Warum gibt es so wenig Themen zum Passat B7 2.0 TSI?

VW Passat B7/3C

Hallo Fangemeinde,

ich vermisse hier Themen zum 2.0 TSI Passat. Ist der Motor so schlecht, das man nicht darüber schreibt, oder hat diesen Motor niemend im Passat?

Habe gerade einen Alltrack mit diesem Motor bestellt und fürchte fast, es war ein Fehler. ;-)

Gruß

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank noch einmal für die vielen Antworten. Bin seit letztem Samstag stolzer Besitzer eines Passat Alltrack 2.0 TSi mit allen Gimmicks aus dem VW Regal. Nach den ersten 800 Kilometern muß ich sagen, ein super tolles Auto. Genau die richtige Entscheidung nach vielen Jahren Diesel Betrieb. O.K. der Spritverbrauch ist gewöhnungsbedürftig. Aber die nicht mehr existierenden Motorgeräusche entschädigen für alles. Der Wagen ist fast nicht zu hören. Nur bei Kopfsteinflaster hört man die Abrollgeräusche der Winterreifen.
Ich bin froh, das ich nicht auf meinen Freundlichen gehört habe und anstatt den Diesel, den TSI Motor genommen habe. Gute Entscheidung und das er etwas mehr an Spritkosten erzeugt, ist dann mal so. Zum Glück muß ich da nicht auf den Euro achten. Jetzt kann der Winter kommen, endlich mal mit Allrad durch den Schnee.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Sprit immer noch zu billig ist....
Viele Passat-Fahrer zahlen für den Sprit nunmal gar nichts, weil es fast immer Dienstwagen sind...

Naja...es gibt ja auch noch die 1% Regelung.....

Aber die 1% Regelung ist immer noch weniger als das, was Dich der Wagen sonst kostet, je nach Steuerklasse. Ich zahle 220€...Dafür laufen bis zu 13 Liter/100km durch :-) von Steuern und Versicherung abgesehen....

Hi,

wenn ich die letzten Beiträge mir so durchlese, kann ich keinen Bezug zum der Anfangsfrage erkennen.
Also bitte BTT🙂

MfG

globalwalker

Hi,

ich möchte meine Aussage noch korrigieren!

Ich fahre im 6. Gang mit 100 Km/H bei ca. 1820-1850 U/min und nicht wie zuerst geschrieben bei 2000U/min!
Ich kann so schön niedertourig mit dem Fahrzeug dahingleiten und mit dem sehr leisen Motor und den schallgedämmten Seitenscheiben ist das für mich ein richtiger Genuss.
Gefühlsmäßig haben die Diesel schon einen ordentlichen Bumms, aber der 2.0TSI zieht das komplette Drehzahlband raus wie an einer Gummischnur gezogen.
Bin gestern kurz auf die BAB und habe mal kurz Gas gegeben. Ein Diesel hinter mir der mich wohl mich vernaschen wollte wurde im Rückspiegel sehr schnell sehr klein.
Da ich aber ein vernünftiger Fahrer bin, habe ich den Gasfuß gelupft und bin dann gemütlich weitergefahren.

Ich kann den 2,0 TSI bisher nur empfehlen!

Grüße Olli

Ähnliche Themen

Hi,

also ich fahre jetzt seit 2 Monaten auch den 2,0 TSI aber von spritsparend wie hier geschrieben wurde kann ich gar nichts feststellen.
Der zieht sich seine 13 liter im Stadtverkehr weg.
Auf BAB nicht vile weniger.
ICh finde dass ist bei der heutigen TEchnik nicht zeitgemäß.

Grüße WOlle

Zitat:

Original geschrieben von copperhead3


Hi,

ich möchte meine Aussage noch korrigieren!

Ich fahre im 6. Gang mit 100 Km/H bei ca. 1820-1850 U/min und nicht wie zuerst geschrieben bei 2000U/min!
Ich kann so schön niedertourig mit dem Fahrzeug dahingleiten und mit dem sehr leisen Motor und den schallgedämmten Seitenscheiben ist das für mich ein richtiger Genuss.
Gefühlsmäßig haben die Diesel schon einen ordentlichen Bumms, aber der 2.0TSI zieht das komplette Drehzahlband raus wie an einer Gummischnur gezogen.
Bin gestern kurz auf die BAB und habe mal kurz Gas gegeben. Ein Diesel hinter mir der mich wohl mich vernaschen wollte wurde im Rückspiegel sehr schnell sehr klein.
Da ich aber ein vernünftiger Fahrer bin, habe ich den Gasfuß gelupft und bin dann gemütlich weitergefahren.

Ich kann den 2,0 TSI bisher nur empfehlen!

Grüße Olli

@Jo-Ey:
Durchschnittsverbrauch für eine komplette Tankfüllung schon mal ausgerechnet? Würde mich mal interessieren. Müsste doch zwischen 9-10 Litern liegen?

@Wolle

ich habe nie behauptet dass der 2,0 TSI sparsam ist!
Mir ging es nur darum dass der Motor sehr niedertourig wie ein Diesel gefahren werden kann.
Laut Bordcomputer verbraucht er so etwa 10 Liter im Durchschnitt.
Nicht vergessen hier verrichten 211 Vollblut-Hengste Ihren Dienst, die haben nun einmal mehr Durst als Dieselrösser😉

Ich hatte vorher einen Passat 3BG TDI, ich kam mit einer Tankfüllung fast 1000 KM weit, das ist nun vorbei.
Dafür habe ich aber einen seidenweichen leisen Motorlauf, eine gescheit funktionierende Heizung bei 10 Grad oder mehr Minusgraden und keine Startschwierigkeiten mehr, weil der in der Tankstelle mitten im Winter noch kein gescheiter Winterdiesel verkauft wurde!

@Halb-Marathon-Man
wieviel Durst haben denn deine 300 Vollblut-Hengste denn so im Durchschnitt?

Grüße Olli

Zitat:

Original geschrieben von Jo-Ey


Hi,

also ich fahre jetzt seit 2 Monaten auch den 2,0 TSI aber von spritsparend wie hier geschrieben wurde kann ich gar nichts feststellen.
Der zieht sich seine 13 liter im Stadtverkehr weg.
Auf BAB nicht vile weniger.
ICh finde dass ist bei der heutigen TEchnik nicht zeitgemäß.

Grüße WOlle

Klar: In der Stadt braucht der Sprit. Wie jedes Auto. 10l im Stadtverkehr sind mit jedem Benziner, der >200PS hat, normal. Wer nur in der Stadt fährt, kauft sich besser einen kleineren Motor.

Auf der BAB hängt der Verbrauch wie nirgends sonst vom Gasfuss ab. Meiner begnügt sich mit 7.5l im Schnitt, aber ich fahre auch fast nie mehr als 120km/h.

Wenn du dich mit 150 - 160km/h begnügst, dürften 10-11l reichen. Darüber wirds halt teuer, aber das dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein, dass die TSIs bei hoher Belastung saufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jo-Ey


Hi,

also ich fahre jetzt seit 2 Monaten auch den 2,0 TSI aber von spritsparend wie hier geschrieben wurde kann ich gar nichts feststellen.
Der zieht sich seine 13 liter im Stadtverkehr weg.
Auf BAB nicht vile weniger.
ICh finde dass ist bei der heutigen TEchnik nicht zeitgemäß.

Grüße WOlle

Zitat:

Original geschrieben von Jo-Ey



Zitat:

Original geschrieben von copperhead3


Hi,

ich möchte meine Aussage noch korrigieren!

Ich fahre im 6. Gang mit 100 Km/H bei ca. 1820-1850 U/min und nicht wie zuerst geschrieben bei 2000U/min!
Ich kann so schön niedertourig mit dem Fahrzeug dahingleiten und mit dem sehr leisen Motor und den schallgedämmten Seitenscheiben ist das für mich ein richtiger Genuss.
Gefühlsmäßig haben die Diesel schon einen ordentlichen Bumms, aber der 2.0TSI zieht das komplette Drehzahlband raus wie an einer Gummischnur gezogen.
Bin gestern kurz auf die BAB und habe mal kurz Gas gegeben. Ein Diesel hinter mir der mich wohl mich vernaschen wollte wurde im Rückspiegel sehr schnell sehr klein.
Da ich aber ein vernünftiger Fahrer bin, habe ich den Gasfuß gelupft und bin dann gemütlich weitergefahren.

Ich kann den 2,0 TSI bisher nur empfehlen!

Grüße Olli

13 Liter ? dann stimmt was nicht, oder Du hast einen Bleifuß...

Mein V6 235 PS im Multivan braucht im Schnitt 14 Liter bei ca. 70% Stadtanteil....

Also Werkstatt oder Spritspartraining....🙂

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69 [/]

13 Liter ? dann stimmt was nicht, oder Du hast einen Bleifuß...

Mein V6 235 PS im Multivan braucht im Schnitt 14 Liter bei ca. 70% Stadtanteil....

Also Werkstatt oder Spritspartraining....🙂Hi,

Also ich habe schon alles möglich versucht um Sprit zu sparen. Bei rund 90% Stadtanteil hat man auch wenig Möglichkeiten Sprit zu sparen. Ist ja ständig stop and go. Und gerade beim Anfahren bracuht dich Maschine ja unmöglich viel.
Selbst als ich eine Strecke nur Autobahn gefahren bin und mich mal entgegen meiner normalen Fahrgeschwindigkeit mal bei stur 120-130 aufgehalten habe ist ein Ergebnis unter 12,8l nicht zu erzielen gewesen.
Also ich habe mittlerweile resigniert, weil nur Spritsparend fahren (vor der Ampel ausrollen lassen, das Gaspedal beim Anfahren nur mit der Pinzette drücken usw.) macht ja auf Dauer keinen Spass bei der Maschine.

EIn VW-Mitarbeiter sagte mir: Das ist doch kein Wunder, 210 PS, Allrad und auch noch Automatik, das ist eben so.

Gruß Wolle

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@Jo-Ey:
Durchschnittsverbrauch für eine komplette Tankfüllung schon mal ausgerechnet? Würde mich mal interessieren. Müsste doch zwischen 9-10 Litern liegen?

@ Halb-Marathon-Man

ALso der Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer bei 13l. Mit einer 60l Tankfüllung komme ich ziemlich genau 500 km weit.

Also das ist bei ca. 90% Stadtverkehr.

Gruß Wolle

Zitat:

Original geschrieben von Jo-Ey



Also Werkstatt oder Spritspartraining....🙂
[/quote
 
Hi,
 
Also ich habe schon alles möglich versucht um Sprit zu sparen. Bei rund 90% Stadtanteil hat man auch wenig Möglichkeiten Sprit zu sparen. Ist ja ständig stop and go. Und gerade beim Anfahren bracuht dich Maschine ja unmöglich viel.
Selbst als ich eine Strecke nur Autobahn gefahren bin und mich mal entgegen meiner normalen Fahrgeschwindigkeit mal bei stur 120-130 aufgehalten habe ist ein Ergebnis unter 12,8l nicht zu erzielen gewesen.
Also ich habe mittlerweile resigniert, weil nur Spritsparend fahren (vor der Ampel ausrollen lassen, das Gaspedal beim Anfahren nur mit der Pinzette drücken usw.) macht ja auf Dauer keinen Spass bei der Maschine.
 
EIn VW-Mitarbeiter sagte mir: Das ist doch kein Wunder, 210 PS, Allrad und auch noch Automatik, das ist eben so.
 
Gruß Wolle

Irgendwie hast Du wohl das falsche Auto für dein Fahrprofil..... ? Das Auto gehört eher auf das Land als in die (Großstadt). Aber Du hast dich doch sicherlich vorher informiert? Ich fahr zwar nur den 1,8 TSI, aber auch dieser wird richtig durstig, wenn er getreten wird, dann sind dann 10 - 11 l nichts. Andererseits: schöner Motor, leise, durchzugsstark. Tritt man nicht, sind auch 7,5 l drin (ist aber auf Dauer auch langweilig, dann hätten es auch 85 PS getan).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jo-Ey



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69 [/]

13 Liter ? dann stimmt was nicht, oder Du hast einen Bleifuß...

Mein V6 235 PS im Multivan braucht im Schnitt 14 Liter bei ca. 70% Stadtanteil....

Also Werkstatt oder Spritspartraining....🙂
[/quote

Hi,

Also ich habe schon alles möglich versucht um Sprit zu sparen. Bei rund 90% Stadtanteil hat man auch wenig Möglichkeiten Sprit zu sparen. Ist ja ständig stop and go. Und gerade beim Anfahren bracuht dich Maschine ja unmöglich viel.
Selbst als ich eine Strecke nur Autobahn gefahren bin und mich mal entgegen meiner normalen Fahrgeschwindigkeit mal bei stur 120-130 aufgehalten habe ist ein Ergebnis unter 12,8l nicht zu erzielen gewesen.
Also ich habe mittlerweile resigniert, weil nur Spritsparend fahren (vor der Ampel ausrollen lassen, das Gaspedal beim Anfahren nur mit der Pinzette drücken usw.) macht ja auf Dauer keinen Spass bei der Maschine.

EIn VW-Mitarbeiter sagte mir: Das ist doch kein Wunder, 210 PS, Allrad und auch noch Automatik, das ist eben so.

Gruß Wolle

hmmm.....ab einer gewissen Menge über VW Angabe, ich glaube über 10%, kann man das Teil zurückgeben......

Zitat:

Original geschrieben von copperhead3


@Halb-Marathon-Man
wieviel Durst haben denn deine 300 Vollblut-Hengste denn so im Durchschnitt?

306 PS bitte, meiner "streut" doch nach oben 😉

Mein Durchschnittsverbrauch

Fahrprofil: 25 % Autobahn, 60 % Landstraße und 15 % Stadt/Dorf

Bei 90 % Stadtverkehr würde ich locker zwei Liter höher liegen. Fahren in der City ist der Tod. Das ständige Beschleunigen und Abbremsen bei 1,8 Tonnen geht logischerweise auf Kosten des Verbrauchs. Bei 130-140 km/h auf der Autobahn liege ich bei 9 Litern, was für mich absolut okay ist. Bis 160 km/h reichen 10, bis 200 sind es schon 12 Liter, darüber sind es auch schon mal 13 Liter oder mehr. 30 Km Vollgas auf der Autobahn mit 250 Sachen quittiert meiner mit einer 18 vorm Komma im BC.

@Jo-Ey: Du hast Allrad beim 210 PSer? Alltrack oder? Beim normalen B7 gibt es doch den 2.0er TSI nicht mit 4motion. Beim Alltrack muss der Verbrauch karosseriebedingt "höher liegen" (Wortspiel).

@ Jo-Ey und copperhead3 .... und bedingt HalbMarathonMan (bin irgendwie schon ein wenig neidisch auf Deinen V6)

Das mag jetzt zwar ein wenig spießig klingen, aber bei den von Dir genannten Zahlen bekomm ich schon ein komisches Gefühl. Bei meiner Fahrleistung von rund 30000 km/a würden da Benzinkosten von ca 6300€ entstehen, bei meinem Diesel kommen da 2800€ zusammen, also eine Differenz von rund 3500€ und das für marginal (wenn überhaupt spürbar vorhanden) bessere Fahrleistungen.
Zugegebenermassen stehen meine Kaltblüter (ich liebe diese auch bei den vierbeinigen Kollegen) gut im Futter (auf ebenem Terrain läuft er deutlich über 240 nach Digitaltacho, bis 220 braucht er auch nicht übermäßig Anlauf). Beim derzeitigen Verkehr auf bundesdeutschen Autobahnen ist man auf der langen Strecke mit dem Benziner sicherlich nicht schneller unterwegs, hat nur zusätzlich noch Tankstops dazwischen.
Beim Kauf meines hab ich nach kurzem mentalen Zwischenstop beim V6 (dessen Kauf kann ich nachvollziehen, ist doch der saugende 6-Zylinder eine ganz andere Klasse als der aufgeblasene 4-Zylinder, dessen Qualitäten ich gar nicht in Abrede stellen will) den Verstand (oder vielleicht auch die Gewissheit anderer kostspieliger Hobbies) walten lassen und mich für den 170PS Diesel entschieden (die anderen Benziner fielen schon alleine wegen der zu geringen möglichen Anhängelast aus der Betrachtung raus) und bin mit dieser Entscheidung nach wie vor zufrieden.

Viele Grüße, Martin

p.s.: um jetzt nicht Schelte zu riskieren, weil ich doch ein wenig off topic war mein Kommentar zur ursprünglichen Frage - wahrscheinlich gibt es so wenig Themen, weil der 2,0TSI in der Regel problemarm läuft und eines der weniger verkauften Modelle ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen