Warum funktioniert mein Abbiegelicht nicht?

Audi A6 C6/4F

Hallo 4f´ler,

ich habe adaptive light und folglich auch das Abbiegelicht.
Jedoch musste ich gestern Nacht feststellen, dass sich nichts tut.

Bin ich nur zu doof? Muss ich da zusätzliche Einstellungen vornehmen?

Ich setze den Blinker und die "Nebellampe" müsste sich aktivieren...? Stimmt doch oder?

Beste Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Am LWR liegts....die 4F0 können die AFS2-Codierung (0002x) nicht.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Abbiegelicht gibt es erst seit dem FL.
Kurvenlicht erkennst du daran das wenn du mit deinem Auto auf der Straße unterwegs bist, mit min 60km/H waren das glaub ich, dann schwenkt das Licht bei Kurvenfahrten zu einem bestimmten grad mit der Lenkung mit.

also wirklich aufgefallen ist es mir noch nicht,

oder ist es so gering das man es nicht merkt?

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Abbiegelicht gibt es erst seit dem FL.
Kurvenlicht erkennst du daran das wenn du mit deinem Auto auf der Straße unterwegs bist, mit min 60km/H waren das glaub ich, dann schwenkt das Licht bei Kurvenfahrten zu einem bestimmten grad mit der Lenkung mit.

in der bedienungsanleitung mein ich 20 km/h gelesen zu haben...🙂

Hallo zusammen

Wie ich eben lese, diskutiert ihr die Funktion des stat. Abbiegelichts. Ich habe bei meinem VFL-A6 auf die FL-A6-Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL gewechselt (inkl. neuestem Leistungsmodul Bordnetz). Das Xenon-Abblendlicht, das Xenon-Fernlicht, die Blinker, das Standlicht, die Kurvenlichtfunktion und die TFL-LED´s funktionieren einwandfrei. Nur das stat. Abbiegelicht rührt sich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie man das Abbiegelicht bei nachgerüsteten FL-A6-Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL zum Brennen bringt?

Liebe Grüsse
caribonata

Dscn8678
Dscn8679
Dscn8680

Zitat:

Original geschrieben von san4ok



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Abbiegelicht gibt es erst seit dem FL.
Kurvenlicht erkennst du daran das wenn du mit deinem Auto auf der Straße unterwegs bist, mit min 60km/H waren das glaub ich, dann schwenkt das Licht bei Kurvenfahrten zu einem bestimmten grad mit der Lenkung mit.
in der bedienungsanleitung mein ich 20 km/h gelesen zu haben...🙂

In meiner Bedienungsanleitung von 2006 stehen 10 km/h 😎

Merke ich auch jedesmal vor meiner Garage, wenn sich die Scheinwerfer kurz vor dem Garagentor bei Unterschreiten der 10 km/h plötzlich geradestellen.

Grüße
Blaufrosch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hat jemand eine Idee, wie man das Abbiegelicht bei nachgerüsteten FL-A6-Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL zum Brennen bringt?

Frag mich doch einfach 😉

Du mußt im Leuchtweitenregulierungssteuergerät (0x55 CAN) AFS2 kodieren. Dann sollte auch das Abbiegelicht funktionieren.

Wenn sich das nicht kodieren läßt, dann müssen auch noch die Leistungsmodule am Scheinwerfer auf einen neueren Stand gebracht werden.

Kai

Hey Kai

Dich trifft man auch überall, was? 😉 Vielen Dank für Deinen Hinweis, das nächste Mal komme ich direkt zu Dir, versprochen! 🙂

Sooo, hab jetzt probiert, das STG Leuchtweitenregulierung umzucodieren. Aber leider ohne Erfolg, es kommt die Fehlermeldung: "Codierung zurückgewiesen - Fehler 31: Wertebereich ungültig" (siehe Bild).

Du meinst, wenn es nicht geht, dass das STG-ALWR auf einen neueren Stand gebracht werden muss?

Grüsse
plgr65

Codierung-stg055-2
Codierung-stg055-3

Naja, bei mir lässt es sich kodieren, obwohl ich kein AFS2 habe. Die gute Frage ist nun, ist das ALWR-Steuergerät zu alt oder die Leistungsmodule.
Da ich keine Scheinwerfer mit Abbiegelicht habe, kann ich dir dazu leider nichts sagen 🙁 (nur, daß es mit aktuellem Index/Teilenummer der drei Steuergeräte kodierbar ist)
Kannst du mal einen VCDS-Auszug des ALWR-Steuergerätes (Scan) hier reinstellen? Dann kann ich wenigstens mal vergleichen wo die Unterschiede zwischen uns liegen.

Kai

Hey Kai

Reicht das hier?

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 C HW: 4F0 907 357 C
Bauteil: AFS 1 H01 0030
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000017
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H01 0010

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0010

Gruessli
plgr65

Schaue morgen mal bei mir nach und poste dann das Ergebnis. So wie ich es derzeit sehe sind bei mir aber die Leistungsmodule neuer.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hey Kai

Dich trifft man auch überall, was? 😉 Vielen Dank für Deinen Hinweis, das nächste Mal komme ich direkt zu Dir, versprochen! 🙂

Sooo, hab jetzt probiert, das STG Leuchtweitenregulierung umzucodieren. Aber leider ohne Erfolg, es kommt die Fehlermeldung: "Codierung zurückgewiesen - Fehler 31: Wertebereich ungültig" (siehe Bild).

Du meinst, wenn es nicht geht, dass das STG-ALWR auf einen neueren Stand gebracht werden muss?

Grüsse
plgr65

HasT du denn vorher den Security Login gemacht?

Zitat:

In meiner Bedienungsanleitung von 2006 stehen 10 km/h 😎

Man bemerkt es auch bei langsamen Kurven, dh es funktioniert auch unter 60 km/h wie viel genau weiß ich auch nicht, aber man kann das Ausschwenken nicht übersehen (Wenn man hinschaut)

Ja, habe ich. Wenn ich mich richtig erinnere, gabt es zwei zur Auswahl, ich benutze den 02000 (oder so).

Gruss
plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Teilenummer SW: 4F0 910 357 C HW: 4F0 907 357 C
Bauteil: AFS 1 H01 0030
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000017
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H01 0010

Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0010

Ok, habe gerade mal nachgesehen. Die Leistungsmodule sind bei mir 4F0 941 329 D.

Allerdings habe ich auch ein neueres LWR-Modul mit der Teilenummer 4L0 910 357.

Das ist natürlich blöd 🙁 So einfach kann man dann ja leider nicht identifizieren an welchem es liegt.

Ich kann nur mit 100%iger Sicherheit sagen, daß es sich bei mir kodieren lässt, da ich das beim Umbau mal kurz ausprobiert hatte.

Man könnte natürlich mal bei Hella anfragen. Die sollten ja wissen ab welcher Version AFS2 mit enthalten ist.

Kai

Am LWR liegts....die 4F0 können die AFS2-Codierung (0002x) nicht.

Bringts eigentlich signifikant etwas? Die Abbiegelichter in den Nebelscheinwerfern bei VW (Skoda) und Benz empfinde ich als reines Marketing. Ich sah jedenfalls bei Dunkelheit und Xenonlicht neben dem Auto nicht wirklich mehr.
Mit Kurvenlicht bin ich noch nie gefahren und habs jetzt auch nicht im A6, macht das deutlich was her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen