warum fahrt ihr W124 ???
Ich hab im Moment den Gedanken meinen kleinen Diesel Smart abzustoßen und mir ein anderes Auto zu kaufen. Wie ihr in der Sig seht hab ich da schon ne kleine Sammlung an älteren Fahrzeugen. Ich hab im moment den "kranken" gedanken mir nen W124 ab 1990 zuzulegen. Das ewige Stehenbleiben und die Wehewechen des Kleinen Smart, aufleuchten Verschiedener Kontrolleuchten usw. haben mich auf den Gedanken gebracht mir nen 200 D evtl 250 D am besten mit Automatik zu kaufen. Ich denk mal Technik zum Selberschrauben. Ich bin Schrauber und kein Elektriker. Ausserdem hab ich den Glauben ein Auto das als Taxi so oft gelaufen ist und noch heut läuft muss einfach Gut sein. Wie sind eure Erfahrungen mit dem W124 und warum habt ihr in euch gekauft oder fahrt ihn noch?
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Ich fahre unangeschnallt, mit Säcken in der Hose...
Mfg, Mark
WIEVIELE? Wohnst Du in der Nähe vom Kernkraftwerk?
Der W124 ist erstens günstig im Unterhalt (selbst wenn ich zu DC gehe), zweitens rassig - zumindest mein E280T -, und drittens ist der Motor überraschend sparsam. Ich habe meist 10,5L/100km gehabt, da war alles dabei - Überland, AB, Stadt mit Staus -, und 10L sind auch drin bei zahmer Fahrweise. Das alles mit der Automatik und mitlaufender Klima. Außerdem fährt man damit ein Fahrzeug der gehobenen Klasse...
Umgerechnet auf die Gesamtkosten gehen die Benzinkosten aber unter und interessieren mich von daher nicht so sehr. Werde das Auto aber nicht auf Gas umrüsten - der bleibt original.
Weil
im Vergleich zu BMW 520 und Audi A6
das optisch schönste Auto ( Geschmacksache ) mit der Größten Langlebigkeit zu einem moderaten Preis zu haben ist
... 350000 Kilometer sind auch bei den kleinen Benzinern keine seltenheit
ich wollte nen Kombi --> Nachwuchs
...der hat den MEGA Kofferraum ....
mein 200TE braucht trotz Klima zwischen 9 und 10,5 Liter Sprit daß ist im Vergleich zu manchen nagelneuen Modellen echt sparsam
desweiteren ist kein Elektronikschrott drin ...die Ersatteile sind zu moderaten Preisen zu haben man kann vieles selber machen und mit meiner klr und somit Euro2 kost der grad mal 147 €uro`s Steuer im Jahr
noch Fragen
...im übrigen war ich vorher kein Mercedesfan sondern jahrelanger VW-Fahrer ...
Ähnliche Themen
... weil er nen Stern hat ...
... weil er zuverlässig ist ...
... weil er Platz bieten kann ...
... weil er sportlich sein kann ...
... weil er als Diesel mit PÖL fahren kann ...
... weil er mit nem M103 ausgestattet sein kann ...
... weil er als mit 20 Jahren auf dem Buckel noch ein Hingucker sein kann ...
... weil er komfortabel ist ...
... weil er leicht zu reparieren ist ...
... weil er in allen Konzepten überzeugt ...
... weil er viel Auto für wenig Geld bietet ...
... weil er das einzige Auto neben dem 911er ist, der mich voll und ganz überzeugt ...
Das mit den Spritkosten stimmt.
Meiner nimmt sich aktuell wegen etwas geändertem Einsatzbereich (mehr Landstraße und BAB) nur 13 Liter Super, sonst 14 Liter...
Im Mischverkehr ist er aber auch gemächlich mit 12 zu bewegen, in der Stadt kann man sich das aber abschminken...
Der Kilometer kostet 25, auf die letzten 50.000 gerechnet und der Preis hält sich in diesem Jahr noch stabil, eher mit Tendenz nach unten, trotz steigenden Spritpreisen.
Der gebraucht gekaufte 330D Touring vom kollegen braucht nut 8-9 Liter Diesel, kostet bei gleicher KM-Leistung (p.a. 30tkm) in den nächsten Jahren rund 50 Cent / KM.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von SentencedHeart
... weil er nen Stern hat ...
... weil er zuverlässig ist ...
... weil er Platz bieten kann ...
... weil er sportlich sein kann ...
... weil er als Diesel mit PÖL fahren kann ...
... weil er mit nem M103 ausgestattet sein kann ...
... weil er als mit 20 Jahren auf dem Buckel noch ein Hingucker sein kann ...
... weil er komfortabel ist ...
... weil er leicht zu reparieren ist ...
... weil er in allen Konzepten überzeugt ...
... weil er viel Auto für wenig Geld bietet ...
... weil er das einzige Auto neben dem 911er ist, der mich voll und ganz überzeugt ...
bis aufs letzte voll zustimm... bei mir würde da eher maybach stehen 😁
Weil ich auf solche Kisten - warum auch immer - total stehen!Nur beste Erfahrungen mit meinem 300D, Baujahr 1987. Hat inzwischen 260.000KM drauf und bis dato (hab ich seit zwei Jahren und 30.000KM) absolut null Probleme! Auch im Winter stets problemlos angesprungen. Einziges Manko: Steuer! Aber ansonsten unverwüstliches und blind zu empfehlendes Gefährt (wenn halbwegs in Schuss), das Klasse hat!
kann mir nur ein w124 cabrio leisten
hallo,
die grunde das ich mir "nur" ein w124 cabrio leisten kann sind:
1.habe eine gasanlage verbaut (LPG), ca. 7,50.-Euro/100KM
2.versicherung haftpflicht/voll/teilkasko komplett unter 600.-E/Jahr
3.Euro 2 (mit hertsellerbescheinigung) ca.162.-Euro/Jahr
4.Bremsbeläge vorn 30.-Euro Bremsscheiben 50.-Euro
5.zigtausend kilometer ohne grossartige mängel gefahren und genossen.
6.vernachlässigbarer wertverlust. Cabrio/Coupe/Kombi bei gepflegten limos sieht es ebenso aus.
7.selbst mit dem cabrio sind urlaubsreisen mit kind und gepäck für drei wochen durchaus möglich.
TIPP: Kaufen Kaufen Kaufen!!!
So und nun vergleich bitte mal diese daten mit einer 0/815 Familienkutsche.
grüsse
thomas
Die Hauptgründe sind bei mir:
- Ich mag keine modernen computergesteuerten Plastikautos.
- Ich kann den Wagen selber reparieren.
- Sehr gute Ersatzteilversorgung
- Sehr gute Verarbeitung und hochwertiges Interieur.
- Porsche oder Bentley bauen keinen bezahlbaren Kombi.
- Die Schwabensänfte macht süchtig!
😉
UUUPS!
Habe gerade gesehen, dass ich 2007 schon auf das Thema geantwortet habe!:eck:
Jetzt fahre ich den Tee immer noch und meine Beweggründe haben sich im Grundsatz kaum geändert!!
😁