Warum einen Dacia MCV

Dacia

Hallo,

ich habe soeben hier mal etwas quergelesen, auch Für und Wider MCV für 15.500,-€
Die Preise beim MCV mit 75PS beginnen bei günstigen 8.400,-€ - mit Servolenkung 9.650,-€
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
evtl. nen 4sitzigen Fox. Kommen wir nun zum 7 Sitzer ab 10.100,-€ zu haben.
Auch hier spreche ich von einem tollen Angebot, vergleichbare kleinere 7-Sitzer wie
Touran und Zafira kosten mehr.
Da soll es dann noch MCV-Fahrer geben die tatsächlich eine manuelle Klimaanlage wollen.
Die kostet allerdings in Verbindung mit Radio 1.250,-€ Aufpreis - macht dann zusammen
für einen Logan MCV Ambiance 1.4 75PS 7-Sitzer und Servo 11.350,-€ brutto
Auch dieser Preis ist absolut außer Konkurrenz.

Es gibt Möglichkeiten einen MCV auf 15.000,-€ aufzurüsten - einen Zafira B bringe ich
aber locker auf über 40.000,-€
Hier 3Sterne Sicherheit - dort 5Sterne Geborgenheit.

Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.

Ich gehe von einer Gesetzesinitiative pro Gurtstraffer und ESP aus, bedeutet: auch ein Dacia
wird sicherer. Als Prestige würde er dann fast wohnlich.

Für 15.000,-€ gibt es andere Autos, auch sicherere! Bei diesem Preis spricht auch der ADAC
dann nicht mehr von der Wirtschaftlichkeitsnote 0,6 (bei Logan Lim. damals ermittelt)

Noch ein Wort zum Rabatt: der Wettbewerb reagiert auf den MCV. Ob Berlingo oder alter Picasso,
welch Wahnsinn. Vom Händler sind diese Aktionen nicht zu leisten. Auch ein Kangoo rechtfertigt
keinen so hohen Preisunterschied zum MCV.
Im Internetzeitalter dürfte es leicht fallen seinen Traumwagen zu finden. Die Hauspreise werden
einem regelrecht massiv um die Ohren gehauen. Es muss ja nicht unbedingt am Wohnort gekauft
werden.
Generell ist bei knapp kalkulierten Fahrzeugen die Marge gering...

Gruß
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Tach auch

Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BB62



Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Schön zu lesen, daß man immer gerne Audi mit in die Diskussion einbezieht.

An der Marke scheint schon was dran zu sein... 😉

So ist es. Für mich ist Audi die Deutsche Referenz, nicht preiswert, trotzdem gut!
Ich finde die Vergleiche Dacia ./. Audi bemerkenswert. Gibt es keine "anderen
erwähnenswerten Volkswagen" mehr (in Deutschland)?

PS: Dem VOLKswagen-Budget ist der Audi-Neuwagen natürlich auch entwachsen...
Audi kennt seinen MarktWERT.. Wer heutzutage auf Qualität im Premiumsektor verzichten kann
sollte zum Mercedes greifen...

Gruß
Bernhard

Jetzt musst du mir aber schon erklären wie du auf den Gedanken kommst Audi sei DEUTSCHE Referenz. Nicht viele "deutsche" Autos haben so wenig "Deutschanteil". Ich möchte fast behaupten der Audi hat Migrationshintergrund!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Jetzt musst du mir aber schon erklären wie du auf den Gedanken kommst Audi sei DEUTSCHE Referenz. Nicht viele "deutsche" Autos haben so wenig "Deutschanteil". Ich möchte fast behaupten der Audi hat Migrationshintergrund!

Nun, irgendwie steht Audi ja noch für deutsche Wertarbeit. Dass die Auditeile aus allen Erdteilen eintreffen spielt doch eine untergeordnete Rolle, oder? Die eingeforderte Qualität der Güter ist ausschlaggebend. Ein zu 100% aus deutscher Feder stammendes Fahrzeug ist schlicht unbezahlbar und somit nicht auf dem Markt anzutreffen.

So spricht man bei Herstellern meist vom Herkunftsland (Stammsitz), nicht vom Endmontageort der Ware.

Dies würde auch zu manch überflüssiger Verwirrung führen.

Gruß
Bernhard

AUDI steht für Deutsche Wertarbeit!?

Bestimmt nicht!

Rolf Benz, Hülsta, LOEWE usw das sind Deutsche Marken die für Qualität stehen und in Deutschland produzieren. Aber doch kein überteuerter VW der seit Modelljahr 2002 Jahr für Jahr entfeinert wird!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von BB62


So spricht man bei Herstellern meist vom Herkunftsland (Stammsitz), nicht vom Endmontageort der Ware.
Dies würde auch zu manch überflüssiger Verwirrung führen.

wohl eher zu so manch zusammenbrechender ideologischer argumentation 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

wohl eher zu so manch zusammenbrechender ideologischer argumentation 😉

Kaum ein Audifahrer, der nicht wissen wird, daß die Karre multinational zusammengeschraubt wird 😉 Da sind zumindest viele älteren Benzfahrer meiner Meinung nach naiver.

Manuel: Dann verkauf die Karre doch, wenn er dich seit Jahren nervt und Audi so schlimm ist. Die Leier hört man fast in jedem Audiforum von dir 😉.

Ich finde die Autos sehr ordentlich und v.A. noch für das Gebotene bezahlbar, auch in der Unterhaltung.

Bei Deinem und meinem vielleicht, aber nicht bei einem aktuellen! 

Ich gebe zu - das weiß ich aus eigener Erfahrung nicht. Bekannte sind allerdings bis auf Kleinigkeiten zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

wohl eher zu so manch zusammenbrechender ideologischer argumentation 😉

Kaum ein Audifahrer, der nicht wissen wird, daß die Karre multinational zusammengeschraubt wird 😉 Da sind zumindest viele älteren Benzfahrer meiner Meinung nach naiver.
Manuel: Dann verkauf die Karre doch, wenn er dich seit Jahren nervt und Audi so schlimm ist. Die Leier hört man fast in jedem Audiforum von dir 😉.
Ich finde die Autos sehr ordentlich und v.A. noch für das Gebotene bezahlbar, auch in der Unterhaltung.

also ich meine das einzige was audi hat ist ein gutes image, sonst aber auch nichts. überteuerte fahrzeuge von

minderwertiger qualität für neureiche yuppies, sorry- thats it

nochmal zum Thema Image: gerade Audi hat die BMW´s als Rowdies auf der AB abgelöst. Denke der Sympathie Bonus geht da eher an den Dacia

Ein Freund von mir ist Audi/VW Chefverkaufer in einem sehr großen Autohaus aber Privat fährt er einen BMW Cabrio und einen Renault Scenic weil er die Qualität schlecht findet von Audi/VW.

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


Ein Freund von mir ist Audi/VW Chefverkaufer in einem sehr großen Autohaus aber Privat fährt er einen BMW Cabrio und einen Renault Scenic weil er die Qualität schlecht findet von Audi/VW.

Wobei er bestimmt auch einen Dienstwagen hat....einen kleinen RS oder zumindest S...

Und so schlecht fühlt sich so ein neuer audi gar nicht an, nkommt natürlich jetzt nicht an einen Scenic oder BMW ran, das ist klar...😉

Zitat:

Ist das meine Leistung? Oder war ich einfach nur bereit viel Geld in ein Auto zu stecken - was heute so gut wie jeder kann

Was heute so gut wie jeder kann? Wie ist das denn gemeint? Leider ist es nicht so, sonst würde es unserer Wirtschaft ja blendend gehen. Tatsächlich sind unsere Auto alst wie nie und die Privatverkäufe sind in den letzten Monaten eingebrochen. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


Ein Freund von mir ist Audi/VW Chefverkaufer in einem sehr großen Autohaus aber Privat fährt er einen BMW Cabrio und einen Renault Scenic weil er die Qualität schlecht findet von Audi/VW.
Wobei er bestimmt auch einen Dienstwagen hat....einen kleinen RS oder zumindest S...
Und so schlecht fühlt sich so ein neuer audi gar nicht an, nkommt natürlich jetzt nicht an einen Scenic oder BMW ran, das ist klar...😉

Da hast du recht sein Dienstwagen ist meistens ein TT.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Ist das meine Leistung? Oder war ich einfach nur bereit viel Geld in ein Auto zu stecken - was heute so gut wie jeder kann

Was heute so gut wie jeder kann? Wie ist das denn gemeint? Leider ist es nicht so, sonst würde es unserer Wirtschaft ja blendend gehen. Tatsächlich sind unsere Auto alst wie nie und die Privatverkäufe sind in den letzten Monaten eingebrochen. Leider.

...klar kann das JEDER _ der Eine muss halt zu ALDI einkaufen, die Butter oder Wurst weg lassen und der Andere verschuldet sich (oder alles zusammen) - günstge Leasingraten gibt es an jeder Ecke. Und ich kenne Einige die genau das tun!!! Arme Würstchen ;-)

Mein Auto war zwar nie geleast - aber man braucht das Geld letztlich trotzdem und als armer Schlucker bekommt man ohne Weiteres auch nicht. Dacia MCV - für mich ein Firmenauto - wer dienstlich bar kauft ist selbst schuld. Auch wenn ich selbst son Trottel bin 😉
Wer allerdings einen 12jährigen 7er BMW auf 6 Jahre finanziert, dem ist auch nimmer zu helfen, insofern hast du schon recht 😉

Ich erlaube mir mal zurück zum Thema zu kommen:

Warum einen Dacia?

Zusammenfassend ist er nicht viel ausländischer als ein Audi,
nicht viel schlechter als ein Golf,
nicht viel weniger komfortabel als ein Passat
ABER viel mehr Auto fürs Geld
und in 6-8 Jahren können wir auch etwas über die Qualität sagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen