ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Warum hat ein quattro eine bessere Beschleunigung (0-100)

Warum hat ein quattro eine bessere Beschleunigung (0-100)

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 17. Januar 2010 um 18:44

Hallo leute,

ich hab mal eine frage an die technisch- versierteren unter euch.

Ein Bekannter von mir hat mir jetzt mal die Frage gestellt was mein Audi so kann / hat.

Meine Antwort darauf war:

2 liter Maschine, 143 PS, Navi, Sportfahrwerk, und (vl. ein bisschen vulgär ausgedrückt) ein kleines Tuning durch den quattro- Antrieb!!

Darauf war seine Antwort: "Das kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen dass der quattro eine bessere Beschleunigung hat wie nie Ausführung mit Frontantrieb!!!"

Ich hab natürlich die Spezifikationen immer im Kopf und hab im darauf gesagt, dass ich den Grund auch nicht weiß warum ein

quattro einen besseren Sprint von 0 auf 100 hinlegt wie ein Frontler...

Kann mir da vl. jemand eine plausible Antwort darauf geben, warum das es so ist wie es ist!!??

Zum Vergleich noch:

 

Audi A4 2.0 TDI Front: 9,4s (0-100)

Audi A4 2.0 TDI quattro: 9,3s (0-100)

freue mich schon auf eure antworten

mfg

aura15

Beste Antwort im Thema
am 17. Januar 2010 um 19:41

Naja die Antwort ist doch recht leicht:

Dein Auto hat sage und schreibe 143ps!

Beschleunigst du die 1,5tonnen mit nur 2 Rädern, muss also jedes Vorderrad (143/2) 71,5PS auf die Straße bringen. Jeder weiß und hat es schon erlebt, dass das natürlich nicht geht und um Perfekt weg zu kommen, die Kupplung ordentlich geschliffen werden muss - zudem fährst du weder Slicks noch auf Superkleber Marke UHU!

Hast du nun aber n Quattro unterm Hintern, sieht die Sache schon ganz anders aus. Jedes Rad hat nur 1/4 von 143ps= fast 36 (35,75)PS auf die Straße zu bringen. Beim neuen Quattro ist die Verteilung ja etwas anders(v/h 40/60), deswegen wirst du ungefähr 42,9Ps pro Hinterrad und nur 28,6Ps pro Vorderrad anliegen haben. Klingt schon besser und für die armen Gummibereiften Antriebsräder absolut machbar (zudem schieben Hinterräder und ziehen nicht, bei Lenkbewegungen geht dir also weniger Kraft durch die Seitenführung verloren, als beim reinen Frontantrieb) - ergo du hast weniger Schlupf, damit keine durchdrehende Räder und viel bessere Traktion!

Natürlich wiegt der Quattro mehr, was oben genannte Vorteile fast zunicht macht, aber eben nur fast - und der Rest, der liegt beim Fahrer!

 

und wie sagte schno Walter Röhrl:

"Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein!"

Dem ist nichts hinzu zu fügen!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 17. Januar 2010 um 18:56

Immer wenn das gelbe ESP Licht im Display aufleuchtet geht Leistung verloren. Da die beim Quattro deutlich seltener blinkt gewinnst du dadurch Zeit.

Stichwort Traktion

Das sind alles Werte auf dem Papier, genauso wie der Spritverbrauch !

Es handelt sich ja nur um 0,1 Sekunde

Mit Sicherheit kann man mit Allrad besser beschleunigen, weil alle 4 Räder greifen .

Aber mit Sicherheit hat man auch mehr Leistungsverlust.

Ob man 0,1 Sekunde als Laie überhaupt messen kann ?

Es kommt mit Sicherheit auf den jeweiligen Fahrer an wer schneller reagieren u. schalten kann.

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 19:11

Ja okay, ich weiß das ein wert von 0,1 sek. nicht messbar und schon gar nicht spürbar ist!

Mir geht es nur darum dass mein bekannter stock und steif behauptet, dass es nicht sein kann das

ein allrad- auto besser bschleunigt als ein frontler!!!

Ich bin jetzt auch nicht der beste maßstab an technischem wissen aber ich hab im halt auch gleich gesagt,

dass es an der traktion liegt die ja beim allradgetriebenen kfz viel besser sein muss als beim frontgetriebenen!

Wollte mir nur mal eine kleine bestätigung holen!!!

Sollte vl. jemand einen fundierteren Beweis mal aufgestellt haben bzw. gefunden haben, würds mich freuen wenn ihr mir den

mal posten könntet!?

mfg

am 17. Januar 2010 um 19:41

Naja die Antwort ist doch recht leicht:

Dein Auto hat sage und schreibe 143ps!

Beschleunigst du die 1,5tonnen mit nur 2 Rädern, muss also jedes Vorderrad (143/2) 71,5PS auf die Straße bringen. Jeder weiß und hat es schon erlebt, dass das natürlich nicht geht und um Perfekt weg zu kommen, die Kupplung ordentlich geschliffen werden muss - zudem fährst du weder Slicks noch auf Superkleber Marke UHU!

Hast du nun aber n Quattro unterm Hintern, sieht die Sache schon ganz anders aus. Jedes Rad hat nur 1/4 von 143ps= fast 36 (35,75)PS auf die Straße zu bringen. Beim neuen Quattro ist die Verteilung ja etwas anders(v/h 40/60), deswegen wirst du ungefähr 42,9Ps pro Hinterrad und nur 28,6Ps pro Vorderrad anliegen haben. Klingt schon besser und für die armen Gummibereiften Antriebsräder absolut machbar (zudem schieben Hinterräder und ziehen nicht, bei Lenkbewegungen geht dir also weniger Kraft durch die Seitenführung verloren, als beim reinen Frontantrieb) - ergo du hast weniger Schlupf, damit keine durchdrehende Räder und viel bessere Traktion!

Natürlich wiegt der Quattro mehr, was oben genannte Vorteile fast zunicht macht, aber eben nur fast - und der Rest, der liegt beim Fahrer!

 

und wie sagte schno Walter Röhrl:

"Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein!"

Dem ist nichts hinzu zu fügen!

Zitat:

Original geschrieben von aura15

Sollte vl. jemand einen fundierteren Beweis mal aufgestellt haben bzw. gefunden haben, würds mich freuen wenn ihr mir den

mal posten könntet!?

Was für ein Beweis denn? Wenn Du bei nem Fronttriebler beim Anfahren ohne ASR voll aufs Gas latscht, dann dreht der durch statt zu beschleunigen. Der Quattro nicht. Durch das ASR fällt es nur nicht so sehr auf, aber die Beschleunigung auf den ersten Metern ist beim Quattro immer besser. Nach oben hin ist dann der Motor die Bremse mit nem kleinen Nachteil für den Quattro (Gewicht, Reibung). Je fetter der Motor, je mehr bringt dabei der Quattro.

Das sind aber in der Tat eher akademische Unterschiede. Was für mich einen echte Mehrwert darstellt ist, dass der Quattro auch unter widrigen Bedingungen gut losmarschiert. ZB zieht der viel besser aus Ausfahrten, durch die seitliche Lastverteilung kommt da beim Fronttriebler am Anfang nur rumgeeier.

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 20:18

@sLeXen:

WOW, RESPEKT!!!

Das ist doch mal eine perfekte Antwort, die man so unmissverständlich weitergeben kann.

Ich danke dir vielmals! - Werd das so mal meinem Spezl weitergeben. Mal schaun was er, als Laie, dazu sagt.

Vl. versteht er es ja :D

Also nochmals: dickes, fettes merci

mfg

aura15

Hallo!

Wurde hier nicht schon mehrfach mitgeteilt, dass der Quattro über eine kürzere Übersetzung verfügt?

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Werdenfels

Hallo!

Wurde hier nicht schon mehrfach mitgeteilt, dass der Quattro über eine kürzere Übersetzung verfügt?

Gruß

Michael

Ja der Quattro hat einen kürzere Übersetzung was sich positiv auf die Beschleunigung auswirkt (höheres Raddrehmoment in den einzelnen Gängen)

Zitat:

Original geschrieben von Werdenfels

Hallo!

Wurde hier nicht schon mehrfach mitgeteilt, dass der Quattro über eine kürzere Übersetzung verfügt?

Gruß

Michael

Das würde ich als Begründung auch eher durchgehen lassen denn bei Messungen der Beschleunigungswerte erwarte ich, dass "optimal" (ohne Durchdrehen od. Eingriff durch ASR) beschleunigt wird.

am 17. Januar 2010 um 22:11

Zitat:

Original geschrieben von GTI_USER

Zitat:

Original geschrieben von Werdenfels

Hallo!

Wurde hier nicht schon mehrfach mitgeteilt, dass der Quattro über eine kürzere Übersetzung verfügt?

Gruß

Michael

Ja der Quattro hat einen kürzere Übersetzung was sich positiv auf die Beschleunigung auswirkt (höheres Raddrehmoment in den einzelnen Gängen)

wenn ich hierzu kurz was beitragen kann. 

Die Getriebeübersetzung bei gleichem Motor ist bei Quattro und Frontrieb identisch. 

Nur die Achsübersetzung ist zwischen beiden verschieden. 

Habe dieses Thema selbst am 13.01. gestartet weil ich auch gedacht habe es hätte was mit unterschiedlichen Übersetzungen zu tun. Ich habe mir die Frage heute nachmittag selbst beantwortet. 

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mit-und-ohne-quattro-t2530521.html?...

 

Zitat:

Original geschrieben von maroom

Zitat:

Original geschrieben von GTI_USER

 

Ja der Quattro hat einen kürzere Übersetzung was sich positiv auf die Beschleunigung auswirkt (höheres Raddrehmoment in den einzelnen Gängen)

wenn ich hierzu kurz was beitragen kann. 

Die Getriebeübersetzung bei gleichem Motor ist bei Quattro und Frontrieb identisch. 

Nur die Achsübersetzung ist zwischen beiden verschieden. 

Habe dieses Thema selbst am 13.01. gestartet weil ich auch gedacht habe es hätte was mit unterschiedlichen Übersetzungen zu tun. Ich habe mir die Frage heute nachmittag selbst beantwortet. 

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mit-und-ohne-quattro-t2530521.html?...

Das mit der kürzeren Übersetzung der Quattro's stimmt nicht (immer): in o.a. Thread kam heraus, dass der 170PS TDi-quattro sogar um 1,3% LÄNGER übersetzt ist als das Fronttriebler-Pendant! Somit fällt der Effekt der besseren Traktion noch deutlicher aus als vermutet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTI_USER

Ja der Quattro hat einen kürzere Übersetzung was sich positiv auf die Beschleunigung auswirkt (höheres Raddrehmoment in den einzelnen Gängen)

Moment. So einfach ist das natürlich nicht, da könnte ja jeder...:D

Selbst wenn ein Wagen eine kürzere Übersetzung hat, so heisst das oft nur, dass man früher hochschaltet. Ausser natürlich am Anfang im ersten Gang, nur kann man da eh meist nur Wheeles machen (laut statt schnell). Es sei denn man hat nen Allrad:p

am 18. Januar 2010 um 11:39

beim 170Ps Tdi wird sich der Quattro in der Beschleunigung eher negativ auswirken.

man sollte schon ein Leistungsminimum haben das ich bei etwa 200 PS ansetzen würde das sich der Quattro positiv auf die Beschleunigung auswirkt.

Ich selbst glaub nicht das meiner länger von 0 auf 100 braucht wie der Quattro Kollege

dafür drehen die Reifen einfach viel zu wenig durch.

Mit Serienbereifung möglicherweise aber wer fährt mit der schon.

Und im Winter vermeid ich es einfach Skischanzen hochzufahren dann fährt er mir da auch nicht davon :D

Zitat:

Original geschrieben von sLeXen

Naja die Antwort ist doch recht leicht:

Dein Auto hat sage und schreibe 143ps!

Beschleunigst du die 1,5tonnen mit nur 2 Rädern, muss also jedes Vorderrad (143/2) 71,5PS auf die Straße bringen. Jeder weiß und hat es schon erlebt, dass das natürlich nicht geht und um Perfekt weg zu kommen, die Kupplung ordentlich geschliffen werden muss - zudem fährst du weder Slicks noch auf Superkleber Marke UHU!

Hast du nun aber n Quattro unterm Hintern, sieht die Sache schon ganz anders aus. Jedes Rad hat nur 1/4 von 143ps= fast 36 (35,75)PS auf die Straße zu bringen. Beim neuen Quattro ist die Verteilung ja etwas anders(v/h 40/60), deswegen wirst du ungefähr 42,9Ps pro Hinterrad und nur 28,6Ps pro Vorderrad anliegen haben. Klingt schon besser und für die armen Gummibereiften Antriebsräder absolut machbar (zudem schieben Hinterräder und ziehen nicht, bei Lenkbewegungen geht dir also weniger Kraft durch die Seitenführung verloren, als beim reinen Frontantrieb) - ergo du hast weniger Schlupf, damit keine durchdrehende Räder und viel bessere Traktion!

Natürlich wiegt der Quattro mehr, was oben genannte Vorteile fast zunicht macht, aber eben nur fast - und der Rest, der liegt beim Fahrer!

 

und wie sagte schno Walter Röhrl:

"Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein!"

Dem ist nichts hinzu zu fügen!

und zur Ergänzung: mit einem Quattro kann jeder schnell beschleunigen, mit einem Fronttriebler eben nicht jeder:D Der Quattro muss nicht immer schneller auf 100 sein, aber er kann (trotz des Mehrgewichtes). Der 180 PS AUDI TT 8N z.B. war als Quattro langsamer auf 100 wegen des höheren Gewichts und des 6-Ganggetriebes, welches einen zweiten Schaltvorgang vor Erreichen der 100 km/h benötigt. Der Fronttriebler kann im 2. Gang bis knapp über 100 ziehen. Dafür ist es dem Quattro egal, ob die Straße trocken oder nass ist. Der Fronttriebler scharrt dann nur doof mit den Hufen und ist auf einmal deutlich langsamer auf 100 als der Quattro.

Generell kann man sagen, dass besonders bei drehmomentstarken Motoren (TFSI und vor allem TDI) die Quattros schneller auf 100 sind, weil

a) das Mehrgewicht und die höheren Widerstände eines Allradlers nicht so sehr weh tun wie einem drehmomentschwächeren Saugbenziner

b) gerade bei drehmomentstarken Motoren ein Vorderradantrieb schnell überfordert ist

Bei meinem alten AUDI 90 Quattro war es noch so, dass auf dem Papier der Fronttriebler minimal schneller auf 100 war. Das war aber mit 190 Nm auch ein drehmomentschwacher Motor;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Warum hat ein quattro eine bessere Beschleunigung (0-100)