Warum fährt Obamas Cadillac mit Diesel ?
Zum bevorstehenden Berlin-Besuch Obamas schreibt der Spiegel so allerlei über Air Force One und das "Beast":
http://www.spiegel.de/.../...tel-sein-auto-sein-flugzeug-a-905581.html
"Tatsächlich ist der Wagen ein mächtiges Gefährt: Geschätzte acht Tonnen schwer, soll "The Beast" etwa 35 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 130 km/h erreichen."
Das überrascht mich jetzt - warum fährt das Ding denn mit Diesel?
Würde sich aber mit diesem Bericht decken, als man in Israel versehentlich Benzin statt Diesel eingefüllt hat:
http://www.spiegel.de/.../...ne-in-israel-falsch-betankt-a-890184.html
Beste Antwort im Thema
Das ist immer noch Quatsch. Und nur weil du jetzt auch persönlich wirst, wirds nicht richtiger.
Wenn du einen grossvolumigen Motor mit wenig Geschwindigkeit betreibst und ausserhalb vom höchsten Wirkungsgrad, dann hast du einen enormen Verbrauch.
Und jetzt rate mal in welchem Wirkungsgradbereich sich dein Motor bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Deutschland für LKWs befindet?
Wahrscheinlich im schlechtesten Bereich? Dann hätte Mercedes wohl kaum einen LKW verkauft...
Antwort auf meine Frage haste mir aber immer noch keine gegeben!
Wieviel braucht ein Actros denn, wenn ich ihn mit Schrittgeschwindigkeit 100km weit fahre?
Bevor du darauf keine Antwort hast, kannst du dir jeglichen Kommentar sparen.
Wie ich das hasse...die Amis habens ja...so ein Dummgeblubber bringt mich auf die Palme...
Aber die Deutschen Premiumhersteller...AMG, Brabus, Porsche Cayenne - das SPARwunder schlechthin darf man nicht vergessen....da ist sogar mein SRX richtig sparsam dagegen, obwohl er schneller und mit Sicherheit alles andere als sparsam ist...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn nicht in den folgenden Beiträgen in irgendeiner Form klargestellt wird, warum Obamas Cadillac mit Diesel fährt, werde ich diesen Thread schließen, da das Thema dann anscheinend ausdiskutiert wurde.
Meine Theorie:
Das ist der Truckplattform geschuldet auf der das Biest basiert. Die Amis haben in dem Segment auch Dieselmotoren. Vielleicht haben Sie ja extra für uns Dieselfanatiker einen Diesel eingebaut, damit wir keinen Kulturschock bekommen 😁
mal ne ganz andere Frage, wieviele von den Wagen gibts eigentlich?
Und sind die direkt von GM / Cadillac gebaut oder ist das en Subunternehmen wie zB http://www.asc-germany.de
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
mal ne ganz andere Frage, wieviele von den Wagen gibts eigentlich?
Und sind die direkt von GM / Cadillac gebaut oder ist das en Subunternehmen wie zB http://www.asc-germany.de
Glaube nicht das sich gm die publicity von irgendeiner firma wegnehmen lässt.
Vielleicht haben die ja eine spezialabteilung. Irgendwer muss ja auch die concepts und Prototypen zusammenbasteln 😉
Ich glaube, die Hauptgründe wurden schon genannt.
Hier stehen sie nochmals:
http://www.dieselpowermag.com/.../
-bessere Reichweite (also weniger Verbrauch)
-praktisch überall verfügbar auf der Welt.
-Explosions-/Brandgefahr geringer
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Vielleicht haben die ja eine spezialabteilung.
Haben sie bestimmt auch, das geliche haben Mercedes, Audi, BMW und Konsorten auch. Lustigerweise eben scheints die Asiaten mit den Geländewagen nicht.
Das coole is halt das man die echt nicht als gepanzert etc erkennt 🙂 Bis man den Boden vibrieren spürt.
Jemand mal in der Nähe von dem Auto gewesen, is es bei dem auch so?
Thema Diesel:
Hmm wenn der so ist, wieso ist dann das US Militär länge mit Benzinfahrzeugen durch die Gegend gefahren? Oder lieg ich da falsch?! Hab das nur irgendwie im Hinterkopf
Zitat:
wieso ist dann das US Militär länge mit Benzinfahrzeugen durch die Gegend gefahren? Oder lieg ich da falsch?! Hab das nur irgendwie im Hinterkopf
Denke, die versorgen sich sowieso selbst mit ihrem eigenen Treibstoff...
Und ein Soldat ist eben auch nicht gleich viel Wert wie ein Obama. Der Soldat darf ruhig in die Luft fliegen. Darum waren die Hummer ja auch nur lausig gepanzert.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Haben sie bestimmt auch, das geliche haben Mercedes, Audi, BMW und Konsorten auch. Lustigerweise eben scheints die Asiaten mit den Geländewagen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Vielleicht haben die ja eine spezialabteilung.Das coole is halt das man die echt nicht als gepanzert etc erkennt 🙂 Bis man den Boden vibrieren spürt.
Jemand mal in der Nähe von dem Auto gewesen, is es bei dem auch so?Thema Diesel:
Hmm wenn der so ist, wieso ist dann das US Militär länge mit Benzinfahrzeugen durch die Gegend gefahren? Oder lieg ich da falsch?! Hab das nur irgendwie im Hinterkopf
Hatte der H1/HUMVEE nicht auch einen Dieselmotor? Zumindestens von der zivilen Version weiß ich das es einer war.
High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV)
Wiki sagt:
Zitat:
Engine 8 Cyl. Diesel 6.2 L (380 cu in)
or 6.5 L (400 cu in) V8 turbo diesel[2]
6.5 L V8 turbo diesel: 190 hp (142 kW) @ 3,400 rpm / 380 lbf·ft (515 N·m) @ 1,700 rpm
Zitat:
Original geschrieben von harryqq33
Schrittgeschwindigkeit macht ein Actros bei richtiger Gangwahl im Leerlauf, und im Leerlauf braucht ein Actros 2,6 Liter die Stunde !!!!
Dann rechne mal aus, wie schnell der im Leerlauf fährt und wie lange er braucht, um 100 km voll zu machen. Wahrscheinlich wird es ein Wert im Bereich der Marke "100 l / 100 km" sein. Oh Mann...🙄
Standgas, Kriechgang, = auf der hohen Seite 2kmh
100:2=50x2,6=130l/100km
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann rechne mal aus, wie schnell der im Leerlauf fährt und wie lange er braucht, um 100 km voll zu machen. Wahrscheinlich wird es ein Wert nahe der Marke "100 l / 100 km" sein. Oh Mann...🙄Zitat:
Original geschrieben von harryqq33
Schrittgeschwindigkeit macht ein Actros bei richtiger Gangwahl im Leerlauf, und im Leerlauf braucht ein Actros 2,6 Liter die Stunde !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Das sind irgendwelche Werte, die sich irgendein Redakteur aus den Rippen geleiert hat.
Tatsächliche Daten sind darüber nicht bekannt.35 Liter ist ausgedachter totaler Blödsinn.
Und was soll der Vergleich zu einem LKW, der auf der Autobahn mit Tempomat vor sich hinrollt?
Aber hauptsache über die Amis lästern... die Kisten saufen ja alle sooooo viel...
Du hast vollkommen recht!
Und was die Amis betrifft, alles Quatsch.
Habe selber einen V8 mit 8l Hubraum. Alle behaupten, 25l braucht er locker... Blödsinn!
Nie über 15 Gefahren.
"The Beast" basiert auf dem Kodiak mit Duramax engine.
Das Gewicht ist zuviel fur die 1 ton Pick-up's.
19,5Felgen, Escalade Scheinwerfer. Ruckleuchten.
Der Rest ist freies Design
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von DeVille68
Nie über 15 gefahren.
Aber weit drunter wahrscheinlich auch nicht, oder? Es ist halt schon so, dass ein riesiger Hubraum einen gewissen Grundverbrauch verlangt. Deswegen gibt es aktuell ja vermehrt kleine, starke Motoren: Verringerter Grundverbrauch, aber kaum Vorteile bei höherer Last.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber weit drunter wahrscheinlich auch nicht, oder? Es ist halt schon so, dass ein riesiger Hubraum einen gewissen Grundverbrauch verlangt. Deswegen gibt es aktuell ja vermehrt kleine, starke Motoren: Verringerter Grundverbrauch, aber kaum Vorteile bei höherer Last.Zitat:
Original geschrieben von DeVille68
Nie über 15 gefahren.
Niemals!!! 15l sind bei mir das Geringste, da muss ich über die Landstraße gleiten und konstant die Geschwindigkeit halten. Fählt mir aber nicht schwer, mein Auto ist dafür gebaut, zum Cruisen und nicht zum Stoff geben. Gibst du allerdings Stoff, sind die 25 l so sicher wie das Amen in der Kirche.
Hmm... Was moderne Motoren betrifft, ob die um so viel sparsamer sind, als die vor 50 Jahren?
Z.b. Passat CC V6 mit 300 Ps, das Auto fährst du nicht unter 15 l und er hat 3,6 l Hubraum.
Meiner hat genau 7,7 l. V8 Wiegt 2.300 kg und hat 385ps... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Lt. Spritmonitor liegen die VW im Durchschnitt bei 12L. 😉
Aber ich weiß nicht, was andere da für ein Problem mit haben. Dann verbrauchen die alten Amis halt mehr (kein Wunder, das sind Panzer). Wenn die vorbeifahren, und man dabei den Sound hört, dann können die so viel Sprit saufen, wie die wollen. Hören sich einfach genial an. 🙂
Und die "modernen" V8 bzw. V6 aus Amerika trinken auch nicht soo viel mehr. Ist auch klar, die werden auch nicht aufs Sprit sparen ausgelegt. Und das wollen die Amerikaner auch garnicht. Das meistverkaufte ist in den USA schließlich ein 6m langer Pickup.