zitat:

als "richtiges Auto" habe ich noch einen Benz.

Muß aber sagen war mir garnicht bewußt kein richtiges Auto zu fahren.

Wie war das noch wenn ich Mercedes fahren will.... 😁 😁 😁

sorry konnte nicht anders

Immer wieder gut

Zitat:

Wie war das noch wenn ich Mercedes fahren will....

... fahr ich Taxi !!! 😁 😁 😁 Ja, Klasse... 😉

Gruß
Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen