Warum bekomme ich keinen kostenlosen Ersatzwagen???

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Ich bin voll im Brast!!!
Gleich muß ich meinen Touran zur Garantiereparatur bringen.
Natürlich soll ich den Ersatzwagen wieder bezahlen, ohne weitere Diskussion. 28 Euro + Kilometergeld (ab50km) pro Tag für einen Golf Variant. Was soll der Mist!!! Morgen muß ich Teile transportieren und brauche mindestens wieder eine "Tourangröße"!
Die VW Hotline kannste auch vergessen! Da wird über einen Kulanzantrag nachgefragt, aber nicht innerhalb von 2 Tagen.
Die sprechen immer von Gewährleistung..., ich meine aber das es sich um Garantie handelt...!

Ich muß schon innerhalb von einem Jahr, jetzt schon das 8. mal zur Garantiereparatur (7xPassat Variant=Wandlung,1x Touran), ich bins voll leid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim Passat hab ich auf den Ersatzwagen meist verzichtet und habe nur einmal einen kostenlos bekommen + einmal bezahlt.

Ich hab die Schnauze voll....!!!

37 Antworten

Gebe sowohl Lackierpistole, als auch Otti Recht:

Bei Garantiearbeiten würde es sich gehören, dem Kunden weitere Mobilität zu ermöglichen und damit auch eine "Entschuldigungshaltung" dem Kunden gegenüber deutlichzumachen, bzw. sich damit dem Kunden gegenüber reuig zu zeigen.

Bei reinen Wartungsarbeiten, sowie "normalen" Reparaturaufträgen einen kostengünstigen Ersatzwagen/Hol-Bringservice (gegen Entgelt) anbieten.

Aber Leider ist dem ja nicht so!!!

Gruß Dirk.

Du verwechselst da was!
Der Servicepartner hat die Kiste nicht gebaut, sondern das Werk !
Den kostenlosen Ersatzwagen willst Du aber vom Servicepartner !
Die Kosten dafür bekommt der Servicepartner aber im Rahmen der Garantieabrechnung nicht bezahlt !

150 Kunden mit kostenlosem Ersatzwagen versorgt, auf den Kosten sitzengeblieben, und hinterher insolvent !
Dieser Servicepartner nutzt einem dann NIX mehr !

=> Buchhalterisch betrachtet : Selbstmord !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Du verwechselst da was!
Der Servicepartner hat die Kiste nicht gebaut, sondern das Werk !
Den kostenlosen Ersatzwagen willst Du aber vom Servicepartner !
Die Kosten dafür bekommt der Servicepartner aber im Rahmen der Garantieabrechnung nicht bezahlt !

150 Kunden mit kostenlosem Ersatzwagen versorgt, auf den Kosten sitzengeblieben, und hinterher insolvent !
Dieser Servicepartner nutzt einem dann NIX mehr !

=> Buchhalterisch betrachtet : Selbstmord !

Ich habe da nichts "verwechselt"!

Selbstverständlich hat das Werk dafür geradezustehen (bei Garantiearbeiten)!!!

Den Händler möchte ich sehen, der Dir z. B. bei ´ner Rep. in München einen kostenlosen Ersatzwagen geben muß, wenn Du ihn in Hamburg gekauft hast.
Außerdem bekommen "unsere Freundlichen" vom Werk sowieso schon einen geringeren Stundensatz für Garantie/Kulanzarbeiten vergütet, als normalerweise gegenüber dem Kunden abgerechnet wird.

Was interessiert mich ob der Servicepartner die Ersatzwagenkosten bezahlt bekommt oder nicht, das hätte er sich vorher überlegen müssen...!
Mein Servicepartner ist gleichzeitig der VW-Vertragspartner, der mir den Wagen verkauft hat.
Die Marge für den Verkauf bzw. die Provision haben die gern genommen, und das wars dann...??? Ich spreche hier von tausenden Euro für nur eine Unterschrift von mir.
Bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag, kriechen die Dir in den Ar... und dann im Servicefall (Garantie) ist denen dann wieder alles egal (ach ja, die bekommen es ja nicht bezahlt ;-). Naja, die Kuh ist ja gemolken worden...!
Nein so gehts leider nicht. Außerdem ist doch egal ob der Ersatzwagen gefahren wird oder den ganzen Tag auf dem VW-Hof steht. Tanken muß ich sowieso selbst wieder.
Einen guten Servicepartner zeichnet ein guter Kundenservice aus, sonst kommt keiner mehr wieder, seis zum Kauf oder Service. Ansonsten ist er auch pleite...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lackierpistole


Einen guten Servicepartner zeichnet ein guter Kundenservice aus, sonst kommt keiner mehr wieder, seis zum Kauf oder Service. Ansonsten ist er auch pleite...

Ist auch wichtig, denn am Verkauf (von Neuwagwen) verdient heute keiner mehr soviel, wie er verdienen müßte um sich einen nach VW-Vorgaben entsprechend eingerichteten Verkaufspalast leisten zu können.

In der Werkstatt wird heutzutage das Geld verdient, welches nötig ist, alle Unkosten zubezahlen.
Wenn der Freundliche einigermaßen Clever ist, verdient er auch ganz gut am Verkauf von Gebrauchtwagen (ex Leasing- oder Werkswagen).

Ich kann deinen Ärger mehr als nachvollziehen, ich leide mit.
Unser 1Touri hat in 18 Monaten mehr als 20 Aufenthalte beim Händler gehabt. Fazit=gewandelt // Dummheit= Neuen Touri genommen, der auf dem besten Wege ist auch gewandelt zu werden.
Aktuell muß ich mich als Kunde darum kümmern, vom Vertriebszentrum zugesagte Kulanzregelungen bezüglich einer verstellten Spur und deren Folgen (2Xneue Reifen ) einzufordern. Da der Vertriebszentrumsfuzzie eine zugesagte Kontaktaufnahme mit meinem Händler verpennt hat.
Der Händler war leider zu träge beim VZ vorstellig zu werden. Ich als Kunde muß mich selber darum kümmern um nicht auf meinen Kosten sitzen zu bleiben.Wer macht hier eigentlich die Arbeit von wem ????
Hinzu kommen diverse Mängel , die Carsten schon angesprochen hat, klappernde Verrkleidungen und Einbauten (Fächer), Motorvibrationen im Leerlauf, grellaufleuchtende Multifunktionsanzeigen etc pp. Alles Mängel die ich in bald 4 Jahren Touran Erfahrung kennengelernt habe und die IMMER NOCH vorhanden sind. Wo ist da bei VW der Fortschritt und die Produktpflege. Sicher trifft dies nicht auf die Mehrzahl der gebauten Fahrzeuge zu allerdings ist es ein Trauerspiel wie VW zum Teil mit seinen Händlern und seinen Kunden umgeht.
Hätte ich mich nicht in dieser langen Zeit nicht selber aktiv um die Behebung der Mängel gekümmert würde ich heute ÖPNV fahren müssen.
Eine Frechheit finde ich es auch seitens VW das bei selber verbockten Mängeln die nachgewiesener Weise in "Serie" auftauchen, seltenst die Mobilität kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Das die Händler das zum Teil auch nicht übernehmen wollen oder können kann ich bei der "Behandlung "seitens VW zum eil auch nachvollziehen

sushi

...vernuenftig aussprechen??

Mein Tipp,

innerhalb eines vernuenftigen Gespraechs und vielleicht etwas Terminvariabel (Argument: -da ist wirklich kein Auto mehr da-) in der Werkstatt aussprechen.
So hat es bei mir (12 Garantiereparaturen bis zur Wandlung bei einem Caddy-Life) geklappt, - wenn wirklich benoetigt - zu einem "Probier-"wagen zu kommen....
...sollte dann kein Problem sein, wenn Werkstatt das Unglueck des Kunden mit Auto nachvollziehen kann!

Dass VW nicht automatisch grundsaetzlich Ersatzwagen einfach garantiert, ist irgendwie verstaendlich und wird bei kaum einer Automarke die Regel sein.

Re: ...vernuenftig aussprechen??

Zitat:

Original geschrieben von HeimoGoedl


Dass VW nicht automatisch grundsaetzlich Ersatzwagen einfach garantiert, ist irgendwie verstaendlich und wird bei kaum einer Automarke die Regel sein.

Das mag sein, daß dieses auch bei keiner anderen Automarke der Fall ist.

Ich habe allerdings meinen Golf III mit 250.000KM ausgetauscht, da ich als Außendienstler (der dafür seinen Privatwagen einzusetzen hat) auf einen PKW angewiesen bin und deshalb nicht ständig auf diesen wegen Werkstattaufenthalten verzichten kann.

Und da ist es schlichtweg eine Sauerei, wenn der "Neue" Touran mich häufiger "autolos" macht (wegen Garantiearbeiten), als der 10jährige Golf!!!

Garantie in dem Sinne hat für mich auch etwas mit garantierter Mobilität zu tun!!! (Wofür gibt es denn den Werbegag der Mobilitätsgarantie?).

Gruß Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen