warum fahrt ihr W124 ???

Mercedes E-Klasse W124

Ich hab im Moment den Gedanken meinen kleinen Diesel Smart abzustoßen und mir ein anderes Auto zu kaufen. Wie ihr in der Sig seht hab ich da schon ne kleine Sammlung an älteren Fahrzeugen. Ich hab im moment den "kranken" gedanken mir nen W124 ab 1990 zuzulegen. Das ewige Stehenbleiben und die Wehewechen des Kleinen Smart, aufleuchten Verschiedener Kontrolleuchten usw. haben mich auf den Gedanken gebracht mir nen 200 D evtl 250 D am besten mit Automatik zu kaufen. Ich denk mal Technik zum Selberschrauben. Ich bin Schrauber und kein Elektriker. Ausserdem hab ich den Glauben ein Auto das als Taxi so oft gelaufen ist und noch heut läuft muss einfach Gut sein. Wie sind eure Erfahrungen mit dem W124 und warum habt ihr in euch gekauft oder fahrt ihn noch?

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das mit dem "ich fahr mein 300D mit 6,4 Liter" ist genau so wie das mit dem "ich fahr mein 300E mit 9".

Soll so sein, wenn die nur mit 80 über die Bahn oder Landstraße gurken, aber der Nachsatz von wegen "so sparsam müssen andere erstmal kommen, der Golf vom bekannten braucht 8 Liter Diesel" ist einfach verkehrt, denn wenn der Bekannte seine Strecken mit dem 300D fahren würde, bräuchte er 11 Liter Diesel und wenn der 300D-Fahrer genau so mit dem Golf fahren würde, bräuchte der Golf nicht 6, sondern nur 4 Liter Diesel...

300D Schaltgetriebe, Klima = 7,5-9 Liter,

11 nur mit Hänger

6,5 nur auf dauerhafter Landstraßentour.

Golf III GTI-TDI = 5-8 Liter,
9 bei schneller Autobahnfahrt
3,5-4,5 im Sparmodus (Stadtverkehr oder Landstraße).

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Weiterhin sind die Dinger schon in der Anschaffung teuer und von den Steuern reden wa mal garnicht...

Und von Spritpreisen und hohen Km-Leistungen reden wir auch mal garnicht...

Und von bis zu 70 % Pölanteil (Literpreis 0,64 €), der KEINE weiteren Kosten verursacht, reden wir auch mal garnicht...

Zudem würde ich niemals einen 4-Zylinder Benziner anstelle des 6-Zylinder Diesels fahren wollen...

Alsooo:
ich fahre Benz, weil ich ein Auto wollte, daß auch im hohem Alter mit Ersatzteilen versorgt wird.
Ich fahre einen W124 weil er qualitativ sehr hochwertig ist.
Ich fahre einen Benziner mit 6 Töpfen weil ich nicht mehr als 20.000 im Jahr fahre.
Ich fahre ein Auto das neu 90.000,- DM gekostet hat und habe dafür 5200.- € bezahlt. Und die Bremsscheiben kosten weiniger als beim Golf!
Beim Kauf musste ich feststellen, daß der Fahrkomfort und das Qualitätsgefühl im Innenraum begeistern und schon war ich total hin und weg.
Hoffentlich bleibt er mir lange treu...auf daß uns der TÜV nie scheidet! 😁

Viele Grüße

Joe

Denk aber bei deiner Wahl daran, dass nichts unendlich ist, außer vieleicht das Universum und ganz sicher die Dummheit der Menschen...

Aber, auch am 124er nagt langsam Rost, am einen mehr, am anderen weniger, an manchen noch garnicht, und andere wurden schon ganz gefressen.
Auch die Technik verschleißt mit den hunderttausenden, und das ist nicht nur Motor Getriebe Diff, das ist alles was bewegt wird, über Türscharniere, Schlösser, Fangbänder, Scheibenwischer, Sitzverstellungen, Lenkung, Achsen, etc.

Die Teile sind zwar alle nicht teuer, aber 4 Türfangbänder kosten auch 80€ und auch wenn ne Achsstrebe hinten nur n 20er kostet, da sind 8 Streben, untere Lenker, Diffgummis, Traggelenke, Topflager und vorne ist das auch nicht wenig, da biste mal für ne komplette Achsüberholung 1500€ am Teiletresen los, wofür noch nix sandgestrahlt oder gar eingebaut ist...

Dazu fängt für mich n Auto mit Motor an, und das hat ein 200D überhauptnicht. Für mich gehört da ein 6-Zylinder Benziner rein, am besten als 260 oder 300er oder ein 300-24, V8er sind natürlich noch besser...
Bevor ich mir so nen lahmen 200D kaufen würde, würde ich mir lieber nen schnellen Opel Vectra kaufen.

Mfg, Mark

Auf die Gefahr hin, dass es noch keiner gesagt hat,

ich weil es geil ist.

Cheers

Ähnliche Themen

Ich hab nen 5-Gang Schalter ohne Klima......

nungut, Mark, du scheinst wohl mein Auto besser zu kennen als ich....

ich peil meine verbräuche nicht übern daumen, sondern nulle den kilometerzähler mit jeder tankfüllung und schreib den kilometerstand beim nächsten tanken auf den zettel drauf. ich bin der einzige, der das auto tankt, sonst niemand.

Dazu fängt für mich n Auto mit Motor an, und das hat ein 200D überhauptnicht. Für mich gehört da ein 6-Zylinder Benziner rein, am besten als 260 oder 300er oder ein 300-24, V8er sind natürlich noch besser...
Bevor ich mir so nen lahmen 200D kaufen würde, würde ich mir lieber nen schnellen Opel Vectra kaufen.

ja mark n Auto braucht eine Motor, rieschtiesch. Ich habe aber einen 200 D maximal einen 250 D ins Auge gefasst. Weil ich keine besondere Motorleistung brauche wichtig ist für mich der geringe Unterhalt und der geringe Verbrauch und das angenehme Fahren daher auch die Automatik. Der grösste Teil meiner Fahrstrecke ist nämlich auf 120 Begrenzt. Mir ist klar das auch der W124 Mängel hat und auch rosten kann ich bewege mich aber preislich bei der Obergrenze von ca. 4000 Euro auf meiner Suche. Hier ist Rost sicherlich noch sehr selten und wenn dann kann er mit Mike Sanders aufgehalten werden. Wenn ich einen schnellen Diesel haben wollte würde ich mir was anderes suchen aber bestimmt keinen Opel ich bin Schrauber kein Schweisser. Einen Opel würde ich erst dann in Betracht ziehen wenn sich der Papst ein Doppelbett gekauft hat.

ahso und nen V8 hab ich schon, warum such ich wohl was sparsames als Ersatz für einen Smart CDI......

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Dazu fängt für mich n Auto mit Motor an, und das hat ein 200D überhauptnicht. Für mich gehört da ein 6-Zylinder Benziner rein, am besten als 260 oder 300er oder ein 300-24, V8er sind natürlich noch besser...
Bevor ich mir so nen lahmen 200D kaufen würde, würde ich mir lieber nen schnellen Opel Vectra kaufen.

ja mark n Auto braucht eine Motor, rieschtiesch. Ich habe aber einen 200 D maximal einen 250 D ins Auge gefasst. Weil ich keine besondere Motorleistung brauche wichtig ist für mich der geringe Unterhalt und der geringe Verbrauch und das angenehme Fahren daher auch die Automatik. Der grösste Teil meiner Fahrstrecke ist nämlich auf 120 Begrenzt. Mir ist klar das auch der W124 Mängel hat und auch rosten kann ich bewege mich aber preislich bei der Obergrenze von ca. 4000 Euro auf meiner Suche. Hier ist Rost sicherlich noch sehr selten und wenn dann kann er mit Mike Sanders aufgehalten werden. Wenn ich einen schnellen Diesel haben wollte würde ich mir was anderes suchen aber bestimmt keinen Opel ich bin Schrauber kein Schweisser. Einen Opel würde ich erst dann in Betracht ziehen wenn sich der Papst ein Doppelbett gekauft hat.

ahso und nen V8 hab ich schon, warum such ich wohl was sparsames als Ersatz für einen Smart CDI......

offensichtlich hast du dann ne gute alternative ins Auge gefasst...

nur mit den 4000€ und der absoluten Rostlosigkeit...das wird wohl schwer werden...

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Einen Opel würde ich erst dann in Betracht ziehen wenn sich der Papst ein Doppelbett gekauft hat.

LOOOOOOOOL Der bekommt nen Sonderpreis für den besten der Woche.... Ich kann nicht mehr 😁

Eine Überlegung, die du in deine Planung mit einbeziehen solltest ist die Tatsache (Auf die Gefahr hin das Mark gleich wieder loswettert 😉), dass eventuell einige Großstädte mit ihren Umweltzonen Ernst machen und du dann draußen parken musst. Ich hatte ja selber mal den 250er Diesel im Visier, aber 1. kam mir ein Golf dazwischen und 2. würde ich mir jetzt angesichts der Plakettendiskussion lieber einen Benziner kaufen und auf LPG umrüsten, da fährste gesamtkostentechnisch echt besser, entsprechende Fahrleistung vorausgesetzt.

Gruß Lars

Vergessen habe ich noch...

...dass die Diesel natürlich in der Haftpflicht und Kasko z.T. deutlich über den Benzinern liegen. Für das, was mein Golf an Haftpflicht und Steuern kostet, könnte ich genauso gut nen E280T fahren, das nimmt sich nix. In der Haftpflicht is die E-Klasse sogar ein paar Euronen billiger, von der Steuer ganz zu schweigen.

345 Euro Steuern im Jahr für nen 73PS-Diesel is schon satt....

Gruß Lars

Wir haben das hier mal durch gerechnet (Forensuche hilft), ein 250TD läuft ab 30.000km günstiger als n 220TE.

Dazu wirst du gescheite 2 und 2,5 Liter Diesel eher nicht für 4k€ finden...
Und die Obergrenze ist das ganz sicher nicht, die aktuell bekannte Obergrenze liegt bei 45.000€ für einen "Neuwagen".
Und gute Diesel kosten je nach Ausstattung nicht bis 4k€, sondern ab 4k€ und mit richtig Ausstattung gehen die sogar 5-Stellig...

Wobei natürlich auch immer die Frage ist, was ein gutes Auto ist. Wenn für dich ein gutes Auto nur wenig Rost hat, du nur n bisschen Schweißen musst und nur n bisschen *rofl* achsen überholen musst und nur n bisschen der Motoro nicht läuft und du blos noch n Satz vordersitze und n Lenkrad und Holz brauchst und die Klima reparieren musst, dann ist 4k€ natürlisch schon die Obergrenze 😉

@MT8-Omni: Nein, nie behauptet, also lese noch mal meine Worte.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wir haben das hier mal durch gerechnet (Forensuche hilft), ein 250TD läuft ab 30.000km günstiger als n 220TE.

#

Gesetzt dem Fall, das war an mich gerichtet, musst du aber immer im Auge behalten, dass mich die Umweltzonen-Regelung dann direkt betrifft. Wir brauchen nicht über Sinn und Unsinn dieser zu debattieren, aber wenn sie kommt, und da unsere Regierung Geld- und Ökoprestigegeil ist wird sie kommen, bleibste mim Diesel draußen. Und Ich lauf mir kein Auto, dass ich dann am Berliner S-Bahn-Ring parken und mir ne Fahrkarte für 6 Euro kaufen muss.

Gruß Lars

Nein, das war nur auf die Kosten bezogen.

Die Umweltdebatte interessiert mich nicht, da ich davon ausgehe, dass sich das sowieso alles tot laufen wird.
Für den Fall, dass sich das nicht tot laufen wird, halte ich mich nicht für betroffen, weil ich sowieso ohne Plakette da durch fahre. Eine Plakette kaufe ich schon aus Glaubensgründen nicht. Betroffen sind nur die, die sich an die Regelung halten und wenn gar nix anders geht, kriegen wir in NRW wohl eine Ausnahme für H-Kennzeichen, dann fahre ich halt Opel, entweder meinen Rekord oder ich kaufe mir noch nen Diplomat V8 als Daily Driver zum Anhänger ziehen...

Wer natürlich diese Umweltdebatte als jemand, auf den die Politiker schon mir der großen Kanone zielen sieht, der sollte sich das Thema Diesel überlegen. Mein Brüderchen hat nen 220E und der hat nen Kaltlaufregler bekommen, nicht weil ich dumm bin -wie hier Leuten die in nen 220E nen KLR einbauen immer unterstellt wird-, sondern weil er damit auf D3 kommt. Das spaar zwar nur 13,42€ im Jahr, aber das sind mitlerweile schon 40,26€. Der KLR hat 150€ incl. allem gekostet, wovon aber auch die bei einer Euro 2 Umschlüsselung abzuziehende Eintragungsgebühr von 40€ noch runter zu rechnen ist. Demnach hat der Kaltlaufregler nun noch 70€ Minus. Die 7 Jahre bis zur Amortisierung schafft er zwar nicht, aber eventuell lohnt sich das angesichts der derzeitigen debatte noch richtig.
Jedenfalls ist das Fahrzeug mit D3 sicher unterwegs, genau wie die 126er die auch D3 haben...

Für mich eigentlich alles uninteressant, aber wer Obrigkeitshöhrig ist oder im Notfall nicht weglaufen kann, sollte sich schon überlegen was er nun kauft.

Mfg, Mark
Der trotzdem für freie Fahrt auf die Straße ging.

Ich stimme dir da ja voll und ganz zu, dass es äußerst fragwürdig ist, ob diese Maßnahmen sinn machen oder nicht. Und ich werde eben aufgrund meiner Berufswahl immer wieder in große innenstädte fahren müssen. Dementsprechend wird der nächste ein Benziner und da ich die Karre lange haben will wahrscheinlich ein E220T auf LPG. Jetzt reite ich den Tüff vom Golf noch runter, lege was auf die hohe Kante und kann dann in einem Jahr entscheiden wie es weiter geht.

Um nochmal aufs eigentliche Thema zurückzukommen...

Hi,

ich fahr jetzt seit zehn Jahren 124er und hoffentlich noch mindestens zehn jahre. Weil: Ich mit keinem anderen Auto das ich hatte (und es waren mehrere der sooo tollen 123er dabei, die wirklich nicht schlecht waren), so viel Freude und so wenig Ärger hatte. Selbst bei den paar Wehwehchen, die im Alter sich einschleichen, ist der 124er immer noch ein extrem zuverlässiges und komfortables Auto, dessen Unterhaltskosten erträglich sind. Da weiß man einfach, was man hat. Neulich hab ich in der neuen C-Klasse gesessen - sicher, von der Ausstattung her ist alles drin,w as man im durchschnittlichen 124er auch hat und noch etwas mehr, aber für so einen lieblos designten und zusammengeschusterten Plastik-Bomber, der man mühelos auf dem parkplatz noch verwehcseln kann, wenn man von weite sein kennzeichen nicht lesen kann, ist mir doch keine 40000 Euro wert. Für den Wertverlust von nem neuen C kann ich mir jedes Jahr einen weiteren 124er in die Sammlung stellen...

Im Ernst: mein Aha-Erlebnis war vor etwa fünf jahren, als ich den damals neuen 211er in der 200 K-Version gefahren bin. Ich hab nach dem Einsteigen in meinen 220er nix vermisst, gar nix. Wofür mich also mit den hohen Kosten eines Neuwagens inkl. kostentreibender Dinge wie Vollkasko, super breite Schluppen usw belasten? Ich freu mich schon wieder auf den Frankreichurlaub, da darf ich weider den 280er fahren...

Ich fand den Unterschied zwischen W204 und W124 doch sehr sehr beachtlich.

Allerdings fahre ich am Mittwoch erstmal an die Ostsee, sicher nicht mit meinem 124er... Das ist langweilig.

Ich werde in einem geräumigen Mittelklassekombi fahren, mich über die durchzugsstarke 1,5 Liter Maschiene freuen, 6-7 Liter Normalbenzin / 100km verbrauchen und mit dem 40 Liter Tank genau so weit kommen wie mit dem 70 Liter Tank aus dem Benz...
Wenn es regnet, mache ich den Scheibenwischer an und wenn es kalt wird, die Heizung, wenns zu warm wird, mach ich mir meine Ausstellfenster auf und gegen die Langeweile habe ich ein Radio, mit einem Lautsprecher und echten 5 Watt Leistung, das ist laut genug und klint auch schöner als irgendein Bassgebumse mit eingebautem Kopfschmerzfaktor . Ich fahre unangeschnallt, mit Säcken in der Hose statt vor der Nase und ohne ABS, ESP, ETS und sonstigen Schnack, einfach nur Autofahrend.
Ich fahr mitm Opel...

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen