Warum erhöhter Verbrauch im Winter ???

Opel Omega B

Warum ist der Benzinverbrauch im Winter höher als im Sommer ???

Der Wagen ist doch trotzdem nach ca. 7 minuten warm.....
Technisch für mich etwas unlogisch.

Bin auf Eure Antworten gespannt.

14 Antworten

vielleicht weil er die ersten 7 minuten saukalt ist. im gegensatz zum sommer.

er wird wahrscheinlich nur die ersten 7 minuten ne menge sprit nehmen. wenn er warm ist wird das denke ich nicht mehr sein als im sommer. aber der errechnete durchnittsverbrauch steigt natürlich da ja die ersten 7 minuten kalter motor ordentlich zu buche schlagen. also denk ich mal so. bin auch kein profi. 😁

Hallihallo!

Du darst auch nicht die Reifen vergessen. Die Winterreifen haben durch ihr Profil ein erhöhten Rollwiederstand.

Zitat:

Original geschrieben von Austrianrambo


Hallihallo!

Du darst auch nicht die Reifen vergessen. Die Winterreifen haben durch ihr Profil ein erhöhten Rollwiederstand.

Der Unterschied ob Winter - od. Sommerreifen ist nicht der ausschlaggebende Punkt .Der Verbrauch erhöht sich , auch wenn du die Sommerreifen draufläßt , im Endeffekt zählen die natürlich auch dazu .

Wie Busracer schon schreibt - verlängerte Warmlaufphase , mit allem was dazu gehört - dickeres ÖL etc.
kommt noch hinzu ständige Fahrt mit mehr elektrischen Verbrauchern - zB. heizbare Heckscheibe - Lüftung -Licht - Neblers - Sitzheizung (falls vorhanden )

Jeder zusätzliche Verbraucher verlangt vom Motor mehr Leistung , weil die Lima will auch was mehr haben will.

Ich bin zwar kein Techniker aber meine Theorie ist dass kalte Luft, da sie komprimierter ist als warme, mehr Platz für Benzin lässt.

Es gibt Leute die im Winter eine geringe Leistungssteigerung, bei ihren Turbomotoren, durch die kältere Luft erfahren.

Mal schauen wie viele das für völligen Unsinn halten. 🙂

Ähnliche Themen

@H8Ball

Ganz so daneben ist deine Meinung nicht .
Tatsächlich ist die Luft in der Nacht oder auch im Winter fetter - reicher an Sauerstoff , dadurch erhöht sich die Kompression - die Kraftstoffmenge die eingespritz wird verändert sich aber nicht .

Diese von dir angesprochene "Leistungssteigerung " verspüren mehr oder weniger alle , wobei es beim Turbo eher etwas mehr ist.

Moin,

Ganz einfach ...

Erstens ... Benötigt der Motor LÄNGER um auf Temperatur zu kommen. Denn das was du siehst, ist zuerst mal der "kleine" Heizungs-Kühlkreislauf ... der auf Temperatur kommt ... damit es dir warm wird 😉 Der Rest des Motors und vorallem das Öl ist noch länger kalt als im Sommer. Je kälter das Öl, desto mehr Widerstand setzt es der Drehbewegung entgegen. Das erhöht zuerst mal den Verbrauch, dann die kalte Luft, die dafür sorgt, das der Motor zuerst fetter laufen muss, damit noch genug Benzin im Motor ankommt ... weil es ja bis auch der Ansaugtrakt warm wird ... wieder auskondensiert. DAs erhöht den Verbrauch auf der Ebene Nr. 2 ... weiterhin entnimmst du dem Motor für die Wärme im Innenraum über die Heizung Wärme. Das verlängert die Warmlaufphase und entzieht Wärme, die halt durch Kraftstoff gedeckt wird. Nächster Faktor ist, das du wesentlich mehr elektrische Verbraucher anhast. Du fährst mehr und länger mit Licht, Elektrische Enteisungsanlage etc.pp. der Strom hierfür kommt aus dem Benzin ...

Alles zusammen erhöht den Verbrauch. Den besten Verbrauch hat man übrigens im FRÜHJAHR und im HERBST. Im Hochsommer bei Temperaturen über 30°C hat man, durch den Leistungsverlust durch niedrigen Sauerstoffgehalt ... übrigens auch wieder einen leicht erhöhten Verbrauch.

MFG Kester

Ja,

und weil dann die Klima wieder auf volle pulle läuft.

Ich finde das bleibt jetzt so bis Weihnachten und dann kann es wieder wärmer werden.

Im Winter bei geringeren Temperaturen hat das Benzin aber auch eine höhere Dichte, evtl. hat man deshalb auch einen höheren Verbrauch, hihi.

Gruß

omimatze

Zitat:

Original geschrieben von omimatze


Im Winter bei geringeren Temperaturen hat das Benzin aber auch eine höhere Dichte, evtl. hat man deshalb auch einen höheren Verbrauch, hihi.

omimatze

Mein reden 😉.

Mein Tip, die Warmlaufphase zu verkürzen: Heizungsregler auf KALT und erst auf WARM stellen wenn der Motor auf Temperatur ist. Warum soll es dir besser gehen als ihn 🙂.

Ist aber auch besser für den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von H8Ball


Mein reden 😉.

Mein Tip, die Warmlaufphase zu verkürzen: Heizungsregler auf KALT und erst auf WARM stellen wenn der Motor auf Temperatur ist. Warum soll es dir besser gehen als ihn 🙂.

Ist aber auch besser für den Motor.

Erst die Maschiene dann der Mensch. Aber versuch das mal deiner Frau klar zu machen. 😁

Re: Warum erhöhter Verbrauch im Winter ???

Zitat:

Original geschrieben von frankyboy36


Warum ist der Benzinverbrauch im Winter höher als im Sommer

Ist er?

Bei mir ist der Verbrauch in den letzten 8 Jahren im Winterhalbjahr deutlich geringer als im Sommerhalbjahr,

egal ob Saug-Benziner oder Turbo-Diesel.

Fast exakt 0,6 Liter weniger.

Den geringsten Verbrauch habe ich im Frühjahr/Spätherbst.

Bei Temperaturen deutlich unter null steigt er wieder etwas.

Muß aber dazusagen, daß ich fast nur Langstrecke ab 60km fahre,
die Warmlaufphasen fallen da nicht so in's Gewicht.

Gruß, Trebo

Bei mir ist das ähnlich.

Sommer wie Winter der selbe Verbrauch. Hab aber auch jeden Tag 160km Autobahn.

Mit Klima dann ca. 0,5l mehr.

Gruß Becky

Zitat:

Original geschrieben von Austrianrambo


Hallihallo!

Du darst auch nicht die Reifen vergessen. Die Winterreifen haben durch ihr Profil ein erhöhten Rollwiederstand.

das kann man glaub ich nur halb so stehen lassen, denn der erhöhte rollwiederstand sollte sich mit der geringeren lauffläche wieder ausgleichen. zumindest ist es bei mir so, dass ich im winter mit 195er rumfahre, während ich im sommer mit 225er reifen unterwegs bin.

gruß gimmig

Hey Wartburg
Erst die Maschiene dann der Mensch. Aber versuch das mal deiner Frau klar zu machen.
Bei meiner Frau kann ich das Radio lauter stellen, aber meine Frontscheibe läßt da gar nicht mit sich reden weil sie mir die Sicht nimmt (ohne Heizung). Zu den Reifen: bei den heutigen Profilen haben die eigentlich keinen Einfluß mehr auf den Verbrauch. Meist sind sie jedoch schmäler als die Sommers, was sich wieder positiv bemerkbar macht.

CAR 2,5 DTI 4/03 - 156.400 Km - alles außer Leder u Niveau

Ich brauche im Winter auch weniger als im Sommer. Dank der 205er. 😁

Bei den Ausführungen von Rotherbach fehlt noch der steigende Luftwiderstand im Winter.
Allerdings sollte man noch hinzufügen, dass der Benziner mehr unter Sommer/Winterbetrieb leidet als der Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen