Warum hat Opel die R6 aufgegeben und dafür V6 gebaut??

Der letzte 3.0 R6 24V war doch wunderbar: sparsam, schnell, recht zuverlässig, sehr kultiviert!

Warum hat opel in den Omega B trotzdem einen V6 eingebaut?

140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6


1968? Du meinst den M06, den BMW R6 Urmotor.
Der M20 erschien erst 1977 als 320i und 323i im BMW E21. Zunächst hieß der Motor M60 und wurde erst später in M20 umbenannt, dieser wurde nur bis 1989 gebaut, zuletzt als x20i 129PS oder x25i mit 170 PS.
---------------------------------------------------------------------
-> sorry, ich meinte den M30 .. also den 3.0 R6 12V und den 3.5 R6 12V im BMW 530i/535i (E34) und 730i/735i (E32) ... dieser R6 (1990 noch gebaut) stammt aus den grundzügen von 1968, so AMS 1989, Vergleichstest Omega 3000 vs. BMW 530i
-----------------------------------------------------------------------
Und warum wurde der M50 ´90 bereits 1995 vom M52 (Alublock) abgelöst? Das sind völlig verschiedene Motoren. Mittlerweile gibt es schon die M54 Generation (ab 2000?) und neuerdings den M56 mit Magnesiumblock.
Bei BMW sind die etwas fixer.
--------------------------------------------------------------------
ohh du, da kannste recht haben! .. da kenn ich mich nicht soooooo gut aus!
Also sind der 320i M50 (150 PS) und der 325i M50 (192 PS) alles M50 motoren? und der 323i bzw 328i??? sind das dnan M52?
-----------------------------------------------------------------
Aber die C30SE bzw. C40SE waren neben den C20XE und C20LET die besten Motoren, die Opel jemals vom Stapel gelassen hat.
----------------------------------------------
und der C30NE evtl. noch
schade das es im Omega A, Senator B nie einen C46SE (4.6 V8 32V) gab
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ja: Wenn man auch noch Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit einbezieht, sieht es anders aus: Statt C20XE und LET kommt da der C20NE/X20SE zum Zug, statt dem C30SE der C30LE/NE, ebenso der C26NE. (Auch 22E und C24NE sind nicht zu vergessen.)Ein bißchen hatte ich das auch so gemeint --- mit einem Augenzwinkern natürlich...😉

Spaß beiseite: Hier war die Rede von "den besten Motoren, die Opel je gebaut hat", und aufgezählt waren u.a. C20XE und C30SE.

Ich habe dem zugestimmt unter der Prämisse, daß man nach der Leistung geht --- hingegen widersprochen, wenn es mehr um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geht (dort dann eben z.B. C20NE statt XE).

So kam "meine" Aufzählung zustande.

Also hattest Du den C20XE DOCH aufgezählt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also hattest Du den C20XE DOCH aufgezählt... 😉

*gg*

wo man recht hat, hat man recht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also hattest Du den C20XE DOCH aufgezählt...

Ich hatte ihn zumindest nicht ignoriert --- aber dann natürlich durch den C20NE ersetzt...😉

Ähnliche Themen

wie gut sind eigentlich die neuen V6 turbo von opel?

Kann man kaum sagen, die gibt's ja erst ca. ein halbes Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


wie gut sind eigentlich die neuen V6 turbo von opel?

Zur Haltbarkeit kann man wenig sagen. Die sind einfach noch zu zu neu.

Aber eins kann man sagen: Die verbrauchen auf jeden Fall zu viel Sprit.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Volvo hat noch Reihensechser ....!

Aber außer Volvo und BMW hat niemand mehr R6 :-(

Heyhey, wir wollen doch nicht den wunderbaren großvolumigen Reihensechser vergessen, der in fast allen aktuellen TVR-Modellen seinen Dienst tut (mit und ohne Aufladung).

Greetz,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Heyhey, wir wollen doch nicht den wunderbaren großvolumigen Reihensechser vergessen, der in fast allen aktuellen TVR-Modellen seinen Dienst tut (mit und ohne Aufladung).

Greetz,
MARV

was ist TVR???

Television Rotterdam?

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


was ist TVR???

TVR steht für „Trevor“, Vorname des Gründers der Automarke, Mr. Trevor Wilkinson.

Machen die Ihre Motoren selber oder nehmen sie die von anderen Herstellern? Wiesmann zum Beispiel nimmt die Motoren von BMW. Folge -> die haben also auch Reihensechser. 😉

mfg Micha

Nein, die machen ihre Motoren selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


TVR steht für „Trevor“, Vorname des Gründers der Automarke, Mr. Trevor Wilkinson.

Ach ja --- TVR Tasmin Turbo Targa...

Kenne ich noch aus Autoquartetten meiner Kinderzeit --- muß Mitte/Ende der 80er Jahre gewesen sein...😉

Es gibt noch einen Hersteller, der Reihensechszylinder baut, das hab ich neulich in einer Auto Zeitschrift gelesen. Chevrolet (früher Daewoo) baut in seinem Mittelklasse Auto einen R6 ein. Allerdings kein sonderlich leistungsstarkes Exemplar.
Die R6 Motoren laufen wesentlich ruhiger als die V6 Motoren, aber sie brauchen durch ihre Länge deutlich mehr Platz als ein V6.
Ich ziehe den BMW R6 jedem V6 Motor vor, weil der Sound einfach unvergleichlich ist. Jeder V6 brummt oder dröhnt ab einer gewissen Drehzahl, wenn auch nur ganz leicht. Der BMW R6 bleibt selbst im Drehzahlbegrenzer extrem leise. Der Klang ist einfach nur geil. Man wird ständig dazu verleitet, den Motor voll auszudrehen, weil Drehfreude und Sound nahezu perfekt sind. Mich fasziniert es jedesmal aufs Neue, wie leise dieser Motor ist und trotzdem einen ganz dezenten, unvergleichlichen Sound hervorzaubert.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ach ja --- TVR Tasmin Turbo Targa...

Kenne ich noch aus Autoquartetten meiner Kinderzeit --- muß Mitte/Ende der 80er Jahre gewesen sein...😉

ach son englischer schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen