Warum funktioniert mein Abbiegelicht nicht?

Audi A6 C6/4F

Hallo 4f´ler,

ich habe adaptive light und folglich auch das Abbiegelicht.
Jedoch musste ich gestern Nacht feststellen, dass sich nichts tut.

Bin ich nur zu doof? Muss ich da zusätzliche Einstellungen vornehmen?

Ich setze den Blinker und die "Nebellampe" müsste sich aktivieren...? Stimmt doch oder?

Beste Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Am LWR liegts....die 4F0 können die AFS2-Codierung (0002x) nicht.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Bringts eigentlich signifikant etwas? Die Abbiegelichter in den Nebelscheinwerfern bei VW (Skoda) und Benz empfinde ich als reines Marketing.

Habe es in meinem Corsa, es ist im Hauptscheinwerfer integriert und bringt vor allem in der Nacht viel (Meine Empfindung!) Man sieht eben schon in die Kurve hinein, wenn man rangiert und es völlig durnkel ist, dann dankt man das die Seiten des Fahrzeugs beleuchtet sind 🙂

Zitat:

Mit Kurvenlicht bin ich noch nie gefahren und habs jetzt auch nicht im A6, macht das deutlich was her?

Im Corsa finde ich es besser gemacht als im A6, die Scheinwerfer schwenken meiner Einschätzung nach "besser" in die Kurve mit. Es fällt einem auch nicht sofort wirklich auf (Wenn man nicht darauf achtet - natürlich achtet man da jedes mal darauf weil man eben weiß, dass man es hat 😛), erst wenn man in einem Auto unterwegs ist das keine Kurvenlichter verbaut hat, dann weiß man es zu schätzen 😁

Ps. Lebensnotwendig ist es aber nicht

Auf der BAB bräuchte ich es nicht unbedingt. Am meisten fällt es mir auf Landstrassen bzw. Feldwegen auf. Da ist es wirklich viel wert.
Ist in meinen Augen aber insgesamt ein nice-to-have Feature, nicht mehr. (wenn ich z.B. die Wahl zwischen Kurvenlicht und USB/AMI Interface, dann würde ich das AMI nehmen *g*)

Kai

P.S.: Tnx @vagtuning!

Hallo Kai
Hallo vagtuning

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Am LWR liegts....die 4F0 können die AFS2-Codierung (0002x) nicht.

Dann werde ich mir ein neues LWR-STG besorgen. Die gibt es für 60,- Euronen bei eBay, das geht noch. Wenn es damit geht, poste ich gleich.

Wenn der TÜV sieht, dass da Scheinwerfer sind, die nicht brennen, gibt es nur Probleme, das will ich vermeiden. Das Abbiegelicht selber ist es nicht so, auf das ich scharf bin.

Gruessli
plgr65

P.S.: Kai, ich hab das AMI schon (nachgerüstet), da bleibt mir nichts anderes mehr übrig 😁.

Mein Abbiegelicht schient sich aber nicht an die Preislistenbeschreibung halten zu wollen 😁

Es leuchtet immer, wenn der Lenkradeinschlag eine bestimmte Abweichung zur Mittelstellung überschritten hat ... und funktioniert prima (besser als im A8), man sieht wirklich mehr zum richtigen Zeitpunkt.

Ähnliche Themen

Ja, ich bin mal einen 5er BWM Probegefahren. Der hatte Abbiegelicht und das fand ich eine klasse Sache. Ist mir wesentlich positiver aufgefallen als das Kurvenlicht.
Meine Aussage bezog sich nur auf das Kurvenlicht - jedenfalls wenn es genauso gut wie beim 5er funktioniert, wovon ich ja mal stark ausgehe 🙂

Kai

Hallo Kai
Hallo vagtuning
Hallo Mitleser

Zur Erinnerung: Kürzlich habe ich ja meine VFL-Scheinwerfer mit Kruvenlicht und Glühobst-TFL gegen neue FL-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED-TFL ersetzt.

Die neuen FL-Scheinwerfer ja haben an der Stelle, wo beim alten VFL-Scheinwerfer das TFL war, einen Scheinwerfer für das statische Abbiegelicht. Dieses Abbiegelicht funktionierte bisher nicht. Dank dem Tipp von Kai und vagtuning, das Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung gegen eine Neueres zu tauschen und auf AFS2 zu codieren, war goldwert. Nun funktioniert auch das Kurvenlicht.

Was hab ich genau gemacht: altes AFS-Steuergerät 4F0 907 357 C gegen ein neues AFS-Steuergerät 4L0 907 357 getauscht und mit VCDS (STG 055) auf 0000027 (Audi A6 (4F) mit Luftfederung und Kurvenlicht (AFS2/PR-8Q6)) codiert. Das alte Steuergerät lies sich leider nict auf AFS2 umcodieren.

Hinterher einfach die Scheinwerfer bei Audi wieder einstellen lassen (Fehlermeldung wegen nicht eingestellter Scheinwerfer im FIS und im Fehlerspeicher nach STG-Tausch).

An dieser Stelle möchte ich mich noch mal herzlichst bei folgenden Forums-Mitgliedern für die Tipps und die Unterstützung beim Scheinwerfertausch bedanken: beim Emre (emre101), beim Kai (kbankett), beim vagtuning, beim ABT_AS3.

Grüsse
plgr65

Cool! Freut mich, daß es geklappt hat! Bin ja glatt ein bisschen neidisch 😉

Kai

Hallo

Eine Frage ist noch da: Wer kann mir bitte die Beschreibung zum Abbiegelicht aus dem A6-Handbuch zuschicken (PN oder an gudda65@freenet.de)? Ich würde noch gerne wissen/vergleichen, wann das stat. Abbiegelicht genau leuchten soll.

Danke und Gruss
plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hallo zusammen

Wie ich eben lese, diskutiert ihr die Funktion des stat. Abbiegelichts. Ich habe bei meinem VFL-A6 auf die FL-A6-Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL gewechselt (inkl. neuestem Leistungsmodul Bordnetz). Das Xenon-Abblendlicht, das Xenon-Fernlicht, die Blinker, das Standlicht, die Kurvenlichtfunktion und die TFL-LED´s funktionieren einwandfrei. Nur das stat. Abbiegelicht rührt sich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man das Abbiegelicht bei nachgerüsteten FL-A6-Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL zum Brennen bringt?

Liebe Grüsse
caribonata

Hi,

ich kram das mal raus...
Wieviel hast du für die Umrüstung insgesamt bezahlt?
Mein🙂 hat mir mal was von € 2.000,-- ohne SW gesagt....
Das kann aber doch nicht sein, oder?

Ich klinke mich ein!

Hab ein STG mit INdex A gefunden! Passt es auch drinn? Oder darf kein Index hinten stehen?

Danke für die Hilfe

Bitte um echte Hilfe !!!
Habe jetzt zig Seiten durchstöbert jedoch keine definitive Info gefunden, geht um folgendes:
Bin dabei meinen A6 4f FL 03/ 2009 nach einem Frontschaden von Halogen auf Xenon umzurüsten und möchte auch die Abbiegelichtfunktion nützen.
Habe bereits
- Xenon SW FL ohne Kurvenlicht (mit LED)
- Achssensoren 2x
- Steuergerät AFS 4L0 907 357 (war im Kufatecsatz 36991-3 enthalten)
- Kabelbaum, incl Adapter bei SW
Den Rest bezüglich SRA usw lass ich unerwähnt da er nichts zur Frage beiträgt.

FRAGE: Gibt es die Abbiegelichtfunktion (= innererer SW( also der des früheren Tagfahrlichtes) des Hauptscheinwerfers geht beim abbiegen an, nicht wie VW/ Skoda der NSW) ohne KurvenlichtSW überhaupt ?
Oder ist das nur in Kombination mit Kurvenlicht SW möglich und ich habe das falsche Steuergerät und ev Kabelbaum bekommen?

Kufatec konnte das auch nicht sagen, und hat einfach den Nachrüstsatz mit Steuergerät für Xenon mit Kurvenlicht geschickt.
Bevor ichs jetzt verbau und dann draufkomme das es nicht funktioniert (z.B. weil ja bei Kurvenlicht einige Pins am Stecker umgepinnt werden müssen) wäre es schön Rückmeldung von einem Wissenden zu bekommen.

Bitte um eure Unterstützung, danke.

Kann dir nur sagen wie es bei mir war: innerer Scheini hat geleuchtet beim abbiegen. Meine Scheinis hatte kurvenlicht!

Ansonsten wird der innere beim Facelift nur als Lichthupe benutzt, aber nicht beim Fernlicht! Komsiche Politik...

Gruß

Nein geht nicht. Das Abbiegelicht wird vom Leistungsmodul angesteuert und die sitzen nur beim Scheinwerfer mit Kurvenlicht.

Danke für die Info. Auch wenn es mich nicht glücklich macht.
Mit leistungsmodul meinst du jenes welches direkt vorm Scheinwerfer im motorraum verbaut wird. Zusätzlich zu den zündsteuergerät welches direkt am sw sitz. Oder?
Muss ich somit den Kabelbaum und das afs steuergerät bei kufatec austauschen lassen oder geht das auch so?

Genau das sitzt seitlich am Scheinwerfer. Du brauchst kein AFS Steuergerät wenn du kein Kurvenlicht hast. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen