Warum befährt niemand freigegebene Standstreifen?

Ich sehe es immer wieder ... durch die einstellbaren Schilder wird der Standstreifen der Autobabhn über mehrere Kilometer freigegeben, doch was passiert? Niemand will dort fahren und alle drängen sich auf die linken 3 Spuren, teilweise ziehen sie noch kurz nach Ende des Beschleunigungsstreifen links rüber, obwohl sie vor sich riesig dieses Schild haben. Zum Haare raufen. Rechts vorbeifahren ist ja nicht, oder handelt es sich um eine eigene Fahrbahn?

Woran liegt das? Sträubt ihr euch auch davor, freigegebene Standstreifen zu befahren?

92 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 13:04:15 Uhr:


... Foren bilden.

Ich habe es befürchtet.

Zitat:

@hlmd schrieb am 17. Mai 2022 um 10:55:33 Uhr:


...
Die meisten Autofahrer ignorieren den freigegebenen Standstreifen, da kann man machen was man will.
Mittlerweile rege ich mich da nicht mehr auf und fahre auf dem Standstreifen rechts an den Rechtsfahrignoranten vorbei.
...
@hlmd

Gibt ja auch gar keinen Grund sich aufzuregen. Du nutzt ein Angebot, welches andere dir, durch ihr "Fehlverhalten", eröffnen zu deinem Vorteil.

Zitat:

@reox schrieb am 17. Mai 2022 um 13:05:41 Uhr:


...
Gibt ja auch gar keinen Grund sich aufzuregen. Du nutzt ein Angebot, welches andere dir, durch ihr "Fehlverhalten", eröffnen zu deinem Vorteil.

So ist es. Während sich links alle drängeln und fast knüppeln, herrscht ganz rechts fast gähnende Leere. Und die etwas geringere Geschwindigkeit, die man da fährt (wenn das überhaupt so ist) relativiert sich sehr schnell, weil man das dauernde stop-and-go vermeidet und gleichmäßig durchfahren kann.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 17. Mai 2022 um 13:04:58 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 13:04:15 Uhr:


... Foren bilden.

Ich habe es befürchtet.

Forenkunde

😁

Dazu auf besonderen Wunsch der Original-link. 😉

https://www.modellbahnforum.ch/threads/forenkunde-mal-anders.1726/

OT off

Ähnliche Themen

Genau so. 😁 Ich kenne den aber aus einer anderen Quelle (Chip oder so). Egal, ist wahrscheinlich häufig zu finden.

Man muss nur den Mut haben dann auch rechts zu über.... äähh vorbei zu fahren😉

Zitat:

@leoluxx schrieb am 16. Mai 2022 um 22:55:06 Uhr:


Woran liegt das? Sträubt ihr euch auch davor, freigegebene Standstreifen zu befahren?

Meiner Meinung nach ist das für die meisten Zeitgenossen wohl ein psychologisches Problem, weil sie unwillkürlich eine gedankliche Verknüpfung (Assoziation) mit dem

Stand

streifen herstellen. 😁 😉

Ich persönlich habe keine Vorbehalte gegen freigegebene Standstreifen, sofern sie nicht schon von zahlreichen Lkw bevölkert sind.

Vielleicht wissen die Leute nicht das der Standstreifen in dieser Situation freigegeben ist.

Manche sind einfach dermaßen im Blindflug und ohne jegliche Selbstreflexion unterwegs oder völlig resistent gegen die Impulse von Verkehrszeichen. Das ist das gleiche wie mit Autofahrern, die reflexartig auf die mittlere Spur ziehen, obwohl ihr Beschleunigungsstreifen zur 3. Spur wird (inkl. entsprechender Beschilderung) selbst wenn sich meilenweit vor ihnen niemand befindet, der sie überholen könnten oder müssten.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 17. Mai 2022 um 16:58:55 Uhr:


Vielleicht wissen die Leute nicht das der Standstreifen in dieser Situation freigegeben ist.

Dann können sie wahrscheinlich auch nicht lesen. 😮 😁

Rechts fahren nur Looser, Rentner, LKWs, Kleinwagen, ...die Winner, die Könner, die Mitdenker, (es gab hier sogar Zeiten da hatte man die linke Spur für die Leistungsträger frei zu halten) fahren so weit wie möglich links. Links geht es einfach schneller, besonders wenn sich da alle dicht an dicht drängeln.

Wer das alles nicht weiß....

Zitat:

Wenn es bei einer entspannten Verkehrslage nichts bringt, fahre ich nicht auf dem Standstreifen. Dann reicht auch der rechte Streifen der normalen Fahrbahn. Man kann es mit der Regeltreue auch übertreiben.

Regeltreue hin oder her, von der Logik geht es einfach für alle schneller wenn sich der Verkehr über vier Spuren aufteilt anstatt nur über drei.

Wenn man die rechten Spuren meidet geht es um mehr. Es geht auch um Bequemlichkeit. Je weiter man rechts fährt um so mehr Spurwechsel muss man ausführen um zügig Vorrang zu kommen, man muss beim Spurwechsel regelmäßig sauber bestimmte Regeln einhalten.
Fährt man weiter links entledigt man sich dieser Dinge, man muss nur noch auf sein Recht pochen…alles hat sich nach einem zu richten. Man ist praktisch der ICE, der ist nur auf Kosten der langsameren Züge so schnell.

Leider bilden sich auf der Autobahn die schlimmsten Gurken ein sie seien ein ICE.

Ich habe mal hier rumgefragt, weil mich das auch interessiert.
„das ist nur für LKW“, „..Standstreifen werden freigegeben?“, „ ich fahr immer in der Mitte“…
Das sind Antworten von 18 (!) bis 85 jährigen!
Sind nicht repräsentativ, war auch nur eine kleine Gruppe (exakt12).
Ich bin aber überzeugt, dass „da draußen“ die meisten keine Ahnung haben.
Vergesst nicht, dass die meisten Forenmitglieder mehr Ahnung von Autos und Verkehr haben als der Durchschnitt.
Deshalb wundert mich es nicht, dass viele nicht den freigegebenen Standstreifen nutzen.
Sie wissen es einfach nicht, dass man da fahren darf.

Was schlussfolgern wir daraus? Sendungen wie "Der 7. Sinn" dürften gerne wieder eingeführt werden, wenn wir schon keine verpflichtenden Updatekurse z.B. alle 15 Jahre abhalten wollen.

Oder Teile der ADAC-Motorwelt werden als Gastbeiträge in der Apothekenumschau & Bäckerblume veröffentlicht... 😉

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 17. Mai 2022 um 20:42:39 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 17. Mai 2022 um 16:58:55 Uhr:


Vielleicht wissen die Leute nicht das der Standstreifen in dieser Situation freigegeben ist.

Dann können sie wahrscheinlich auch nicht lesen. 😮 😁

Warum sollen diese Leute nicht lesen können? Anweisung übersehen, ist doch eine gern genommene Ausrede etwas nicht zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen