warum fahren geschäftsleute immer T modelle?
hello
sehe jeden tag geschäftleute in einer schwarzen E klasse kombi sehen,meistens mit avantgarde 😁
kombi sieht doch nicht gut aus ,warum holen die sich keine normale e klasse??
statussymbol??? E klasse kombi ????
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Aber Geschäftsleute, die nicht eine 10-Mann-Klitsche haben, ...
Naja - ich sehe das so: Lieber eine 10-Mann-Klitsche haben (und aufgebaut haben) als auf irgendein Vorstandspöstchen gelobt, Geld verbrennen und dafür massiv abkassieren... 😉
Wer hat nun mehr geleistet...?
Im Übrigen hängt die Fahrzeugwahl - gerade im Mittelstand - sehr von der Branche ab, das Auto muß immer irgendwie kundenkompatibel sein... (leider...) 🙄
Kundenkompartibler wäre dann doch der Volvo V70 😁
Dann spricht ja nicht mehr sehr viel für den S211 als Wagen des typischen Freiberuflers... 😉
Gruß, Bert
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
Kundenkompartibler wäre dann doch der Volvo V70 😁
Hi.
manchmal bereue ich es, dass ich von meinem VOLVO umgestiegen bin - auf 350T.
Gruss
Wray
Du meinst jetzt, weil du den V70 billiger hättest bekommen können? Oder weil du nicht gleich einen 500er genommen hast?
:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Naja - ich sehe das so: Lieber eine 10-Mann-Klitsche haben (und aufgebaut haben) als auf irgendein Vorstandspöstchen gelobt, Geld verbrennen und dafür massiv abkassieren... 😉
Wer hat nun mehr geleistet...?
Im Übrigen hängt die Fahrzeugwahl - gerade im Mittelstand - sehr von der Branche ab, das Auto muß immer irgendwie kundenkompatibel sein... (leider...) 🙄
Hey last Euch doch von Mercer Richie nicht provozieren. 🙂
U.a. wg."kundenkompatibel" habe ich jetzt einen Mercedes da z.B. der Volvo (der mich schon wg. Preis gereizt hätte) eben nicht "Made in Germany" ist.
Das der T unförmig sein soll kann ich auch so absolut nicht nachvollziehen. Aber das ist ja sehr subjektiv. Da erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Leute aus Amerika, besonders Südamerika und Arabien haben keinerlei Verständnis, wenn man sie mit einem "Nutzfahrzeug" abholt. Besucher aus Asien sind gar tödlich beleidigt. Das wäre für sie ein echter Affront!
Ist es nicht internationale Gepflogenheit, stets die Kultur des Gastlandes, in dem man sich gerade befindet, zu respektieren?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ist es nicht internationale Gepflogenheit, stets die Kultur des Gastlandes, in dem man sich gerade befindet, zu respektieren?
Selbstverständlich.
Ist IMHO, gerade in Deutschland, eher ein "Luxusproblem".
Es kann sich IMHO niemand ernsthaft beschweren (egal aus welchem Land) wenn er mit einem "gehobenen" Mercedes abgeholt wird.
Umgekehrt beschwere ich mich ja auch nicht wenn ich in einem Wolga abgeholt werde.
Grüße
Peter
moin jungs,
mann habt ihr probleme.
leute die "gut" sind müssen nix darstellen - weder mit klamotten noch mit dem 4rad - die tragen und fahren was sie wollen, period. keine ausnahmen und bevor wieder veto kommt.... ich rede von profis ihres fachs und keinen order empfängern sondern machern die i.d.R. nicht auf payrolls stehen sondern welche haben.
und.... manche 10 mann "klitschee" hätt ich gern. sind oft jungs die die goldene plaste zu hause lassen weil genug cash da ist um auch so zu bezahlen und die auf jede quittung für ne 5 euro currywurst verzichten...
ach ja hab ich schon gesagt das der T geil und die limo opa ist?
anbei noch ein beweis für die perfekten proportionen eines kombis - über geschmack läßt sich nicht streiten -entweder man hat ihn oder eben auch nicht :-)
löööl...
Wenn man dies Geschnabsel so alles liest, muss man denken dass nur noch E-Klasse T-Modelle unterwegs sind....
Herrlich diese Argumentation...
Naja was solls, anscheinend fahr ich ein Taxi ohne Buckel, bin Rentner, und dazu noch stolz darauf!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
löööl...
Naja was solls, anscheinend fahr ich ein Taxi ohne Buckel, bin Rentner, und dazu noch stolz darauf!
Genau diese Einstellung mag ich 😁 - jeder möge doch (tut eh jeder) das fahren, was er/sie will, aber nicht gleich aus der eigenen Autowahl auf andere schließen.
Ich fahre Kombi, weil ich den Kofferraum für das Kinderglumpert brauche (Kinderwagen & Kinderfahrrad & Lauflernrad & Gepäck für 4 Leute passen halt nicht in eine Limousine) und weil ich ihn schöner finde.
Wenn wer sagt, daß ich ein schwedisches Fleischer-Auto fahre, sage ich: Ja und das sogar gerne und freue mich darauf, morgen wieder in mein Mett-Wurst-Mobil zu steigen und damit mit Kind & Kegel einen Ausflug zu machen.
Ehrlich gesagt: Ich finde Mercedes und ganz besonders die E-Klasse geil. Mrs. Dimple mag eher keine (sie sagt, so einen darf ich fahren, wenn ich 55 bin 😉 ), aber wer weiß, was in 3 Jahren ist. Wobei die hier-threads geäußerten Vorstellungen (Geschäftsleute fahren...; ich muß etwas darstellen....; der ist Taxler oder Rentner oder Bonze oder nur Besitzer einer 10-Mann-Klitsche...; ....) und die daraus ableitbaren Einstellungen und Vorurteile mich an meinem E-Klasse-wäre-Geil - Gefühl etwas zweifeln lassen 😉
Aber vielleicht werde ich auch dieses Vorurteil sausen lassen und meine unter 10 Mann Klitsche (die mich und meine unter 10 Mann ganz brauchbar ernährt (und mich stolz macht, Unternehmer zu sein)) mit den Kosten eines schwäbischen Luxusmobils belasten.
lg
Dimple
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ist es nicht internationale Gepflogenheit, stets die Kultur des Gastlandes, in dem man sich gerade befindet, zu respektieren?
Ja, so stets im Smalltalk-Buch der politischen korrekten Gesellschaft. Aber wenn man ein Geschäft machen will, sieht die Realität anders aus. Glaubts mir.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ja, so stets im Smalltalk-Buch der politischen korrekten Gesellschaft. Aber wenn man ein Geschäft machen will, sieht die Realität anders aus. Glaubts mir.
Das ist pc, weil es einfach Sinn macht.
Ausserdem müsstest du dir sonst eine Menge Autos beschaffen, um die Bedürfnisse der verschiedenen Geschäftspartner zu berücksichtigen, die ja nicht nur landesspezifisch sind, sondern auch mit der Stellung des Verhandlungspartners optimiert werden müssten.
Natürlich kann man mit der Wahl des falschen Modells Fehler machen, aber das T-Modell ist für die meisten Gelegenheiten eine gute Wahl. Und genau das ist der Grund, warum es von so vielen Geschäftsleuten gefahren wird, ob nun Chef einer 10 Mann Bude oder Freiberufler.
Eine (schwarze) E Limo ist natürlich auch kein Fehler, das T-Modell versprüht aber eben einen Funken mehr Dynamik.
Ob der Kombi nun schöner ist oder nicht ist sicher Geschmacksfrage, praktischer ist er auf jeden Fall.
die e klasse ist nunmal ein hervorragendes standesgemäßes und komfortables auto, da ist es doch eigendlich egal ob das kfz eine limo oder ein t modell ist worüber sich abgeholte geschäftspartner wohl zu 95% nicht! aufregen werden oder sich belastet fühlen mit einem t modell oder auch der limo abgeholt zu werden....
meckerer gibt es aber überall und solang das gepäck locker mit reingeht sollte alles ok sein und niemand beleidigt dastehen oder gar sich weigern mit einzusteigen......
die freundlichen leute aus den fernöstlichen ländern sind wirklich andere sachen gewöhnt!!!
steve
Zitat:
Original geschrieben von drstromberg
Eine (schwarze) E Limo ist natürlich auch kein Fehler, das T-Modell versprüht aber eben einen Funken mehr Dynamik.
Ich frage mich, wie man zu dieser Einschätzung kommen kann 😕
Fakt ist doch, dass das T-Modell nicht nur optisch deutlich weniger Dynamik besitzt als die Limousine. Schlechtere Beschleunigung, niedrigere Höchstgeschwindigkeit und trägeres Fahrverhalten, das Ganze noch gepaart mit höherem Verbrauch. Wer den Laderaum benötigt, darf sich natürlich an diesen Nachteilen nicht stören. Aber wer auf den Laderaum verzichten kann, darf sich am eleganten und stilsicheren Auftritt der Limousine erfreuen.
Mir würden auch Vorteile des Kombis einfallen, aber Dynamik wäre nicht dabei. DC weiß das auch, deshalb wird der Nachfolgerkombi grundlegend anders - nämlich dynamisch wie der C-Klasse Kombi.