Warum darf die Limo 205`er fahren; Kombi nicht?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

in den Rad/Reifenkombi-Listen ist bei der Limousine 205/60/16 erlaubt auf 7J 16 ET33.
Beim Kombi als "kleinstes" 225/55/16 auf 7 1/2J 16 ET42.

Muss ich "etwas" eintragen lassen, wenn ich im Sommer auf 205èr gehen möchte statt 225èr?
Habe einen E220T CDI mit werksseitiger Euro4.

Danke für eine Info!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711



Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Vielleicht sollte man ihm die 225er in den Kopf schl...n damit ers endlich versteht/begreift. 😁

Dann gehts?

So,

wenn du dir die 5 Euro 22 die ein 225. Reifen mehr kostet als ein 205. nicht leisten kannst,
DANN VERKAUFE DEINEN MÜLLEIMER UND FAHRE DACIA!!!

So langsam habe ich die Schnauze voll von diesem Forum😠😠😠
Ich habe ja auch viel mit Holz zu tun, aber einen
Holzkopf habe ich Gott sei Dank nicht😎

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711


So,

wenn du dir die 5 Euro 22 die ein 225. Reifen mehr kostet als ein 205. nicht leisten kannst,
DANN VERKAUFE DEINEN MÜLLEIMER UND FAHRE DACIA!!!

"Es ging mir um eine Spritoptimierung, mehr Komfort durch anderen Querschnitt, und vielleicht auch den Kaufpreis."
Aber ich lass es besser, da zu kompliziert.
Im übrigen habe ich einen ganz tollen Mülleimer ;-)

Bin heute 200km zum shoppen gefahren.

Mit dem ML mit 180 über die Bahn.

Verbrauch ca. 13,5l/100km

Die E hätte 9l/100km verbraucht.

Und warum habe ich gute 9l Diesel mehr verbrennt als nötig???

Genau, weil ich einfach Lust und Laune hatte!!!!

Wenn du Sprit sparen und mehr Komfort willst, fährst du das falsche Auto!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


So langsam habe ich die Schnauze voll von diesem Forum😠😠😠

@ Sippi

Nicht aufregen! Mir müssen doch immer wieder feststellen, dass sich nach und nach immer mehr Leute die günstigen 211er Vor-Mopf´s zulegen, dann aber feststellen, dass diese Autos im Unterhalt leider doch nicht so günstig sind wie vieleicht erwartet.

Ich war damals (vor 22 Jahren) auch stolz auf meinen ersten 250er W123 6 Zylinder mit Doppelvergaser und satten 129PS. Und ich war zu der Zeit als armer Azubi auch froh, dass der nur 175er Reifen brauchte. Mein schmales Gehalt ging ja schon für die 18lt/100km Super Plus mit Bleizusatz drauf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


So langsam habe ich die Schnauze voll von diesem Forum😠😠😠
@ Sippi
Nicht aufregen! Mir müssen doch immer wieder feststellen, dass sich nach und nach immer mehr Leute die günstigen 211er Vor-Mopf´s zulegen, dann aber feststellen, dass diese Autos im Unterhalt leider doch nicht so günstig sind wie vieleicht erwartet.

Vielleicht schaust du mal auf meine Ex-Fahrzeuge, wenn du dann meinst es geht mir nur um das liebe Geld...

Ich war damals (vor 22 Jahren) auch stolz auf meinen ersten 250er W123 6 Zylinder mit Doppelvergaser und satten 129PS. Und ich war zu der Zeit als armer Azubi auch froh, dass der nur 175er Reifen brauchte. Mein schmales Gehalt ging ja schon für die 18lt/100km Super Plus mit Bleizusatz drauf. 😁

Ich trauere noch meinem Audi V8-4,2 nach🙁
Meine Frau würde mich heute noch gerne erschlagen weil ich die Karre verkauft habe.
Aber nach dem Diebstahl und dem Versuch einen Juwelierladen zu klump zu fahren war die Karre als ich sie von der Polizei zurück bekam total Asche.
Stand- od. Vollgas, min. 19 Liter Superplus😁
Das beste waren 30l mit einem großen Planenanhänger😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT



Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Du hast aber den Kombi - ich würde mal sagen, schlag Dir die 205er aus dem Kopf.

Vielleicht sollte man ihm die 225er in den Kopf schl...n damit ers endlich versteht/begreift. 😁

In der heutigen Umgangssprache bezeichnet Zynismus sowie das abgeleitete Adjektiv zynisch vor allem eine Haltung, Denk- und Handlungsweise, die durch beißenden Spott geprägt ist und dabei oft bewusst die Gefühle anderer Personen oder gesellschaftliche Konventionen missachtet

"Quelle Wikipedia"🙁

Hat aber anscheinend erst nach diesem Spruch funktioniert,da du es ja vorher einfach nicht akzeptieren wolltest was da geschrieben stand und was einige andere User dir auch vorher schon geantwortet hatten.

Manchmal helfen anscheinend nur klare Worte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Hat aber anscheinend erst nach diesem Spruch funktioniert,da du es ja vorher einfach nicht akzeptieren wolltest was da geschrieben stand und was einige andere User dir auch vorher schon geantwortet hatten.

Manchmal helfen anscheinend nur klare Worte. 😉

OK, nun wollen wir das Kriegsbeil begraben!🙂

Es ist ja eigentlich ein fachliches Forum.

So, nun werde ich mich einer flasche Gerstenkaltschalte widmen...tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711



So, nun werde ich mich einer flasche Gerstenkaltschalte widmen...tschüss

lass sie dir schmecken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Holzmichel4711


So, nun werde ich mich einer flasche Gerstenkaltschalte widmen...tschüss

Hatten wir da was,kann mich nich dran erinnern Prost ich trink eine mit zum wohl 😛

Hallo!

Das mitdem Lastindex kann ich mir nicht vorstellen, zumal es auch 205er (V) mit einem Index von 95 gibt.
Du hast in deinem Schein unter Punkt 7.1 und 7.2 die max. erlaubte Achslast eingetragen.
Die teilst du durch 2 und erhälst dann den Wert pro Reifen.

Bei einem Reifen mit dem Index 92 sind 630 kg = 1260 kg/Achse erlaubt, bei 95 690 kg = 1380 kg/Achse.
Ich kann mir vorstellen, dass der Kombi eine höhere max. Zuladung hat und man den 205er Reifen nicht mehr die nötige Kurvenstabilität zutraut.

Gruß, Ralf

@all:

Beim Thema Lastindex UNBEDINGT beachten (der Einfachheit mal aus Wikipedia):

Zitat:"Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar. Bei niedrigerem Reifendruck sinkt auch die Tragfähigkeit! Es kann ein Reifen mit höherem Wert anstelle eines Reifens mit niedrigerem Wert verwendet werden.

Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden."

dto

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


Hallo!

Das mitdem Lastindex kann ich mir nicht vorstellen, zumal es auch 205er (V) mit einem Index von 95 gibt.
Du hast in deinem Schein unter Punkt 7.1 und 7.2 die max. erlaubte Achslast eingetragen.
Die teilst du durch 2 und erhälst dann den Wert pro Reifen.

Bei einem Reifen mit dem Index 92 sind 630 kg = 1260 kg/Achse erlaubt, bei 95 690 kg = 1380 kg/Achse.
Ich kann mir vorstellen, dass der Kombi eine höhere max. Zuladung hat und man den 205er Reifen nicht mehr die nötige Kurvenstabilität zutraut.

Gruß, Ralf

512,5kg vorne 667,5kg hinten; wenn ich Deine Formel anwende.

Also müsste ein 205èr Reifen mit Lastindex 95 "reichen".

Aber; es ist ja nicht eingetragen und für mich ist die Sache auch erledigt.

225èr bleiben drauf.🙂🙄

Angesichts der Existenz einschlägiger Datenblätter ist die Frage in etwa so interessant wie die, ob man auf ein 16er Gewinde auch eine (1ct billigere) 15er Mutter draufdrehen kann.

Ist aber wenigstens eine erfrischende Abwechslung zu den nicht abreissenden Fragen zu 20" Felgen.

@lugger:

Dafür grün. dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen