Warum einen 3er und keinen 1er?

BMW 3er E90

Mich würde interessieren, welche Gründe Ihr für den 3er (oder den 1er) aufführen würdet in meiner Situation.
Ich fahre momentan einen e90 325xiA (mit LPG), bin 22 und seit 6 Jahren Selbstständig.
Ich habe den e90 vor nem guten Jahr gebraucht privat gekauft, was aber nicht so schlau war, da ich nie Fahrtenbucheinträge mache (da ein Großteil der Strecke wenige Kilometer ins Büro/Post/Bank etc sind) und damit natürlich bares Geld verschenke.
Daher tendiere ich momentan dazu ein Fahrzeug zu leasen, ich habe jetzt schon viel geschaut was 3er Angebote angeht bin jedoch nicht sicher ob nicht ein 1er die für mich sinvollere (und wirtschaftlichere Lösung) wäre.
Es geht jetzt generell ums Fahrzeug (Coupe) und nicht so sehr konkrete Motoren.

1er:
+ KOSTEN -> Hier geht es vorallem um den Bruttolistenneupreis (Stichwort 1%), der Grundpreis ist ja deutlich geringer, ebenso ist durch die Bank die identische Sonderausstattung im 1er immer ein gutes Stück günstiger
+ Größe -> wer in der Großstadt wohnt (Köln) weiß wovon ich spreche.
+ Gewicht -> dadurch immer was agiler/verbrauchsarme !?
- optik

3er
+ OPTIK -> er gefällt mir doch deutlich besser, vorallem das Facelift
+ Platzangebot -> wenn man dann mal in den Urlaub fährt hat man sicher etwas mehr Platz, welcher aber 300Tage im Jahr nicht benötigt wird
+ prestige
+ facelift vor wenigen tagen erst erschienen, somit top aktuelles auto
- preis

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Allein von den reinen Leasingkosten, sind das locker 200€/Monat unterschied.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



EDIT: Eben nochmal gerechnet, bei meiner Austattung sind 8500€ Differenz zwischen 135i und 335i (jeweils Coupé). Nehme ich die für mich absolut unnötige elektrische Sitzverstellung noch rein, bin ich immer noch bei 7250€ Differenz.

Lass die Kohle mal weg. Wenn man unvoreingenommen vom 1er in den 3er, dann über den 5er in den 7 steigt wird jedesmal ein Qualitätssprung feststellbar sein. Und nicht zu knapp. Ob einem das x tausend Euro Wert ist, kann jeder für sich selbst entscheiden. einfach zu sagen, ich bekomme für 7000 Euro zwischen 1er und 3er nix, ist deutlich zu kurz gesprungen. Das fängt bei der Geräuschdämmung an, zieht sich über Hartplastik hier und da und endet bei ruhigerem Fahrzeug auf der Autobahn. Von mehr Platz und anderen Ausstattungsoptionen ganz zu schweigen. Und jede Klasse nach oben ist eine Steigerung. Aber du hast ja für dich auch eine Kompromiss gefunden, mit dem du zufrieden bist. So soll es sein.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Sorry, ich verallgemeinere nicht, sondern ich schildere Ersterfahrungen nach 30 Jahren Audi/VW mit meinem optisch und motortechnisch super gelungenen 123d Cabby. Und auch das mit der "Airbagsollbruchstelle" regt mich auf. Das ist bei mir keine kaum zu erkennende Bruchkante, sondern eine Delle im Armaturenbrett. Das Problem zieht sich auch wie ein roter Faden durch mehrere Foren. Aber dem gehe ich nicht mehr nach ... in 5 Wochen hat sich das Thema hoffentlich erledigt. Wobei ich dieses spritzige, sparsame Fahrzeug sehr gerne fahre.
Und ich sage es extra nochmals: eventuell sind meine Probleme spezielle Cabbyprblem, die in den anderen Baureihen so gar nicht vorkommen (ups ... die Beifahrerairbagsollbruchstelle).

Noch was zum Thema Qualität, was aber hier überhaupt nicht hingehört. Als ich letztes Jahr vom A6 auf einen X3 3.0d umgestiegen bin, haben mir alle einen Vogel gezeigt. Bis heute muss ich sagen, dieses Fahrzeug ist mit Abstand das am besten verarbeitete, was ich die letzten 10 Jahre gefahren habe ... und das waren ein paar. Obwohl ( oder gerade weil??) er schon seit 2003 auf dem Markt ist. Die Materialqualität und das Navi ist eher ... oldschool ... aber ansonsten : keine Geräusche, schnell, sparsam , so wie es sein soll.

Aber egal, ein Forum dient ja schliesslich zu kontroversen Diskussionen, so lange es nicht persönlich wird ( kommt ja schon mal gerne vor). Wäre ja doof, wenn alle die gleiche Meinung hätten.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Sorry, ich verallgemeinere nicht, sondern ich schildere Ersterfahrungen nach 30 Jahren Audi/VW mit meinem optisch und motortechnisch super gelungenen 123d Cabby. Und auch das mit der "Airbagsollbruchstelle" regt mich auf. Das ist bei mir keine kaum zu erkennende Bruchkante, sondern eine Delle im Armaturenbrett. Das Problem zieht sich auch wie ein roter Faden durch mehrere Foren. Aber dem gehe ich nicht mehr nach ... in 5 Wochen hat sich das Thema hoffentlich erledigt. Wobei ich dieses spritzige, sparsame Fahrzeug sehr gerne fahre.
Und ich sage es extra nochmals: eventuell sind meine Probleme spezielle Cabbyprblem, die in den anderen Baureihen so gar nicht vorkommen (ups ... die Beifahrerairbagsollbruchstelle).

Noch was zum Thema Qualität, was aber hier überhaupt nicht hingehört. Als ich letztes Jahr vom A6 auf einen X3 3.0d umgestiegen bin, haben mir alle einen Vogel gezeigt. Bis heute muss ich sagen, dieses Fahrzeug ist mit Abstand das am besten verarbeitete, was ich die letzten 10 Jahre gefahren habe ... und das waren ein paar. Obwohl ( oder gerade weil??) er schon seit 2003 auf dem Markt ist. Die Materialqualität und das Navi ist eher ... oldschool ... aber ansonsten : keine Geräusche, schnell, sparsam , so wie es sein soll.

Aber egal, ein Forum dient ja schliesslich zu kontroversen Diskussionen, so lange es nicht persönlich wird ( kommt ja schon mal gerne vor). Wäre ja doof, wenn alle die gleiche Meinung hätten.

Stimmt der X3 ist echt super verarbeitet. Mein Dad hatte bisher nur mal ne Zündstule und einen Marderbiss,... ansonsten war bisher rein garnichts. der Wagen ist von 2004.

gretz

Och, das ist doch kein Problem. Ein bischen Biss macht doch die Würze in einem Forum aus, ausserdem sind wir doch grossteils einer Meinung. Mag sein, daß das cabbyspezifisch ist, allerdings hatte ich ein vollständig problem- und klapperfreies Probefahrtcabrio, so daß ich halt immer noch glaube, daß es eher spezifisch für Dein Auto ist (oder für einige wenige). 

Ich fahre jetzt den sechsten BMW in Folge (nur unterbrochen von einem Jaguar, übrigens einer sehr positven Überraschung) weil für mich die Verarbeitung dieser Fahrzeuge herausragend ist. Und ich stelle eben fest, daß der 1er sich diesbezüglich nahtlos einreiht. Die Sollbruchstelle nehme ich zum ersten mal bewusst wahrgenommen, als sie hier erwähnt wurde. Und auch heute stört sie mich in keinster Weise, und meine Frau, die - wenn überhaupt - mein einziger Beifahrer ist, hat nunmal überhaupt keinen Blick dafür. Also: Abgehakt.

Im übrigen finde ich es ausgesprochen angenehm, auch einmal von einem Audifahrer bestätigt zu bekommen, was ich schon lange weiss: Daß die BMW-Verarbeitung eben keinen Deut schlechter ist. Ich habe mich nach leidvoller Erfahrung mit VAG-Produkten zu Lopez-Zeiten im Zorn von diesen Autos verabschiedet, bin aber zumindest so offen, daß ich vor jeder Kauf-/Leasingentscheidung - also alle 3 Jahre - auch jeweils ein Modell aus WOB und eines aus IN zumindest probesitze, in der Regel auch probefahre. Überzeugt hat mich noch keines. Fast alles, auf das ich Wert leg, können die BMWs besser, und das Innendesign ist leider absolut nicht mein Fall.

Ich bin sicher, Du wirst Spaß mit deinem 3er haben.

Liegt wohl daran, dass der X3 noch auf Basis des E46 gebaut wurde. Sieht zwar wie bereits erwähnt etwas "oldskool" aus, ist aber in Sachen Qualität dem E90 einen Schritt voraus.

Zum Thema warum keinen 1er:

Der 3er ist in meinen Augen wesentlich "respräsentativer" als ein 1er und gleichzeitig viel schöner und sportlicher als ein 5er. Für mich einfach das ideale Fahrzeug, das Sportlichkeit und Prestige vereint und trotzdem schön kompakt ist.

Zudem gefällt mir der 1er nur als Coupé und es gibt keine R6-Diesel. Bei einem 130d Coupé würde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Zudem gefällt mir der 1er nur als Coupé und es gibt keine R6-Diesel. Bei einem 130d Coupé würde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen.

Dann fahr mal den 123d probe...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß danach noch der Wunsch nach einem 130d aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Liegt wohl daran, dass der X3 noch auf Basis des E46 gebaut wurde. Sieht zwar wie bereits erwähnt etwas "oldskool" aus, ist aber in Sachen Qualität dem E90 einen Schritt voraus.

Hmmm...ich bin zwar der Ansicht, daß der E46 von allen BMWs derjenige war, der seine Wettbewerber am deutlichsten distanziert hat und der seiner Zeit am weitesten voraus war. Dennoch habe ich den Schritt zum E90 als einen Schritt zum deutlich höherwertigen erlebt, da sah der E46 doch ziemlich alt aus.

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Zudem gefällt mir der 1er nur als Coupé und es gibt keine R6-Diesel. Bei einem 130d Coupé würde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen.

Dann fahr mal den 123d probe...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß danach noch der Wunsch nach einem 130d aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Zudem gefällt mir der 1er nur als Coupé und es gibt keine R6-Diesel. Bei einem 130d Coupé würde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen.
Dann fahr mal den 123d probe...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß danach noch der Wunsch nach einem 130d aufkommt.

...vielleicht besteht danach in Hinsicht Leistung kein wesentlicher Wunsch mehr - aber ein 123d kann nie den R6 (im nicht existenten 130d) in Puncto Laufkultur ersetzen. No way - und genau das war doch sein Wunsch 😉

1er? 3er? 5er?
Ich steh regelmäßig vor dieser Frage und habe schon alle 3 (aktuellen Modelle) gefahren, in unterschiedlichen Motorisierungen. Drum geb ich hier einfach mal meinen Senf dazu :-).

Allerdings nur einen 1er, rund 12T km. Er war mir einfach zu nervös aufgrund seines geringen Radstandes. In der Stadt toll, aber auf der BAB zu anstrengend. Außerdem nervte mich CA. Oft stand ich vor der Kiste und sie ging nicht auf oder zu, mußte dann doch den Schlüssel heraus kramen. Muß so nicht bei jedem sein, wenn jemand den Schlüssel nicht in der Hose, sondern in einer Brusttasche hat, oder einfach ne andere Körpergröße hat wie ich, mag es ganz anders aussehen.

3 5er waren es, 530d, 525dTouring und aktuell 520dTouring. Vom Komfort her super, auch vom Raumgefühl, die Soundanlagen klingen auch sehr gut, CA an allen Türen und sehr gut abgestimmt. Aber immer etwas "lahm" auf der BAB jenseits der 200.

3er hatte ich 2 Stück (325d und 330d FL), der 3. ist bestellt. Für mich die beste Alternative (leider kein HUD erhältlich). Aber er ist auf der BAB ein gutes Stück ruhiger und leiser wie ein 1er, fährt sich entspannter und geht andererseits jenseits der 200 km/h ein gutes Stück besser wie ein 5er, wegen der geringeren Stirnfläche, braucht deswegen auch nen guten Schluck weniger Sprit wie der 5er. Für mich, im Gegensatz zum 1er, langstreckentauglich, und da ich öfter mal lange Strecken (mehr wie 500km am Stück) unterwegs bin, ... Soundanlagen klingen zwar etwas gedämpft im Vergleich zum 5er und auch nicht besser wie im 1er (es sei denn, man entscheidet sich für die sauteuere Individualanlage, die klingt wirklich gut), CA nicht an den hinteren Türen, funktioniert aber sehr zuverlässig.

Also mein Fazit: 3er ist das erwachsenere Auto, ohne deswegen zu sehr in Richtung "Trägheit", die sich nur mit vielen PS abstellen läßt, zu gehen. Aber der 1er ist deswegen nicht schlecht...

Alles ist Jammern auf hohem Niveau, und die Unterschiede fallen bestimmt auch alle nicht auf den ersten paar Kilometern auf, daher hilft ne Probefahrt nur bedingt. Da ist erstmal jedes Auto toll (weil besser, neuer wie das eigene alte).

Was die Motoren angeht: Die neuen Motoren und Getriebe in E92/93 werden wohl im E90/91 nicht mehr kommen, das lohnt sich nicht mehr. Die Abstimmerei ist zu teuer. Genauso wenig im normalen 1er. Coupe und Cabrio des 1ers werden´s wohl mit nem FL bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von schipperke


Was die Motoren angeht: Die neuen Motoren und Getriebe in E92/93 werden wohl im E90/91 nicht mehr kommen, das lohnt sich nicht mehr. Die Abstimmerei ist zu teuer. Genauso wenig im normalen 1er. Coupe und Cabrio des 1ers werden´s wohl mit nem FL bekommen.

Danke erstmal für die ganzen Anregungen und Meinungen, ich denke ich werde um eine Probefahrt für den 1er nicht drum rum kommen und dann mal weiter berichten.

Weiß denn jemand wann das Facelift für 1er Coupe geplant ist? Wäre ja auch noch eine Möglichkeit hierrauf zu warten wenn es in ein paar Monatchen soweit sein sollte.

[

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Zudem gefällt mir der 1er nur als Coupé und es gibt keine R6-Diesel. Bei einem 130d Coupé würde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen.
Dann fahr mal den 123d probe...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß danach noch der Wunsch nach einem 130d aufkommt.

Ich gebe dir Recht, der 123d ist sicherlich ein schnelles und spaßiges Auto. In Puncto Fahrspaß wird er meinem jetzigen 330d kaum nachstehen, die paar km/h weniger Topspeed sind egal.

Gefahren bin ich bisher zwar "nur" den 120d, an Leistung gefehlt hat es mir aber auch bei dem nicht. Im Gegensatz zu meinem ehemaligen 325d zwar nicht viel langsamer, aber halt doch eine andere Hausnummer, im 3er kommt man entspannter ans Ziel.

Aber ich fahre seit Jahren V6- bzw. R6-Diesel und bleibe dem Konzept auch treu. Wie gesagt, kommt der 130d, könnte ich schnell schwach werden, aber das bleibt wohl ein Wunsch!

Zitat:

Weiß denn jemand wann das Facelift für 1er Coupe geplant ist? Wäre ja auch noch eine Möglichkeit hierrauf zu warten wenn es in ein paar Monatchen soweit sein sollte.

Das Cabrio läuft bis 2015, das Coupe bis 2014 - FL werden sie aus Kostengründen gleichzeitig bekommen, 5 Jahre vor Auslauf (Cabrio) macht es ebensoweing Sinn wie 2 Jahre vor Auslauf (Coupe), also kommt das FL 2011, vermutlich im September.

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87



Aber ich fahre seit Jahren V6- bzw. R6-Diesel und bleibe dem Konzept auch treu. Wie gesagt, kommt der 130d, könnte ich schnell schwach werden, aber das bleibt wohl ein Wunsch!

Tja, jedem das Seine. Ich habe die Tage gezählt, wann ich meinen 330d-Trecker wieder zurückgeben und reumütig zum Benziner zurückkehren durfte. Die Probefahrt mit dem 123d hat mein Weltbild dann verändert. Gerade wegen der Laufkultur. Wobei ich Laufkultur mit Laufgeräusch gleichsetze, vom Rundlauf her merkst Du eh keinen Unterschied zwischen modernen R4 und R6, erst recht nicht zwischen R4 und V6.

Der kleine dreht wie der Teufel...und vor allem, er kaschiert das Nageln sehr geschickt, was das grösste Manko des 330d war. Und daß kein 130d kommt ist logisch, das Ding wäre viel zu kopflastig.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Im übrigen finde ich es ausgesprochen angenehm, auch einmal von einem Audifahrer bestätigt zu bekommen, was ich schon lange weiss: Daß die BMW-Verarbeitung eben keinen Deut schlechter ist. Ich habe mich nach leidvoller Erfahrung mit VAG-Produkten zu Lopez-Zeiten im Zorn von diesen Autos verabschiedet.

Ich bin sicher, Du wirst Spaß mit deinem 3er haben.

Ich habe mich durch die Lopez Zeit durchgequält und durchgewandelt 😁. Dann kamen 2 Z3 ins Haus und ich war überrascht, wie gut doch in Amerika zusammen gebaute Fahrzeuge sein können.

Und mit dem E93 MUSS ich Spass haben. Da kann ich den Wertverlust nach 10 Monaten (so es wieder soweit kommen sollte) nicht mehr so einfach kompensieren. Ich betreibe diesen Spleen ja privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen