warum fahrt ihr W124 ???
Ich hab im Moment den Gedanken meinen kleinen Diesel Smart abzustoßen und mir ein anderes Auto zu kaufen. Wie ihr in der Sig seht hab ich da schon ne kleine Sammlung an älteren Fahrzeugen. Ich hab im moment den "kranken" gedanken mir nen W124 ab 1990 zuzulegen. Das ewige Stehenbleiben und die Wehewechen des Kleinen Smart, aufleuchten Verschiedener Kontrolleuchten usw. haben mich auf den Gedanken gebracht mir nen 200 D evtl 250 D am besten mit Automatik zu kaufen. Ich denk mal Technik zum Selberschrauben. Ich bin Schrauber und kein Elektriker. Ausserdem hab ich den Glauben ein Auto das als Taxi so oft gelaufen ist und noch heut läuft muss einfach Gut sein. Wie sind eure Erfahrungen mit dem W124 und warum habt ihr in euch gekauft oder fahrt ihn noch?
81 Antworten
Weil ich als Student 10 Jahre als Kutscher mit den Fahrzeugen durch Berlin cruiste...
Weil der Vorbesitzer den Spruch tätigte:
Einsteigen und losfahren.
Weil man mit der Automatik ausnahmsweise auch mal ein Bier hinterm Steuer trinken kann.
Weil man immer wieder auf gleichgesinnte Ewiggestrige stößt.
Weil es ein durchdachtes, ehrliches Automobil ist.
Beste Grüße
skegjay
ist zwar nicht mein eigener 124er aber warum man ihn fahren sollte.
Der 250D hat schon 18 Jahre im Zimmergeschäft als Material und Personenwagen überlebt und fährt immer noch wie eine 1.
Außerdem ist er angenehm leise (nicht mal der neue Peugeot ist so leise).
Ok der 250D Motor reißt keine Bäume aus aber im Vergleich zum MB 100 ist der 250D auch ein angenehm schneller Reisewagen (entspannte 170 sind auf der Autobahn auch längere Strecken möglich)
Mfg Don
Hallo,
weil ein W124 vom Design einfach zeitlos, von den Kosten gut kalkulierbar, mit wenig Spezialwerkzeug selbst zu warten, substanziell nahezu unkaputtbar ist, wenn die wenigen heiklen Roststellen im Auge behalten werden. Und es gibt kaum Ärger mit dem Wagen.
Nach 2 W124 in 16 Jahren kann ich das so sagen.
Gruß Ulli
Weil es einfach nix besseres gibt! Haben schon so ziehmlich alle Automarken durch..inkl. Ami´s...aber an den W124 kommt mit grßem Abstand keiner ran!
Fahren jetzt schon unseren 3. Merser, und sind immer noch Mega zufrieden damit..man steigt halt morgens mit einem Lächeln ins Auto.
Nachteil ist halt nur, das die meißten Vorbesitzer sich nicht um das Auto gekümmert haben....wo dann unsereins und 3LtrQP wieder grund rein bringen müssen*gg*
Ähnliche Themen
warum 124er?
...klassisches zeitloses design
...tatsächliche mercedes qualitätsarbeit
...kein elektronischer schnickschnack, der ausfallen kann
...fahrkomfort vom allerfeinsten
...günstiger anschaffungspreis
...preisgünstig in wartung und unterhalt
mehr gründe fallen mir auf die schnelle nicht ein!
halt - einen grund habe ich noch vergessen - weil es täglich freude macht damit zu fahren.
Und die 124er Diesel brauchen als 200D 7-8 Liter, als 250D 8-10 Liter und als 300D 9-12 Liter, und das ist nicht Sparsam.
Sparsam ist ein BMW 3 Liter Diesel der mit ~9 Liter läuft und über 200PS hat, oder ein Opel Kadett E der nur 5 Liter braucht, das ist Sparsam.
Und der Astra G Ecotec, der fährt mit <4 Litern Diesel und ist schneller als ein 200D...
Und ein 230E der seine 10-11 Liter braucht, will ja wohl auch keiner als Sparsam darstellen...
...weils einfach Freude macht!
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
weil es das beste auto ist das mercedes je gebaut hat...dazu gibt es den 124er mit jeder erdenklichen motorisierung...
72 PS bis 580 PS...
Was war eigentlich die stärkste serienmäßige Motorisierung im W124 Coupe?
mfg. Matt
Weil ein w124 der letzte robuste und durchdachte Mercedes war der nicht rostete und ohne elektrische Spielereien auskam. Ich fahre momentan keinen w124 weil ich keinen vernünftigen 300CE finde. So einen wie "MBNOOB" ihn hat sollte es sein. Also wenn du ihn verkaufen willst... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Und die 124er Diesel brauchen als 200D 7-8 Liter, als 250D 8-10 Liter und als 300D 9-12 Liter, und das ist nicht Sparsam.
Und ein 230E der seine 10-11 Liter braucht, will ja wohl auch keiner als Sparsam darstellen...
Vielleicht hast du da recht, aber das sind Verbräuche mit einer 4.Gang Automatik.
Wenn du mal Verbräuche anschaust mit einem 5.Gang manuelles Schaltgetriebe bist du beim 230E schnell unter 10 Liter bei einer rasanten Fahrweise.
Aber trotzdem ist das Auto Billig und echt einer der letzten Autos die zuverlässig sind.
Verbräuche zum 230E = 230E
Verbräuche zum W 124 alle Motoren = Klick
Zitat:
Original geschrieben von matt13
Was war eigentlich die stärkste serienmäßige Motorisierung im W124 Coupe?
Serienmäßig war das der 320 und der 300-24V die beide 220 PS hatten. Da gabs doch auch noch diesen 3,4 AMG, gabs denn auch im Coupe?
.. schau dir mal die hitlist der meistgeklauten PKWs an, da war der E250D (W124) ganz weit vorn, dass sagt doch eigentlich schon viel...
Ansonsten zur eingehenden Frage:
Ich hatte als Werkstattersatzwagen über mehrere Tage
(nein, meiner war nicht kaputt, sondern zur Sonderpflege
bei DC, die hatten gepfuscht und ich habs gemerkt, das wurde teuer für die... :-)), einen C200CDI und E220CDI.
Tolle Motoren, prima Autos, aber nach 100tkm Anutzungsspuren, billiger Teppich, laute Abrollgeräusche
(auch bei nem anderen W211 schon festgestellt),
kratzendes Schiebedach beim Schließen und Öffnen...
Man merkt, die müssen sparen, um die Kosten für den restlichen modernen Schnickschnak (der jedoch angenehm ist) wieder reinzuholen.
Als ich nach Abholung wieder in meinem fast neuwertigen
E280 saß, konnte ich mir ein entspanntes Grinsen nicht verbergen - der macht einfach nur Spaß: groß, Platz (keine
Platzangst wie beim W211) und zeitlos wertige Anmutung!
Warum fahre ich bzw mein Dad einen W124?
* weil es einfach unheimlich viel Spaß macht, sich morgens in den Wagen zu setzen und zu wissen, dass er einen nicht im Stich lässt 😉
* weil man ein souveränes Fahrzeug mit agilem Fahrverhalten besitzt
* weil die Kosten gut überschaubar sind
* weil der Wagen schon 21 Jahre durchgehalten hat (da kann nicht unbedingt jedes Auto mithalten^^)
* weil ein zeitlos geniales Design
* weil trotz wenig Ausstattung noch ziemlich viel Auto
* weil noch echte Qualität
* weil Kult 😁
* weil ein einfach geniales Fahrgefühl! (Hab ich in noch keinem anderen Wagen so erlebt)
* weil man, danke diesem Forum, viele Fehler selbst beheben kann 😁 thx nochmal
* weil du noch keinen Computer hast der den Wagen fährt 😁 ^^
Ich könnt stundenlang so weiter machen ^^
Ist einfach ein klasse Wagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Und die 124er Diesel brauchen als 200D 7-8 Liter, als 250D 8-10 Liter und als 300D 9-12 Liter, und das ist nicht Sparsam.
Sparsam ist ein BMW 3 Liter Diesel der mit ~9 Liter läuft und über 200PS hat, oder ein Opel Kadett E der nur 5 Liter braucht, das ist Sparsam.
Und der Astra G Ecotec, der fährt mit <4 Litern Diesel und ist schneller als ein 200D...
Und ein 230E der seine 10-11 Liter braucht, will ja wohl auch keiner als Sparsam darstellen...
Der 200D braucht 6l-7l, der 250D 7-8l und der 300D 8-9l
Das ist sparsam, nur nicht im Verhältnis zur Leistung. Bis heute ist die Leistung gewachsen, der Verbrauch aber nicht gesenkt worden. Der 270 CDI meines Vaters war der mittlere Diesel beim w210, also das Äquivalent zum 250D, und verbraucht seine 8-10l.
Und jetzt komm bitte nicht mit dem komischen Astra der nur 5l verbraucht. Der Vergleich dafür ist kein w124 sondern ein Golf, und der hat als Diesel schon vor 30 Jahren nur 5l verbraucht.