Warum habt ihr euch für den 150/180-PS-Diesel im MY 2016 entschieden?
Hallo zusammen,
da ich beim Neukauf eines Evoque vor der Entscheidung stehe, welche Motorisierung ich wähle, würde mich interessieren, warum ihr euch für den 150- oder für den 180-PS-Motor entschieden habt.
Ich konnte gestern einen 150-PS-Automatik und einen 180-PS-Handschalter fahren. Leider keine zwei Automaten - also Vergleich etwas schwierig ... Mir scheint, dass es noch nicht sehr viele 180-PS-Evoques hier im Forum gibt - vielleicht ist das aber auch ein falscher Eindruck.
Mich würde auch interessieren, welches Fahrprofil ihr habt, welche Erfahrungen ihr mit der gewählten Motorisierung gemacht habt (Leistung, Verbrauch usw.) und ob ihr euch wieder so entscheiden würdet.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cutf schrieb am 11. Januar 2016 um 20:47:54 Uhr:
Deine Aussagen find ich oft interessant, also von mir aus Ok 🙂 meiner Meinung nach darf sich ein Gespräch auch in unvorgesehene Richtungen entwickeln 🙂Versteh ich dich richtig, du unterstellst dem RRE die bessere Verarbeitung? Oder zumindest im Verhältnis zum Preis?
Gruss, Mauro
Hi Mauro,
nicht im Verhältnis zum Preis! Der Evoque ist qualitativ definitiv besser verarbeitet.
Da kanckt nichts, da klappert und scheppert nichts und die Auswahl der verarbeiteten Materialien im Innenraum steht auch nicht hinten an.
( Ich hoffe, beim F16 hat man da nachgebessert- der E71 liegt bei meinem Empfinden unter dem Qualitätsniveau eines 5fers ).
Für die entsetzten Forenkollegen hier- ja, ich weiß, daß manchen Leuten der X6 nicht gefällt !
Bin auch froh drum, ein " selten hässliches Stück " zu fahren, was nicht an jeder Ecke steht 😁
Vielleicht habe ich beim Geschmack eine...sagen wir mal " gespaltene Persönlichkeit " ?
Mir gefällt der Evoque genauso gut wie der E71 !
Leider hab ich hier keinen Geldsprudler...also, beide sehr gut, gebraucht gekauft...und beide machen Spass und Freude beim Fahren.
Mehr soll´s doch eigentlich nicht sein - oder ?
Nun gut, ein Caddy hätt's auch getan....
Wäre in der Wirtschaftlichkeit, beiden Fahrzeugen deutlich überlegen ! 🙂
Also liebe Leute: Voll drauf !
Wer E71 fährt, muss das wegstecken können ! 😉
( Ansonsten hat er das falsche Ego, das falsche Auto und in der Anatomie passt auch was nicht ...Grins )
Will den hier auch garnicht unterjubeln oder sonstiges...das Teil hat Unterhaltskosten, jenseits von gut und böse !
Da ist der Evo eine richtige Wohltat- egal ob man in die Werkstatt muss oder einfach mal nur nen Satz Reifen braucht !
Glaubt mir, wir haben hart dafür gearbeitet, um diese beiden Fahrzeuge anzuschaffen.
Was sollen wir mit ~ 5 neuen Caddy´s vor der Türe ? Das macht doch keine Laune an einem Auto ?
Nette Grüße,
Thomas
64 Antworten
Ich denke, das hängt wirklich entscheidend von Deinem Fahrprofil ab. Ich bin heute auf der Autobahn einem 150PS ler hinterher gefahren. Er hatte es zwar sehr eilig, aber als der Vordermann Platz gemacht hat, ist ihm schon bei 130 (gefühlt) die Puste ausgegangen.
Für die Stadt oder das Gelände reichen dagegen 150 PS völlig aus.
Ich persönlich würde mir im Evoque einen Sechszylinder mit deutlich mehr Power wünschen. Mir sind sogar die 190 PS viel zu schwach.
Für Deine anderen Fragen gibt es auch den Thread "Wer fährt welchen Evoque"
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele Grüße, Florian
Kann Florian nur beipflichten. Wieviel ein echt kräftiger Motor ausmacht merke ich immer wenn ich meinen Zweitwagen fahre (370 PS Kompressor V8). Völlig unabhängig davon wie schnell ich unterwegs sein will. Auch stehend an der Ampel fallen die fehlenden Vibrationen sofort auf.
Wenn LR einen Evoque mit einem schönen 3l V6 oder sogar einen V8 anbieten könnte, würde ich morgen den Kaufvertrag unterschreiben.
Ich präzisiere meine Frage nochmal: Mir geht es darum, zu erfahren, warum sich diejenigen, die bereits einen MY2016 Evoque besitzen, vermutlich nach ausgiebigen Probefahrten, für den 150 PS oder für den 180 PS entschieden haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eikel schrieb am 10. Januar 2016 um 09:27:12 Uhr:
Ich präzisiere meine Frage nochmal: Mir geht es darum, zu erfahren, warum sich diejenigen, die bereits einen MY2016 Evoque besitzen, vermutlich nach ausgiebigen Probefahrten, für den 150 PS oder für den 180 PS entschieden haben.
Ich meine, es liegt am Fahrprofil. ?
Wer überwiegend Landstrasse und Autobahn fährt, greift evtl. zu mehr Motorleistung ( lässt zumindest die Tabelle von Anspruchslos vermuten ).
Rein im Stadtverkehr reichen die 150PS locker aus.
Meine persönliche Meinung: Leistung kann man nie genug haben 😁
Wenn man sie braucht, ist sie einfach da.
Hab auch noch ein anderes " Spielzeug " mit 330 PS...
für längere Autobahnfahrten nehmen wir immer den ! 😉
Es fährt sich damit einfach entspannter- grad beim Spurwechsel kommt da halt nochwas an Schub...
Schöne Grüße,
Thomas
warum-habt-ihr-euch-fuer-den-150-180-ps-diesel-im-my-2016-entschieden
Zitat:
...
Mich würde auch interessieren, welches Fahrprofil ihr habt, welche Erfahrungen ihr mit der gewählten Motorisierung gemacht habt (Leistung, Verbrauch usw.) und ob ihr euch wieder so entscheiden würdet.
...
Ich bin da sehr pragmatisch!
1. Ich bin kein Raser! Daher reichen mir die 150 PS völlig aus - ich finde auch, dass die Überholvorgänge prima gehen.
2. Der Kostenunterschied zwischen 150 PS und 180 PS beträgt 2900,00 €
3. auch wenn in der Theorie die Verbäuche gleich sein sollen - in der Praxis sind sie es ja doch nicht (und ich finde die Realverbräuche eh schon hoch genug)
Das Fahrprofil erkennst du jetzt ja schön hier. http://www.motor-talk.de/forum/wer-faehrt-welchen-evoque-t5541877.html Und ja, ich würde mich immer wieder so entscheiden.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:53:29 Uhr:
Ich meine, es liegt am Fahrprofil. ?Zitat:
@Eikel schrieb am 10. Januar 2016 um 09:27:12 Uhr:
Ich präzisiere meine Frage nochmal: Mir geht es darum, zu erfahren, warum sich diejenigen, die bereits einen MY2016 Evoque besitzen, vermutlich nach ausgiebigen Probefahrten, für den 150 PS oder für den 180 PS entschieden haben.
Wer überwiegend Landstrasse und Autobahn fährt, greift evtl. zu mehr Motorleistung ( lässt zumindest die Tabelle von Anspruchslos vermuten ).Rein im Stadtverkehr reichen die 150PS locker aus.
Meine persönliche Meinung: Leistung kann man nie genug haben 😁
Wenn man sie braucht, ist sie einfach da.Hab auch noch ein anderes " Spielzeug " mit 330 PS...
für längere Autobahnfahrten nehmen wir immer den ! 😉
Es fährt sich damit einfach entspannter- grad beim Spurwechsel kommt da halt nochwas an Schub...Schöne Grüße,
Thomas
Natürlich liegt es auch am Fahrprofil. Ich wollte den 180 PS kaufen. Leider stand zur Probefahrt nur ein 150 PS zur Verfügung. Ich war so zufrieden, dass ich spontan die 150 PS Maschine (HSE Dynamic) bestellt habe.
Für Autobahnfahrten (fallen nicht mehr so häufig an) war ich mit meinem 7er immer sehr zufrieden, obwohl ich die letzten Jahre immer seltener über 200 fahre. Liegt vielleicht auch an meinem Alter(66).
Thomas, leider kann ich Dir mit dem X6 überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte den 35d vor dem Kauf meines aktuellen 7er mal für eine lange Probefahrt (knapp 1.000 km). Ich fand das Fahrzeug extrem Seitenwind empfindlich, bei hohen Geschwindigkeiten instabil, unübersichtlich und noch dazu durstig. Auf jeden Fall überhaupt kein Vergleich zur 7er Langstreckenlimousine. Ich hätte den X6 nie gekauft!
Schöne Grüße
Abenteuerland
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 10. Januar 2016 um 13:44:07 Uhr:
warum-habt-ihr-euch-fuer-den-150-180-ps-diesel-im-my-2016-entschieden
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 10. Januar 2016 um 13:44:07 Uhr:
Ich bin da sehr pragmatisch!Zitat:
...
Mich würde auch interessieren, welches Fahrprofil ihr habt, welche Erfahrungen ihr mit der gewählten Motorisierung gemacht habt (Leistung, Verbrauch usw.) und ob ihr euch wieder so entscheiden würdet.
...1. Ich bin kein Raser! Daher reichen mir die 150 PS völlig aus - ich finde auch, dass die Überholvorgänge prima gehen.
2. Der Kostenunterschied zwischen 150 PS und 180 PS beträgt 2900,00 €
3. auch wenn in der Theorie die Verbäuche gleich sein sollen - in der Praxis sind sie es ja doch nicht (und ich finde die Realverbräuche eh schon hoch genug)Das Fahrprofil erkennst du jetzt ja schön hier. http://www.motor-talk.de/forum/wer-faehrt-welchen-evoque-t5541877.html Und ja, ich würde mich immer wieder so entscheiden.
----------
dem kann ich mich anschliessen, wir hatten für unseren ersten LR ein sehr genaues Budget (ja das böse Leasing) da war mit der Wunschausstattung kein 180PS Motor drin....denn wir aber auch bei erhöhtem Budget nicht genommen hätten...da wäre Merian, oder Standheizung schon wichtiger.
Die vielen vorrangegangenen Probefahrten mit MJ14 und MJ 15 haben uns (rein persönliche Meinung) nicht zum stärkeren Diesel bewegen können.
Letztlich war die Entscheidung zum 150PS richtig....wir haben bisher noch fast nie die 30 Mehr PS vermisst. (und wenn ich diese vermisst hätte, dann wären es nicht genug... :-)
Obwohl ich denen recht gebe dass ein Mehr an Leistung sicher nicht schaden kann.
Doch was solls...im kleinen Dicken wird eh nicht gerast...sondern Hochherschaftlich mit geringem Tempo gegrüßt und sich täglich über den tollen Wagen gefreut.
PS: wenn das Budget keine Rolle spielt, dann nimm den HSE mit Vollausstattung und 240PS Benziner ;-)
Ich habe auch den 180PS Automatik Diesel, konnte ihn aber bei der Bestellung nicht probefahren, da der Motor ja noch nicht verfügbar war. Ich habe den 150 PS Motor ausprobiert und mir für unsere bergige und kurvige Landschaft etwas mehr Beschleunigung für Überholvorgänge gewünscht.
"Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt" , - meinte schon Schopenhauer;-)
Wenn wir uns einmal bewusst machen, dass wir, egal ob mit 180 oder 150 PS unterwegs, eine Fahrt zwischen München und Köln sich zeitlich maximal um eine Zigarettenlänge unterscheidet, bleibt nicht mehr viel Sachliches, mit dem das Thema noch strapaziert werden könnte.😛
Buchener ist wenigsten ehrlich und die Ausgangsfrage ist ein wenig weltfremd. Es gibt nur einen Grund sich für eine kleinere Motorisierung zu entscheiden: Die Kosten.
Wenn ein V8 mit 400 PS zum gleichen Preis verfügbar wäre, der auch sonst nicht höhere Kosten verursachen würde - wer würde im Ernst einen 150 PS Vierzylinder bestellen?
Eigentlich gibt es die kleinen Motoren nur, um den Kauf (oder das abstottern) auch für kleinere Budgets zu ermöglichen. Oder anders herum: Um den Mehrpreis denen gegenüber zu rechtfertigen, die ihn zu zahlen bereit sind. Die Herstellungskosten dürften sich nur unwesentlich unterscheiden, hauptsächlich bedingt durch die Kraftübertragung. Frontantrieb ist für so ein Auto natürlich unpassend.
Genau so ein Fall: Tageszulassungen. Wenn 40% der Fahrzeuge zwecks "Rabatterzeugung" auf den Hersteller zugelassen werden, dann nur weil der Preis dann dem Marktwert entspricht um dann trotzdem noch ein paar zahlungskräftigen Kunden (die natürlich auch Rabatt bekommen) etwas mehr abnehmen zu können.
Na „V8 und 400 PS“ benötigt sicher noch etwas mehr von der Fahrwerkseite her, um sicher auf die Straße gebracht zu werden. Und dann meldet sich auch bald der Versicherer, weil das Risiko der (Un) Beherrschbarkeit steigt und Umweltfragen seien mal für heute ausgeklammert;-)
Die Budgetfrage, da stimme ich gerne zu, wird oft all zu gerne unterschätzt und nicht selten in „Leasingnebel“ getaucht.
Aber man kann sicher beruhigt feststellen, Land Rover liegt mit der gesamten Produktpalette oberhalb des Notwendigen;-)
Was ist schon notwendig? Ein Dacia Logan. Ob das so schlau ist von LR? Warum sollte ich meinen SD4 ersetzen? Wäre doch ein Rückschritt.