Warum fährt Obamas Cadillac mit Diesel ?

Chevrolet

Zum bevorstehenden Berlin-Besuch Obamas schreibt der Spiegel so allerlei über Air Force One und das "Beast":

http://www.spiegel.de/.../...tel-sein-auto-sein-flugzeug-a-905581.html

"Tatsächlich ist der Wagen ein mächtiges Gefährt: Geschätzte acht Tonnen schwer, soll "The Beast" etwa 35 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 130 km/h erreichen."

Das überrascht mich jetzt - warum fährt das Ding denn mit Diesel?

Würde sich aber mit diesem Bericht decken, als man in Israel versehentlich Benzin statt Diesel eingefüllt hat:

http://www.spiegel.de/.../...ne-in-israel-falsch-betankt-a-890184.html

Beste Antwort im Thema

Das ist immer noch Quatsch. Und nur weil du jetzt auch persönlich wirst, wirds nicht richtiger.

Wenn du einen grossvolumigen Motor mit wenig Geschwindigkeit betreibst und ausserhalb vom höchsten Wirkungsgrad, dann hast du einen enormen Verbrauch.

Und jetzt rate mal in welchem Wirkungsgradbereich sich dein Motor bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Deutschland für LKWs befindet?

Wahrscheinlich im schlechtesten Bereich? Dann hätte Mercedes wohl kaum einen LKW verkauft...

Antwort auf meine Frage haste mir aber immer noch keine gegeben!

Wieviel braucht ein Actros denn, wenn ich ihn mit Schrittgeschwindigkeit 100km weit fahre?

Bevor du darauf keine Antwort hast, kannst du dir jeglichen Kommentar sparen.

Wie ich das hasse...die Amis habens ja...so ein Dummgeblubber bringt mich auf die Palme...

Aber die Deutschen Premiumhersteller...AMG, Brabus, Porsche Cayenne - das SPARwunder schlechthin darf man nicht vergessen....da ist sogar mein SRX richtig sparsam dagegen, obwohl er schneller und mit Sicherheit alles andere als sparsam ist...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Lt. Spritmonitor liegen die VW im Durchschnitt bei 12L. 😉

Aber ich weiß nicht, was andere da für ein Problem mit haben. Dann verbrauchen die alten Amis halt mehr (kein Wunder, das sind Panzer). Wenn die vorbeifahren, und man dabei den Sound hört, dann können die so viel Sprit saufen, wie die wollen. Hören sich einfach genial an. 🙂

Und die "modernen" V8 bzw. V6 aus Amerika trinken auch nicht soo viel mehr. Ist auch klar, die werden auch nicht aufs Sprit sparen ausgelegt. Und das wollen die Amerikaner auch garnicht. Das meistverkaufte ist in den USA schließlich ein 6m langer Pickup.

Spritmonitor ist Kacke, ich hatte zur meiner Zeit bei Vw einen Dienstwagen Golf 6 GTI und Passat CC V6

Alles wunderschöne Autos, keine Frage. Was allerdings Spritverbrauch angeht, so liegt man bei beiden um die 15 l. Bei voller Auslastung, gerne mehr.
Ich kenne keinen GTI Fahrer, der mit 120 das Auto über die Autobahn fährt.
CC war der größter Schlucker.
Die Differenz zur einem Armi schief, ist hier nicht all zu Gross. Vor allem, wenn man vorschritt der Technik vergleicht...

Es hat sich garnichts verändert, so meine Meinung.
Was sich verändert hat, das ist die Langlebigkeit der Technik.
Ein 50 Jahre altes Fhz überlebt noch drei Generationen, egal welchen Fabrikats.

Die Motoren sind sauberer geworden, da stimme ich zu, aber nicht sparsamer.

Gruß

Vlad

Zitat:

Original geschrieben von DeVille68


Spritmonitor ist Kacke, ich hatte zur meiner Zeit bei Vw einen Dienstwagen Golf 6 GTI und Passat CC V6

Alles wunderschöne Autos, keine Frage. Was allerdings Spritverbrauch angeht, so liegt man bei beiden um die 15 l. Bei voller Auslastung, gerne mehr.

Da werden aber in meinen Augen dann verschiedene Fahrweisen verglichen. Denn wenn du ein US-Car so trittst wie die beiden um auf 15l zu kommen, dann kommt auch ein enstprechend höherer Verbrauch raus. Damit möchte ich nicht sagen, dass der CC V6 ein Sparkünstler ist, da brauchen vergleichbare amerikanische Fahrzeuge keinesfalls mehr. Aber einen GTI mit 15l zu fahren hat überhaupt nichts mehr mit Cruisen zu tun, sonst landest du bei 8.

Ansonsten finde ich die Verbrauchsdiskussion müßig. Vor allem auch wenn es um Hobby-Fahrzeuge geht, da ist doch oft die pro Jahr zurückgelegte Strecke schon so gering, dass es eigentlich völlig egal ist ob das Ding jetzt 10 oder 25l braucht. Und wer es im Alltag fährt kann immer noch auf Gas umbauen oder sich den Sprit einfach gönnen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von DeVille68


Spritmonitor ist Kacke, ich hatte zur meiner Zeit bei Vw einen Dienstwagen Golf 6 GTI und Passat CC V6

Alles wunderschöne Autos, keine Frage. Was allerdings Spritverbrauch angeht, so liegt man bei beiden um die 15 l. Bei voller Auslastung, gerne mehr.

Da werden aber in meinen Augen dann verschiedene Fahrweisen verglichen. Denn wenn du ein US-Car so trittst wie die beiden um auf 15l zu kommen, dann kommt auch ein enstprechend höherer Verbrauch raus. Damit möchte ich nicht sagen, dass der CC V6 ein Sparkünstler ist, da brauchen vergleichbare amerikanische Fahrzeuge keinesfalls mehr. Aber einen GTI mit 15l zu fahren hat überhaupt nichts mehr mit Cruisen zu tun, sonst landest du bei 8.

Ansonsten finde ich die Verbrauchsdiskussion müßig. Vor allem auch wenn es um Hobby-Fahrzeuge geht, da ist doch oft die pro Jahr zurückgelegte Strecke schon so gering, dass es eigentlich völlig egal ist ob das Ding jetzt 10 oder 25l braucht. Und wer es im Alltag fährt kann immer noch auf Gas umbauen oder sich den Sprit einfach gönnen.

vg, Johannes

Hier geht es auch nicht ums Verbrauch, viel mehr um vortschritt der Technik.

Die Fhz sind keines Wegs sparsamer geworden. Den Vergleich wolte ich nur zum Beispiel bringen.

P.s. 6er GTI fährst du Niemals mit 8l. Berg runter vielleicht.
Er braucht 12/13 in der Stadt und auf der Autobahn bei 200 bist Du bei 15l. Was über 200 ist ist auch mehr.

Mein Passat mit 170 ps TDI braucht schon 12 über 200

Ein Spezl von mir ist von Cayman 2.7 (5-Gang) auf Golf VI GTI DSG umgestiegen. Verbrauch beim Golf 1,5 Liter höher.

Warum hat das Biest einen Diesel? Weil der beim Kodiak serienmäßig drin ist. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeVille68


P.s. 6er GTI fährst du Niemals mit 8l. Berg runter vielleicht.
Er braucht 12/13 in der Stadt und auf der Autobahn bei 200 bist Du bei 15l. Was über 200 ist ist auch mehr.

Ich fahre keine 200 km/h auf der Autobahn. Während mich die 75mph in den USA am Anfang nervös gemacht haben, habe ich mich nach einigen 10.000mi so dran gewöhnt, dass ich auch hier 120 fahre. In der Regel teste ich zwar bei jedem Auto mal die Vmax, wenn es zu verantworten ist, aber das war's dann auch schon.

Sorry für OT, von meiner Seite ist alles dazu gesagt 😉 Mehr als dass es extrem vom Fahrstil abhängt wird wohl auch nicht dabei rumkommen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von DeVille68


P.s. 6er GTI fährst du Niemals mit 8l. Berg runter vielleicht.
Er braucht 12/13 in der Stadt und auf der Autobahn bei 200 bist Du bei 15l. Was über 200 ist ist auch mehr.
Ich fahre keine 200 km/h auf der Autobahn. Während mich die 75mph in den USA am Anfang nervös gemacht haben, habe ich mich nach einigen 10.000mi so dran gewöhnt, dass ich auch hier 120 fahre. In der Regel teste ich zwar bei jedem Auto mal die Vmax, wenn es zu verantworten ist, aber das war's dann auch schon.

Sorry für OT, von meiner Seite ist alles dazu gesagt 😉 Mehr als dass es extrem vom Fahrstil abhängt wird wohl auch nicht dabei rumkommen.

vg, Johannes

Hi Johannes,

so sehe ich das auch!

Wünsche dir noch eine schöne Woche.
Man sieht sich hier noch im Forum!!!

Gruß

Vlad.

Ich schließe mich dem an und finde ebenfalls, dass hier nun wirklich alles zum Thema gesagt wurde.
Und noch etwas mehr. 😉

***closed***

Ähnliche Themen