Warum fahrt Ihr Volvo?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Nabend Elchgemeinde,

mich würde mal interessieren warum ihr Volvo, oder genauer, alles zwischen 850 und C70 I fahrt. Was gefällt Euch an Euren Autos?

Ich fange mal an: Seit Dezember 2010 habe ich nun einen V70 BJ 97 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Vorher fuhr ich einen Passat 32B Kombi. Was mir einfach gefällt ist diese kantige Form und das "Lehrerimage". Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Wagen allzu oft in eine Verkehrskontrolle kommt. 😁 (Klar, immer in Abhängigkeit von der Fahrweise, aber ich würde mich als relativ gelassenen Fahrer bezeichnen. 😛) Es gibt heute kaum noch Hersteller, die ihre sportlicheren Motorisierungen so dezent verpacken, bzw. Äußerlich nichts verändern. In diesem Punkt kann ich mir meiner Wanderdüne zwar nicht mitreden, aber für normales mitschwimmen im Straßenverkehr reichts vollends aus. Apropos Wanderdüne, ich steige ins Auto und habe Feierabend, ich brauche noch nichteinmal Zuhause ankommen. Ein Wohnzimmer auf 4 Rädern. 😁
Und was geht denn eigentlich über den 5 Zylinder Sound von Volvo? Gut der 5 Ender Klang eines Passat 32B 🙄😁 Aber das kommt vllt. auch noch mal als Hobbyfahrzeug. Wer weiß.

Jetzt kommt ihr!

Gruß Julian

Beste Antwort im Thema

😁😁

desswegen:

740turbo-reklam-39042
159 weitere Antworten
159 Antworten

Ja, der kleine. Wenn mich jemand fragt warum ich Volvo fahre komme ich immer irgendwann zu dem Tieftonequipment 😛
Ich brauche ein Auto in das ein Kontrabass so Platz hat, dass es schnell gehen kann (Deckel auf Bass rein, Deckel zu) und noch Leute mitfahren können.
Und nein ich will keinen Bus!
Ich möchte auch mal schnell und komfortabel von A nach B reisen. Gestern morgen um 7:00 über 700 km von der Schweiz nach Apeldoorn / NL zum https://brainstormfestival.com/en/ und heute Morgen in weniger als 6 h vor dem Mittagessen wieder zurück…

Richtig, in unseren Elchen steckt schon viel mehr Elektronik als in einem Fahrzeuge der 1970er Jahre. Da werden damals, als der 850 kam, viele genauso skeptisch geguckt haben wie wir jetzt. Aber Elektronik ist nicht gleich Elektronik.

Der Unterschied zu heute ist nicht nur, dass unsere Generation durch niedrige Integration im Fehlerfall oft händisch reparierbar ist. Das Wesentlichste ist: Unsere Elektronik ist noch jeweils autark, die Steuergeräte (Motor, Getriebe, ABS, KI, Klima, ZV, ...) tun einzeln genau das, was sie sollen. Damit sind sie problemlos durch baugleiche Module ersetzbar - ohne dass Freischaltung, Updates, externe Inbetriebnahmeprozeduren, sprich: spezielle Infrastruktur, nötig sind. Genau diese Abhängigkeit wird nämlich langfristig das Aus bedeuten. Geht dir nach 30 Jahren was kaputt und der Hersteller hat den Service eingestellt (Infrastruktur weg), kannst du meinetwegen ein Dutzend Ersatzmodule im Regal liegen haben - wenn sie nicht mehr freischaltbar sind, war es das.

Kann man so gesehen nur hoffen, dass es im Jahr 2050 noch findige Hacker gibt, die die Kryptografie des Motorsteuergeräts des 2020er V90 geknackt haben, so dass du die Karre mit deinem eigenen PC wieder zum Laufen bringen kannst, nachdem dir das 30 Jahre alte orginale Steuergerät durch irgendwas abgeraucht ist.

Nur weil es für uns heute undenkbar erscheint, heißt es nicht das es in 30 Jahren noch genau so ist.
Ich denke auch nicht das es in zb 2050 nur noch Oldtimer von vor 2000 geben wird.

Natürlich. Wenn man das Glück hat, dass nix kaputtgeht, wird jedes aktuelle Fahrzeug auch in 30 Jahren noch rollen. Das steht außer Frage.

Ähnliche Themen

Na dann hoffen wir mal das unsere Elche so lange durchhalten, damit wir in Zukunft nicht zu Fuß gehen müssen.

Die Geschichten im Unterforum für die aktuellen S/V90 sorgen immer wieder dafür, daß ich weiter Arbeit in die Erhaltung meines V70 II stecke. Das sind schon Beispiele, was alles mit den Massen an Steuergeräten schief laufen kann. Und die Autos sind noch nichtmal alt...
Grüße Markus

Ist der neue V90 denn überhaupt ein echter Volvo? Ich bin da skeptisch!

Das ist wohl wahr...

Die Kinder sind aus dem Haus, der Focus BJ2001 kam langsam in die Jahre.

Es wurde als Zeit mal wieder für ein neues Auto. So neumodscher Kram kommt mir schon mal nicht vor die Türe. Also mal überlegen. Was gibt's an (in meinen Augen) schönen etwas älteren Autos die man auch bezahlen kann? Alles über 30 Jahre geht ins Geld und alles jünger als 20 Jahre tauch nix mehr.

  • Mercedes? Sehen aus den Zeiten sch.. aus, haben schon zuviel technisches Gedöns und sind zu teuer
  • BMW? Ebenso und kommt mir nicht ins Haus. Alles nach dem 02 ist nix mehr.
  • Ford und Opel? Ich fahr gerne Ford. So isses nicht. Aber es sollte doch mal etwas besseres sein.
  • VW? Irgendwie so gar nicht aus den Zeiten
  • Jasepaner? Da mag es zwar Kombimäßig was geben, fällt mir aber nichts ein und sind was Ersatzteile betrifft dann auch noch Exoten.
  • Volvo? Och jo. so was in Legooptik, als Kombi auch groß genug. Die 700er und 900er waren mir dann zu teuer, und der 850ger war dann die Wahl. Ist aber dann, wenn man es ordentlich machen will auch etwas teuer geworden

Ich hab auch schon die Genehmigung den nächsten zu Kaufen. Wenn die Erweiterung des Sudwerks abgeschlossen und der Steinbackofen gebaut ist. Aber ich hab sie 😁

Fazit.
850. Geile Karre, geiler Sound 😁

Grüße,
Maddin, der zwar dran arbeitet, das Groschengrab immer noch nicht durch den TÜV hat 🙁

Hatte erst nicht auf den Verfasser geachtet, aber beim Wort "Sudwerk" ward Klarheit. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen