Warum fahrt Ihr Volvo?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Nabend Elchgemeinde,

mich würde mal interessieren warum ihr Volvo, oder genauer, alles zwischen 850 und C70 I fahrt. Was gefällt Euch an Euren Autos?

Ich fange mal an: Seit Dezember 2010 habe ich nun einen V70 BJ 97 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Vorher fuhr ich einen Passat 32B Kombi. Was mir einfach gefällt ist diese kantige Form und das "Lehrerimage". Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Wagen allzu oft in eine Verkehrskontrolle kommt. 😁 (Klar, immer in Abhängigkeit von der Fahrweise, aber ich würde mich als relativ gelassenen Fahrer bezeichnen. 😛) Es gibt heute kaum noch Hersteller, die ihre sportlicheren Motorisierungen so dezent verpacken, bzw. Äußerlich nichts verändern. In diesem Punkt kann ich mir meiner Wanderdüne zwar nicht mitreden, aber für normales mitschwimmen im Straßenverkehr reichts vollends aus. Apropos Wanderdüne, ich steige ins Auto und habe Feierabend, ich brauche noch nichteinmal Zuhause ankommen. Ein Wohnzimmer auf 4 Rädern. 😁
Und was geht denn eigentlich über den 5 Zylinder Sound von Volvo? Gut der 5 Ender Klang eines Passat 32B 🙄😁 Aber das kommt vllt. auch noch mal als Hobbyfahrzeug. Wer weiß.

Jetzt kommt ihr!

Gruß Julian

Beste Antwort im Thema

😁😁

desswegen:

740turbo-reklam-39042
159 weitere Antworten
159 Antworten

Hehehe, da oben haste aber auch "Turbo Technik Nord" in der Nähe, da weiss die Rennleitung dass man auch einem "harmlosen" Golf2 besser nicht traut ("Der Renner 2 & 3"😉.

Ich hab mir meinen geholt weil ich viele Sachen schnell an ihren Zielort bringen wollte. Er war beim Kauf saubillig, hab inzwischen das x-fache reingesteckt, aber Spaß machen tut er immernoch. Hab den T5 Kombi mittlerweile fast 60tkm bewegt, die 300.000km-Grenze ist geknackt, bekommt jetzt n paar Kleinteile (momentan fehlt im etwas Leistung) und dann hoffe ich auf einen problemlosen Tüv im November. Ein Klassiker wird er, auch optisch, nicht werden. Aber hoffentlich noch ein treuer Begleiter für ein paar weitere Jahre.

Überrascht hat mich mein 480 Turbo, den ich momentan primär fahre: Normalerweise sind die Biester zickig ohne Ende, aber meiner bringt mich seit einem Dreivierteljahr jeden Tag ohne Murren auf die Arbeit. Verbraucht wenig, fährt sich klasse, macht einfach Laune. Klar hat er Macken, mehr optischer Natur, und knarzt und knackt ÜBERALL. Wer behauptet der C70 wäre verwindbar und polterig, der soll sich einmal für ne halbe Stunde in nen 480 packen, danach wird er den C70 als Leisetreter lieben lernen.

Wollte den Kleinen eigentlich verkaufen, benötige wohl auch bald den Platz wieder. Aber andererseits bin ich fast soweit ihn auseinanderzubauen und die Karosserie vom Rest-Rost zu befreien... blöde Volvo-Sucht.

Was die Langzeitqualität angeht: Hab vor kurzen in einem Audi Quattro Coupe (B3) mit 170PS dringesessen. NICHTS knarzte, nichts wackelte, nur die Wange vom Fahrersitz war aufgescheuert und der Lack etwas mitgenommen. Aber der Motor - ein Gedicht! Packt trotz des Allrads (was übrigens tadellos funktionierte) auf der Bahn satte 250 laut GPS! Hätt ich dem alten Wagen nie zugetraut, vor allem nicht ohne Turbo.

Einfach eine geile Kiste.

Na ich glaube Turbo Technik Nord gibt es nicht mehr...

Aber naja evtl. liegt es auch an dem Fahrstil...😁

jackknife...dann war dein GPS kaputt 😉
der B3 S2 ist mit 248 eingetragen. der hat aber auch 220/230ps. da kommt der 170er niemals nicht hin...

@Stuntmaennchen: ich weiss, dass er da niemals hinkommen DÜRFTE. Aber nen GPS-Defekt kann ich ziemlich ausschließen. Das Ding geht besser als ich es für möglich halten würde und dreht wie Sau, kein Plan wie das angehen kann.
Aber wenn ich nochmal Zugriff auf die Mühle hab gibts ne Vergleichsmessung mit anderen Geräten, darauf kannste Dich verlassen 😁

@Hjalmi: Stimmt, irgendwie nimmer erreichbar die Seite - laut einem Kollegen solls den Laden ansich aber noch geben. Wär schade drum, die waren schön krank im Hirn 😁
Hehe, Fahrstil? Lässt Du beim Kombi immer die Reifen beim Anfahren qualmen? ^^

Ähnliche Themen

Mh, ja ich hab irgnedwie gehört, dass die Jungs nen Dachschaden haben was LEistung angeht etc. aber das die auch nicht so richtig zuverlässig sien sollten😁

Naja wie auch immer... Nee Reifen qualmen ist was für Kinder😉 Mein Auto warnt mich ja vor diesen kleinen Geräten die an "Gefahrenstellen" aufgestellt werden und somit habe ich damit wenig Probleme... Eher mit den "Leuchtautos" die hier durch die Gegend fahren und wenn man die überholt finden die das meistens nicht sooo witzig...😁 auch wenn die nur 40 fahren und man mit 55 an denen vorbeifährt gucken die immer schon böööse😉

Tacho 55 sind real 50, und gegenüber Tacho 40 (real 35) ist das eine um 40 % höhere Geschwindigkeit, was dem in § 5 (2) StVO Geforderten („mit wesentlich höherer Geschwindigkeit“) vollständig entsprechen sollte. Wenn auch die anderen Anforderungen an einen Überholvorgang erfüllt sind, wird keiner was dagegen haben. Böse gucken (falls das nicht nur Deiner Interpretation entstammt) ist dabei nicht maßgeblich. 😎

Mh,

Erwachsener, was machst du eigentlich beruflich?

Du kennst ja zu nahezu allem die Gesetzeslage und die Paragrafen etc... oder bist du nur so ein "blauer Typ"-Mensch<-- Falls du weißt was ich meine😉

er kann einfach mal google bedienen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown

Ich wollte jetzt nicht den ganzen Text von Joe reinkopieren. Wer interesse an seinem text hat soll eine Seite zurueck gehen.

Nur, Warum hast du denn ein Vauxhall in deinem Avatar? Weil der Volvo "zu gut" ist dafuer?

noch einen der letzten "echten" Volvos... (Zitat Joe Brown)
Denke mal, dass Du damit Ford meinst...

Ich fahre ja einen solchen Ford-Volvo. Und bin davor genuegend "echte" Volvo gefahren.
Ich kann nichts schlechtes ueber die 2000+ Volvos sagen. Ueberhaupt nicht. Nur, dass der Komfort noch besser wurden. Die Sitze sind ebenfalls besser als in meinen alten Volvos. Und Motorenmaessig finde ich den neuen auch besser. (Der alte R hatte einen schoeneren "Kreisch-Sound ab 4000 u/min, aber das ist o.k.)

Nur dass Du das auch verstehst, eigentlich sind die Fords von Volvo. Das P2 Chassis auf dem der V70II basiert ist ein Volvo Chassis und kein Ford teil.

Zitat:
"Der 11. Juni 1991 gehört zu den WICHTIGSTEN Firmendaten der Marke Volvo!...

...bevor die Baureihe 1996 umfassend überarbeitet und in S70, bzw. V70 umbenannt wird..."

weiterhin:

"aus dem Bestseller 850 gehen Ende 1996 die überarbeiten S und V 70 Modelle hervor,
erkennbar an etwas weicheren Frontpartien..."

Einen der "letzten" echten Volvos, damit meinte ich die Herkunft des Autos, die markant eckige Form...
Da waren unsere 850ger nun mal leider die letzten (eckigen)...
(Trotz dass der V70I und S70I, zwar auch in Schweden aber mittlerweile auch in Belgien produziert wird...)
Der V70 und alle die danach kamen, schöne Autos, keine Frage, scheiß egal ob zwischendurch von Ford oder mittlerweile China produziert wird...

Aber es fehlt das eckige...
Die "Panzer" Form...

Ich hatte Spaß an dem V50, standen auch zwei, drei schöne da, auch so wie ich sie haben wollte (Tempomat, AHK, Automatik),
war dann nachher leider ne Preissache... Beim Omega war dann halt zu 95% alles so wie ich es suchte...

Und das Vauxhall Emblem...
(habe noch keinen deutschen Omega gefunden, der hier damit rumfährt, mit einem Vauxhall Kühlergrill,
was meinen Wagen ein Stück weit einzigartig macht...) ansonsten ist und bleibt es ein Opel...
Ja sorry, ich kann
1. nicht zwei Fahrzeuge als Hauptfahrzeug angeben...
2. ist der Volvo derzeit vorübergehend abgemeldet, was anscheinend bei motortalk ausreicht, anhand der Abmelde Daten
diesen als "ehemaliges" zu kennzeichnen...
3. zum Zeitpunkt als ich den Omega kaufte, habe ich Ausschau gehalten,
nach Volvos in der Größe mit gleichen Daten und ähnlichem Zustand - ohne Erfolg...
4. der Volvo bleibt! ich war hier um die Ecke beim 🙂, Simmerring der Kurbelwelle Getriebe seitig muss gewechselt werden... 🙁
Dort wurde mir (mit diesem Schaden) schon bedeutend mehr geboten, als ich letztes Jahr dafür gegeben hatte...

Aber nein...
Der gehört mir, der frisst kein Brot, steht trocken und sieht einfach nur cool aus...

Sogar meine Freundin fährt dieses "Ding" (wie sie ihn liebevoll taufte, je nach Laune nennt sie es auch Schiff...) trotz Automatik, sogar mit Anhänger... 😁 😛
(Und sie hat verboten, dass ich den abgebe... 😰... sonst würd's Schläge geben, hat sie gesagt... 😰)

Meinen 850 fahre ich bis er auseinander fällt!!!
Könnt noch ne Weile dauern, bei dem Semi Panzer... 😛

In dem Sinne, schönen Abend noch.
Nachtschicht ruft...

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Zitat:

Einen der "letzten" echten Volvos, damit meinte ich die Herkunft des Autos, die markant eckige Form...
Da waren unsere 850ger nun mal leider die letzten (eckigen)...
(Trotz dass der V70I und S70I, zwar auch in Schweden aber mittlerweile auch in Belgien produziert wird...)
Der V70 und alle die danach kamen, schöne Autos, keine Frage, scheiß egal ob zwischendurch von Ford oder mittlerweile China produziert wird...
Gruß Joe

Assembly
Torslanda, Sweden
Halifax, Canada (VHA)
Ghent, Belgium
http://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_850

Ist ja auch egal.
Wenn Du meinen "neuen" R im Ruckspiegel siehst, wirst Du das mit dem "markant/eckig" wohl nochmal ueberlegen...

Tja, mein Volvo 850 Kombi hat mir das Motorrad fahren vermiest 😉)

Habe meinen Volvo 850 Baujahr 1996 im November 2007 mit einer Laufleistung von 337.000 km für 1.650.-€ gekauft. Der Elch war scheckheftgepflegt Eigentlich sollte es nur ein Winterauto sein, da ich ab Frühjahr wieder bis Herbst Motorrad fahren wollte. Auf dem Heimweg hab ich beim Bremsen ein Stottern bemerkt, deswegen wurden daheim, dann vorne die Beläge und Scheiben gewechselt.Habe noch nen KLR eingebaut, damit er Euro2 hat. TÜV war erst wieder im Januar 2009 fällig.
Der Frühling kam und ich hatte absolut keinen Bock, den Volvo wieder abzugeben. Für den TÜV im Januar 2009 musste ich den Querlenker links machen und einen Simmerring an der Antriebswelle, dann war der Wagen durch. Im Sommer 2009 habe ich in Ungarn für wenig Geld den Zahnriemen wechseln lassen (Material habe ich aus D mitgebracht).
Im Sommer 2010 habe ich dann selbst die Scheiben und Beläge vorne und hinten an den Bremsen gewechselt. Der TÜV im Januar 2011 war dann etwas kostspieliger: Der Auspuff war nach gut 430.000 km mal durch und musste ersetzt werden, ausserdem war der rechte Querlenker hinüber. Danach war TÜV kein Problem mehr. Einziger Mangel: Hinterer Scheibenwischer war stark abgenutzt 😉)))

Im August 2011 war ich wieder in Ungarn und habe dem Elch neue Stossdämpfer und ne neue Kupplung gegönnt (wieder alle Teile aus D mitgebracht).
Auf dem Heimweg hat er dann schlappgemacht: Bei München hat das Lämpchen für den Kühler aufgeleuchtet, habe dann aufm Rastplatz Wasser nachgefüllt, keine 10 km später das gleiche Leuchten. Ab auf die Raststätte, Behälter war wieder leer und wieder Wasser rein. Im Stand laufen lassen und Behälter geöffnet, dabei hat es das Wasser hochgedrückt. Laut ADAC Kopfschaden. Habe noch die geringe Hoffnung, dass es vielleicht nur das Thermastat ist (Danke für den Tipp auf www.alter-schwede.de). Musste ihn von Landsberg selber aufm Hänger heimholen, da der ADAC keine "wirtschaftlichen Totalschäden" heimbringt. Tja jetzt steht er erstmal mit 447.000km in der Werkstatt und wird auf den Kopfschaden durchgecheckt.
Sollte es der Kopf sein, dann hol ich vom Schrott nen gebrauchten Motor.

Fazit: Ich habe noch nie so ein edles, zuverlässiges Auto gehabt. Es ist ein "gediegenes" Fahren oder besser gesagt, ein Gleiten über die Strassen. Riesig viel Platz (habe die Original 3.Sitzreihe zum Umklappen drin), Spritverbrauch zwischn 7,5 und 8.5 Liter. Alleine wenn man mal die Sitze umklappt für ne grosse Ladefläche geht mir einer ab, weil alles sauber ineinanderpasst un alles durchdacht ist.

Würde ich mir jederzeit wieder zulegen!!!

Gruss Mathegenie

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Meinen 850 fahre ich bis er auseinander fällt!!!

Gruß Joe

Irgendwie bin ich der Meinung deinen Volvo vor einigen Wochen bei eBay gesehen zu haben, oder irre ich mich?

@mathegenie

zwischen 7,5 und 8,5 litern? wow, dann fährst du wohl noch sanfter als ich, oder sehr viel landstraße und wenig kurzstrecke bzw. stadtverkehr. meine minima waren bisher 7,8 und 7,9 liter, normal bin ich aber im sommer zwischen 8,5 und 9, selten drüber. im winter ist's etwa ein halber liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


meine minima waren bisher 7,8 und 7,9 liter

Ich glaub ich muss mir das rechte Bein mal an die Lenksäule binden 😁 Ich fahre eigentlich immer um die 10 Liter.

:edit:

Ach und nochwas: Echt klasse wie sich dieser Fred entwickelt 🙂 Schön so viele Erfahrungen zu lesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen