Warum gibt es immer weniger Autos ab unter oberklasse mit Schaltgetriebe?

Hallo liebe Motortalk Userrin und User
Meine Frage ist Warum Grade bei Viele auto moddel mit Verbrennungsmotor von Bugatti Lamborghini bentley Ferrari astion Martin (Porsche) voralmm die groß volumingen haben kein schaltgetriebe mehr
Ich bin so der Meinung ich möchte selbst entscheiden ob ich kurz vor roten Bereich schalte oder schon bei 1500 Umdrehung

75 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Juli 2021 um 19:20:09 Uhr:


Oberklasse und DSG ist meiner Meinung nach aber auch keine sinnige Kombination... 😉

100% Zustimmung

Ich möchte die Automatik nicht mehr missen. Und die Diskussionen gibt es immer die für Automatik sind oder für Handschalter. Ich fahre einen 9 Gang Wandler, wenn man die schalten müsste Na dann gute Nacht. Und ganz echt es bleibt doch jedem überlassen was er fährt. Wie gesagt mir macht die Automatik Spaß.

In der wirklichen Oberklasse haben doch viele den Bioautomaten mit 2 Beinen (vom Arbeitgeber gestellt). Der übernimmt sogar das Steuern und kann ohne Werkstattaufenthalt ausgetauscht werden.

Vielleicht täuscht mein Eindruck, aber ich hatte bei den 1.5er ACT/COD-Motoren bei Audi und VW das Gefühl, im S-Modus der Automatik keine Zylinderabschaltung zu spüren. Das wäre für mich ein großer Vorteil der Automatik (auch wenn ich die Direktheit des eigenen manuellen Schaltens sehr mag)

Ähnliche Themen

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 25. Juni 2021 um 13:41:59 Uhr:


VW und sein Ruckel-DSG füllt z.B. ganze Foren mit Beschwerden.

Welches

aktuelle

Oberklasse-Fahrzeug von denen ist mit einem DSG ausgestattet?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 16. Juli 2021 um 21:47:41 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 25. Juni 2021 um 13:41:59 Uhr:


VW und sein Ruckel-DSG füllt z.B. ganze Foren mit Beschwerden.

Welches aktuelle Oberklasse-Fahrzeug von denen ist mit einem DSG ausgestattet?

VW hat kein Oberklassefahrzeug, insofern stellt sich die Frage nicht, es sei denn, man rechnet Audi dazu.

Genau deshalb war ich über die Aussage etwas verwundert...

Ja, passt deswegen nicht in den Thread, auch wenn die Aussage zum DSG ansonsten zutreffend ist.

Weil ein Schaltgetriebe heut zu Tage unineffizient ist. Früher galt ein Automatik als Spritfresser, heute ist es andersrum. Außerdem ist es bequemer, und lenkt nicht ab. Handgerissen geht für mich garnicht. Die nachfolgende e-Fraktion gibt es generell nur noch mit Stufe P, N, D, und R.

Zitat:

@Dieselkraft schrieb am 19. November 2021 um 21:56:55 Uhr:


Weil ein Schaltgetriebe heut zu Tage unineffizient ist.

Den richtig validen Vergleich würde ich tatsäschlich mal gerne "Erfahren". Also 2 gleich Fahrzeuge, ungestörten Parcours für die Reproduzierbarkeit, viele Stunden Zeit und dann je ein Testschema selbst abspulen. Den Fahrzyklus mit dem Automatisiertem Schalter müsste man dann glatt 2x abfahren, 1x mit 1x ohne manuelle Eingriffe.

Wenn man wollte könnte man ein Handschalter sicherlich effizienter bauen. Da sehe ich kein Problem. Insbesondere mehr Gänge (wie wäre es mit einem 5Gang mit Splitter? würde ich cool finden) sollten das möglich machen. Der rein mechanische Wirkungsgrad dürfte immernoch bei den Handschaltern bessern sein, wenn auch nur leicht.

Das Problem ist wenn dann der Fahrer. Kein Fahrer wird es schaffen, immer zu 100% im perfekten Gang zu sein und kein Fahrer wird dauernd Gänge wechseln und hier liegt eben ein Vorteil für das Automatikgetriebe. Das sollte mit anständiger Programmierung immer den richtigen Gang haben und schaltet auch viel öfter hin und her, wenn der Verkehr es erfordert. Damit liegen dann Automatikgetriebe eben doch beim Verbrauch vor den handgerissenen.

Zitat:

@BlackSpin schrieb am 20. November 2021 um 13:27:43 Uhr:


Wenn man wollte könnte man ein Handschalter sicherlich effizienter bauen.

Durchaus.

Leider werden manuelle Schaltgetriebe heutzutage überwiegend deshalb verbaut bzw. von den Kunden gewählt, weil sie billig sind. Da geht man sogar so weit, daß man nicht mal vom antiquierten H-Schema abweicht.

Zitat:

@BlackSpin schrieb am 20. November 2021 um 13:27:43 Uhr:


Das Problem ist wenn dann der Fahrer. Kein Fahrer wird es schaffen, immer zu 100% im perfekten Gang zu sein

Es mag Ansichtssache sein was jeder für sich unter "richtigen" Gang versteht ... ich für meinen Teil habe schon bei div. AT festgestellt das man problemlos manuell einen gang höher drücken kann und das Auto immer noch so fährt wie es soll ... mit dem unterschied das der Verbrauch dann niedriger ist.

Zitat:

und kein Fahrer wird dauernd Gänge wechseln und hier liegt eben ein Vorteil für das Automatikgetriebe.

Also wenn ich noch ein paar manuelle Gänge mehr hätte würde ich mich - im Reflex - fast Totschalten 😉

Zitat:

Das sollte mit anständiger Programmierung immer den richtigen Gang haben und schaltet auch viel öfter hin und her, wenn der Verkehr es erfordert. Damit liegen dann Automatikgetriebe eben doch beim Verbrauch vor den handgerissenen.

Das ist dann interessant wenn sie auch Drehzahlbereiche um 1200 (vielleicht sogar etwas weniger) vernünftig umsetzen. Standard im unterem Preissegment scheint das aber noch nicht zu sein.

@Timbow7777 naja, wir sind ja schon längst beim HH-Schema ... wie hättest Du den gerne die Anordnung? ZZ oder KK oder mehrfach in eine Richtung durchschalten?

Alles auf einer Linie wie beim Motorrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen