Warum darf man Toyota nicht kritisieren?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Toyota-Fraktion:
Warum darf man Toyota nicht kritisieren, ohne dass ihr gleich emotional werdet?
In KEINEM anderen Forum wird so verkrampft rumgetan, wenn auch nur der Hauch eines negativen Aspekts mit der Marke in Verbindung gebracht wird!
Warum ist das so?
Jeder Autohersteller macht mal Fehler und darüber wird bei Motortalk offen gesprochen.
Nur bei Toyota wird SOFORT auf demjenigen herumgehackt, der einen kritischen Bericht reinstellt. In den anderen Markenforen ist das nicht so: Wenn z.B. bei Audi jmd. einen audikritischen Bericht reinstellt, dann wird dieser DISKUTIERT. Dito bei Benz, BMW, etc.
Nur bei Toyota nicht: Da wird dann gleich die Quelle in Frage gestellt, der User persönlich angegriffen etc. Dabei weiß doch jeder, dass DER SPIEGEL seine Seiten ständig aktualisiert und Berichte dann nicht mehr unter dem jeweiligen Link erreichbar sind, sondern übers Archiv gesucht werden müssen.
Warum ist also der Bekämpfungs- und Bekehrungswahn bei euch so ausgeprägt?
Letztlich leidet doch die Diskussionsqualität darunter!
67 Antworten
viele die ne marke fahren sind davon überzeugt - und wehe jemand will deren rosa brille abnehmen dann gibts prügel - ist leider bei den meisten automarken so! ausser die volvoianer sind noch recht liberal
Das ist bei allen Marken, stell dir vor ein BMWler kritierseirt Honda oder umgekehrt, da gibts auch immer krach.
Oder Civic Type R vs GTI 5 Threads werden auch nie sachlich bleiben.
Aber solag keine Kriege dadurch entstehen......
aber ihr muesst auch beachten das es vor allem die japaner recht schwer hatten in europa fuss zu fassen ( ich meine jez das markenimage). dauernd wird denen nachgesagt dsa es schrottkarren sind , billig, plasitk, keine richtigen autos etc....
ich spreche jez uebers "richtige leben" und nicht eubers forum. aber sowas nervt mich schon tierisch...
mein vater hat eine gaststaette in nem kleinen dorf im allgaeu und da sind die leute doch recht konservativ.
ich musste mir schon unzaehlige male anhoeren das japaner nix taugen (und das von leuten die noch nie einen gefahren sind)
es sind halt die - billigen japaner-
ein beispiel :
letze woceh am stammtisch sass ein landwirt und es ging wieder mal um autos.
dann fing er an zu erzaehlen.... er hat nen mercedes e320 seit mitte 2004. neuwagen natuerlich.
und er hat erzaehlt wie zufrieden er mit dem auto sei....
er habe nur bei 60 000 km bremsen komplett wechseln muessen , 2 mal wegen elektronik in die werkstatt und einmal keilriemen wechseln bei 30 000....
( das waren seine worte, ich hab an den fakten/zahlen NIX geaendert)....
und genau dieser mann hat meinen vater damit zugelabert das toyota ein scheiss auto ist.
mein vater war natuerlich auch dabei als er ueber sein auto erzaehlt hat und hat nur muede laecheln koennen.
bei unserem lexus isses acuh manchmal lustig. da sieht ihn wer und erzaehlt das es nen richtig schoenes auto ist und hin und her , und dann wenner fragt was es denn ist und man sagt nen toyota - *kinladen nach unten* und dann sagen viele garnix mehr weil sie sowas nicht vonjapanern kennen.... aber was solls, wir sind damit zufrieden.
und genau solche dinge verleiten mich zu emotional geladenen antworten.
auch wenn der gegenueber jez nix schlimmes ueber toyota gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Übrigens bin ich der Meinung, keiner muss sein Auto rechtfertigen, aber er muss Kritik an diesem vertragen!
ist genau richtig ... seh ich auch so ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sbr
aber ihr muesst auch beachten das es vor allem die japaner recht schwer hatten in europa fuss zu fassen ( ich meine jez das markenimage). dauernd wird denen nachgesagt dsa es schrottkarren sind , billig, plasitk, keine richtigen autos etc....
...und genau solche dinge verleiten mich zu emotional geladenen antworten.
auch wenn der gegenueber jez nix schlimmes ueber toyota gesagt hat.
Wir hatten einen 7 (sieben) Jahre alten Mitsubishi Galant, der wegen schwerer Mängel nicht mehr durch den TÜV gekommen ist! Übrigens scheckheftgepflegt, meist Garage und unfallfrei. Natürlich lohnt dann eine Instandsetzung auch nicht mehr...Kosten über Wert...
So viel dazu...und das sind TATSACHEN, keine Emotionen!
Übrigens verstehe ich auch in Deinem Fall die emotionalen Reaktionen nicht. Wenn man von dem Auto überzeugt ist, argumentiert man mit TATSACHEN nicht mit Beschimpfungen...
Womit wir wieder beim Thema des Threads wären...
Moin,
Schön und Gut ... DU weißt, das es Ironie ist ... Ich komme da auch noch drauf ... ein dritter auch. Aber was ist mit den Usern ... die echt nur das lesen, was sie auch lesen wollen. Manchmal waren für solche Menschen schon meine Beiträge Aufhänger genug um irgendwelche Flames loszutreten. Und Ich glaube das ich schon ziemlich oft eher sachlich poste.
Du musst immer in Betracht ziehen, das derjenige der sich provozieren lassen will, sich auch provozieren läßt. Ganz gleich was deine Intention war. Deshalb ist es immer gefährlich solche Dinge so zu schreiben ... (Oder man setzt von Vornherein den Punkt klar : DAS IST IRONIE).
Du verstehst ?! Und das ist der Punkt wo es dann schnell unsachlich wird und wo dann ein Close angebracht ist/wäre. Ich merke an 😉 Ich habe nicht geclosed.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
hey kester, keinen fahrer oder anhänger dieser marken habe ich in misskredit gebracht. mir sind alle lieb. aber immer wieder werden die marken verunglimpft, und die fahrer werden mit diesen eigenschaften gleichgesetzt. genau darauf zielte mein beitrag ab, mein vorschreiber hatte es schon richtig erkannt, es IST ironie. dabei ist doch völlig wurscht, was ich fahre, ein auto ist kein lebewesen. es ist ein haufen blech, mal so oder mal anders geformt, plus ein bisschen plastik / leder / holz... und natürlich gummi. aus diesen teilen bestehe ich nicht... ich wollte einfach mal einen spiegel vorhalten und jeder sollte sich selbst prüfen, wie weit er solcher meinung hinterher läuft. ich habe eine hohe achtung vor allen menschen - nicht immer vor ihrem handeln. aber die identifikation mit marken, autos als lebewesen (er hat mich angeschrieen... las ich) ...finde ich eher seltsam. ich fahre gern bmw, weil es verschiedene gründe dafür gibt. sobald ich unter der dusche stehe, oder in der sauna, sieht das doch kein mensch mehr...
gruss
der (verstehende)
zp
Das Problem an der ganze Sache ist wahrscheinlich, das sich in der letzten Zeit immer mehr Kritiker und Neider (von wegen es muss sich doch irgendetwas finden lassen, dass am Toyota Image kratzt) ins Forum schleichen und Unruhe stiften.
Das ist vielleicht auch ein Problem, dass die Toyota Leute nicht kennen, weil sie nie ganz oben mirgespielt haben.
Wer sich nun fragt, was das den heissen soll, dem kann ich nur sagen, Toyota ist auf dem Weg der Impoteur Nr. 1 zu werden. Das schafft man unter anderem durch Qualität und Zuverläsigkeit, aber der Ausschlaggebende Punkt ist, dass es Toyota langsam aber sicher schafft ein emotionaler Hersteller zu werden. D.h. Toyota schafft Autos, die genau auf den Europäischen Markt zielen, sei es durch Ausstattung oder Optik. Ich denke, dass beunruhigt so mache "Deutsch-Fetischisten", weil sie sich nicht eingestehen, dass mache Modelle doch ganz "schick " sind, und nicht die grauen Mäuse von gestern oder vorgestern.
Als Beispiel, vor einem Jahr um diese Zeit, legete Toyota im Gegensatz zum Jahr 2003 um über 20% zu. Dieses Jahr ist das Ergebnis, Stand heute 9.2.05, besser als letztes Jahr zum 30.3.04. (Hierbei geht es um Zulassungszahlen)
Ich bin bei einem Toyota Händler beschäftigt, habe aber nicht die Toyota Brille auf, soviel dazu. Für konstruktive Kritik bin ich immer offen, denn auch bei Toyota ist nicht immer alles Gold was glänzt... ;D
aber wir nehmen uns der Kritik an, und versuchen daraus zu lernen und immer besser zu werden. Sowas nennt man "KAIZEN", nie stehen zu bleiben, aus Fehlern zu lernen und stetig besser zu werden.
ich meinte mit emotional jez nciht dsa ich ausflipp und dem anderen gleich die augen auskratz.
bin aber der meinung das man einen anderen nicht schlechtreden soll und dabei selber dreck am stecken hat.
und nochw as zum thema toyota und kritik....
soweit ich weiss schickt toyota seine leute auch mal hin und wieder los um resultate von tests und umfragen einzusammeln udn das ganze auszuwerten um kritisierte maengel zu beheben, d.h. doch das toyota doch recht gut mit der kritik fertig wird oder?🙂
Moin,
Es geht hier nicht um den Hersteller ... sondern um die Fahrer. Auch Mercedes-Benz etc.pp. gehen mit Kritik entsprechend um. Nicht umsonst hat Mercedes-Benz einige Änderungen an den Autos vor, bezüglich Elektroniksicherheit und sogar verlauten lassen, das die nächste C-Klasse Generation technologisch vereinfacht wird.
Sowas kommt ja nicht von ungefähr ...
Die Marktzuwächse einzelner Marken sollte man nicht pauschalisieren. Das hat nicht ZWANGSLÄUFIG permanent etwas mit den Fähigkeiten des Autos zu tun, sondern oftmals etwas mit der Dynamik des Marktes, der ja auch gesellschaftlichen Entwicklungen unterworfen ist. Toyota bietet ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis, ebenso wie die Koreaner und einige andere Japaner. Sämtliche Hersteller die nicht direkt als "Müll" abgetan werden, sondern irgendwo entweder über den reinen Preis oder über ihr Preis/Leistungsverhältnis punkten haben stets zuwächse gehabt, in Zeiten wirtschaftlicher Schwäche. Nach der Ölkrise waren es Renault und Fiat die auf Kosten von Opel/VW/BMW punkteten. In der Kategorie wo es aufs Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf Jobsicherheit und wirtschaftliche Umstände nicht mehr ankommt, tun sich die Importeure nunmal schwer. Obwohl zweifelsohne ein gutes Auto läßt sich der Hyundai XG35 in Deutschland kaum verkaufen, und das der Wagen ein fast schon unverschämt gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, kann man schlecht bezweifeln.
Wenn Toyota es nicht schafft, die Kunden zu überzeugen, kann es gut sein, das Toyota z.B. bei einer wirtschaftlichen Umkehr schnell zu den Verlierern gehören kann. Das Toyota das auch erkannt hat, sieht man durchaus daran, das Toyota sich bemüht eine gewisse Nachhaltigkeit im Design zu erreichen, das früher bei Toyota eigentlich nicht so der Fall war, wo man sich stärker an der Mode orientiert hat. Mittlerweile setzt Toyota auf einen eigenen Stil und setzt auch Innovationen richtig ein. Das sind Anzeichen dafür, das Toyota sich dieser MArktdynamik durchaus bewußt ist, und auch weiß, das die Marktzuwächse derzeit durch Wechselkäufern erzielt wurden. Und die muss man nunmal halten, was man aber nicht schafft, wenn man alle 3 Jahre alles umreißt.
MFG Kester
Hier mal etwas zur Auflockerung...
ich denke, jder MT-Teilnehmer wird erkennen, dass es sich um einen SCHERZ handelt, außerdem werden ja fast alle Marken miteinebzogen, es KANN also gar keiner beleidigt sein...
Also Fackten sind was feines. Wenn das alles hieb und stichfest ist, dann nehm ich das auch so hin und ich werde mich hüten was anderes zu behaupten.
Es ist auch so, dass man selber Erfahrungen macht. Und das ist im allgemeinen das wertvollste, was es gibt. Leute aus meinem Bekanntenkreis Fahren Audi, Mercedes, Opel, Toyota, Mazda, Suzuki, VW, Alfa, Daewo und wie sie alle heißen. Ich für meinen Teil bin zu dem Entschluß gekommen, mir ein Auto zu kaufen, das optimal auf mich passt, und da kann mir keiner reinreden, außer die Tabelle für Pannenstatistik und diverse Tests vom ADAC.
Die Autos, die ich bisher gefahren habe - einen '91er Toyota Corolla und einen '87er Starlet - haben keine nennenswerten Mängel gezeigt.
Also wenn jemand über ein neues Modell schimpft - wie den Avensis - kann ich das nachvollziehen, der Avensis hat Macken, aber die Frage ist dann, ob ich damit klarkomme, oder das Auto wechsle und evtl. schlimmeres in kauf nehme, wie es mir bei Renault passiert ist...
Ich denke wir alle sollten das Thema Auto nicht so überspitzt sehen. Jeder soll selbst abwegen und glücklich werden, mit dem, was er sich leisten kann und mit dem was er sich wünschte.
Hallo, alles interessant was hier so steht. MeinBeispiel : Als langer VW Fan habe ich jetzt meiner Tochter aus Vernunftgründen ( ADAC u.s.w.)
zu einem Toyota Yaris geraten ! Mal sehen, ob das richtig war, denn sie wollte eigentlich einen Polo.
Ich hoffe, der Familienfrieden bleibt erhalten.
Ich wollte damit auch ausdrücken, wichtig ist doch, was jeder für sich von seiner Marke erwartet.
In diesem Sinne
Gruß
opaboris
mein nachbar sagt mal!
"toyota find ich megaübel.
frontantrieb hams se auch.
gut für alle weicheier."
ich kann leider nichts dazu sagen,
weil ich ein richtiges auto fahr.
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Wenn man sich mit Toyota beschäftigt, wird man feststellen, dass die eben derzeit mit Abstand die beste Automobilfirma sind.
Na ja, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein.
@opaboris
Ich denke deine Entscheidung war ok!
Lies mal die heutige Ausgabe der Autobild dann weist du sicher was ich meine!!
Viele Grüsse