Warum hinkt der Q7 bei den Zulassungszahlen so zurück?
Q7 1090
X5 1411
ML 1778
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Warum hinkt der Porsche 996 hinter dem Mazda und Toyota hinterher?
was für ein Komentar....total unpassend..
ML, X5 und der Q7 sind sowohl preislich als auch technisch
zieeeemlich ähnlich. Wie bitte willst du die Verkaufszahlen von
einem etwa ca. 90k teueren Porsche mit ungefähr ca. 20-30k
teueren Japanern Vergleichen? Bist du etwa der Auffassung, dass
der Q7 im Gegensatz zum ML und X5 was Besonderes ist?
Gruß
265 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, und ob es immer sinnvoll ist, sich der "Mode" zu unterwerfen, lasse ich mal dahingestellt sein.Zitat:
Original geschrieben von acadam71
Was die "CO2-Bilanz" von Batterien/Akkus angeht, magst du Recht haben. Trotzdem muss man ja irgendwann mal anfangen, denn
1. Benzin wird irgendwann mal 100€ pro Liter kosten
2. Erdöl geht irgendwann komplett zu EndeAußerdem habe ich gelesen, dass mittlerweile sogenannte "Superkondensatoren" entwickelt werden, welche weit effizienter als Akkus sein sollen. Diese haben dann auch eine bessere Umweltbilanz. Vielleicht baut man diese ja schon bald ein (vielleicht ja in den Q7-Hybrid...).
Auch wenn Audi momentan keinerei Absatzprobleme hat: Der 7er BMW soll noch dieses Jahr als Hybrid rauskommen. Ob der die Umwelt schont oder nicht: Das Word "Hybrid" allein wird den Umsatz ankurbeln (zumindest aus heutiger Sicht) und da müssen halt alle mitziehen, ist eben "Mode". Allerdings ist es sehr schwer die 11 Jahre Vorsprung von Toyota/Lexus aufzuholen und ein wirklich effizientes System zu bauen.
Das Benzin mal irgendwann 100€ por Liter kostet wird wohl noch ein paar Jährchen dauern. Wir habe z. Zt. Rezession und der Liter Sprit ist so billig wie seit drei Jahren nicht mehr. Die Erdölvorräte reichen noch ca. 80 Jahre, erst vor 5 Jahren hat man wieder ein riesiges Vorkommen vor der Küste Brasiliens entdeckt. Das war vor einem dreiviertel Jahr noch ganz anders. Wass ich damit sagen will, der Markt und die Bedürfnissen können sich ganz schnell wandeln, so dass man kaum noch hinterherkommt.
M. E. ist der Hybrid nur eine Übergangslösung, ein Hype, der bedient werden muss. Die Industrie baut dass, was die Masse will, die Masse will das, wodurch Sie beeinflusst wird (Medien, Politik, etc.). Z. Zt. sind wieder kleine Autos in (Abwrackprämie, Umwelt, geringer Verbrauch), das hatten wir Anfang der neunziger Jahre auch schon mal: die damalige S-Klasse war zu gross und verpönt, schick waren kompakte Autos mit viel Leistung (Golf VR6, etc.). Immer wenn's der Wirtschaft und damit dem Volk finanziell schlecht geht, werden kleine, sparsame Wagen gekauft, geht's der Wirtschaft und dem Volk gut (wie 2004 - 2007) dann sind grosse Autos in (SUV-Hype).
M. E. gehört die Zukunft der Brennstoffzelle oder ggf. dem Wasserstoffantrieb, wobei ich die Brennstoffzelle favorisiere. Und da ist die europäische Automobilindustrie der japanischen voraus.
mit der rezession bin ich 100% bei dir.
allerdings ist die aktuelle lage auch ein schönes beispiel dafür, wieviel spekulation in unserem rohölpreis ist/war
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
M. E. gehört die Zukunft der Brennstoffzelle oder ggf. dem Wasserstoffantrieb, wobei ich die Brennstoffzelle favorisiere. Und da ist die europäische Automobilindustrie der japanischen voraus.
Da aber für die PEM-Brennstoffzelle die im Auto Verwendung findet sehr reiner Wasserstoff gebraucht wird und die Herstellung desselben rein von der Energiebilanz im M. total ungünstig ist wird das wohl so schnell auch nichts.Und die SOFC-Brenstoffzelle die mit Kohlenwasserstoffderivaten betrieben werden kann (Biogas) hat eine Betriebstemp. von 850°C, ist also auch nicht geeignet, bzw. nur als APU für Roadtrains.
Sorry, das ich Euch hier entäuschen muß, aber das wird wohl alles noch eine Weile dauern
Viele Grüße von der Brennstoffzellenforschungsfront
Weil es eines der hässlichsten Autos ist. Der neue A7 mag zwar technikmäßig etwas besser geworden sein aber außer dem Cockpit überzeugt er noch mehr durch Hässlichkeit.
Weil es eines der hässlichsten Autos ist. Der neue A7 mag zwar technikmäßig etwas besser geworden sein aber außer dem Cockpit überzeugt er noch mehr durch Hässlichkeit.
Ähnliche Themen
Moin,
Nicht das du auf einen 6 jahre alten Tread postet. Aber deine Einwände sehe ich fast gleich. Der neue Q7 sieht aus wie ein Allroad A6 mit noch mehr Beinfreiheit. Man hat bei Audi wohl eingesehen das die Zeiten mit SUV´s die Verbrauchstechnisch am oberen Limit kratzen wohl erstmal zu Ende ist.
~400 kg Gewichtsersparnis machen sich wohl bemerkbar. Aber der neue Q7 hat für mich nichts mit SUV zu tun.
Ich lobe mir meinen "Kleinwagen"
greetz
Und es wird noch schlimmer kommen.
Wie ich heute auch im Volvo Forum habe lesen müssen, wird der neue XC90 allen anderen SUV in diesem Segment das Wasser abgraben und die Marke retten.
Selbst Famileinväter werden nur noch zu dieser kostengünstigeren Alternative greifen ... hahaha.
Da jetzt aktuell, ich finde den Q7 einfach nur hässlich
Aktuell ist, das es dafür mittlerweile ein eigenes Forum gibt. Kannst dich ja dort "auslassen"...
Forum nicht, aber Thread.
Danke, schon gefunden...