Warum fahrt Ihr einen Oldtimer?! Ich weil...
.... ich es liebe nicht im Einheitsautobrei "unter" zu gehen, gerne Benzingepräche führe und stolz drauf bin Automobiles Kulturgut zu bewegen!
Gruss Axel
Beste Antwort im Thema
...es mir zu dumm ist, einen "modernen" Wagen für viel, viel Geld vor der Tür stehen zu haben, der jeden Tag weniger wert wird. Also fahr ich alte Autos, die nicht mehr weniger wert werden. Den jetzigen werde ich, sofern nichts dazwischenkommt, auch zum Oldtimer heranreifen lassen. Was sind schon zwölf, dreizehn Jahre?
Außerdem finde ich, auf die Lebensbilanz gesehen, ist das lange Nutzen von Kraftfahrzeugen auch eine Art Umweltschutz.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Alte Autos haben einfach mehr Charakter, sie sind nicht von Aerodynamikern durch den Windkanal geschickt worden, nicht (immer) von Erbsenzählern durchkalkuliert worden, nicht von Marketingexperten platziert, umgekrempelt und durchgestylt worden.
Wenn ich da an die Autos aus den 50ern bis in die frühen 70er denke, das war (zwar nicht immer) in Blech und Chrom gepresste Leidenschaft, man denke nur an die Heckflossen der 50er und 60er mit ihren ausladenden Formen. Damals war ein Auto noch viel mehr ein Spiegel des Besitzers (ja, ohne ATU-Tuning😁), viele kauften sich einen Wagen nicht weil sie ihn sich leisten konnten, sondern weil sie eine Aussage treffen wollten bzw. sich selbst repräsentieren wollten (gilt natürlich eher weniger für Brot-und Butter Autos). Es gab noch viel mehr verschiedene Marken mit unterschiedlichen Zielgruppen, kein Badge-Engineering, bei dem einfach das gleiche Auto mit verschiedenen Bapperln verkauft wird.
Alte Autos weisen oft einfach auch mehr Liebe zum Detail auf, man merkt, daß da noch Handwerk und Handarbeit drinstecken, heute wird ja alles am Computer designt und per CNC automatisch gefräst.
Blech, Chrom, Leder und Holz machen einfach mehr an als Kunststoff, Carbon, Hightech-Fasern und Laminat.
Zu guter letzt sind es einfach super Zeitmaschinen, die ihre Epoche widerspiegeln.
Moin!
Schön, daß sich hier mal wieder welche zu Wort melden und der Thread nicht einschläft. Ab pro pro einschlafen, kann es kaum erwarten, daß die Temperaturen wieder steigen und ich den Strich Acht aus dem Winterschlaf zu wecken...
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Alte Autos haben einfach mehr Charakter, sie sind nicht von Aerodynamikern durch den Windkanal geschickt worden, nicht (immer) von Erbsenzählern durchkalkuliert worden, nicht von Marketingexperten platziert, umgekrempelt und durchgestylt worden.Wenn ich da an die Autos aus den 50ern bis in die frühen 70er denke, das war (zwar nicht immer) in Blech und Chrom gepresste Leidenschaft, man denke nur an die Heckflossen der 50er und 60er mit ihren ausladenden Formen. Damals war ein Auto noch viel mehr ein Spiegel des Besitzers (ja, ohne ATU-Tuning😁), viele kauften sich einen Wagen nicht weil sie ihn sich leisten konnten, sondern weil sie eine Aussage treffen wollten bzw. sich selbst repräsentieren wollten (gilt natürlich eher weniger für Brot-und Butter Autos). Es gab noch viel mehr verschiedene Marken mit unterschiedlichen Zielgruppen, kein Badge-Engineering, bei dem einfach das gleiche Auto mit verschiedenen Bapperln verkauft wird.
Völlig Quatsch ! Autos wurden wie alle anderen Produkte auch schon vor 50 Jahren knallhart durchkalkuliert und von Marketingexperten platziert. Daran hat sich seit Anbegin der Massenmotorisierung nicht das geringste geändert.
Auch damals hatten die "Kapitalisten" wie eh und je nichts zu verschenken.
Und wenn die 50er Heckflossen kein Trend waren und nicht "durchgestylt", ja dann hast du eine komische Definition dieses Wortes..
Zitat:
Alte Autos weisen oft einfach auch mehr Liebe zum Detail auf, man merkt, daß da noch Handwerk und Handarbeit drinstecken, heute wird ja alles am Computer designt und per CNC automatisch gefräst.
DIe Handarbeit war spätestens mit der Fließbandproduktion des Ford Model A vorbei - und die liegt mehr als 100 jahre zurück. Soviel dazu.
Zum Thema CAD und CNC. Was ist daran negativ ? Früher standen diese Techniken halt einfach nicht zur Verfügung, nur desgwegen hat man sie logischerweise nicht genutzt.
Ford, Benz & Co würden dir die Füsse küssen, wenn du in die Zeit zurückreist und ihnen diese Technik geben würdest !
Zitat:
Blech, Chrom, Leder und Holz machen einfach mehr an als Kunststoff, Carbon, Hightech-Fasern und Laminat.
Das liegt im Auge des betrachters und ist kein stichhaltiges Argument.
Was du hier tust ist Vergangenheitsverklärung. Aber mach dir nichts draus, das tun alle Menschen und das nicht nur bei Autos..
Zitat:
Zu guter letzt sind es einfach super Zeitmaschinen, die ihre Epoche widerspiegeln.
Das stimmt - nur heutige Autos spiegel ebenfalls ihre Epoche wieder.
Ihre Bedeutung für die Menschen hat sich heute nur verändert, sie sind nicht mehr so Statusymbole wie früher.
EIn Chinese ist ein Oldtimer egal, er ist froh wenn er die Aufnahmeprüfungen bis zur Uni geschaft hat..
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.theccchk.com/.....denkste.
Gruß SRAM
Zum einen ist das Honk Kong und zweiten ist diese Seite nicht repräsentativ für 1,3 Milliarden Chinesen.
Und das dieses Argument nicht wörtlich gemeint war, sollte bei der enthaltenen Verallgemeinerung auch klar sein.
...klar: und dieses Forum ist auch nicht repräsentativ für Deutschland. Unser Hobby ist nunmal eine Minderheitenveranstaltung.
Und laß keinen Chinesen hören, daß Hong Kong nicht China wäre......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...klar: und dieses Forum ist auch nicht repräsentativ für Deutschland. Unser Hobby ist nunmal eine Minderheitenveranstaltung.Und laß keinen Chinesen hören, daß Hong Kong nicht China wäre......
Gruß SRAM
Hong Kong ist ja China, es nimmt, bedingt durch seine Geschichte, nur eine Sonderrolle ein.
Zum Forum: Denke schon das es repräsentativ ist.
Warum fahre ich ein Oldtimer ?!?
Mein Vater hatte sich 1966 ein 2 Jahre alten Ford Taunus 12m P4
Kombi gekauft.2006 hat er das Fahrzeug in Zahlung gegeben.
Ich habe den Wagen ausfindig gemacht und 2010 wieder zurück-
gekauft.
Nun wird das Fahrzeug restauriert.
Ich habe das gleiche Alter wie der 12m.In dem Haltegriff über dem
Handschuhfach sind heute noch Abdrücke von meinen Milchzähnen
zu sehen.
Mein Vatter hatte den Wagen weggegeben,weil dieser in den Jahren
viel Rost bekommen hatte.Außerdem wollte er vermeiden,dass wir
"Kinder" uns darum streiten.
Die Kosten für die Restauration übersteigen erheblich den eigent-
lichen Wert des Fahrzeuges. Ist mir aber völlig egal.
Anbei noch 2 Bilder.Der kleine Junge bin ich.
Zitat:
Unser Hobby ist nunmal eine Minderheitenveranstaltung.
Und ich hoffe mal, das bleibt auch so. Zu wenige sollten es allerdings nicht sein, denn dann reicht die Nachfrage für Ersatzteile oder andere spezielle Dinge nicht aus und es wird schwierig alte Autos am Laufen zu halten. Zu viele sollten es aber auch nicht sein weil der Hauch des "anderen" dann verloren geht. Geht ja auch gar nicht, denn Oldtimer stehen ja nur in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.
.....weil ich zu viel Elektronik im Auto für total überflüssig halte.
.....weil eine Reparatur öfters erfolgreich ist.
.....weil ich mit H-Zulassung einen dicken V8 für kleines Geld unterhalten
kann
.....weil ich keine Feinstaubplakette brauche.
.....weil sich dann auch die Mädels nach mir umdrehen.
Claus
...weil man fast alles selbst reparieren kann.
...weil es Spass macht.
...weil ein Oldie das ultimative Kommunikationsmittel ist. Ständig wird man angesprochen, sei es an der Tanke, beim Einkaufen etc. Es war auch noch nie ein negativer Kommentar dabei, was mich bei der momentanen Umwelthysterie in unserem Land eigentlich wundert.
...weil eine Ausfahrt in einem Oldie einem den Stess des Alltags entfliehen lässt 🙂
...
Bilder siehe im Profil unter"Fahrzeuge" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Woerheide
.....weil ich zu viel Elektronik im Auto für total überflüssig halte.
.....weil eine Reparatur öfters erfolgreich ist.
.....weil ich mit H-Zulassung einen dicken V8 für kleines Geld unterhalten
kann
.....weil ich keine Feinstaubplakette brauche.
.....weil sich dann auch die Mädels nach mir umdrehen.Claus
Sehe ich genauso
- Jeep CJ7 V8 offen, ohne H-Zulassung zu teuer. Ab H-Zulassung wirds interessant.
Ich fahre eine Mustang Cabrio V8 BJ 1964,
weil es schon immer meint Traum war :-)