Warum ein Chinesisches Auto kaufen?
Hallo und Nabend
Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.
jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.
mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.
das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.
wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.
so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁
aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂
also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.
brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.
jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.
ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.
So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉
Gruss, Wanja
Beste Antwort im Thema
Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!
Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.
Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)
Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....
Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.
Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Nicht vergessen, die chin. Marken bauen bislang größtenteils für den chin./asiat. Markt. Dort werden derartige Wortkonstruktionen als Ehrerbietung gegenüber dem Original (in dem Fall: BYD = BMW) hoch angesehen. Dass hierzulande die Nasen gerümpft werden ist lediglich Ausdruck eines fehlendes Verständnisses für die asiatische Kultur und Denkweise.
Dass man sich mit fremden Federn schmückt in dem man qualitativ völlig minderwertige Autos einfach hochwertigen deutschen Autos plump nachempfindet und dabei noch glaubt, dem Original Ehre zu erbieten anstatt zu beleidigen zeugt auch nicht unbedingt von viel Verständniss für die deutsche Kultur und Denkensweise.
Guten Tag Herr Hochgeschwindigkeit,
warum meinst du, dass sich 1,4 Mrd. Chinesen um die Belange von 82 Mio. Deutschen kümmern müssten? Die haben ganz andere Maßstäbe. Wenn du wüsstest, was BMW X5 & Co. dort kosten und wieviel der Durchschnitts-Chinese verdient, würdest du einsehen, dass die "billigen Kopien" dort oft die einzige Möglichkeit sind, das Volk mobil zu halten. Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.
Es zwingt dich keiner, so ein Teil hier für Europa zu kaufen. Aber es ist doch schön, dass man es könnte. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und fördert den Wettbewerb. Vielleicht wacht unter dem Eindruck der chinesischen Fortschritte die dt. Autoindustrie endlich mal auf und baut den Antrieb des 21. Jahrhunderts. Bislang ist da nicht viel von zu sehen. Da kann man fast genausogut ein Auto aus China fahren.
Beste Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Guten Tag Herr Hochgeschwindigkeit,warum meinst du, dass sich 1,4 Mrd. Chinesen um die Belange von 82 Mio. Deutschen kümmern müssten? Die haben ganz andere Maßstäbe. Wenn du wüsstest, was BMW X5 & Co. dort kosten und wieviel der Durchschnitts-Chinese verdient, würdest du einsehen, dass die "billigen Kopien" dort oft die einzige Möglichkeit sind, das Volk mobil zu halten. Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.
Dass es mehr Chinesen als Deutsche gibt rechtfertigt also ein völliges Ignorieren des Markenrechtes und das herabwürdigen von Qualitätsprodukten durch billige Plagiate? Klingt logisch...
Und willst du mir allen Ernstes erklären, dass man Autos nur günstig herstellen kann wenn man teure Autos kopiert? Tata Nano und Dacia Sandero sind auch keine Kopien, oder?
Warum kauft man sich ein bestimmtes Auto? Normalerweise meistens weil es einem gefällt und weil es die gestellten Anforderungen erfüllt. Deswegen ist ein chinesisches Auto nicht so abwegig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Dass es mehr Chinesen als Deutsche gibt rechtfertigt also ein völliges Ignorieren des Markenrechtes und das herabwürdigen von Qualitätsprodukten durch billige Plagiate? Klingt logisch...
Für mich schon.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Und willst du mir allen Ernstes erklären, dass man Autos nur günstig herstellen kann wenn man teure Autos kopiert? Tata Nano und Dacia Sandero sind auch keine Kopien, oder?
Klar, die werden ja auch auf dem europ. Markt angeboten. Die "Plagiate" laufen jedenfalls in China weit besser als die von dir genannten Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Vorab: Wer fett schreibt (schreit), hat unrecht. 😛
Wollte damit nur eine bessere Übersichtlichkeit reinbringen. Wenn Du Dich dadurch gestört oder "angeschrien" fühlst so tut es mir leid. War keine Absicht, und ich werde ich es Dir zuliebe weg lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Etwas mehr wert als der Pseudo-Hybrid, denn MB da gerade mit großem Pomp zelebriert, dürfte das angekündigte Elektro-Auto schon sein...
Pseudo- Hybrid hin oder her. Ein reiner E- Antrieb würde in der S-Klasse keinen Sinn machen. Dürfte auch Dir klar sein. Und ob das E-Auto aus China alltagstauglich ist, werden wir sehen, falls es den Weg zu uns finden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Again: Wir sollten uns hier auf die Produktmerkmale konzentrieren. Ob die Chinesen über Leichen gehen um mir ein gutes Produkt anzubieten, ist mir als Endverbraucher erstmal wurscht.
Also mir jedenfalls ist es nicht wurscht. Ich zähle mich Gott sei Dank nicht zur "Geiz ist Geil"- Generation. Hauptsache billig.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Was im Übrigen der Dreischluchtenstaudamm mit der Autoproduktion in China zu tun hat, wirst wahrscheinlich nur du wissen.
Na dann haben die den Damm wohl gebaut, um ein Naherhohlungsgebiet entsehen zu lassen. Ein schöner See zum Boot fahren also war der Grund und nicht die Gewinnung von Elektrizität.
Und die braucht man u.a. auch um Autos zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Achja, ich fahre keinen Mercedes, weil Hitler 6 Mio. Juden auf dem Gewissen hat... 🙄 Du fragst ja bei deinem "deutschen Premium-Produkt" auch nicht, wieviele indische Kinderhände die Fußmatten zusammengehäkelt haben, oder?
Auf diesen Satz habe ich ehrlich gesagt schon gewartet. Wenn einem nix mehr einfällt, dann müßen eben solche Parolen herhalten. Ich verurteile das was damals geschah auf härteste. Nichts lege mir näher, als dieses Unrecht ungeschehen machen zu können.
Und was die Fussmatten angeht bin ich sicher Du hast das Werk in Indien auch schon besichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Ach weißt du... ich bin mit einer Asiatin verheiratet und war garantiert schon öfter in der Gegend als du es jemals sein wirst. Wer immer nur in Wolfsburg und Stuttgart-Untertürkheim (achja, und dem Username nach ab und an in den Alpen!🙄) herumeiert, hat jedenfalls weniger Chancen, das dortige Empfinden nachvollziehen zu können. Der Ruhm und die Anerkennung in der Region ist CMEC und Shuanghuan CEO schon sicher, darüber hinaus planen die momentan noch nicht. Und das ist ja auch schlau, weil es leider hierzulande genug Experten wie dich gibt, die mit ihrer engstirnigen Sichtweise alles Neue/Unbekannte rigoros ablehnen, ohne sich einmal darauf einzulassen.
Bin beeindruckt. Da war ich wirklich schon. Also in den Städten die Du aufzählst und natürlich Alpen. Sehr schön da. Es zeigt aber auch, das Du sehr wenig Menschenkenntnis besitzt.
Aber das ist ein anderes Thema.
Ob CEO und Co. in China Ruhm und Anerkennung erhalten, kann ich nicht beurteilen. Muß ich Dir einfach mal so glauben, da Du ja der Asienexperte bist.
Tatsächlich sind es eben nur Kopien, die etwas von dem Erfolg der originale abhaben wollen.
Hochachtungsvolle Grüße an die Gattin.
Hier geht es rein um Autos , nichts persönliches.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Etwas mehr wert als der Pseudo-Hybrid, denn MB da gerade mit großem Pomp zelebriert, dürfte das angekündigte Elektro-Auto schon sein...
Ein normaler Hybrid würde in einem Langstreckenfahrzeug wie der S-Klasse ja auch viel Sinn machen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Again: Wir sollten uns hier auf die Produktmerkmale konzentrieren. Ob die Chinesen über Leichen gehen um mir ein gutes Produkt anzubieten, ist mir als Endverbraucher erstmal wurscht.
Genau, das sind dann die ersten, die jammern wenn ihr Arbeitsplatz ins Ausland verlagert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Zur Frage: Warum ein chinesisches Auto kaufen?Da wird auf Teufel komm raus eine Autoindustrie aus dem Boden gestampft, ohne Rücksicht auf Verluste.
Marken werden mit den sinnlosesten Namen ( Build Your Dream usw. ) versehen. Wie soll sowas ernst genommen werden?
Einfach nur zum lachen. Sorry. Auch wenn wieder Stimmen kommen, wie " Die holen auf" und " Die lernen schnell". Ich kanns nicht mehr hören.
Tatsache ist, die Autos sind billgst Produktionen.Gruß
Seien wir doch mal ehrlich...Stadt des KDF Wagens und KDF Wagen waren auch nicht der allerletzte schrei...oder??? Oder möchtest du im KDF Bad Prora auf Rügen deinen Urlaub verbringen??
Wir haben auch Fehler gemacht und daraus gelernt und sollten die Chinesen ruhig machen lassen und nicht alles auf das schlechteste verurteilen.
Ich finde es nur immer wieder eigenartig das Mitmenschen, die ein Deutsches Premiumprodukt fahren, den ADAC beitreten müssen. Wer so ein tolles Deutsches Auto fährt, das so robust ist, der braucht keinen ADAC. Oder?
Wir hatten früher VW´s, Benz und waren auch im ADAC weil die VW´s ständig liegen blieben. Nie wieder VW.
Seit 25 jahren fahre ich Peugeot und bin aus dem ADAC ausgetreten. Weil ich den Verein nicht mehr brauchte.
Und Chinaprodukten stehe ich zur Zeit sehr offen gegenüber. Ich habe mir vor kurzen ein Chinaclon Handy namens CECT M88 angeschafft. Ein sehr gutes Handy mit Windows Mobile 6 als Betriebssystem. Der Preis war unschlagbar günstig mit 190 Euro und das Ding läuft stabiler als meine alten Nokias oder Siemens Handys.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
[
Seit 25 jahren fahre ich Peugeot und bin aus dem ADAC ausgetreten. Weil ich den Verein nicht mehr brauchte.
Klar, Peugeot hat ja seinen eigenen Pannenservice.😛
Ich halte mich mal lieber aus dieser ''Diskussion'' mal raus. 😁 Skorrje und FocusAG u.A. haben es schon gut zusammengefasst. 😉
Übrigens: BYD ist aus dem ursprünglichen Namen der Firma, ''Biyadi'' entsprungen. ''Build Your Dreams'' ist lediglich ein Werbeslogan, der zur abkürzung BYD passt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Klar, Peugeot hat ja seinen eigenen Pannenservice.😛Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
[
Seit 25 jahren fahre ich Peugeot und bin aus dem ADAC ausgetreten. Weil ich den Verein nicht mehr brauchte.
Und die "Premiumhersteller" nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Seien wir doch mal ehrlich...Stadt des KDF Wagens und KDF Wagen waren auch nicht der allerletzte schrei...oder??? Oder möchtest du im KDF Bad Prora auf Rügen deinen Urlaub verbringen??
Wir haben auch Fehler gemacht und daraus gelernt und sollten die Chinesen ruhig machen lassen und nicht alles auf das schlechteste verurteilen.
Wir leben nunmal im hier und jetzt. Es gibt genug Fehler in der Vergangenheit, aus denen man lernen kann. Auch klar: Die europäischen Hersteller sind nicht frei von Tadel.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Ich finde es nur immer wieder eigenartig das Mitmenschen, die ein Deutsches Premiumprodukt fahren, den ADAC beitreten müssen. Wer so ein tolles Deutsches Auto fährt, das so robust ist, der braucht keinen ADAC. Oder?
Nicht sehr originell Dein Gedanke. Der Club bietet weitaus mehr, als nur die Option der Pannenhilfe.
Diese ( die Pannenhilfe) mußte ich in 20 Jahren Mitgliedschaft genau dreimal in Anspruch nehmen. Und zwar für unseren damaligen Nissan. Der Wagen und der Service der Marke machte uns die Entscheidung, ein deutsches Fabrikat ( damals ein Audi 80) zu kaufen, wahrlich nicht schwer.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Und Chinaprodukten stehe ich zur Zeit sehr offen gegenüber. Ich habe mir vor kurzen ein Chinaclon Handy namens CECT M88 angeschafft. Ein sehr gutes Handy mit Windows Mobile 6 als Betriebssystem. Der Preis war unschlagbar günstig mit 190 Euro und das Ding läuft stabiler als meine alten Nokias oder Siemens Handys.
Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Wenn Du meinst das sei der richtige Weg, dann bitte.
Aber billig ist eben nicht alles im Leben.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Aber billig ist eben nicht alles im Leben.
Gruß
Alpenfreund
Eben. Das kennt man: Überall aufs Verrecken den letzten Cent sparen aber man selbst erwartet höchste Löhne bei seiner eigenen Arbeit. Nach mir die Sintflut...........Klasse.
Peugeot braucht keinen ADAC? Befreundetes Ehepaar hat mit einem Peugeot 807 Ärger ohne Ende. Im letzten Jahr 3 Mal auf der Autobahn liegengeblieben, Alarmanlage geht nachts los, als eingebrochen wurde jedoch nicht, Schiebetüren spinnen (die müssen irgendwie elektrisch funktionieren??).
Jedes Auto hat irgendwann Defekte oder bleibt mal liegen. Die einen mehr die anderen weniger.
Zitat:
Der Wagen und der Service der Marke machte uns die Entscheidung, ein deutsches Fabrikat ( damals ein Audi 80) zu kaufen, wahrlich nicht schwer.
Die Tatsache, daß ich ebenfalls von Nissan auf Audi 80 aus exakt den gleichen Gründen um- bzw. eindeutig aufgestiegen bin, ließ mich grad mal schmunzeln 😉