Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.

Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Harald

Beste Antwort im Thema

Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT

ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...

Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht

Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.

Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@buggeliger schrieb am 15. Januar 2016 um 12:37:53 Uhr:


@louk (und andere...) ich darf mal an das thema des threads erinnern?
er lautet:
"Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad ?"

Ich darf zum Thema zurückführen denn ich kann louk nur wenig zustimmen.

Das Sitzthema wird in eigenen Thema behandelt und da sieht man, dass es Geschmacksache ist

Das Fahrwerk ist genial und auch auf Langstrecken wirklich ein Hit! Bitte nicht ändern BMW - gerade die mögliche Dynamik ist eine wahre Freude

Die Handyanbindung via Bluetooth ist doch spitze und muss dafür nirgends speziell liegen

Einzig bei Abstandstempomat und LED Lichtsteuerung stimme ich louk zu!

Aber im Gegenzug:
Probier mal bei VW Automatik und 4Rad Antrieb zu bestellen ;-)

Die Kritikpunkte hören sich so an, als wenn der Schreiber sich verschiedene Meinungen hier aus dem Forum zusammengetragen hat und selber den AT/GT noch nicht gefahren ist.
Ich kann die meisten davon überhaupt nicht verstehen Geschweige denn bestätigen. BMW hat zumindest bei den Lines eine hohe Serienausstattung im Angebot, das bietet z.B. VW erst bei der höchsten Ausstattung oder nur gegen Aufpreis, wie Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Notbremsassistent, Multifunktionslederlenkrad, Bluetooth, adaptiver Tempomat etc..
Das Lederlenkrad empfinde ich wesentlich griffiger und hochwertiger als beim Touran.
Wieder das Thema Sitze🙄, ich kann es nicht verstehen? Wer halt in die BMW-Sitze nicht reinpasst kauft sich etwas anderes, es sind Sportsitze. Ich empfinde sie perfekt. Der Nachteil ist wirklich, dass bei den Sportsitzen die Beifahrerlehne nicht umklappbar ist. Das ist ärgerlich, aber beim Wettbewerb nicht anders (Beispiel Opel Zafira Tourer AGR-Sitze). Es ist eigentlich auch logisch, die Sitz- und Lehnenwangen verhindern ein flaches Zusammenklappen.
Thema Federung - es ist ein BMW und fertig. Früher dachte ich, dass mein Golf ein sportliches Fahrwerk hat. Seit dem GT (ein VAN!!!) empfinde ich das Fahrwerk des Golfs als schwammig, ständig bin ich mit dem Golf an der Tanke und kontrolliere den Luftdruck. Wer ein weiches Fahrwerk sucht kann sich gern bei den Franzosen umschauen.
Thema Preis, bitte einen Touran entsprechend konfigurieren.
Kein Mensch behauptet, dass AT/GT die eierlegenden Wollmilchsäue wären. Natürlich sind sie nicht für jeden perfekt, aber welches Auto ist das schon? Ich bin bis jetzt hochzufrieden (nach 1 Monat) und hoffe, dass dieses auch in Zukunft so bleibt.😎

Zitat:

@swommi schrieb am 15. Januar 2016 um 17:20:49 Uhr:


Die Handyanbindung via Bluetooth ist doch spitze und muss dafür nirgends speziell liegen

Ich glaube ich weiß was er meint. Über Bluetooth koppelst Du ja nur die Freisprecheinrichtung. Es geht darum, dass das Handy an die Fahrzeugantenne angeschlossen wird um die Sendeleistung zu erhöhen und die Insassen vor elektromagnetischer Strahlung zu schützen.

Für mich kein Thema, mein Handy in der Hosentasche ist da voll ausreichend.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 15. Januar 2016 um 16:45:38 Uhr:


Du hast mit einigen Punkten recht, bei anderen bin ich komplett gegenteiliger Ansicht. Siehe meine Kommentare in rot.

Werde mal auf die Antworten mit gegenteiliger Meinung antworten.

Was die Verarbeitung angeht gab es schon eine Phase wo BMW z.B. den Kofferraum mit billigem Nadelvlies ausgelegt hat und während andere veredelte und lackiert Kunststoffe ein gesetzt haben, war BMW mit dem blanken entsetzen unterwegs.
Aber das hat sich wie gesagt gebessert. Den AT finde ich abgesehen von der Basislinie von innen sehr ansprechend und die Materialien gehen auch in Ordnung. Das wirkt alles sehr wertig.

Wenn man das Handy Laden muss ist es eh egal und da bieten glaube ich beide mittlerweile auch Ladeschalen an. Wenn man aber die Außenantenne nutzen will, ist die rSAP Lösung die bessere. Das Handy stellt damit seine Sendestufe ab. Spart Strom, strahlt nicht und man hat den bestmöglichen Empfang. Verstehe nicht, warum das BMW nicht anbietet.

Den Totwinkel-Assi könnte ich noch verschmerzen, bei der dynamischen Lichtführung sieht es anders aus.
Wenn man ständig mit Aufblendlicht fahren kann ist das ein echter Sicherheits- und Komfortgewinn. Das Augenlich wird im Alter nicht besser. Da weiß man das zu schätzen.

Wangen hat der normale Sitz auch und wer so ein höllenkompliziertes Metallfaltdach konstruieren kann der soll an ein bißchen Wangen scheitern? Das kann ich nicht glauben. Geht nicht gibt es da nicht.

Ein normaler Tempomat erfordert auf unseren Autobahnen permanente Eingriffe und hat somit eingeschränkten Nutzwert. Ein Abstandstempomat hebt diesen Nachteil auf. Ist er aber nicht Radarbasierend, stellt er bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel, Schnee) viel häufiger seinen Dienst ein. Der übernimmt auch die Notbremsfunktion, auf die man sich weniger verlassen kann. Das ist einfach nicht Premium.

Den AT bin ich mit dem normalen Fahrwerk und 16 Zoll "Ballonreifen" probe gefahren. War noch ok aber mein Golf federt suveräner. Wenn man 18 Zöller und RFTs montiert hat ist es nicht mehr komfortabel und mit Sportfahrwerk eine Katastrophe.
Was die Kurvengeschwindigkeit angeht, steht der Golf dem 1er nicht nach. Ein Golf lässt sich auch sportlich bewegen bietet aber mehr Komfort.
Habe ja nichts dagegen wenn es einem nichts ausmacht, jeden Gullideckel zu registrieren nur damit man noch schneller durch die Kurve kommt, wer's braucht. Aber das darf nie so sein, dass es keine Komfortorientierte Variante gibt. Wer sich einen BMW neu mit einer würdigen Ausstattung kauft, muss es in der Regel schon zu etwas gebracht haben und im Schnitt hat man es erst ab einem gewissen Alter geschafft. Und ich bin mir da nicht so sicher, um man dann noch groß bock darauf hat sich durch die Gegend schütteln zu lassen. Das ist einfach nicht suverän. Vor allem nicht, wenn man Begleitung hat. Und der AT ist primär dazu da, mehrere Personen zu transportieren. Kann Sich jemand vorstellen, in einem Taxi hinten zu sitzen das ein Sportfahrwerk hat, der Fahrer durch die Kurven heizt und dabei jedes Steinchen zu spüren ist?

Die Verarbeitung in einem Golf 7 ist auch nicht so schlecht. VW mach deutlich weniger Gewinn als die premium Hersteller, weil die einfach ein ordentliches Preis- Leistungsverhältnis bieten. Nicht umsonst verkaufen die soviel Autos.
Irgendwer meinte es gäbe kein Allrad mit Automatik beim Golf. Doch, gibt es auch.

Und was gefällt mir am AT gut:
Wie schon geschrieben, dass Innenraumdesign, die wertige Anmutung.
Endlich mal ein kompakter BMW in dem man aber trotzdem Platz hat dank des Frontantriebs
Basslautsprecher im Unterboden ist eine sehr gute Lösung, weil man mit Türscheppern kein Problem hat und das dem Klang zugute kommt. Die Hamon/Kardon Anlage ist ein Genuss und ihren Aufpreis wert. Schade das sie nur selten geordert wird. Wer lange im Auto unterwegs ist, weiß nicht was ihm entgeht.
Bedienkonzept des Multimediasystem finde ich sehr eingängig und gelungen. Es bietet sehr viele Funktionen
Headup Display verfügbar
Bequemer Ein- und Ausstieg
Von der orangen Instrumentenbeleuchtung bin ich nicht so begeistert aber sonst schönes Nachtdesign
Sehr gute 8-Gang Automatik
Innenraumblenden nach Geschmack wählbar
Ausreichend Ablagen
Praktische per Knopfdruck umlegbare Sitze und automatische Heckklappenöffnung
Rückfahrkamera verfügbar mit ordentlichem Bild (sollte Pflicht sein)
Verschiebbare Rückbank
Unterflurboden im Kofferraum mit viel Platz
Von Außen ist der AT dezenter als der X1 und der AT ist auch kompakter was mir entgegenkommt. Beim X1 gefallen nicht die großen Radausschnitte, der umlaufenden Rahmen, Front und Heckschürze.

Bei den obigen Punkte ist es so, dass es die Teils auch bei anderen gibt aber immerhin wurden die nicht vergessen und man bekommt so ziemlich alles was es derzeit an Technik gibt. In der Summe bietet das nicht jeder.

Ähnliche Themen

du bist hier falsch, fahr weiter golf, der passt super zu dir

und in das thema warum vw weniger gewinn macht als
andere, solltest du dich nochmal gaaaanz intensiv einlesen

hey, langsam... der ist hier so richtig oder falsch wie du und ich. du erinnerst mich (alt-68er) mit deinem spruch recht unangenehm an das "dann geh doch nach drüben"(=DDR). wurde gerne gesagt wenn es jemand gewagt hat kritik zu üben.....

was du da reininterpretierst ist mir schlichtweg egal

habe auch keine grosse lust zu erklären wie es gemeint war

Leute, Niveau ist keine Handcreme!

Grurock da haste vollkommen recht, da er sich wirklich Mühe gemacht, den Golf schmackhaft zu machen. Hin und wieder hat sogar recht. -Schade-

ich habe 5 jahre den golfplus highline 1,4 tsi mit 7-gang automatik gefahren und war immer sehr zufrieden (er ist in der familie geblieben).
aber das bessere ist bekanntlich der feind des guten, und da es ihn ja jetzt nicht mehr neu gibt bin ich, wie so mancher andere auch, beim AT gelandet. der toppt den golf noch um ein ganzes stück. meinen 218iA geb ich freiwillig nicht mehr her 🙂
p.s.: was den angeblich so hohen preis angeht: der 218iA ist in der Sportversion ´netto nur ca 3.300 euro teurer als es der golf 2010 war. (brutto wars allerdings mehr 🙂 )

Louk hat doch sehr sachlich und ausführlich berichtet, verstehe jetzt nicht, warum er hier nicht seinen Beitrag bringen soll, zudem ich mich noch erinnern kann, dass er sich ausführlich mit dem AT beschäftigt hat.
Nein, Autos kaufen, das ist auch Leidenschaft und verschiedene Präferenzen, da trifft jeder seine eigenen Entscheidungen und soll sie auch darstellen können.

ich habe meinen AT nicht nur rational sondern auch mit einem gehörigen schuss emotion gekauft, das muss ich zugeben. und das glitzern in den augen meiner lieben frau hat ein übriges dazu getan *gggg*

Bei mir war es etwas überstürzt,da bei meinem(unserem) X1 die Motorleuchte anging und auch nicht so richtig zum erlöschen gebracht wurde,standen wir da,!

Was machen? und da beim Händler mehrere AT standen, haben wir ihn Probe gefahren und waren sofort begeistert , er hatte auch ne ganz vernünftige Ausstattung(Hauptsache mit Parksystem) ,so haben wir gute Kontionen ausgehandelt und gekauft.Wir sind jedoch total begeistert von Ihm und freuen uns jedesmal mit Ihm unterwegs zu sein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Januar 2016 um 18:37:49 Uhr:


Louk hat doch sehr sachlich und ausführlich berichtet, verstehe jetzt nicht, warum er hier nicht seinen Beitrag bringen soll, zudem ich mich noch erinnern kann, dass er sich ausführlich mit dem AT beschäftigt hat.
Nein, Autos kaufen, dass ist auch Leidenschaft und verschiedene Präferenzen, da trifft jeder seine eigenen Entscheidungen und soll sie auch darstellen können.

Finde ich gut was Du hier schreibst. Und wenn der Threadersteller schon sachliche Kritik von markenfremden Usern begrüßt dann sollten wir anderen auch darüber stehen. Denn über eines müssen wir uns alle klar sein: Perfekt sind alle unsere BMWs nicht...und nur dadurch, dass wir die Dinge, die nicht ganz so gut gelöst sind, kritisieren erreichen wir, dass sie nahe an der Perfektion bleiben.

Und ganz speziell zu Louks Kritikpunkten: Ich kann die meisten davon nachvollziehen, allerdings sind sie für mich - mit Ausnahme der Sitze - ohne jede Relevanz. Das zeigt mir dass BMW eigentlich alles richtig macht, vielleicht nicht für den Golf- oder Passatfahrer, aber in jedem Fall für die eigene Zielgruppe.

Bei einigen scheint angekommen zu sein, dass ich das nicht geschrieben habe um den AT schlecht zu reden und zu behaupten bei VW sei alles besser.
Intension ist ein wenig darauf aufmerksam zu machen, worauf beim Kauf geachtet werden könnte und die Punkte über irgend einen Kanal an BMW heranzuführen, damit die sich darum kümmern die Punkte abzustellen. Das sollte auch in Eurem Interesse liegen, um den Premium Anspruch beim nächsten zu bewahren und z.B. den Wiederverkaufswert zu stabilisieren.
Den AT finde ich praktisch, sympatisch und ansprechend. Mein Bauchgefühl sagt ganz klar "haben wollen". Mein Verstand rümpft die Nase und will noch ein paar Punkte im Rahmen der Modellpflege behoben sehen. Die zwei streiten sich dauern. Noch hat der Verstand Oberwasser aber er ist angezählt und wenn preislich ein attraktives Angebot kommen würde, gäbe es wahrscheinlich einen Knockout.

Der angestellte Vergleich ist natürlich nicht vollständig. Bei der Rückfahrkamera z.B. ist es so, dass die bei mir gut geschützt hinter dem Emblem sitzt, dass erst beim einlegen des Rückwärtsganges die Kamera freigibt. Beim AT sitzt die ungeschützt draußen und die Linse verschmutzt eher.
Dafür finde ich es nervig, dass das RNS510 bei ca. 30% der Anwendungsfälle nicht schnell genug bootet und ich längst aus der Parklücke bin bevor das Bild erscheint. Es gibt auch bei VW Schatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen