Warum ein Chinesisches Auto kaufen?
Hallo und Nabend
Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.
jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.
mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.
das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.
wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.
so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁
aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂
also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.
brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.
jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.
ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.
So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉
Gruss, Wanja
Beste Antwort im Thema
Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!
Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.
Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)
Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....
Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.
Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠
281 Antworten
ich persönlich hätte kein problem mir ein china-auto zu kaufen.
wenn ich für, sagen wir mal 15000€, ein gut ausgestattetes (neues) auto vom format eines vectras oder passats (?) kriege, ist der meine. da schau ich mich nicht erst noch nach "deutschen", total abgerockten rußbuden a la audi und vw um. und die bedingungen unter den die dinger hergestellt wurden, sind mir sowas von egal.
ich muss mit dem auto klarkommen und nicht andere.
mein moped zb kommt auch aus china, und das läuft wie ne schweitzer uhr. warum auch nicht das auto?
nur dummer weise kann man auch mit bmw, audi und co ins klo greifen - shit happens.
wenn sich chinesiche pkw am deutschen markt etaplieren sollten, ist es für die deutsche automobilindustrie einfach nur schei** gelaufen, weil´se es einfach nicht geschafft haben akzeptable qualität zu halbwegs normalen preisen anzubieten.
... meine meinung
mfg
martin
@suche!
DEINE Antwort / Meinung zu diesem Thema ruft bei mir nur beinahe völlige Unverständnis wegen der darin enthaltenen Gedankenlosigkeit hervor.
🙄🙄😕😕😠😠
Mäg
Martin M.
was heißt hier gedankenlosigkeit? das ist meine meinung und genau so würde ich es machen wenn ich das geld übrig hätte....
leider stimmt die qualität bei den chinesen aber nicht. Und wenn du in nen crash kommt sich ich lieber im golf IV, V, VI als in irgendeinem noch so tollen chinabomber.
Billig ist nich gleich immer gut "Suche..." 😛
Ähnliche Themen
wenns mich in meinem 95er clio erwischt bin ich auch bloß geschichte, so seh ich das. wo liegt da der unterschied?
und was will ich mit nem vw? dann doch lieber ne china-gurke😁😁
mfg
martin
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
mein moped zb kommt auch aus china, und das läuft wie ne schweitzer uhr.
Interessant. Um welches Modell handelt es sich denn hierbei konkret?
meins ist ein rex rs 460 mit dem 139qmb-motor. und ich bin der meinung das ich für die 600€ ein klasse fahrzeug bekommen habe. der ist seit märz 2100 km gelaufen uns es werden noch viel viel mehr werden. verbrauch ca 2liter, billiger komme ich nicht auf arbeit (150km in der woche) 🙂🙂😁
mfg
martin
Ich hatte bis vor wenigen Tagen einen Brilliance JunJie (BS4). Nach 3 Jahren und 50.000 km in Peking habe ich ihn dann verkauft.
Das Gute zuerst. Billig war er, so um die 10.000 EUR, und der Verbrauch mit unter 8l ueberraschend niedrig. Das wars dann aber auch schon.
Duzende kleine und ein paar groessere Reparaturen (alle 1000km im Schnitt) haben mich dann veranlasst einen dicken Schlussstrich unter das Thema zu ziehen - Projekt gescheiteret. Ich bin seit kurzem etwa 800+ km pro Woche unterwegs, die Stoeranfaelligkeit ist da dann doch ewas hoch.
Der Brilliance Service war grottenschlecht, und manche Dinge konnten (oder wollten?) die einfach nicht reparieren 😕
Die angeblichen 100kW waren doch eher PS, anstelle der Pferde waren da wohl stoerrische Esel am Werk und unter 4000 rpm ging da nichts 😰
Ersatz: VW Magotan 2.0 TSI DSG mit 200 echten Pferden 😁
Seanon's Greetings 🙂
Hallo,
nunja, ob Du denn mit einem China-VW glücklicher werden wirst - wir sind gepannt. Die Ergebnisse in Dauertests deutscher VW - Modelle sind in der Regel immer grottenschlecht. Das schlechteste Auto aller Zeiten beim Autobild-Dauertest war ein VW, ich glaube Touran.
Meistens ist es aber hierzulande so, dass die Leidenfähigkeit bei deutschen Produkten wesentlich ausgeprägter ist als bei ausländischen Produkten :-)
Ich sehs immer wieder bei meinem Geschäftspartner: Phaeton - gewandelt..... A6 - gewandelt ... und zur Belohnung bekommt Töchterchen noch einen neuen Polo :-)
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Phaeton - gewandelt..... A6 - gewandelt ... und zur Belohnung bekommt Töchterchen noch einen neuen Polo....
Ein derartiges Verhalten habe ich hier auf MT auch schon oft beobachten können. Zieht sich quasi wie ein roter Faden durch diverse Unterforen...
Zitat:
Original geschrieben von Rheinwehr
erst alle anderen produkte, klamotten, china-fraß usw. noch aus china lieben und für selbstverständlich und unverzichtbar halten, dann wenn es um ''teuere'' produkte geht, seine pro-westliche welt einstellungen herumposaunen. alles klar... 😉
na klar doch!
auf chinaessen könnte ich niemals verzichten, das haben die da
drüben echt drauf, aber einem gericht vertraue ich auch nicht mein
leben an 😁 und es ist nunmal so das u.a. deutsche automobilhersteller
seit sehr langer zeit forschung in punkto automobilsicherheit etc. betreiben.
und wenn es mich bei aquaplaning mal gegen einen brückenpfeiler drückt dann doch bitte in einem deutschen auto 😁
in diesem sinne
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie viel Chinaprodukte kosten würden, die zu 100 % aus eigener Entwicklung stammen? Da würde hier kein Hahn mehr nach solchen Produkten krähen. Fakt ist, die bestohlenen Unternehmen haben viel Geld in Forschung und Entwicklung investiert, von der Technik bis zum Design, und es ist demnach bares Geld das Ihnen weg genommen wird. Das kann man dann natürlich dadurch rechtfertigen, das sie die Opfer mit dem Diebstahl ehren..... Und ich frage mich, wie blöd (sorry) man sein muss, um diesen Unsinn zu glauben. Die Chinesen (ich weiß, ich verallgemeinere, noch mal sorry) klauen Ideen und Technik einzig und allein um Geld zu sparen. Das hat nichts mit Bewunderung zu tun. Würden Sie dies nicht tun, könnte sich der Großteil der Chinesen kein Auto, Handy oder was auch immer leisten. Was wäre die Folge daraus? Löhne müssten angehoben werden um das Volk am Leben zu halten und das einzige, was China zu einem mächtigem Staat macht, würde wie eine Seifenblase zerplatzen. Billige Massenproduktion nämlich.
Das eben genannte CECT M88 ist doch dafür das beste Beispiel. Ich finde es echt peinlich, wenn sich jemand so einen scheiß kauft und denkt er hätte durch den Kauf ja bloß den Konkurrenzkampf etwas angekurbelt. In Wirklichkeit hilft man den Chinesen nur dabei, den eigenen Markt, das eigene Land zu stärken und den Fortschritt zu steigern. Und das kann keiner wollen, der hier lebt und von diesem Land und diesem Markt abhängig ist, denn im Gegensatz zu den Chinesen haben wir sehr viel an Lebensstandard zu verlieren.
Grüße
...und am Ende: Ich entschuldige mich mal pro forma für die Verallgemeinerungen. China hat natürlich noch sehr viel mehr zu Bieten als Produktpiraterie und menschenverachtendes Verhalten. Ich weiß das, darum geht es mir bei meiner Aussage jedoch nicht.
Entschuldigung wenn ich so direkt bin, aber so einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Gegenfrage: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wieviel Produkte kosten würden, die zu 100 % aus deutscher Produktion stammen??? Und wer die denn noch kaufen könnte? Und wer von uns Deutschen überhaupt noch bereit ist diese zu produzieren?
Ich glaube Dir ist in keinster Weise bewusst, das unser hoher Lebensstandart, den Du zu schützen gedenkst, durch Ausbeutung von Billigarbeitskräften erst möglich wird!! Bei uns ist das Einkommen eines Harz IV Empfängers fürs nixtun um ein vielfaches höher als das, was ein Arbeiter in China bekommt, der dessen LCD-Fernseher zusammenbaut.... Ohne China wäre hier nix mehr mit fernsehen :-)
Im Umkehrschluß könnte der Chinesische Arbeiter unserm Harz IV Empfänger vorwerfen, dass er nur deshalb so wenig verdiene, weil unser Hartz IV Empfänger nicht bereit ist, mehr für seinen Fernseher zu bezahlen :-)
Glaube mir, das wir von den Chinesen wesentlich mehr profitieren und bereits abhängiger von ihnen sind, als wir denken. Fakt ist, dass sich die Industrieländer diejenigen Arbeitsbereiche herausgesucht haben, die sie noch besetzen WOLLEN. Und nicht umgekehrt. Nur von Ingenieuren, Bänkern, Steuerberatern und Betriebswirten werden halt leider keine arbeitszeitintensiven Komponenten zusammengebaut....
Ich bin selbst Unternehmer und kann Euch versichern, das es teilweise unmöglich ist, gute und bezahlbare deutsche Mitarbeiter zu finden...
Viele Grüße
Markus
Ich habe kein Problem damit wenn du direkt bist. 🙂
Deine Aussagen kann ich auch durchaus nachvollziehen bzw. hast du ja auch recht mit dem was du sagst. Ich habe ja auch nie etwas gegen die Globalisierung gesagt, bzw. wenn es so verstanden wurde, dann war das nicht in meinem Interesse.
Mein Beitrag richtet sich einzig und allein gegen Produktpiraterie in all ihren Facetten. Und davon weiche ich auch keinen Millimeter ab.
Falls das für dich dennoch der größte Mist sein sollte, den du hier je gelesen hast, so bitte ich dich, doch mal im Porscheforum vorbei zu schauen und dann ggf. deine Aussage zu revidieren! 😁
Grüße
Warum im Porsche-Forum?? Werden die denn auch kopiert? Konnte da nix über Thema Chinaauto oder Produktpiraterie finden :-(
Bitte um Aufklärung.
Viele Grüße
Markus