warum bei xenon scheinwerferwaschanlage haben???

VW Golf 4 (1J)

warum hat jedes auto mit xenon waschanalgen???

25 Antworten

Dann müssteste die Celis und andere ja auch abnehmen lassen müssen!
Musste aber nicht!

Schon richtig, bin bislang davon ausgegangen die haben ne ABE oder so, aber wenn man mal ne Sekunde drüber nachdenkt...tönnef 😁 Einstellen die Dinger und gut ist.

Ja das ist richtig.
Aber du baust ja nicht den Swr um.
Du baust einen SWR ein der eine zulassung für den Golf hat.
E-Nummer usw. ist ja vorhanden.
Die Auflage vom Gesetz besteht darin das du sie nur in Verbindung mit der SRA und ALWR verbauen darfst.

Zitat:

Original geschrieben von Griäch


hi,

ich glaub mal gehört zu haben, dass das v.a. für den Winter ist, damit die Scheinwerfer nicht zufrieren, denn Xenonscheinwerfer entwickeln nicht eine solche Hitze wie Halogenbirnen (35 anstatt 50 Watt).

Aber eben, nur vom Hören-Sagen...

mfG
Ioannis

Edit: Mensch schreib ich langsam 🙂

Nix Eis und Schnee, das ist einzig und allein wegen dem Schmutz und der daraus resultierenden Blendwirkung! Wie soll bitte der kleine Wasserstrahl ne Eisschicht auf den Scheinwerfern entfernen? Mal ganz davon abgesehen, dass die SRA im Winter sehr gerne und sehr hartnäckig zufriert, wenn Du keine Garage hast...Das liegt nicht am Frostschutz, sondern die Deckel frieren an die Stoßstange....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Xenon muss NICHT eingetragen werdenn.

man sollte aber an den 40euro net sparen. bei nem unfall wird der gutachter sehen, das es eine veränderung ist. wenn dann die frage aufkommt: "Wurden Sie von den Xenons geblendet?" Sollte man besser einen nachweis haben, das die korrekt verbaut und eingestellt sind...

mfg

Tja, wie soll denn der Gutachter sehen, dass die Xenons nachträglich eingebaut worden sind? Bitte jetzt mal absehen von Montagespuren wie nicht vorhandener Schmutz an neuen Scheinwerfern etc. Ein Golf mit werksmäßigem Xenon und ein Golf mit korrekt nachgerüsteten OEM-Xenonscheinwerfern sollten sich in keinster Weise unterscheiden. Ich denke, da wird nie einer drauf kommen. Und um das "drauf kommen" geht es ja auch nicht, da es ein vollkommen legaler "Umbau" ist, wenn alles korrekt nachgerüstet wird.

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Nix Eis und Schnee, das ist einzig und allein wegen dem Schmutz und der daraus resultierenden Blendwirkung!

Korrekt!

Gasentladungslampen werden zwar viel weniger warm als Halogenlampen, aber das reicht aus, um die Scheinwerfer eisfrei zu halten. (Einschub: Höchstens die neue Generation LED-Scheinwerfer könnten ein Problem mit dem zufrieren haben, daher müssen sie extra beheizt werden)

Da die Xenons eine sehr hohe Lichtintensität haben, ist die Blendung durch Lichtstreuung am verdreckten Scheinwerferglas besonders hoch, daher wird versucht, durch die Reinigung diese Streuung zu verhindern.
Ist wohl auch ein Grund, warum fast alle Xenon-Scheinwerfer eine Linse und ein klares Scheinwerferglas haben.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Tja, wie soll denn der Gutachter sehen, dass die Xenons nachträglich eingebaut worden sind? Bitte jetzt mal absehen von Montagespuren wie nicht vorhandener Schmutz an neuen Scheinwerfern etc. Ein Golf mit werksmäßigem Xenon und ein Golf mit korrekt nachgerüsteten OEM-Xenonscheinwerfern sollten sich in keinster Weise unterscheiden. Ich denke, da wird nie einer drauf kommen. Und um das "drauf kommen" geht es ja auch nicht, da es ein vollkommen legaler "Umbau" ist, wenn alles korrekt nachgerüstet wird.

Adapter vom 10 poligen Stecker auf 12 pole?

Zusätzliche Kabel der ALWR?

Wenn man sowas weis sieht man es auch.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Tja, wie soll denn der Gutachter sehen, dass die Xenons nachträglich eingebaut worden sind? Bitte jetzt mal absehen von Montagespuren wie nicht vorhandener Schmutz an neuen Scheinwerfern etc. Ein Golf mit werksmäßigem Xenon und ein Golf mit korrekt nachgerüsteten OEM-Xenonscheinwerfern sollten sich in keinster Weise unterscheiden. Ich denke, da wird nie einer drauf kommen. Und um das "drauf kommen" geht es ja auch nicht, da es ein vollkommen legaler "Umbau" ist, wenn alles korrekt nachgerüstet wird.

Darauf kommt man schneller als zu 5,-Euro !

Über die FahrgestellNr. lässt sich GENAU aufschlüsseln, was serienmäßig verbaut ist !

Und NUR weil ein Teil eine OriginalersatzteilNr. hat, bedeutet das nicht, daß es nicht eingetragen werden muss, oder, daß man einfach alles an jedes Fahrzeug schrauben kann !

Z.B.
Die Felge eines Golf I hat eine OriginalteileNr.
Selbst wenn die passen würde, dürfte man diese nicht einfach an einen Golf IV schrauben.
Nicht die TeileNr. ist ausschlaggebend, sondern die Typgenehmigung / Typprüfung.

Die wird bei Teilen von VW für den Golf 4 ja gegeben sein.🙂
Wenn das so wäre müsste man eine Borafront am Golf ja auch eintragen lassen.
Mit der FSN geb ich die Recht.
Vermutlich stehts auch auf dem Aufkleber im Kofferraum ,dort stehen ja die austattungscodes.

Zitat:

Die Felge eines Golf I hat eine OriginalteileNr.
Selbst wenn die passen würde, dürfte man diese nicht einfach an einen Golf IV schrauben.
Nicht die TeileNr. ist ausschlaggebend, sondern die Typgenehmigung / Typprüfung.

Na da widersprichst du dir selbst, und das sogar im selben Absatz. 😉 Dein Beispiel mit Golf-I-Felgen auf einem Golf IV ist vollkommen korrekt, die darf man wirklich nicht ohne weiteres fahren.

Aber eben genau die Golf-IV-Xenon-Scheinwerfer sind für einen Golf IV typengenehmigt worden. Und von einer Teilenummer sagte ich kein Wort.

Damit ist denke ich alles gesagt und geklärt, dass - ich weiß, ich wiederhole mich 🙂 - Golf-IV-Xenon-Scheinwerfer an einem Golf IV bei entsprechenden Voraussetzungen verbaut werden dürfen; und das ohne Abnahme. Glaub es ruhig.
🙂

Kurz mal OT:

Zitat:

auto von 1903

Jetzt wird mir so einiges klar, lieber danjan.

BJ 03 und MJ 04 bezieht sich bei deinem auf 1903. Dann ist's klar, dass Deiner die Schrauben am Dach nicht hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen