warum fahrt ihr W124 ???
Ich hab im Moment den Gedanken meinen kleinen Diesel Smart abzustoßen und mir ein anderes Auto zu kaufen. Wie ihr in der Sig seht hab ich da schon ne kleine Sammlung an älteren Fahrzeugen. Ich hab im moment den "kranken" gedanken mir nen W124 ab 1990 zuzulegen. Das ewige Stehenbleiben und die Wehewechen des Kleinen Smart, aufleuchten Verschiedener Kontrolleuchten usw. haben mich auf den Gedanken gebracht mir nen 200 D evtl 250 D am besten mit Automatik zu kaufen. Ich denk mal Technik zum Selberschrauben. Ich bin Schrauber und kein Elektriker. Ausserdem hab ich den Glauben ein Auto das als Taxi so oft gelaufen ist und noch heut läuft muss einfach Gut sein. Wie sind eure Erfahrungen mit dem W124 und warum habt ihr in euch gekauft oder fahrt ihn noch?
81 Antworten
Weil es ein Mercedes-Benz Qualitätsprodukt ist, und hält was der Hersteller versprochen hat.
Sonst wäre er da, wo die W210 sind, in Moskau...
Mfg, Mark
Re: warum fahrt ihr W124 ???
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich hab im moment den "kranken" gedanken mir nen W124 ab 1990 zuzulegen,..
Kontrolleuchten usw. haben mich auf den Gedanken gebracht mir nen 200 D evtl 250 D am besten mit Automatik zu kaufen......
Wie sind eure Erfahrungen mit dem W124 und warum habt ihr in euch gekauft oder fahrt ihn noch?
Hallo NoNameHR,
Der W 124 - noch dazu als Diesel - ist eines der besten Autos.
Aber....ich habe einen W 124 300 D- und muß für diesen Wagen derzeit 820 Euro Steuern im Jahr zahlen.
Und ab dem nächsten Jahr darf ich voraussichtlich nicht fahren, ohne einen Kat für ca. 800 Euro nachzurüsten.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Hatte Budget x für die Anschaffung und Budget y für die Unterhaltskosten. Außerdem wollte ich einen gewissen Komfort und ein gewisses Fahrerlebnis. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat für mich der W124 geboten.
@quali
und genau das ist der Haken auf wieviel Steuern bekommt man die kleinen Dieselmotoren runter. Ne Grüne Plakette erhoffe ich mir ja nicht aber 820 Euro im Jahr sind schon ein Wort und was für eins........
weil es das beste auto ist das mercedes je gebaut hat...dazu gibt es den 124er mit jeder erdenklichen motorisierung...
72 PS bis 580 PS...
Mit einem EURO 2- Kat betragen die Steuern 17,20 Euro pro angefangene 100 ccm Hubraum
200D = 344,-
250D/E250D = 430,-
300D/E300D = 516,-
Die Nachrüstung amortisiert sich also relativ schnell.
Wohnst du in einem Ballungsraum/Großstadt, solltest du außerdem die Feinstaubhysterie im Auge behalten. Rußfilter bzw. bessere Einstufungen als EURO 2 für die W124-Diesel sind bis dato nicht in Sicht, so dass derzeit nur eine rote Plakette möglich ist.
Bitte auch beachten, dass die Versicherungsprämien für die Diesel relativ hoch sind.
Da mir Verbrauchsangaben wie "6,4 Liter" mit einem 300D recht optimistisch erscheinen, würde ich einem Kaufinteressierten eher dazu raten, in der Praxis bei einem 200D mit 7-7,5 Litern und bei 250D und 300D jeweils einen halben bis einen Liter hinzuzurechnen.
Du wirst also schon einige Kilometer jährlich fahren müssen, um die im Vergleich zum 4-Zylinder Benziner höheren Fixkosten wieder hereinzufahren. Vielleicht rechnet sich auch ein Benziner?
Egal ob Diesel und Benziner, du würdest mit einem gepflegten W124 ein für sein Alter haltbares, qualitativ hochwertiges und komfortables Fahrzeug erwerben, dass einige aktuelle Modelle hinsichtlich der Unterhaltskosten und des sprichwörtlich gelassenen Dahingleitens alt aussehen lässt.
W124 oder was anderes
Das beeindruckende an W124 ist, dass es noch genug Exemplare davon gibt, die immer noch privat von erster Hand oder innerhalb der Käuferfamilie gefahren werden. Der Wagen ist eben nichts schnelllebiges für den aktuellen Zeitgeist, der Wagen ist für die automobile Ewigkeit.
Es gibt sicherlich einige Zipperlein die sich hier und da einschleichen können, dieses Forum lebt ja auch von derartigen Geschichten, aber die meisten Probleme lassen sich mechanisch erklären und beheben.
Zitat:
Original geschrieben von MT-8-Omni
Hält ewig - verbraucht wenig.....3l Diesel mit 6.4l/100km
hält ewig - ja
verbraucht wenig - nein
den 300D fährt man vielleicht auf langstrecke mit 110 km/h mit 6,4 litern. aber sobald man schneller oder stadt fährt geht der verbrauch deutlich rauf. würde eher im schnitt um die 9-11 liter rechnen. kommt darauf an ob automatik, klima und wo man fährt. aber 6,4 liter im schnitt mit stadtfahrt halte ich für unmöglich.
jedenfalls: der w124 ist nach wie vor ein sehr komfortables und solides auto. der wertverlust ist bei entsprechender pflege gering (sofern man wieder verkaufen will) und die reparaturen sind verhältnismäßig günstig (hängt aber natürlich von der motorisierung ab).
meiner ansicht nach gibt es kein besseres auto in sachen preis/leistung.
hallo
ich fahre 124 weil ich mir mehr nicht leisten kann und ein zuverlässiges auto brauche mit dem ich auch noch pölen kann.
ich fahre mit raps aus biologischem anbau-ohne scheiß.
124er-geiles auto. und kult.
gruß
frank