Warum gibt es Stellen, an denen fast alle die Höchstgeschwindigkeit stark übertreten? (z.B. Köln)

Aber ich war vorletzte Woche beruflich bei Köln unterwegs und musste jeden Tag aus dem Zentrum Köln nach Norden auf die A57 fahren. Direkt bevor die Straße zur Autobahn wird, gibt es einen etwa 400 Meter langen Tunnel (ich glaube drei Spuren stadtauswärts und dann kommt von rechts eine dazu). In diesem gilt wegen Tunnelschäden eine Begrenzung von 50 km/h, an die ich mich auch halte. Aber eigentlich alle fahren hier geschätzt 80 bis 100 km/h, inklusive Lkw; mit 50 km/h wird man dann logischerweise extrem stark bedrängt und von den rechts Auffahrenden sehr schnell überholt.

Wieso machen die Fahrer das? Bei einer Kontrolle mit 41-50 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit (bin nicht sicher ob noch innerorts), riskiert man doch 320 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot. Und das für einen Zeitgewinn von höchstens 15 Sekunden.

Ich halte mich eigentlich immer recht genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (nicht nach Tacho, sondern echt nach GNNS), +/-1 km/h. Damit nerve ich manchmal andere, geschenkt. Ist mir egal. Mach das auch nicht Strich ab dem Schild, sondern lasse ausrollen und fahre auch rechts, wenn ich nicht überhole und mach den Drängler schnell Platz. Daher habe ich vielleicht besondere Probleme, das obige Verhalten zu verstehen.

152 Antworten

Aber um mal auf das Thema zurückzukommen: Eigentlich wird wohl jeder in seiner Stadt oder Lk Straßen kennen wo eine großer Anteil deutlich über Limit fährt. Ich denke mal das Raumangebot ist da oft eine führende Größe, sprich straße ict breit ausgebaut, keine parkstreifen und Häuserfrint z.B. stark zurückliegen.

oder der wahrscheinlichere von mir rationalere beschriebene Ansatz. Es ist einfach beschissen beschildert 😁

Eben, einfach nochmal das limit weitere 20km/h reduzieren und wir sind anschl. beim real gewünschten Tempo 😎

Nö, einfach das Zusatzschild entfernen, wenn man ein wirkliches Interesse hat. Fertig.

Ähnliche Themen

... meine Überzeugung: damit wird die Akzeptanz zur Einhaltung des Limits nicht erhöht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2022 um 20:13:01 Uhr:


... meine Überzeugung: damit wird die Akzeptanz zur Einhaltung des Limits nicht erhöht.

Stimmt, aber waren wir nicht schon so weit: Für die Gültigkeit eines Limits ist die Akzeptanz seitens der VT völlig schnurz.

Also ich kenne keine Stelle wo viele mehr als die typischen 20 drüber fahren.
Ist die Akzeptanz der Bevölkerung nichts vorhanden, dann hilft ein Blitzer aus.

Zitat:

@9891 schrieb am 6. September 2022 um 08:13:42 Uhr:


Also ich kenne keine Stelle wo viele mehr als die typischen 20 drüber fahren.
Ist die Akzeptanz der Bevölkerung nichts vorhanden, dann hilft ein Blitzer aus.

Ich kenne mehrere Stellen.
Der Punkt ist, solange das freie Prärie ist, können sich die mit dem Blitzdingens nicht verstecken. Die Eingeborenen wissen das, die anderen sehen es.

Aber tatsächlich mehr wie 20 legen nur wenige drauf.
Die Jungs von der Kommune sind hier recht Einfallsreich.

Gruß Jörg.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 6. September 2022 um 01:16:35 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2022 um 20:13:01 Uhr:


... meine Überzeugung: damit wird die Akzeptanz zur Einhaltung des Limits nicht erhöht.

Stimmt, aber waren wir nicht schon so weit: Für die Gültigkeit eines Limits ist die Akzeptanz seitens der VT völlig schnurz.

Schau doch nochmal auf die Fragestellung!

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 6. September 2022 um 09:35:30 Uhr:


Aber tatsächlich mehr wie 20 legen nur wenige drauf.

Es ist sicher auch eine Frage ob man es bei TL 30 oder bei TL 130 macht (oder gar bei TL 10)

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. September 2022 um 10:20:13 Uhr:


...

Schau doch nochmal auf die Fragestellung!

Aber sicher doch. Und von dieser ausgehend hat sich im Zuge der Diskussion - unter anderem - herauskristallisiert, dass die Akzeptanz nicht unbedingt der maßgebliche Punkt ist.
Das ist zwar keine Antwort auf die Frage, schickt diese letztlich aber doch ins Nirwana der Unerheblichkeiten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. September 2022 um 10:22:12 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 6. September 2022 um 09:35:30 Uhr:


Aber tatsächlich mehr wie 20 legen nur wenige drauf.

Es ist sicher auch eine Frage ob man es bei TL 30 oder bei TL 130 macht (oder gar bei TL 10)

Natürlich.
Aber sagen wir es mal so: Die mehr wie 20 drauflegen, ist es egal was vorgeschrieben ist. Sie werden wahrscheinlich noch nie böse Post bekommen haben. Sollte denn doch mal ein "blauer" Brief kommen, und die Tränen steigen nach dem lesen in die Augen, werden sie danach besser aufpassen.

Gruß Jörg.

Die Frage ist eindeutig .. Diskussionen zum rechtlichen Status gehören damit eher ins Nirwana. Die Frage impliziert ja schon das es gegen die StVO verstößt und der TE setzt sich mit der Motivation vieler Verkehrsteilnehmer auseinander diese zu ignorieren. Das ist die einzige Relevanz der Frage.

Das nicht akzeptieren zu wollen ist Ignoranz ... wie das nichteinhalten des TL. Just my 5 cent.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. September 2022 um 10:56:59 Uhr:


...Die Frage impliziert ja schon das es gegen die StVO verstößt und der TE setzt sich mit der Motivation vieler Verkehrsteilnehmer auseinander diese zu ignorieren. Das ist die einzige Relevanz der Frage....

Naja, das ist ein schönes Thema für ein soziologisches Forschungsprojekt. Da kannste ganz nett drauf promovieren.

EDIT:
@Astradruide
Versteh mich bitte nicht falsch - mich würde diese Motivationslage auch interessieren. Aber V&S ist da möglicherweise nicht der richtige Erkenntnisweg, da eben hochgradig unwissenschaftlich. Aber vielleicht eine gute Grundgesamtgeit für statistische Erhebungen 😁 .

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2022 um 20:13:01 Uhr:


... meine Überzeugung: damit wird die Akzeptanz zur Einhaltung des Limits nicht erhöht.

Aber die Information ist nicht missverständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen