ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum breites Bremspedal bei Automatik?

Warum breites Bremspedal bei Automatik?

Themenstarteram 5. April 2023 um 9:24

Moin,

ist zwar eine banale Frage, aber ich finde keine vernünftige Antwort darauf.

Warum haben Automatikfahrzeuge ein breiteres Bremspedal als Schaltwagen?

Bei Schaltwagen ist klar, da fehlt der Platz und man erwischt beim Kuppeln ggf. das Bremspedal.

Aber das erklärt nicht, warum Automatikfahrzeuge ein breiteres Bremspedal haben. Gerade heutzutage, wo möglichst immer die Strategie mit möglichst vielen Gleichteilen genutzt wird, um die Kosten zu senken.

So wie ich das sehe, ist das auch schon ewig so, also keine neue Erfindung oder ein Relikt aus alten Zeiten.

Hat jemand einen plausible Erklärung dafür?

Ähnliche Themen
81 Antworten
Themenstarteram 6. April 2023 um 19:22

Dann fasse ich mal die letzten 4 Seiten zusammen:

Einen wirklich Grund konnte mir bislang keiner nennen. Vermutungen und Ideen gab es viele, viele davon auch plausibel.

Vielleicht ist es wirklich so simpel, dass man gesagt hat, es ist genug Platz, also etwas breiter, rutscht man nicht so schnell ab und trifft man besser.

Einen technischen oder gesetzlichen Grund scheint es jedenfalls nicht zu geben.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. April 2023 um 21:22:39 Uhr:

Einen wirklich Grund konnte mir bislang keiner nennen. Vermutungen und Ideen gab es viele, viele davon auch plausibel.

Der Grund lässt sich aus den 4 Seiten vermuten. Das Ganze ist historisch gewachsen. Früher, als der Anteil der im asiatischen Raum hergestellten Fahrzeuge noch unbedeutend war, wurden Fahrzeuge hauptsächlich in den USA und Europa hergestellt.

Automatikfahrzeuge wurden schon Jahrzehnte in den USA bevorzugt und gerade früher waren es die großen Fahrzeuge, die gefahren wurden. Entsprechend viel Platz war damals im Fußraum und entsprechend groß wurde das Gaspedal gewählt. Dies war dann auch ein Entgegenkommen für die Linksbremser, so dass auch diese das Bein bzw. Fuß gerade zur Bremse bewegen konnten.

Anders im europäischen Raum. Es wurde hauptsächlich Kleinwagen gefahren, der Fußraum war klein und eng und da mussten dann auch noch drei Pedale reinpassen, da hauptsächlich Schaltwagen gefahren wurden. Es war einfach kein Platz für ein breites Bremspedal.

Als es dann auch immer mehr Automatikfahrzeuge in Europa wurden, waren dies meist auch etwas geräumigere Fahrzeuge und somit hat man sich etwas angepasst und das Bremspedal etwas größer gewählt, wohl auch als Zugeständnis für den amerikanischen Markt, in den die Fahrzeuge auch verkauft wurden.

 

Gruß

Uwe

Sehr schön und logisch zusammengefasst.

Da es keine andere logische Erklärung gibt würde ich die von Uwe voll unterstützen.

So in der Art hatte ich ja bereits auch schon argumentiert.

Ich werfe noch was anderes in den Raum.

Ich vermute, dass gesetzlich vorgeschrieben das Fahrzeug auch in den USA bei Ausfall der Unterstützung noch zum Stillstand gebracht werden muss. Ein 1959 Cadillac z.B. hat rundum Trommelbremsen. Wenn der Motor nicht mehr läuft stehst du mit beiden Beinen voll auf der Bremse, ziehst dich am Lenkrad noch zusätzlich runter und hoffst, dass das ganze Geraffel auch hält. Der Bremsweg geht gegen unendlich, Verzögerung nur marginal wahrnehmbar. Mir ist es mit einem 56er Fleetwood 60 special auf einer Überführungsfahrt passiert, da bekommt man es wirklich mit der Angst.

Lenkung ist dann ähnlich aufregend, aber das ist ein anderes Thema.

Auch das Argument wurde bereits angeführt. Fehlt nur in der Zusammenfassung.;)

Uwe, du musst noch mal ran:)

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. April 2023 um 08:03:55 Uhr:

Automatikfahrzeuge wurden schon Jahrzehnte in den USA bevorzugt und gerade früher waren es die großen Fahrzeuge, die gefahren wurden. Entsprechend viel Platz war damals im Fußraum und entsprechend groß wurde das Gaspedal gewählt.

Aber eiegntlich ging es nicht um ein große Gaspedal oder 2 große Pedale sondern um den sehr deutlichen Größenunterschied des Bremspedal zum Gaspedal!

... und ja, da mag die 4-Fachtrommelbremse wirklich ein Argument (gewesen) sein. ... und heute? die letzten zweidrei Jahrzehnte?

Gibt es auch (neuere) Automatikfahrzeuge mit gleichgroßen Pedalen?

am 7. April 2023 um 13:01

Ich würd's pragmatisch aus der Sicherheit heraus sehen. Wenn jemand planlos in den Fußraum tritt, was sollte er dann mit höherer Wahrscheinlichkeit erwischen? Das Bremspedal oder das Gaspedal?

Der sichere Zustand beim Auto ist "Stillstand". Daher das größere Bremspedal. Nur bei Handschaltern ging's halt nicht anders, als das Pedal ähnlich groß zu machen wie die beiden anderen.

Grüße,

Zeph

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. April 2023 um 14:42:55 Uhr:

....

Gibt es auch (neuere) Automatikfahrzeuge mit gleichgroßen Pedalen?

Sicher. Wenn auch selten. Mein 2006er Aygo mit dem automatisierten Schaltgetriebe hatte ein normal großes Bremspedal.

Hey, wenn du dich schon mal gefragt hast, warum das Bremspedal in Automatikfahrzeugen so breit ist, habe ich hier die Antwort für dich!

Das breitere Bremspedal in Automatikfahrzeugen dient dazu, dir mehr Stabilität und Sicherheit beim Bremsen zu geben. Mit einem breiteren Pedal kannst du den Bremsdruck besser verteilen und somit eine sanftere und kontrolliertere Bremsung durchführen.

Außerdem hilft das breitere Bremspedal, ein versehentliches Betätigen des Gaspedals zu vermeiden. Wenn das Bremspedal schmaler wäre, könnte es schwieriger sein, es zu finden und zu betätigen, was dazu führen könnte, dass du versehentlich das Gaspedal trittst und das Auto ungewollt beschleunigt.

Insgesamt ist das breite Bremspedal also eine sinnvolle Ergänzung in Automatikfahrzeugen, die dazu beiträgt, deine Sicherheit und Kontrolle beim Bremsen zu erhöhen.

Na, auf diese erschöpfende Erklärung haben doch alle gewartet. Vielen Dank,dass du nach fünf Seiten endlich die allumfassende Antwort ablieferst.

am 10. April 2023 um 22:56

Irgendwie klingt der Beitrag von Scooterfan22 wie ein Chatbot, oder?

Zitat:

Mit einem breiteren Pedal kannst du den Bremsdruck besser verteilen und somit eine sanftere und kontrolliertere Bremsung durchführen.

Dann hätte ich bitte auch gerne ein breites Gaspedal. Mit den üblichen schmalen Pedalen kann ich ja immer nur ganz unkontrolliert Gas geben :-)

Zitat:

 

Gibt es auch (neuere) Automatikfahrzeuge mit gleichgroßen Pedalen?

Die BMWs mit M3 (E36, E46, E90) mit SMG Getriebe haben interessanter weise ein normales Bremspedal:

https://www.google.com/search?...

http://www.tuningblogger.de/.../...09_BMW_M3_Touring_E91_Innenraum.jpg

Die normalen Wandler haben ein grosses.

Themenstarteram 11. April 2023 um 7:10

Ich glaube, das ist sogar öfter so, dass die Fahrzeuge ohne "richtige" Automatik ein normales Bremspedal haben.

Also breites Pedal bei Wandler, alles andere normales Pedal.

Irgendwer schrieb ja hier auch, dass der Smart ein normales Pedal hat und der hat ja ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Zufall. Der Golf 4 mit Wandler hat auch ein schmales. Sicher ist nur, dass ein breites Pedal da ist, wenn sich der Hersteller aus seinen eigenen Gründen dazu entschlossen hat und sonst eben nicht.

Themenstarteram 11. April 2023 um 8:04

Zeitweise hatte der Golf IV auch ein breites Pedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum breites Bremspedal bei Automatik?