Warum hat ein Diesel einen Kat und einen Partikelfilter??
Hallo,
meine Frage steht oben!!
Freue mich über eure Antworten!
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
NOx wird sehr wohl an einem Katalysator auch beim Diesel entfernt. Allerdings bedarf es dazu einer Harnstoffdosierung.
Der klassische Dieselkatalysator ist ein reiner Oxidationskatalysator, dieser entfernt ausschließlich CO und HC.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es gibt auch die Peugeot-Additivsysteme, die brauchen den vorgeschalteten Oxidations-Kat nicht. Das System hat sich nicht auf breiter Basis durchgesetzt.
Diese Aussage ist - im Bezug auf PSA und deren Additivsystem - leider falsch. Natürlich gibt es dort auch einen vorgeschalteten Katalysator.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Diese Aussage ist - im Bezug auf PSA und deren Additivsystem - leider falsch. Natürlich gibt es dort auch einen vorgeschalteten Katalysator.Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es gibt auch die Peugeot-Additivsysteme, die brauchen den vorgeschalteten Oxidations-Kat nicht. Das System hat sich nicht auf breiter Basis durchgesetzt.
Hi,
stimmt dort gibt es diesen Oxidationskat auch.
MB, VW, PSA, Fiat arbeiten mit Additivsysteme. Bei Ford weiß ich es nicht.
MfG
Super-TEC
Das kann nicht stimmen oder du meinst ein anderes Additiv.
VW hatte den Partikelfilter mit Additiv nur kurz am Anfang beim 2.0 TDI. Bei MB habe ich davon noch nie gehört.
Fiat, Ford, Volvo Mazda und Co. haben es nur dort, wo man die Motoren samt Abgasnachbehandlung direkt von PSA gekauft hat.
Hi,
diese Blue Diesel bei VAG und MB laufen mit Additive bei der Abgasbehandlung.
MfG
Super-TEC
Ähnliche Themen
Adblue hat aber herzlich wenig mit Eolys gemeinsam. Das sind völlig getrennte Systeme und gehören nicht in einen Topf.
Hi,
ist aber auch ein Additive mit dem gearbeitet wird!! Allerdings eben ein ganz anders wie das Eolys beim PSA System.
MfG
Super-TEC
Hi,
beim PSA System wird es beim Tanken zu gemischt und beim Adblue in den Abgasstrang zugeführt/eingespritzt. Aber beides sind eben Additive!!
MfG
Super-TEC
Das Additiv, das in den Abgasstrang gespritzt wird, dient der Regeneration des Stickoxidkatalysators. Das hat mit einem additivbasierten Partikelfiltersystem absolut gar nichts zu tun!
Möchte mich mit meiner Frage hier anschließen:
Habe einen älteren Diesel mit Kat aber ohne DPF.
Der Kat mindert ja die Stickoxyde. Aber hat er auch Auswirkungen auf den Ruß?
Dass da garnichts passiert kann ich mir kaum vorstellen. Schließlich handelt es sich um einen glühenden Keramikkörper
Da glüht nix, keine Sorge.
Noch nichtmal der Turbo.
Und wenn, ist was kaputt oder der Motor läuft unter Nenndrehzahl und Volllast über lange Zeit. Eher unwahrscheinlich.
Zum Rest siehe oben.
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 26. Januar 2024 um 18:01:39 Uhr:
Dass da garnichts passiert kann ich mir kaum vorstellen. Schließlich handelt es sich um einen glühenden Keramikkörper
Bei welchem Diesel glüht den der Kat?