Warum habt ihr euch für den 150/180-PS-Diesel im MY 2016 entschieden?
Hallo zusammen,
da ich beim Neukauf eines Evoque vor der Entscheidung stehe, welche Motorisierung ich wähle, würde mich interessieren, warum ihr euch für den 150- oder für den 180-PS-Motor entschieden habt.
Ich konnte gestern einen 150-PS-Automatik und einen 180-PS-Handschalter fahren. Leider keine zwei Automaten - also Vergleich etwas schwierig ... Mir scheint, dass es noch nicht sehr viele 180-PS-Evoques hier im Forum gibt - vielleicht ist das aber auch ein falscher Eindruck.
Mich würde auch interessieren, welches Fahrprofil ihr habt, welche Erfahrungen ihr mit der gewählten Motorisierung gemacht habt (Leistung, Verbrauch usw.) und ob ihr euch wieder so entscheiden würdet.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cutf schrieb am 11. Januar 2016 um 20:47:54 Uhr:
Deine Aussagen find ich oft interessant, also von mir aus Ok 🙂 meiner Meinung nach darf sich ein Gespräch auch in unvorgesehene Richtungen entwickeln 🙂Versteh ich dich richtig, du unterstellst dem RRE die bessere Verarbeitung? Oder zumindest im Verhältnis zum Preis?
Gruss, Mauro
Hi Mauro,
nicht im Verhältnis zum Preis! Der Evoque ist qualitativ definitiv besser verarbeitet.
Da kanckt nichts, da klappert und scheppert nichts und die Auswahl der verarbeiteten Materialien im Innenraum steht auch nicht hinten an.
( Ich hoffe, beim F16 hat man da nachgebessert- der E71 liegt bei meinem Empfinden unter dem Qualitätsniveau eines 5fers ).
Für die entsetzten Forenkollegen hier- ja, ich weiß, daß manchen Leuten der X6 nicht gefällt !
Bin auch froh drum, ein " selten hässliches Stück " zu fahren, was nicht an jeder Ecke steht 😁
Vielleicht habe ich beim Geschmack eine...sagen wir mal " gespaltene Persönlichkeit " ?
Mir gefällt der Evoque genauso gut wie der E71 !
Leider hab ich hier keinen Geldsprudler...also, beide sehr gut, gebraucht gekauft...und beide machen Spass und Freude beim Fahren.
Mehr soll´s doch eigentlich nicht sein - oder ?
Nun gut, ein Caddy hätt's auch getan....
Wäre in der Wirtschaftlichkeit, beiden Fahrzeugen deutlich überlegen ! 🙂
Also liebe Leute: Voll drauf !
Wer E71 fährt, muss das wegstecken können ! 😉
( Ansonsten hat er das falsche Ego, das falsche Auto und in der Anatomie passt auch was nicht ...Grins )
Will den hier auch garnicht unterjubeln oder sonstiges...das Teil hat Unterhaltskosten, jenseits von gut und böse !
Da ist der Evo eine richtige Wohltat- egal ob man in die Werkstatt muss oder einfach mal nur nen Satz Reifen braucht !
Glaubt mir, wir haben hart dafür gearbeitet, um diese beiden Fahrzeuge anzuschaffen.
Was sollen wir mit ~ 5 neuen Caddy´s vor der Türe ? Das macht doch keine Laune an einem Auto ?
Nette Grüße,
Thomas
64 Antworten
Zitat:
@tplus schrieb am 11. Januar 2016 um 09:38:17 Uhr:
Was ist schon notwendig? Ein Dacia Logan. Ob das so schlau ist von LR? Warum sollte ich meinen SD4 ersetzen? Wäre doch ein Rückschritt.
Richtig, so sehe ich das auch.
ich hab mich für den 180 PS entschieden, weil es keinen größeren Diesel gab.... (Wenn ich vernünftig wäre hätte ich mir keinen Evoque gekauft) ;o)
Gruß
Huddel
Zitat:
@klangwelle schrieb am 10. Januar 2016 um 20:32:54 Uhr:
"Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt" , - meinte schon Schopenhauer;-)Wenn wir uns einmal bewusst machen, dass wir, egal ob mit 180 oder 150 PS unterwegs, eine Fahrt zwischen München und Köln sich zeitlich maximal um eine Zigarettenlänge unterscheidet, bleibt nicht mehr viel Sachliches, mit dem das Thema noch strapaziert werden könnte.😛
Unter diesem Aspekt würden wohl 80 PS auch reichen (hier in Ö darf ich ohnedies nur 130 auf der Autobahn fahren und das wird auch kontrolliert). Wir wollen halt zumindest theoretisch die 180 PS nützen, auch wenn der Motor in 80% seiner Laufzeit nur 80 PS abgeben muss. Und warum soll ich 150 kaufen, wenn ich auch 180 haben kann (der Benziner wäre mir letzlich zu unwirtschaftlich).
Meine Ansicht ist, dass, wenn ich mir so ein Auto kaufe, das Budget ohnedies nicht zu knapp sein darf. Und man darf, wenn man 1,?? Tonnen mit der Frontfläche einer Schrebergartenhütte bewegt, auch nicht ständig an den Verbrauch denken und jammern, wenn die Kiste 10l/100km verbraucht. Sonst wäre es besser gewesen, sich halt einen Smart (oder Dacia - für den Preis des Evoque bekommt man drei Duster 😁) zu kaufen.
Zitat:
@Abenteuerland schrieb am 10. Januar 2016 um 14:20:18 Uhr:
Natürlich liegt es auch am Fahrprofil. Ich wollte den 180 PS kaufen. Leider stand zur Probefahrt nur ein 150 PS zur Verfügung. Ich war so zufrieden, dass ich spontan die 150 PS Maschine (HSE Dynamic) bestellt habe.Zitat:
@PAPI329 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:53:29 Uhr:
Ich meine, es liegt am Fahrprofil. ?
Wer überwiegend Landstrasse und Autobahn fährt, greift evtl. zu mehr Motorleistung ( lässt zumindest die Tabelle von Anspruchslos vermuten ).Rein im Stadtverkehr reichen die 150PS locker aus.
Meine persönliche Meinung: Leistung kann man nie genug haben 😁
Wenn man sie braucht, ist sie einfach da.Hab auch noch ein anderes " Spielzeug " mit 330 PS...
für längere Autobahnfahrten nehmen wir immer den ! 😉
Es fährt sich damit einfach entspannter- grad beim Spurwechsel kommt da halt nochwas an Schub...Schöne Grüße,
ThomasFür Autobahnfahrten (fallen nicht mehr so häufig an) war ich mit meinem 7er immer sehr zufrieden, obwohl ich die letzten Jahre immer seltener über 200 fahre. Liegt vielleicht auch an meinem Alter(66).
Thomas, leider kann ich Dir mit dem X6 überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte den 35d vor dem Kauf meines aktuellen 7er mal für eine lange Probefahrt (knapp 1.000 km). Ich fand das Fahrzeug extrem Seitenwind empfindlich, bei hohen Geschwindigkeiten instabil, unübersichtlich und noch dazu durstig. Auf jeden Fall überhaupt kein Vergleich zur 7er Langstreckenlimousine. Ich hätte den X6 nie gekauft!
Schöne Grüße
Abenteuerland
Hallo Abenteuerland und Community,
ich will keineswegs den Traed hier mit Vergleichen, verschmutzen - - aber, ich möchte auch keine Antwort schuldig bleiben- vielleicht interessiert´s ja den ein - oder anderen doch etwas ?
( Weil ich den direkten Vergleich habe ).
Seitenwindempfindlich- kann ich nicht bestätigen- meiner ist allerdings rund 5 cm tiefer als Serie und hat Maximalbereifung seitens Herstellerfreigabe.
( Fährt wie auf Schienen- auch jenseits der 200 kmh ).
Unübersichtlich ?
Nicht weniger als im Evoque...hinten raus- siehst fast nix verwertbares- Rest- gleich gut oder auch gleich schlecht 🙂
Spritschlucker ?
Ich bewege den im Jahresmittel auf ~ 10 L / 100 km.
( Bin auch kein Raser ! ab 50 Lenzen hat das bei mir etwas nachgelassen 😁 )
Der Spritschlucker ist für mich da eher der kleinere Evoque !
Ist ~ 600 kg leichter, fährt i.d.R. nur mit Frontantrieb und hat deutlich weniger Leistung- braucht...wenn ich den fahre, um die knapp 9 Liter.
Von der Verarbeitung gesehen, kann sich der X6 allerdings ein schönes Stück vom Evo abschauen !
Das ist der aus meiner Sicht überhaupt nicht passend zum Preis in der sogenannten " Premiumklasse " !
Ob ich mir noch einmal einen kaufen werde ? RR hat mich da eigentlich mehr überzeugt- auch im Service, in den Unterhaltskosten und vor allem in der Kundenfreundlichkeit !
Die " englischen Umgangsformen " spiegeln sich nicht nur hier im RR-Forum sondern auch bis hin zur Vertragswerkstatt...Hut ab, sehr angenehm !
Schöne Grüße,
Thomas
PS: Falls dieser Post nicht gewünscht- bitte löschen lassen
Ähnliche Themen
Deine Aussagen find ich oft interessant, also von mir aus Ok 🙂 meiner Meinung nach darf sich ein Gespräch auch in unvorgesehene Richtungen entwickeln 🙂
Versteh ich dich richtig, du unterstellst dem RRE die bessere Verarbeitung? Oder zumindest im Verhältnis zum Preis?
Gruss, Mauro
Was interessiert das alles bei einem BMW X6? Das Auto ist optisch so eine Zumutung, dass alles andere egal ist. Da könnte man auch drüber diskutieren, ob Adolf Hitler vielleicht gut kochen konnte.
In F fahren so etwas nur Russen.
😁😁 , da schwillt sogar dem üblicherweise coolen @tplus mal der Kamm;-)
Der BMW X6 beeinträchtigt das öffentliche Ansehen des SUV-Marktes markenübergreifend nicht unerheblich. Dieser Tatsache konnten sich nicht mal Fachblätter entziehen, die BMW sonst als Werbefläche nutzt.
Das Ding beleidigt das Auge!
Existierte innerhalb der Fahrzeugindustrie ein Ästhetikrat, hätte der gewiss bald einen Fond gegründet und hielt eine Verschrottungsprämie vor, damit vorübergehend verirrte Käufer, mit zumutbarer Belastung, bald wieder mit gebotener Gesichtswahrung am Straßenverkehr teilnehmen könnten;-)
Zitat:
@tplus schrieb am 12. Januar 2016 um 09:15:28 Uhr:
Was interessiert das alles bei einem BMW X6? Das Auto ist optisch so eine Zumutung, dass alles andere egal ist. Da könnte man auch drüber diskutieren, ob Adolf Hitler vielleicht gut kochen konnte.In F fahren so etwas nur Russen.
Ganz meiner Meinung, der X6 ist die hässlichste Schüssel weit und breit.
Btw.: Du weißt aber schon, welche "Berufs"gruppe in F Range Rover fährt? Meine Verwandtschaft in Versailles war deshalb leicht entsetzt 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 12. Januar 2016 um 15:12:47 Uhr:
Nur so nebenbei, der X6 war jahrelang der meistverkaufte X von BMW 😉
Weltweit gibt es rund 37 Millionen blinde und 124 Millionen sehbehinderte Menschen
(wäre eine Erklärung :-)
und ganz nebenbei hat so ein X6 Fahrer mit einem BMI von über deutlich über 40 uns am Samstag in einer Mannheimer Parkgarage indem er gegen die Fahrtrichtung fuhr einen Parkplatz weggeschnappt.
Als sehender Evoque Fahrer entlockte uns das nur ein hochherrschaftliches ;-)
:-)
cmoss: Ich vermute Drogenhändler (wie in England) 🙂 ? Der Evoque ist hier recht verbreitet, die größeren sind selten und haben meist ein ausländisches Kennzeichen. Wir haben den Evoque gekauft weil er so schön kurz ist. Ein RRS passt hier in keine Lücke rein. Da ist vorher max. ein Megane rausgefahren.
Zitat:
@cutf schrieb am 11. Januar 2016 um 20:47:54 Uhr:
Deine Aussagen find ich oft interessant, also von mir aus Ok 🙂 meiner Meinung nach darf sich ein Gespräch auch in unvorgesehene Richtungen entwickeln 🙂Versteh ich dich richtig, du unterstellst dem RRE die bessere Verarbeitung? Oder zumindest im Verhältnis zum Preis?
Gruss, Mauro
Hi Mauro,
nicht im Verhältnis zum Preis! Der Evoque ist qualitativ definitiv besser verarbeitet.
Da kanckt nichts, da klappert und scheppert nichts und die Auswahl der verarbeiteten Materialien im Innenraum steht auch nicht hinten an.
( Ich hoffe, beim F16 hat man da nachgebessert- der E71 liegt bei meinem Empfinden unter dem Qualitätsniveau eines 5fers ).
Für die entsetzten Forenkollegen hier- ja, ich weiß, daß manchen Leuten der X6 nicht gefällt !
Bin auch froh drum, ein " selten hässliches Stück " zu fahren, was nicht an jeder Ecke steht 😁
Vielleicht habe ich beim Geschmack eine...sagen wir mal " gespaltene Persönlichkeit " ?
Mir gefällt der Evoque genauso gut wie der E71 !
Leider hab ich hier keinen Geldsprudler...also, beide sehr gut, gebraucht gekauft...und beide machen Spass und Freude beim Fahren.
Mehr soll´s doch eigentlich nicht sein - oder ?
Nun gut, ein Caddy hätt's auch getan....
Wäre in der Wirtschaftlichkeit, beiden Fahrzeugen deutlich überlegen ! 🙂
Also liebe Leute: Voll drauf !
Wer E71 fährt, muss das wegstecken können ! 😉
( Ansonsten hat er das falsche Ego, das falsche Auto und in der Anatomie passt auch was nicht ...Grins )
Will den hier auch garnicht unterjubeln oder sonstiges...das Teil hat Unterhaltskosten, jenseits von gut und böse !
Da ist der Evo eine richtige Wohltat- egal ob man in die Werkstatt muss oder einfach mal nur nen Satz Reifen braucht !
Glaubt mir, wir haben hart dafür gearbeitet, um diese beiden Fahrzeuge anzuschaffen.
Was sollen wir mit ~ 5 neuen Caddy´s vor der Türe ? Das macht doch keine Laune an einem Auto ?
Nette Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:36:37 Uhr:
... Da knackt nichts, da klappert und scheppert nichts und die Auswahl der verarbeiteten Materialien im Innenraum steht auch nicht hinten an.
... es werden immer mehr ... jetzt sind wir (mindestens) schon zu Zweit ... 😁😁
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:19:06 Uhr:
Weltweit gibt es rund 37 Millionen blinde und 124 Millionen sehbehinderte MenschenZitat:
@cutf schrieb am 12. Januar 2016 um 15:12:47 Uhr:
Nur so nebenbei, der X6 war jahrelang der meistverkaufte X von BMW 😉
(wäre eine Erklärung :-)
Hahaha... toll 😁 Das erklärt warum BMW den X6 neu aufgelegt hat... bei soviel Marktpotential! 😁