Warum Hybrid fahren manchmal keinen Spass (Oder monetären Sinn) macht

Mercedes C-Klasse W205

Man stelle sich vor, man fährt ganz altmodisch an einer Tankstelle Benzin tanken.

Der Literpreis ist bis zur Monatsrechnung ein Geheimnis (naja, aber nur ein bisschen teurer als zuhause)

aber natürlich muss man zusätzlich noch ein Drittel draufzahlen:
-für die Zeit an der Pumpe
-und für die Nettigkeit, dass man Dir überhaupt etwas verkaufen will (Transaktionsgebühr)

So wird das nichts mit der E-Mobilität und es wundert nicht, das viele "Kollegen" bei ihren Firmenwagen die Batterie nur im "charge" Mode laden...

(letzteres tue ich persönlich nicht, vielleicht bin ich halt ein bisschen blöd, weil ich denke, ein bissschen emissionsfrei durch die Inenstadt ist ein kleiner Beitrag zu einer saubereren Umwelt)

Übrigens stand die Säule vor einer Supermarktkette und wurde als deren Beitrag zum Reichtum äh sorry nein, zum Umweltschutz beworben

und dann nochmal ganz grob umgerechnet: 33km pro Ladung Reichweite macht 3x6€ =18€ /100km

bei einem Dieselverbrauch von 6,5l/100km dürfte der Liter 2,77€ kosten...

Lade Nepp
20 Antworten

! Beim Drehmoment ist er überlegen!!! Wie oft nacheinander ??? Und dann ??? Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 13. November 2021 um 19:38:56 Uhr:


! Beim Drehmoment ist er überlegen!!! Wie oft nacheinander ??? Und dann ??? Gruß Bw

Naja - das Drehmoment ist relativ schnell da. Wenn man bei höherer Geschwindigkeit überholen möchte, muss man im Zweifelsfall trotzdem die Sekunde vorher aufs Gas, dass geschaltet werden kann. Heute bei den beiden normalen Überholmanövern habe ich davon aber nichts gemerkt. Es ging einfach so ohne Planung - einfach ganz gemütlich vorbeiballern.

Und zu den 600 Nm. Wie lange möchtest du 600 Nm anliegen haben? Das ist immer eine recht kurzweilige Angelegenheit. 600 Nm (es war etwas weniger, weil ich heute nicht durchgetreten hatte) sorgen einfach dafür, dass er im Nu schalten muss. Ein Überholmanöver ist einfach in kürzester Zeit vorbei. Ein Tracktool ist mein Auto nicht - da gebe ich dir recht. Aber für den Hausgebrauch - sowas von unaufgeregt Sportwagenbeschleunigung - so muss das sein ;-)

(M)Ein C350e hat die Schwäche, dass er sich deutlich oberhalb von 200 so verhält, wie ein C250. Aber was solls - das ist eh nicht der Bereich, in dem ich das Auto bewege.

Soll natürlich nicht heißen, dass es nicht auch andere tolle C-Klassen gibt. Ohne Gaspedaltunig wahrscheinlich nicht ganz so spontan, wie die hybriden, aber insgesamt sicherlich ähnlich souverän. Bei den AMGs wahrscheinlich nochmal was anderes, aber mir reichts mit den 279 Pferdchen und den 600 Nm.

Zusammenfassung: Wenn man den Akku nicht mutwillig leegefahren hat, dann macht die PHEV-C-Klasse außerhalb der Rennstecke das Beschleunigen so häufig, wie man das möchte. Damit also immer ;-) . Eventuell nicht ganz mit 600 Nm, wenn der Akku recht leer, aber zumindest für mich immer mit genug Druck.

Auf der Rennstrecke wäre der Akku freilich innerhalb kürzester Zeit leer. Das ist mir aber egal.

Das ist meine subjektive Sichtweise - ein unaufgeregtes Auto (im Komfort-Modus schön gemütlich weich gefedert mit der Luftfederung), dass jederzeit auch Wahnsinn (mir reichen 279 Pferdchen) kann ;-)

"! Beim Drehmoment ist er überlegen!!! Wie oft nacheinander ??? Und dann ??? Gruß Bw"

Moin, also ich war gestern im Norden zwischen Hamburg-Schnelsen und Bordesholm auf dünn befahrener, neuer 3-spuriger Autobahn 7 unterwegs. Die Distanz betrug genau 60 Km ohne Speed Limit.

Im "E-Save" mode in "Comfort" wurden konstant 20 KM elektrische Restreichweite angezeigt.
Im Mitteldisplay hatte ich die Motordaten laufen.

Wann immer ich mich einem auf der mittleren Spur Fahrenden näherte, bin ich soweit vom Gas, um eine Geschwindigkeitdifferenz von mehr als 20 KM/h zu vermeiden (er könnte ja einfach rausziehen ohne in den Spiegel zu schauen) . Ich hatte also mindestens 10 mal Beschleunigungen von ca. 160Km/h auf 210 Km/h (Winterreifenlimit), bei freier Strecke bin dauerhaft 210 KM/h gefahren.

Interessant waren die Motordaten. Sofort und dauerhaft bei Vollgas (Kickdown) lagen die 306 PS an. (Vollgas ohne Kickdown 276 PS) Das Drehmoment dagegen hatte einen sehr kurzen "peek" bei 700 Nm, fiel ab auf dauerhafte ca 630NM, bis ich im Begrenzer anschlug.

Im Ergebnis hatte ich meinen bisherigen absoluten Saufrekord von 7.7 L Diesel für das Stück.

mein Fazit: in der Praxis auf der BAB sind hohe Leistung und Drehmoment immer verfügbar.

Zitat:

@Tolvaj schrieb am 12. November 2021 um 15:46:47 Uhr:


In meinem Fall Audi Sq5 mit 55 tdi aka 347 ps. Ca 9 Ltr auf 100 km

Naja, 9 Liter auf 100 km sind aber auch schon heftig. Mit so einem hohen Kraftstoffverbrauch muß man da leben können/wollen.

Ähnliche Themen

Sri, Falsch von mir beschrieben , Der Verbrauch war auf den 60 KM 7,7l /100km nach frisch resettetem Bordcomputer

Boost funktioniert eigentlich immer.
c300e = 320PS bei 700NM

Ein vergleichbares Diesel-Fahrzeug (ich hatte vorhin mal Audi SQ5 mit 347PS gelesen) macht das auch nicht mit weniger Verbrauch. Man darf aber nie vergessen dass der Hybrid in seiner jetzigen Form maßgeschneidert sein muss.
Bei uns bedeutet das:
80% rein elektrisch im Alltag unterwegs...Strom erzeugt durch eigene PVA.
Dazwischen eher Langstrecke in Urlaub etc, und da auch gerna mal Autobahn ballern...und ich sage mal dass der SQ5 da nicht ganz mithalten kann.
Dann...und nur dann...macht der Hybrid nicht nur Spaß, sondern auch richtig Sinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen