Warum gibts im neuen V70 nicht mehr die dritte Kindersitzbank?
Habe mir beim lokalen Volvo Haendler hier in Torrance (LA) den V70 angeschaut. Ich war schon drauf und dran den Wagen zu kaufen, da habe ich mit grauen festgestellt, dass es die kleine sitzbank im Kofferaum, die es beim Vorgaengermodell sogar standard gab - noch nicht mal als Option zu bekommen ist. Warum? Jetzt muss ich doch warscheinlich eine E-Klasse nehmen, da sie die Einzige mit der dritten Stizreihe ist.
Ist dies nur in den USA so, oder gibts die dritte sitzreihe auch in D-Land nicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Die Sitze im Kofferraum wurden meines Wissens noch im V70 II angeboten. Da aber aus nachvollziehbaren Gründen manche Menschen für sieben Sitze keinen SUV kaufen wollten und somit der V70 mit dritter Sitzreihe dieses gewichtige Segment kannibalisiert hat, hat Volvo (Ford) entschieden, Menschen mit größerer Familie zum Kauf eines SUV zu "zwingen"/bringen, um in diesem Segment höhere Verkaufszahlen zu generieren. So was nennen Marketingabteilungen "Kundenlenkung".
Es wird mit Sicherheit auch sog. "gute Gründe" für den Wegfall dieses Sitzes geben, aber ich bin beinahe sicher, dass man die genauso wie in der Vergangenheit "billigend ignorieren" könnte und dennoch weiterhin als sichere und günstige Familienautohersteller gelten dürfte (wenn das gewollt wäre).
Ich habe in einem 245 auf einer "Notsitzbank" ganze Urlaubsfahrten mit meinen Eltern und Geschwistern (zwei Erwachsene, fünf Kinder) verbracht und nie gelitten, sondern es immer als spannend empfunden, auf der Autobahn nachfolgende und überholende Fahrzeuge bereits an der Form der Scheinwerfer zu identifizieren. Ich habe von meinem rückwärtigen Vorposten auch immer schon vorgewarnt, wenn ein Fahrzeug mit erhöhtem Aaaaah-Effekt im Anflug war: Lambo, Ferrari, Porsche, Lancia Delta, Audi quattro, BMW 635csi. Wir sind dabei nicht nur in den Schwarzwald gefahren, sondern auch zum Skifahren nach Tirol/Südtirol oder ins Jura und im Sommer bis nach Skandinavien in die Bretagne (1000 km am Stück - tststs) ins Bordeaux, an die Loire, in die Toscana oder nach Ligurien. Wir hatten auf dem Heimweg aus einem Urlaub auch einen fulminanten Auffahrunfall mit einem vollbesetzten und vollbeladenen 245, bei dem meine Schwester und ich auf der Notbank saßen. Ich erinnere mich, dass wir alle glücklich und erstaunt waren, dass "unser Volvo" uns alle heil und gesund aus der Situation herausgebracht hat (ich nehme an, dass damals meine tiefe unerschütterliche "Liebe" entstanden ist .)
Mein Bruder fährt einen V70 II mit Notbank, Eine meiner Schwestern hat zwei 940, jeweils mit Notbank, eine weitere Schwester hatte einen 745 mit Notbank. Probleme? Keine! Spaß für Kids? Ne Menge!
Für meinen V70 III wollte ich echte "Notsitze" erwerben, um Freunde unserer drei Kinder mitnehmen zu können (Fußballverein, Tischtennis, Leichtathletik, Schulende, gemeinsame Ausflüge, ..., ...) Für solche Ausnahmen will und werde ich nicht in Kauf nehmen, dass ich ein Fahrzeug mit 2,2 Tonnen Leergewicht kaufen soll/muss, das zu mehr als 60 Prozent von nur einer Person benutzt wird und mit einer Antriebsart ausgestattet ist, die den Verbrauch erhöht und die ich weder benötige noch will und dann in der Anschaffung und im Unterhalt auch noch teurer ist.
Es ist einfach nur - hm? - ärgerlich?! - ja! sehr ärgerlich!
herzlich
lechrainer
*mercedes?nichtgeschenkt!*
8 Antworten
Nimm den XC90. Bei dem gibt es m.E. die 3te Sitzbank noch und diese glaube ich noch in Fahrtrichtung?
Nein, den XC90 will ich ja nicht, da ich SUVs grundsaetzlich ablehne, da ich die Bodenfreiheit weil ich absolut nie in Gelaende gehe, nicht brauche. Also kann ich daher entnehmen, das es die dritte Sitzbank im V70 auch in D-Lnad nicht gibt?
nein, gibt es auch in D nicht mehr. Ich sehe da drei Haupt-Contras:
- die dritte Sitzreihe war entgegen der Fahrtrichtung. Ein Heckaufprall hat den kleinen passagieren sicherlich eine hohe Belastung zugemutet, von daher kann ich mir gut vorstellen, dass man aus Gründen des insassenschutzes drauf verzichtet hat
- die drite Sitzbank war eh nur für Kinder geeignet. und die hatten, weil sie ja entgegen der Fahrtrichtung fahren, gut zu leiden
- hat VOLVO davon überhaupt mehr als 2-3 Stück im Jahr verkauft?
In diesem forum gibt es den Teilnehmer murcs, der hatte mal die dritte Sitzbank
in der Tat: ein XC90 ist eine prima Alternative für die dritte Sitzbank. Egal, ob man die längeren Federwege braucht oder nicht. Aber der Wagen bietet PLATZ.
Einspruch Jürgen,
ich hatte in meinen beiden 265er Volvos die Kindersitzbank installiert und in meinem Bekanntenkreis waren in zwei weiteren Volvos ebenfalls die Kindersitze enthalten. Zu der damaligen Zeit hatten große Familien nur die Möglichkeit Renault oder Citroen (DS oder ID) mit Sitzen in Fahrtrichtung zu kaufen, jedoch beide Modelle rosteten bereits im Katalog. Alternative Mercedes lang, wenn man arrogantes Verkaufspersonal ertragen konnte.
Sonst hast Du in allem Recht. Ich hatte mit einem 265 GL einen Heckschaden, glücklicherweise ohne das die Kinder im Fahrzeug waren.
Gruß
IBS
Ähnliche Themen
IBS,
das die dritte Sitzbank "praktisch" ist, habe ich nie bestritten. Und dass sie so manches "Transportproblem auf einfache Weise löst, auch. nur sprischst auch Du aus dr Vergangenheit....
Mir fällt noch etwas ein:
die Autos sollen ja konstruktiv immer stabiler werden, ohne das andere Eigenschaften sich verschlechtern. Plus: kontrollierte Verformungszonen auch hinten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein "kompromiss" war, auf die entsprechenden "Öffnungen" im Kofferraumboden zu verzichten und dafür mehr Stabilität zu erreichen.
Die Sitze im Kofferraum wurden meines Wissens noch im V70 II angeboten. Da aber aus nachvollziehbaren Gründen manche Menschen für sieben Sitze keinen SUV kaufen wollten und somit der V70 mit dritter Sitzreihe dieses gewichtige Segment kannibalisiert hat, hat Volvo (Ford) entschieden, Menschen mit größerer Familie zum Kauf eines SUV zu "zwingen"/bringen, um in diesem Segment höhere Verkaufszahlen zu generieren. So was nennen Marketingabteilungen "Kundenlenkung".
Es wird mit Sicherheit auch sog. "gute Gründe" für den Wegfall dieses Sitzes geben, aber ich bin beinahe sicher, dass man die genauso wie in der Vergangenheit "billigend ignorieren" könnte und dennoch weiterhin als sichere und günstige Familienautohersteller gelten dürfte (wenn das gewollt wäre).
Ich habe in einem 245 auf einer "Notsitzbank" ganze Urlaubsfahrten mit meinen Eltern und Geschwistern (zwei Erwachsene, fünf Kinder) verbracht und nie gelitten, sondern es immer als spannend empfunden, auf der Autobahn nachfolgende und überholende Fahrzeuge bereits an der Form der Scheinwerfer zu identifizieren. Ich habe von meinem rückwärtigen Vorposten auch immer schon vorgewarnt, wenn ein Fahrzeug mit erhöhtem Aaaaah-Effekt im Anflug war: Lambo, Ferrari, Porsche, Lancia Delta, Audi quattro, BMW 635csi. Wir sind dabei nicht nur in den Schwarzwald gefahren, sondern auch zum Skifahren nach Tirol/Südtirol oder ins Jura und im Sommer bis nach Skandinavien in die Bretagne (1000 km am Stück - tststs) ins Bordeaux, an die Loire, in die Toscana oder nach Ligurien. Wir hatten auf dem Heimweg aus einem Urlaub auch einen fulminanten Auffahrunfall mit einem vollbesetzten und vollbeladenen 245, bei dem meine Schwester und ich auf der Notbank saßen. Ich erinnere mich, dass wir alle glücklich und erstaunt waren, dass "unser Volvo" uns alle heil und gesund aus der Situation herausgebracht hat (ich nehme an, dass damals meine tiefe unerschütterliche "Liebe" entstanden ist .)
Mein Bruder fährt einen V70 II mit Notbank, Eine meiner Schwestern hat zwei 940, jeweils mit Notbank, eine weitere Schwester hatte einen 745 mit Notbank. Probleme? Keine! Spaß für Kids? Ne Menge!
Für meinen V70 III wollte ich echte "Notsitze" erwerben, um Freunde unserer drei Kinder mitnehmen zu können (Fußballverein, Tischtennis, Leichtathletik, Schulende, gemeinsame Ausflüge, ..., ...) Für solche Ausnahmen will und werde ich nicht in Kauf nehmen, dass ich ein Fahrzeug mit 2,2 Tonnen Leergewicht kaufen soll/muss, das zu mehr als 60 Prozent von nur einer Person benutzt wird und mit einer Antriebsart ausgestattet ist, die den Verbrauch erhöht und die ich weder benötige noch will und dann in der Anschaffung und im Unterhalt auch noch teurer ist.
Es ist einfach nur - hm? - ärgerlich?! - ja! sehr ärgerlich!
herzlich
lechrainer
*mercedes?nichtgeschenkt!*
Lechreiner spricht mir aus der Seele. Ich brauche die dritte Sitzbank ebenfalls nur fuer den Fall das wenn wir die Freunde unserer Kinder mit zu Schule nemen, koennten sie schnell mal da hinten reinspringen. Fuer lange Urlaubsfahrten wuerde ich sie eher selten benutzen, da wir nur 2 Kinder haben und der Ganze Kofferraum voll ist. Tja, Volvo hat da einen Riesenfehler gemacht. Wenn eine dritte Sitzbank wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellen wuerde, dann wuerde es Mercedes ja auch nicht mehr machen.
Im V70 I und V70 II gab es in den USA die Notsitze Standard in allen Modellen. Sie jetzt einfach ganz wegfallen zu lasen ist Productplanningmaessig einfach dumm. Sie haben dadurch gleich einen Kaeufer verloren. (Naja, das es in den USA nur den 3,2 liter V6 gibt, der ein bodeloser Schluckspecht ist, hat auch nicht geholfen).
Kann man nur Hoffen das es bei der Modellpflege naechstes Jahr die Sitze wieder gibt... damit rechnen tue ich aber nicht. Byebye Volvo, hello E-350 T.
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Byebye Volvo, hello E-350 T.
😰
Nein! nicht!
Um Himmelswillen keinen Mördi! 🙄
Dann nimm lieber einen der letzten V70 II D5 und lass Dir da ne Bank kommen.
Bitte!
Lieber nen "alten" Volvo als nen Mercedes 😉
herzlich
lechrainer