Warum hinkt der Q7 bei den Zulassungszahlen so zurück?
Q7 1090
X5 1411
ML 1778
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Warum hinkt der Porsche 996 hinter dem Mazda und Toyota hinterher?
was für ein Komentar....total unpassend..
ML, X5 und der Q7 sind sowohl preislich als auch technisch
zieeeemlich ähnlich. Wie bitte willst du die Verkaufszahlen von
einem etwa ca. 90k teueren Porsche mit ungefähr ca. 20-30k
teueren Japanern Vergleichen? Bist du etwa der Auffassung, dass
der Q7 im Gegensatz zum ML und X5 was Besonderes ist?
Gruß
265 Antworten
@Zorro76:
Kauf dir einen Lexus RX450 hybrid - der kommt jetzt ganz neu auf den europäischen Markt und soll bei 300 PS und über zwei Tonnen Gewicht ca. 6,5 Liter verbrauchen! So weit ich weiß, braucht ein Q7 wohl mehr als das Doppelte :-)
Durch die zusätzlichen E-Motoren hat er eine Hammer-Beschleunigung (da kommt selbst der fetteste Q7 nicht mit - kommt vom hohen Drehmoment) und wird seitens Lexus bezügl. der Leistung mit einem herkömmlichen 4,5 Liter Verbrennungsmotor (deshalb der Name RX450) verglichen.
Außerdem schonst Du damit die Umwelt und hast etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches mit der modernsten Technik, was die Automobilindustrie zu bieten hat.
Obendrein ist der auch noch günstiger in Versicherung und Steuern (weil E-Motoren da nicht eingerechnet werden).
Grüßle and die Runde!
Andreas
...und wie der Name schon sagt: Luxus ist auch noch drin :-)
ich ahbe doch letztens mal für zwei wochen einen a6 3.0 tdi facelift gefahren und war von dem verbrauch wirklich enttäuscht bei gleicher fahrweise verbraucht der ca. 2 liter weniger als meine v8 q.
das finde ich echt nicht viel.
dafür fähre ich wirklich lieber q7
Zitat:
Original geschrieben von acadam71
@Zorro76:Kauf dir einen Lexus RX450 hybrid - der kommt jetzt ganz neu auf den europäischen Markt und soll bei 300 PS und über zwei Tonnen Gewicht ca. 6,5 Liter verbrauchen! So weit ich weiß, braucht ein Q7 wohl mehr als das Doppelte :-)
Durch die zusätzlichen E-Motoren hat er eine Hammer-Beschleunigung (da kommt selbst der fetteste Q7 nicht mit - kommt vom hohen Drehmoment) und wird seitens Lexus bezügl. der Leistung mit einem herkömmlichen 4,5 Liter Verbrennungsmotor (deshalb der Name RX450) verglichen.
Außerdem schonst Du damit die Umwelt und hast etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches mit der modernsten Technik, was die Automobilindustrie zu bieten hat.
Obendrein ist der auch noch günstiger in Versicherung und Steuern (weil E-Motoren da nicht eingerechnet werden).
Grüßle and die Runde!
Andreas
Schau an der Troll ist wieder da! Luxus und Lexus zwei Worte die sich nicht miteinander vertragen.
Und nun Zurück zum Thema: Zulassungszahlen des Q7 und nicht von Lexus!
Ähnliche Themen
Bitte, ich habe nur zorro geantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von acadam71
...und wie der Name schon sagt: Luxus ist auch noch drin :-)
Allerdings.
Und er ist so eben mal (in exakt vergleichbarer Ausstattung) 17000€ teurer als der Vorgänger. Hat dafür einen brauchbareren Kofferraum (Radkästen sind weg). Wegklappende Türholme (beim Ein- und Aussteigen) sind da auch schon drin. Na ja, wer's braucht.....
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von acadam71
@Zorro76:Kauf dir einen Lexus RX450 hybrid - der kommt jetzt ganz neu auf den europäischen Markt und soll bei 300 PS und über zwei Tonnen Gewicht ca. 6,5 Liter verbrauchen! So weit ich weiß, braucht ein Q7 wohl mehr als das Doppelte :-)
Durch die zusätzlichen E-Motoren hat er eine Hammer-Beschleunigung (da kommt selbst der fetteste Q7 nicht mit - kommt vom hohen Drehmoment) und wird seitens Lexus bezügl. der Leistung mit einem herkömmlichen 4,5 Liter Verbrennungsmotor (deshalb der Name RX450) verglichen.
Außerdem schonst Du damit die Umwelt und hast etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches mit der modernsten Technik, was die Automobilindustrie zu bieten hat.
Obendrein ist der auch noch günstiger in Versicherung und Steuern (weil E-Motoren da nicht eingerechnet werden).
Grüßle and die Runde!
Andreas
Boah...beim Gedanken einen Lexus fahren zu müssen, hab ich doch mich eben fast übergeben müssen...mich und meinen Tankwart stört mein Verbrauch nicht.
@ Q-Seven
😁😁 der erste brauchbare Kommentar seit Tagen😁😁
und ganz meine Meinung!!
In den Lexus hab ich mich mal auf ner Messe gesetzt*würg*
Hey Jungs, ich hab den Eindruck dass "Q7" beu Euch irgendwie mit Eurem "IQ" zu tun hat und wohl eher "IQ=7" heißen soll ;-)
he, he.
In diesem Sinne - weiter so! Ihr seid auf dem richtigen Weg! (lach)
Jeder darf ja seine Meinung haben - aber Leute oder andere Marken zu beleidigen ist schon extrem niveau- und gehirnlos! Das betrifft ALLE Seiten...
Ich bin 100% Deiner Meinung. Aber den Kollegen hier ist nicht anders beizukommen. Sobald auch nur der kleinste Kritikpunkt am Q7 oder Audi angesprochen wird, werden fast alle hier beleidigend und schweifen vom Thema ab!
Trotzdem: Ich entschuldige mich hiermit.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Jeder darf ja seine Meinung haben - aber Leute oder andere Marken zu beleidigen ist schon extrem niveau- und gehirnlos! Das betrifft ALLE Seiten...
Man kann nur Menschen beleidigen -keine Marken oder Autos oder andere Dinge aus Blech und Gummi . Das vergisst nur manchmal der Eine oder Andere.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von acadam71
Außerdem schonst Du damit die Umwelt und hast etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches mit der modernsten Technik, was die Automobilindustrie zu bieten hat.Andreas
Na das mit der Umwelt schonen, halte ich wohl für ein Gerücht, denn die Herstellung solcher Hybrid-Motorisierungen (speziell der Akkus) verbraucht immer noch mehr CO2 als ein konventionell angetriebener SUV mit Dieselmotor. Aber das wird gerne von den Marketing-Strategen verschwiegen und die Leute glauben eben alles, dass in der Werbung/Medien steht🙄
Das ist genauso wie, sich ein Elektro-Auto zu kaufen, denn das hat ja keinerlei Emissionen und der Strom kommt aus der Steckdose...
Also Andreas: leider zu kurz gesprungen😉
Zum Thema: Welche Motoren bekommen nun alle die neue 7G-Automatik?
Was die "CO2-Bilanz" von Batterien/Akkus angeht, magst du Recht haben. Trotzdem muss man ja irgendwann mal anfangen, denn
1. Benzin wird irgendwann mal 100€ pro Liter kosten
2. Erdöl geht irgendwann komplett zu Ende
Außerdem habe ich gelesen, dass mittlerweile sogenannte "Superkondensatoren" entwickelt werden, welche weit effizienter als Akkus sein sollen. Diese haben dann auch eine bessere Umweltbilanz. Vielleicht baut man diese ja schon bald ein (vielleicht ja in den Q7-Hybrid...).
Auch wenn Audi momentan keinerei Absatzprobleme hat: Der 7er BMW soll noch dieses Jahr als Hybrid rauskommen. Ob der die Umwelt schont oder nicht: Das Word "Hybrid" allein wird den Umsatz ankurbeln (zumindest aus heutiger Sicht) und da müssen halt alle mitziehen, ist eben "Mode". Allerdings ist es sehr schwer die 11 Jahre Vorsprung von Toyota/Lexus aufzuholen und ein wirklich effizientes System zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von acadam71
Was die "CO2-Bilanz" von Batterien/Akkus angeht, magst du Recht haben. Trotzdem muss man ja irgendwann mal anfangen, denn
1. Benzin wird irgendwann mal 100€ pro Liter kosten
2. Erdöl geht irgendwann komplett zu EndeAußerdem habe ich gelesen, dass mittlerweile sogenannte "Superkondensatoren" entwickelt werden, welche weit effizienter als Akkus sein sollen. Diese haben dann auch eine bessere Umweltbilanz. Vielleicht baut man diese ja schon bald ein (vielleicht ja in den Q7-Hybrid...).
Auch wenn Audi momentan keinerei Absatzprobleme hat: Der 7er BMW soll noch dieses Jahr als Hybrid rauskommen. Ob der die Umwelt schont oder nicht: Das Word "Hybrid" allein wird den Umsatz ankurbeln (zumindest aus heutiger Sicht) und da müssen halt alle mitziehen, ist eben "Mode". Allerdings ist es sehr schwer die 11 Jahre Vorsprung von Toyota/Lexus aufzuholen und ein wirklich effizientes System zu bauen.
Ja, und ob es immer sinnvoll ist, sich der "Mode" zu unterwerfen, lasse ich mal dahingestellt sein.
Das Benzin mal irgendwann 100€ por Liter kostet wird wohl noch ein paar Jährchen dauern. Wir habe z. Zt. Rezession und der Liter Sprit ist so billig wie seit drei Jahren nicht mehr. Die Erdölvorräte reichen noch ca. 80 Jahre, erst vor 5 Jahren hat man wieder ein riesiges Vorkommen vor der Küste Brasiliens entdeckt. Das war vor einem dreiviertel Jahr noch ganz anders. Wass ich damit sagen will, der Markt und die Bedürfnissen können sich ganz schnell wandeln, so dass man kaum noch hinterherkommt.
M. E. ist der Hybrid nur eine Übergangslösung, ein Hype, der bedient werden muss. Die Industrie baut dass, was die Masse will, die Masse will das, wodurch Sie beeinflusst wird (Medien, Politik, etc.). Z. Zt. sind wieder kleine Autos in (Abwrackprämie, Umwelt, geringer Verbrauch), das hatten wir Anfang der neunziger Jahre auch schon mal: die damalige S-Klasse war zu gross und verpönt, schick waren kompakte Autos mit viel Leistung (Golf VR6, etc.). Immer wenn's der Wirtschaft und damit dem Volk finanziell schlecht geht, werden kleine, sparsame Wagen gekauft, geht's der Wirtschaft und dem Volk gut (wie 2004 - 2007) dann sind grosse Autos in (SUV-Hype).
M. E. gehört die Zukunft der Brennstoffzelle oder ggf. dem Wasserstoffantrieb, wobei ich die Brennstoffzelle favorisiere. Und da ist die europäische Automobilindustrie der japanischen voraus.