warum fahren geschäftsleute immer T modelle?

Mercedes E-Klasse W211

hello

sehe jeden tag geschäftleute in einer schwarzen E klasse kombi sehen,meistens mit avantgarde 😁

kombi sieht doch nicht gut aus ,warum holen die sich keine normale e klasse??

statussymbol??? E klasse kombi ????

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Wieso? Einfach mal bei der Hotelplanung einen Stern mehr buchen 🙂

Dann brauche ich zum Kombi noch eine Dachbox zusätzlich. 😁

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


Dann brauche ich zum Kombi noch eine Dachbox zusätzlich. 😁

Gruß JoHoHa

... auch wieder wahr, es ist aber auch ein Dilemma mit den "Teileträgern" 🙂 🙂

@ Mercer-Richi

...

Zitat:

Aber jenseits von Geschmacksfragen kann mir im Geschäftsleben keinen Kombi leisten. Letzteres ist übrigens der Punkt, warum Manager eher keine E-Klasse als T-Modell fahren, dafür Metzger und Videothekenbesitzer. Leute aus Amerika, besonders Südamerika und Arabien haben keinerlei Verständnis, wenn man sie mit einem "Nutzfahrzeug" abholt. Besucher aus Asien sind gar tödlich beleidigt. Das wäre für sie ein echter Affront!

Bin auch der Meinung, dass die Limo besser zum klassischen Geschäftsmann passt.

Bei mir kommt aber nur ein Kombi in Frage (Hund sehr gross + Kind). Ausserdem gefällt er mir rein optisch um Längen besser. Der Nutzen des Kofferraumes ist sowieso unumstritten.

Da ich ja auch noch verheiratet 🙂 bin, muss ich andauernd irgendwelche Möbel/Werkzeuge oder sonstiges umherkutschieren, obwohl unser Zweitauto ein Van ist.

Auch gebe ich Dir recht wegen des ausländischen Besuches, es ist unumstritten das bis jetzt ein T-modell im Fernen Osten eine riesen Rarität ist, wobei die Leute nun langsam auf den Geschack kommen.
ABER: Wenn Ich hier Besuch aus Asien habe, dann sind die Leute hier und nicht in Asien ... und das wissen die auch 😉

Meine damit, dass die das sehr wohl akzeptieren, dass wir hier in Europa auf die T-Modelle stehen. Sie haben null Probleme damit und fühlen sich auch nich in einem Nutzfahrzeug!

In Asien sind Diesel-Autos auch eine völlige Seltenheit, trotzdem wird kein Kunde aus Asien sich in einem Traktor oder Lastwagen fühlen nur weil Du ihn mit dem CDI abholst!

Ein Affront wäre für sie eher wenn ich mit ihnen abends Käsefondue essen gehen würde.....

Ausserdem bin ich sowieso öffter drüben als sie hier

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich habe die Limo auch deshalb gefahren, weil meine Frau (unabhängig von der Reisedauer) jeden Kofferraum voll bekommt. So muss ich einfach weniger schleppen als beim T-Modell.
--------------------------------------------------------------------------------

Wieso? Einfach mal bei der Hotelplanung einen Stern mehr buchen 🙂 Obwohl Du das Problem ja jetzt noch weniger hast.

Aber mal zu den Fakten, ich finde das T-Modell hat so eine Leichenwagen-Optik.
Zwar schon besser als beim Vorgänger aber trotzdem.

Das Problem habe ich weniger im Hotel, als zuhause. Da steht keiner und bringt die Koffer aufs Zimmer. Tip bekomme ich auch nicht. 🙁

Die paar Liter, die mein Neuer weniger hat, machen keinen großen Unterschied (sonst hätte ich ihn nicht nehmen dürfen 😉 ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Das Problem habe ich weniger im Hotel, als zuhause. Da steht keiner und bringt die Koffer aufs Zimmer. Tip bekomme ich auch nicht. 🙁

Die paar Liter, die mein Neuer weniger hat, machen keinen großen Unterschied (sonst hätte ich ihn nicht nehmen dürfen 😉 ).

Ich dachte auch eher an die "lustige" Kofferaumöffnung des CLS.

Aber stimmt schon, irgendwann erwischt es einen immer selbst 🙁 Tip kassierst Du wünschenswerterweise in Gegenleistungen. Oben wurde ja schon angedeutet was man machen könnte, wenn der Kofferraum dann mal leer geschleppt ist 🙂

... dafür bevorzuge ich dann doch lieber das Hotel.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


... dafür bevorzuge ich dann doch lieber das Hotel.

tja, schade für dich. das macht das alter...

duckundwesch :-)

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


...ich finde das T-Modell hat so eine Leichenwagen-Optik.

Wirklich? Ohne Gardinen an Seiten- und Heckfenstern kann ich da keine Ähnlichkeit erkennen.

Ich hab noch kein richtiges Gemüse transportiert (höchstens junges Gemüse), aber ist doch ein schönes Gefühl, wenn ich es könnte. Nur um dieses Gefühl geht es doch beim Autokauf. Wozu brauche ich sonst mehr als 300 PS?

Ein T-Modell ist Business mäßig einfach unschlagbar:

1. Kreatives, dynamisches Image (vergl. mit Limo)
2. Aber kein Protz, weil klassische, nicht überdimensionierte und schnörkellose Form
3. Trotzdem seriös konservativ
4. Hebt sich auch durch den Preis ein kleines Bisschen von all den A6 und 5er Flottenfahrzeugen ab
5. Wenn Limo=edles Image symbolisieren soll, dann ist der E zu klein und es sollte schon ein S sein. Weil S aber zu "statisch" (und auch zu protzig), greift man zum T-Modell. (funktioniert, oder?)
6. Wegen des wertigen Aussehens nimmt man es selbstverständlich in schwarz/schwarz.

Bei jedem Anlass richtig angezogen eben.

Zum Thema Leichenwagen kann man nur sagen: Ja, stimmt. Man sollte die hinteren Scheiben nicht getönt nehmen.

Hi, also ich bin Kombifahrer, weil ich einfach den Platz oft brauche. Räder, Roller, Buggies und solche Dinge.
Mehrmals die Woche.
Optisch gefällt mir der Kombi besser als die Limos.

Aber mal sachlich gefragt. In der Klasse ist doch der Anteil vom Kombi recht gering wenn ich mich richtig erinnere, also so um die 20%. Im Gegensatz zu Passat z.B. bei dem die Mehrzahl als Kombi gebaut wird. Das sind dann auch die "Geschäftsleute".

Bei mir im Kollegenkreis sind auch die Mehrzahl Limosinen bestimmt 9 von 10. Also kann ich die ursprüngliche Aussage nicht nachvollziehen.

Ich denke aber andersherum, dass in der Klasse der Anteil der Geschäftsfahrzeuge sehr hoch ist. Egal ob Limo oder Kombi.

Hi,

fuer mich nur T-Modell, mit der 3ten Sitzbank koennen auch leicht 7 Personen an Board :-)

CU
9000h

Ich finde die Diskussion sehr lustig:

1. Ich schätze, daß der Geschäfstwagenanteil bei Mercedes E-Klasse-Modellen ca. 70% ist (eher mehr), egal welches Modell
2. Fahren anscheinend etliche Leute einen Mercedes, weil sie "etwas darstellen" wollen und nicht, weil das Auto gut und schön ist
3. Die Idee, daß man mit einem Kombi als Fleischer oder Tischler o.ä. eingeordnet wird, ist mir symphatisch, weil ich (Volvo Kombi-Fahrer) lieber als solcher, als als "typischer Geschäftsmann" (der ich als Steuerberater jedoch bin) auftrete.
4. Wenn ich eine Berufsassoziation zu W- bzw. S211er geben müsste, würde die folgendermaßen lauten: Limousine: Taxi oder Mietwagen; Kombi: Freiberufler oder Geschäftsführer mit Familie
5. Der Vorteil des Volvo gegenüber dem Mercedes lag bei meiner Entscheidung (da ging es noch um den 210er) einerseits in "fast gleich viel Auto für viel weniger Geld" und andererseits in "es ist ein feines, nobles Auto, aber kein Mercedes mit dem Mercedes-Image".

lg
Dimple

Für mich kommt nur der Kombi in Frage. Er gefällt mir optisch besser, wirkt durch das wuchtige Heck eine halbe Klasse grösser, vor allem beim direkten Vergleich.
Ausserdem brauche ich den Platz - unser 12 Monate alter Sohn reist gerne mit grossem Gepäck.
Die Innenfarbe sierragrau gibt m.E. einen guten Kontrast zum melanitschwarzen Lack. Die getönten hinteren Seitenscheiben erinnern mich nicht an Leichenwagen, die ja ohnehin einen Spezialaufbau haben.

Ein anderer - subjektiver - Vorteil für den Kombi: Er bleibt beim Modellwechsel i.d.R. etwas länger aktuell.

Ein starkes Argument für die Limousine ist allerdings der 420 CDI. Warum es den nicht im T gibt, ist mir ein echtes Rätsel.

mfG

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von fanta241
...ich finde das T-Modell hat so eine Leichenwagen-Optik.

--------------------------------------------------------------------------------

Also fanta241 ich weiss auch nicht was Du siehst.... oder eher sehen willst.
Hast Du schon einmal einen Leichenwagen gesehen?

Hier mal einige Bsp. (habe sie nur verlinkt..)

Leichenwagen 1

Leichenwagen 2

Leiche 3

Man kann auch hier einen Leichenwagen sehen wenn man nur genug fest daran glaubt ...)
klappt nicht, bitte URL in Adressleiste kopieren...http://static.pagenstecher.de/uploads/67510.11330.jpg

L210


??? sowas

und nun sag mal wo denn Du die markanten Ähnlichkeiten siehst... (hier von der vollen Breitseite

Erstmal heißt es nicht Leichenwagen, sondern Bestatter. Und außerdem war ja nicht die Rede davon, dass das Teil einem Bestatter zum verwechseln ähnlich sieht, sondern die Optik so in die Richtung geht. Das kann man bei dunkler Farbe und schwarzen Scheiben ganz klar wahrnehmen.

Aber selbst ohne dunkle Heckscheiben hat der Wagen mit dem gedrungenen, unproportonierten Heck ne Bestatter-Optik. Schaut selbst, da noch graue Gardinen und Schriftzüge dran:

Deine Antwort
Ähnliche Themen