Warum fährt man immer und überall so dicht auf?
Hallo zusammen,
na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.
Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.
Was meint Ihr dazu?
~Hydro
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.
Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.
Was meint Ihr dazu?
~Hydro
484 Antworten
Zitat:
@bobbysix schrieb am 19. Januar 2016 um 00:11:01 Uhr:
.... und auch schleichen rechtfertigt immer noch kein Missachten des Sicherheitsabstand und Bedrängen des Vordermann 😉
Da muss man kein Smilie machen, denn nix, überhaupt nix, gar nix, rechtfertigt das drängeln.
Wer es dennoch bewusst macht ist einfach nur ein Idiot.
Zitat:
@hydroelement schrieb am 18. Januar 2016 um 18:42:28 Uhr:
Ah schon soviele Antworten... Mir persönlich passiert das eher selten, zumal ich nie in den Innenspiegel schaue weil ja die Musik in der Regel vorne spielt.
Ein regelmäßiger Blick in die Spiegel hilft nicht nur auf Autobahnen sondern auch innerorts.
Würden das mehr tun - der Verkehrsfluss würde enorm zunehmen.
Ich selbst fühle mich eher selten durch dichtes Auffahren gestört, nur öfter von höheren Fahrzeugen an der Ampel, die mich dann voll blenden, durch die hohen Scheinwerfer.
Ich selbst versuche immer gut abstand zu halten, bremse aber auch nicht sofort wenn ich etwas näher ran komme. Flexibel und spritsparend halt.
Etwas dichteres Auffahren ist natürlich auch eine gute Möglichkeit zu zeigen, dass man vorbei will, und wenn man nicht übertreibt wird meist auch relativ schnell platz gemacht und so mache ich selbst es ja auch.
Das dichte Auffahren beobachte ich sehr oft VOR mir, wenn PKW hinter einem LKW hängen. Der Überholvorgang dauert dann mangels Beschleunigungsraum viel länger.
Ähnliche Themen
Das beste war am Samstag Abend, ich fahre von AB Auffahrt zu Abfahrt nur ca. 1000-1500m. Daher hielt ich auch Tacho 100km/h bei Dunkelheit für einen guten Wert. Was passiert, ein Transporter(der mit mir die Auffahrt aufgefahren ist) fährt mir hinten auf, ich sehe die Scheinwerfer nicht mehr. Übrigens linke Spur völlig frei. Kein Tempolimit. Was passiert, er leuchtet sogar auf. Meine Reaktion danach hat er aber kapiert! Oder einen Tag vorher, Autobahnkreuz, ich wechsele die AB und dort ist ein 40er Schild, ich fahre bei Nässe und leichtem Schneefall genau 40km/h und der Volvo SUV versenkt auch seine Scheinwerfer in meinem Kofferraum. Subjektiv so bedrängt wurde ich noch nie auf einer linken Spur der Autobahn.
Wobei ich Schleichern auf der Einfädelspur auch grundsätzlich in den Kofferraum krabble. Wie soll man denn bitte riechen, dass derjenige meint mit 30 auffahren zu müssen. Zieht man dann rüber und überholt sie fahren sie einem noch fast in die Seite und regen sich dann auf...
Zitat:
@Thraciel schrieb am 19. Januar 2016 um 10:25:19 Uhr:
Wobei ich Schleichern auf der Einfädelspur auch grundsätzlich in den Kofferraum krabble. Wie soll man denn bitte riechen, dass derjenige meint mit 30 auffahren zu müssen. Zieht man dann rüber und überholt sie fahren sie einem noch fast in die Seite und regen sich dann auf...
Deswegen halte ich auf AB-Auffahrten Abstand. Dann ist es egal, ob der Vordermann 30 oder 60 km/h fährt, man kann sich gut drauf einstellen. Und auch besser auffahren, gerade bei dichterem Verkehr.
Wenn vorher schon mit 25 um die Kurve gekrabbelt wird ist das irgendwann schwierig...
Bzw. treffe ich häufiger solche Talente die auf langen geraden absolut extrem langsam fahren. Bis man merkt dass die Geschwindigkeit ferner von gut und böse ist hängt man schon dran.
ist mir aber im Endeffekt auch egal, sind nicht meine grauen Haare.
Edit: Abgesehen davon sind das Geschwindigkeiten die ein vernünftiges Auffahren unnötig erschweren bzw. fast unmöglich machen. Ich lass mich doch nicht dazu zwingen. Das Ding heißt Beschleunigungsstreifen und auch mit einem 90PS 3 Zylinder kann ich mal in den Quark latschen.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 19. Januar 2016 um 10:43:45 Uhr:
Deswegen halte ich auf AB-Auffahrten Abstand. Dann ist es egal, ob der Vordermann 30 oder 60 km/h fährt, man kann sich gut drauf einstellen. Und auch besser auffahren, gerade bei dichterem Verkehr.Zitat:
@Thraciel schrieb am 19. Januar 2016 um 10:25:19 Uhr:
Wobei ich Schleichern auf der Einfädelspur auch grundsätzlich in den Kofferraum krabble. Wie soll man denn bitte riechen, dass derjenige meint mit 30 auffahren zu müssen. Zieht man dann rüber und überholt sie fahren sie einem noch fast in die Seite und regen sich dann auf...
Wollte ich gerade auch schreiben, Abstand ist die Lösung vieler Probleme!
Nachsicht und Geduld mit Anderen. Sehr wenig im Verkehr verbreitet.
Hält den Blutdruck niedrig, den Abstand ausreichend und die Unfallrisiken klein. Klappt bei mir auch nicht immer, aber ich versuche es.
Auch das Bussgeld- und Punktekonto bleibt bei Null. Erfreulicher Nebeneffekt.
Zugegeben hilft der Evalia auch sehr erfolgreich mit, eine aggressive Fahrweise zu vermeiden. 😉
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:18:17 Uhr:
Für mich gibt es drei Sorten von Dränglern.Die erste Sorte weiß es nicht besser, kann es nicht besser, weiß gar nicht was sie da macht. Sie haben kein Gefühl für ihr Auto, Reaktions-und Bremswege.
Dann gibt es die zweite Sorte, die aggressiven VTs, die wollen Druck ausüben, ihren Willen durchsetzen, sind ungeduldig.
Die dritte Sorte ist eine Mischung aus beidem, haben von nix ne Ahnung, und denken sie sind die Größten und wollen das allen zeigen. Für sie ist der Verkehr eine Art Wettkampf bei dem sie immer zeigen müssen was sie drauf haben. Sie denken sie sind die Größten und Wichtigsten, merken dabei aber nicht das sie sich wie dumme Bauern aufführen.
Wenn Du nun schon so eine gute Vorlage lieferst, hätte ich dann gerne mal zwei Fragen:
1. Wie unterscheidest Du die drei Typen, in dem Moment, wo sie dir begegnen?
2. Wie reagierst Du, wenn Du auf einen der jeweiligen Typen triffst und ihn definiert hast?
😁
OT: Von tec-doc habe ich bestimmt fünf, sechs Jahre lang nichts gelesen. Muss irgendwann im seligen Tempolimit-Thread gewesen sein, als Gestalten wie ein "Ebitda" getrollt haben. 😁
Super Beiträge wie immer. 😉
cheerio
Zitat:
@Thraciel schrieb am 19. Januar 2016 um 10:51:08 Uhr:
Abgesehen davon sind das Geschwindigkeiten die ein vernünftiges Auffahren unnötig erschweren bzw. fast unmöglich machen. Ich lass mich doch nicht dazu zwingen. Das Ding heißt Beschleunigungsstreifen und auch mit einem 90PS 3 Zylinder kann ich mal in den Quark latschen.
Deswegen eben Abstand halten, dann habe ich den notwendigen Raum zum Beschleunigen. Erfahrungsgemäß lässt sich Auffahrt-Schleicher durch dichtes Auffahren nicht bekehren...
Zitat:
@Thraciel schrieb am 19. Januar 2016 um 10:51:08 Uhr:
Das Ding heißt Beschleunigungsstreifen und auch mit einem 90PS 3 Zylinder kann ich mal in den Quark latschen.
Das ist doch noch viel. Ich hatte vorletzte Woche unseren Fusion, 80 PS Sauger auf 1,2 Tonnen, und auch der kommt aus der Hefe, wenn man ihn dreht. Dafür hat er gutes Öl drin und ist ein Auto geworden. Allerdings machen 40-50 PS schon einen Unterschied im dem Leistungsbereich. Wo der Fusion 80 draufhat, fährt der Astra (125 PS und etwas leichter) schon über 100.
cheerio
Dann gibt es eine Welle nach hinten, das seh ich nicht ein.
Nachdem ich gerne nach meinem Überholen mit Fernlicht dauerbefeuert werde (komischerweise entdecken sie dann das Gaspedal) blende ich inzwischen bei Extremfällen (d.h. kurz nach Kurvenende immer noch unter 60km/h) gerne mal auf.
Ich hab wirklich nichts gegen Leute die zHG fahren, mach ich selber auch in Baustellen. Aber dieses künstliche Blockieren auf BESCHLEUNIGUNGSstreifen ist einfach albern.
Zumindest bei den letzten beiden hat einmal kurz aufblenden geholfen. Obs aufwecken oder Zufall war - keine Ahnung.
Wobei dicht auffahren bei mir auch keine 2m sind. Gefühlt sind das dann 5m unter vorgeschriebenem Sicherheitsabstand. Ich fühle mich sehr unwohl wenn ich zu dicht auffahre. Ein Grund wieso bei mir bisher jeder gerne mitfährt, trotz sehr zügiger und manchmal sportlicher Fahrweise.