warum fahren geschäftsleute immer T modelle?

Mercedes E-Klasse W211

hello

sehe jeden tag geschäftleute in einer schwarzen E klasse kombi sehen,meistens mit avantgarde 😁

kombi sieht doch nicht gut aus ,warum holen die sich keine normale e klasse??

statussymbol??? E klasse kombi ????

118 Antworten

blödsinn dynamik und einen benz in einem satz zu nennen weil beides sich ja fast schon ausschliesst und wohl auch von den meisten kunden nicht gewollt sein dürfte. dynamik gibts z.b. bei einem anderen stgter hersteller aber nicht bei DC.

wer jetzt hier der E limo dynamik unterstellen will kennt dieselbe nicht.

Lass das nicht DC lesen. Dynamisch bezieht sich hier übrigens auf die Formgebung, das Design. Da legt DC schon Wert drauf (gib mal "mercedes dynamisch design" in Google ein und staune).

Ich meinte mit Dynamik nicht die Fahrleistungen, sondern die Dynamik, die image-mäßig zur Geltung kommt. Wie ich weiter oben schon gesagt habe, wirkt ein T-Modell Fahrer dynamischer, aktiver, weil er das Auto eben auch für kreaktive, aktive Dinge nutzt (oder nutzen könnte).

Die Fahrleistungen sind doch egal, die 0.2 Sekunden auf 100 oder 0.1 Liter Mehrverbrauch merkt kein Mensch und er wird doch eh bei 250 abgeregelt...

Zitat:

Original geschrieben von drstromberg


Die Fahrleistungen sind doch egal, die 0.2 Sekunden auf 100 oder 0.1 Liter Mehrverbrauch merkt kein Mensch und er wird doch eh bei 250 abgeregelt...

Dafür ist innen mehr Krach, dynamisch der Geschwindigkeit angepasst. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Mercer-Richie Lass das nicht DC lesen. Dynamisch bezieht sich hier übrigens auf die Formgebung, das Design. Da legt DC schon Wert drauf (gib mal "mercedes dynamisch design" in Google ein und staune).

Was Du gest jetzt abstimmen?!? 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dynamisch bezieht sich hier übrigens auf die Formgebung, das Design.

ah ok richie. dann haben wir uns mißverstanden. aber auch aufs design bezogen musst du die dynamik mit der lupe suchen. o-ton meiner frau zum armaturenbrett "wie omas wohnzimmerschrank..." und zu aussen: "opa auto". schuster bleibe bei deinen leisten und das ist bei DC m.M. nach die eleganz und nicht die dynamik.

Wenn ich mir eine Sixt E-Klasse leihe, stellt man mir
recht oft einen Kombi hin (meistens 200k). Dieser
ist zwar ganz nett & komfortabel, aber es kommt mir
dabei immer so vor, als ob ich hinten einen Hänger
angekoppelt hätte. Liegt wohl am langen Heck und
dem daraus resultierenden "dicken Po".

Formenmäßig gefällt mir der Kombi sehr gut. Elegant
ist er, v.a. in schwarz.

Und wer sagt, daß Metzger keine eleganten Autos fahren ? 😉

Der A6-Kombi von Audi toppt ihn aber in Sachen
sportivem Look, zumindest in meinen Augen.

Gruss

Der A6 ist auf jeden Fall sportiver und "jugendlicher", und das nicht nur beim Image, sondern auch vom Fahrverhalten.

Auch technisch ein gutes Auto (Quattro) und vor allem bei gleicher Ausstattung erheblich günstiger als ein E. Leider macht ihn diese Tatsache auch zu einem beliebten Flottenfahrzeug, so dass man unzählige Exemplare mit Einstiegsmotorisierung sieht.

Für "Geschäftsleute" (um die es ja in diesem Thread geht) ist der elegantere E einfach die bessere Wahl.

Hi Drstormberg,
diese Diskussion über, meiner ist sportlicher als Deiner. BMW/Audi/DC usw. ist schon lustig.
Woher wird denn diese Aussage getroffen?
Wer hat denn wirklich alle die Autos verglichen. Und falls doch, ich bin ja auch schon alle gefahren, ich konnte mit keinem schneller fahren als mit dem anderen. Nur anders.
Jeder hat seinen Typ. Audi ist oft etwas straffer gefedert, bmw hat meist eine direktere Lenkung, DC ist komfortabler. Trotz allem werden die Unterschiede, die sportlichen, erst in Bereichen merkbar, die eigentlich auf öffentlichen Straßen nicht erreicht werden können.

Ich glaube, dass 99% der Forumsteilnehmer dem jeweils anderen Modell vergleichbarer Leistungskategorie niemals davon fahren könnten unter normalen Bedingungen.

Also sind m.E. die Autos nicht sportlicher oder so, sondern nur vom Komfort anders abgestimmt und alle eigentlich sauschnell und sicher unterwegs.

Vom Prinzip her hast du Recht, die vergleichbaren Modelle sind schon ähnlich. Aber setz dich mal in einen A6 oder einen 5er und dann in einen E. Ohne, dass ich das wertend meine: Das sind riesige Designunterschiede.

Das A6 und vor allem BMW sportlicher sind, ist aber deutlich auch beim Fahren zu merken. Zugegeben, Autos dieses Gewichts kann man generell nicht sportlich nennen und "Sportlichkeit" ist ja auch nicht unbedingt das Ziel beim Kauf eines solchen Autos.

Aber man kann sich so eben entscheiden, ob das sanfte Gleiten eines E wichtiger als eine direkte Lenkung ist, die ich dann mit dem rumpeligen Fahrwerk z.B. eines sportlicheren A6 erkaufe.

Ausserdem ist da ja noch die Image Geschichte. Und die ist wie beim Kleiderkauf auch beim Autokauf für viele seeeehr wichtig. Denk nur mal daran, warum VW die vielen "VAG" Autohäuser in VW und Audi Häuser aufgespaltet hat ... damit der Audi Fahrer sich nicht blöd vorkommt, wenn hinter ihm an der Kasse der VW Kunde mit technisch identischem Passat weniger bezahlen muss.

@drstromberg

Grundsätzlich teile ich deine Einschätzung zum 5er und dem A6. Diese sind weder sportlich, da zu schwer, noch annähernd so komfortabel wie eine E-Klasse.

Die Aussage mit VW/Audi bzw. A6/Passat finde ich etwas daneben. Jetzt könnte man zusätzlich noch Skoda dazuholen, aber was soll das? Ein A6 ist zweifellos ein gutes Auto und durchaus vergleichbar mit einer E-Klasse.

Ich persönlich bevorzuge auch mehr Komfort.

hui

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


@drstromberg

Die Aussage mit VW/Audi bzw. A6/Passat finde ich etwas daneben. Jetzt könnte man zusätzlich noch Skoda dazuholen, aber was soll das? Ein A6 ist zweifellos ein gutes Auto und durchaus vergleichbar mit einer E-Klasse.

Was das soll? Die letzte Generation des A6 (nicht des aktuellen Modells) war technisch baugleich mit dem Passat 3b und auch dem Skoda Suberb.

Ein Passat 2,8 V6 oder Skoda Superb 2,8 V6 ist technisch gleich mit einem Audi A6 2,8 V6. Nur der "Hut" ist anders.

Wenn Deiner Meinung nach der Audi vergleichbar mit der E-Klasse ist, so gilt das bis aus Image auch für Passat und Skoda. 🙂

Grüße
Peter

Naja, dass Audi sich über den Sport, die Quattros, das Alu und vor allem die teure Werbung, die das alles verkündet, höher positioniert hat, ist klar. Auch der jetzige A6 ist kein kompletter Eigenentwurf ohne plattformstrategische Interdependenzen. Das sieht man übrigens als Laie sehr schön am extrem kurzen Radstand für die Größe.

Ob er eine Konkurrenz für uns ist oder nicht - jeden falls ist er am Markt ein Mitbewerber. Klar, eher auf BMW gerichtet. Das Innendesign hat etwa den gleichen Stil, die Fahrwerksauslegung auch. Aber dennoch ist der A6 als Kombi für mich deutlich schöner geworden als der 211. Die trendigen LED-Leuchten und das coupehaft-geneigte Heck sehen dynamisch aus. Und der Avant ist nur etwa 60 kg schwerer als die Limousine, nicht 200 kg wie bei DC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen