Warum finanzieren heute so viele ein Auto?

Hallo Forum,

eine Frage stelle ich mir oft, als stiller Mitleser in diesem Unterforum. Warum werden heute so viele Neuwagen finanziert?
Ich meine das total wertfrei, klar weil man eben den Kaufpreis nicht aufbringen kann.
Aber wieso muss es dann ein Neuwagen sein bzw. ein Premiumfahrzeug?
Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.
Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden. Meiner Meinung ein schwerer Fehler, der sich spätestens dann rächt, wenn der Job weg ist. Mich wundert es ebenso, wie man in wirtschaftlich, unsicheren Zeiten, sich eine Finanzierung ans Bein binden tut.
Wären da nicht gebrauchte oder günstige (Neu)Fahrzeuge die bessere Wahl?

Oder gibt es Gründe (steurliche?) die für eine Finanzierung sprechen, die ich jetzt übersehe?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum finanzieren Leute: na weil die Schere zwischen dem, was viele mitlerweile verdienen, und dem was man angeblich alles so haben muss, zu weit auseinander ist.
Erst gestern hat man mir bei einem Glas Wein berichtet, dass man für die Kinder einen Fernseher für 299€ und eine Nindendo-Konsole für 180€ finanziert hat.
Ich habe mich doch glatt am meinem Wein verschluckt.
Auch wenn Doof-Markt keine Zinsen nimmt, würde ich für solche lächerlichen Beträge mich niemals "durchleuchten" lassen. Wenn das Geld nicht über ist, gibt es halt keine Spielkonsole. Und je schneller die Kinder lernen, dass das Geld nicht unbegerenzt vorhanden ist und nicht immer alle Wünsche in Erfüllung gehen, desto besser ist es für sie. Sonst wird das Aufwachen im wirklichen Leben schmerzhaft werden.
Jetzt ausgeben und später verdienen, sollte in meinen Augen nur für Immobilien und bei Härtefällen gelten. Für reinen Konsum muss wieder die Devise lauten: erst der Fleiß, danach die Belohnung.

Leider können viele der Versuchung jedoch nicht widerstehen. Und fangen an, sich Sachen zurecht zu lügen, wie z.B. die Reparaturkosten, die Versicherung, die Steuer ist zu hoch. Dabei übertrifft der Wertverlust fast immer die möglichen Reparaturkosten.

587 weitere Antworten
587 Antworten

Ja, ich muß in meinem Bekanntenkreis auch teilweise mit Erschrecken feststellen, daß auf das Thema Liquidität oftmals ein zu geringer Fokus gelegt wird. Anschließend wundern und ärgern sich die Leute, daß sie nicht flüssig genug sind, wenn sie die Möglichkeit haben, ein Schnäppchen zu ergattern, bei dem Barzahlung verlangt wird und nehmen wieder einen Kredit auf...

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

......... dann ist er schon eine arme Sau (sofern er das Geld nicht irgendwo anders angelegt hat).

Das hat er nicht gesagt und genau dieses ist der Knackpunkt. Wer allerdings einen seiner Sparverträge oder ein Festgeldkonto dafür kündigen muss ist auch nicht schlau.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


......... dann ist er schon eine arme Sau (sofern er das Geld nicht irgendwo anders angelegt hat).

Das hat er nicht gesagt und genau dieses ist der Knackpunkt. Wer allerdings einen seiner Sparverträge oder ein Festgeldkonto dafür kündigen muss ist auch nicht schlau.

Stimmt, aber so viel Geld sollte man doch wirklich flüssig irgendwo haben (bspw. Tagesgeldkonto). Sicher, auch da gehen einem Zinsen verloren, aber wirklich nur Peanuts für die ich keine Finanzierung abschließen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das hat er nicht gesagt und genau dieses ist der Knackpunkt. Wer allerdings einen seiner Sparverträge oder ein Festgeldkonto dafür kündigen muss ist auch nicht schlau.

Stimmt, aber so viel Geld sollte man doch wirklich flüssig irgendwo haben (bspw. Tagesgeldkonto). Sicher, auch da gehen einem Zinsen verloren, aber wirklich nur Peanuts für die ich keine Finanzierung abschließen würde.

Ja der größte Vorteil dabei ist das Geld bleibt dir ja aufm Tagesgeldkonto erhalten, eigentlich schließt du  somit keine Finanzierung ab sondern einen Sparvertrag.😉 Für 6,9 oder 12 Monate ist das überschaubar, was MM anbietet überschreitet aber auch meine Vorstellung.

Wir brauchten vor einem halben Jahr eine neue Waschmaschine, und ich bin dann mal zum MM gefahren, da wurde wirklich wie beim Fleischer gefragt " Was darfs sonst noch sein? Einen neuen TV die sparen Strom oder einen neuen Herd vielleicht noch dazu, kostet ja nichts......

Ähnliche Themen

ein beispiel 2 personen typen...

meiner einer: kauf nur sachen die notwendig sind > geht der TV noch braucht kein neuer her
menschen die ich kenne: kaufen sich ne komplette küche neu obwohl alles an der alten noch funktioniert...

nutzkauf und konsumkauf 😮

Natürlich muss man damit rechnen, dass eine Reparatur anfällt am gerade erworbenen Fahrzeug. Egal ob finanziert oder nicht.

Nur wenn ich dann keine 500-1000€ mehr auf der hohen Kannte habe, dann ist vielleicht der ganze Karren über meinen Verhältnissen.

Man kann doch von seinem Einkommen einen Betrag X für Anschaffungen sparen und einen Betrag X für den Unterhalt dieser. Ich betreibe dies nun schon seit zehn Jahren mit 2 Konten und das funktioniert einwandfrei.

Konto 1: Tagesgeschäft, Lebenshaltung,...
Konto 2: Sparkonto für Anschaffung
Konto 3: Konto für Unterhalt, unvorhergesehene Notfälle,...

Wenn ich dann am Monatsende auf Konto 1 wieder 1000 bis 1500€ übrig habe, teile ich das in etwa 70:30 auf. Also 70% von der übrigen Summe auf Konto 2 und 30% auf Konto 3.

An Konto 2 gehe ich nur ran wenn ich etwas größeres anschaffen möchte. Ansonsten existiert es gar nicht. Konto 1 sichert mir meinen Lebensunterhalt und den monatlichen Cashflow.

Konto 3 ist dann für Bremsen, Kundendienst, Nachzahlung Stromrechnung, defekte Haushaltsgeräte,... da.

Und wenn mir jemand ankommt und über Zinsgewinn bei 1000€ Guthaben oder so spricht, dann ist es für mich sowieso vorbei.

Schon mal eure Tagesgeldkontoauszüge angeguckt? Bei wem wurden zuletzt mehr als 150€ an Zinsen gutgeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


...
Konto 1: Tagesgeschäft, Lebenshaltung,...
Konto 2: Sparkonto für Anschaffung
Konto 3: Konto für Unterhalt, unvorhergesehene Notfälle,...

Wenn ich dann am Monatsende auf Konto 1 wieder 1000 bis 1500€ übrig habe, teile ich das in etwa 70:30 auf. Also 70% von der übrigen Summe auf Konto 2 und 30% auf Konto 3.

Die Herausforderung ist wohl eher, dass der Durchschnitt genau das als Monatseinkommen hat...was bei dir am Ende des Monats noch übrig ist.

Wenn man den Nachrichten und Berichten über die "allgemeinen Finanzverhältnisse des Deutschen" (zusammengefasst ausgedrückt) glauben schenken darf...steht da bei der Masse am Monatesende eine Null, oder ein Minus vor der Zahl.

Zitat:

Original geschrieben von manudrescher


Wenn man den Nachrichten und Berichten über die "allgemeinen Finanzverhältnisse des Deutschen" (zusammengefasst ausgedrückt) glauben schenken darf...steht da bei der Masse am Monatesende eine Null, oder ein Minus vor der Zahl.

Das zeigt aber im Grunde genommen auch nur, daß da noch Optimierungsbedarf besteht, sowohl hinsichtlich der Liquidität als auch der langfristigen Finanzplanung. Man muß da etlichen Zeitgenossen aber erst einmal bewußt machen, daß da Handlungsbedarf zur Änderung des Status Quo besteht, sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite.

Ich habe auch keine 1000€ am Monatsende übrig. Nur ich wirtschafte so, dass am Monatsende ein PLUS bleibt. Und nur so funktioniert auch alles. Ansonsten brauchst man auch nicht von Liquidität reden...

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


ein beispiel 2 personen typen...

meiner einer: kauf nur sachen die notwendig sind

Fahrzeuge laut Profil:

- Auto EZ 10/2012

- Quad EZ 07/2012

Um es mal mit George Carlin zu sagen:
"Have you ever noticed that their stuff is shit and your shit is stuff?"

http://www.youtube.com/watch?v=4x_QkGPCL18

Da sind auch andere goldene Zitate drin: "That's the only meaning of life. Finding a place for your stuff. Your house is just a place for your stuff with a cover on it. If you didn't have so much stuff, you wouldn't need a house."

Also ich hab demletzt auch über eine Finanzierung bei MM nachgedacht es aber wegen mangelnder Flexibilität dann ausgeschlagen. So hatten sie z.B. ein Ultrabook runtergesetzt (weil ich auf den 300CHF niedrigeren Preis im Netz hingewiesen hatte 😁 ) und wegen 20 Jahre Jubiläum bieten sie das hier mit einer 0% Finanzierung an.

Wer das dann NICHT nutzt ist eigentlich dumm wie Brot. Man hat Geld auf der Bank dafür gibts Zinsen und jemand gewährt mir GRATIS einen Kredit. Was spricht dagegen ? Nur die Tatsache dass man es über 20 Monate hätte abzahlen müssen. Für mich wären max. 6 Monate akzeptabel gewesen. Ansonsten habe ich das auch bei den Möbeln so gemacht: 8k auf dem Konto gehabt die Möbel haben 6k gekostet und bezahlt in 6x 1000 CHF raten mit 0% (auf der Bank inzwischen 40 CHF Zinsen bekommen).

Wer das nicht nutzt ist einfach dämlich, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Was spricht dagegen ? Nur die Tatsache dass man es über 20 Monate nätte abzahlen müssen. Für mich wären max. 6 Monate akzeptabel gewesen.

Was stört dich an der Konstellation "20 Monate zu 0% Zinsen" gegenüber "6 Monate zu 0% Zinsen"? 😕

Sind dir dann die Monatsraten zu klein? 😁

@Third Life

Eine überschaubare Teilzahlung lasse ich mir eingehen. Das würde ich manchmal vielleicht bei Großanschaffungen auch in Anspruch nehmen. Nur etwas über 20 oder 30 Monate finanzieren ist bescheuert. Dann verkneife ich es mir lieber und kaufe es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Nur etwas über 20 oder 30 Monate finanzieren ist bescheuert.

Wenn dafür Zinsen berechnet werden, dann sehe ich das auch so. Aber bei 0% Zinsen werden dadurch doch nur die monatlichen Raten gesenkt. Was ist daran bescheuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen