Warum befährt niemand freigegebene Standstreifen?
Ich sehe es immer wieder ... durch die einstellbaren Schilder wird der Standstreifen der Autobabhn über mehrere Kilometer freigegeben, doch was passiert? Niemand will dort fahren und alle drängen sich auf die linken 3 Spuren, teilweise ziehen sie noch kurz nach Ende des Beschleunigungsstreifen links rüber, obwohl sie vor sich riesig dieses Schild haben. Zum Haare raufen. Rechts vorbeifahren ist ja nicht, oder handelt es sich um eine eigene Fahrbahn?
Woran liegt das? Sträubt ihr euch auch davor, freigegebene Standstreifen zu befahren?
Ähnliche Themen
92 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 08:40:02 Uhr:
Ich kenne das nur aus Holland und da wird das laufend genutzt sobald es voller wird und ich nutze die Standstreifen dann auch regelmäßig.
Das gibt es in Holland inzwischen eher selten. Diese "spitsstroken" sind aus Sicherheitsgründen zugunsten von variabel freigegebenen Streifen links aufgegeben worden. Der Grund ist, dass sie schlichtweg gefährlich waren, da am Ende und bei Auf- und Abfahrten immer unklare Verkehrssituationen entstanden. Auch dort, wo es sie noch gibt (v.a. rund um Amsterdam und zwischen Rotterdam und Den Haag) werden sie auch auffällig wenig genutzt.
Zitat:
@Florian48 schrieb am 17. Mai 2022 um 08:31:29 Uhr:
Auf der A8 Brunnthal bis Holzkirchen wird der Standstreifen genutzt, da verteilt sich der Verkehr prima. Die Bayern sind halt die klügeren Autofahrer 😁
Das halte ich für ein Gerücht.😁
Die meisten Autofahrer ignorieren den freigegebenen Standstreifen, da kann man machen was man will.
Mittlerweile rege ich mich da nicht mehr auf und fahre auf dem Standstreifen rechts an den Rechtsfahrignoranten vorbei.
Was uns aber auffällt, dass die meisten Nichtnutzer von weit weg oder aus der Pampa sind. Vermutlich kennen die die Verkehrsregeln nicht mehr. Rechtsfahrgebot? Was ist das?
Sobald mehr als zwei Spuren vorhanden sind, muss es die Mittel- oder zweite Linksspur sein. Wenn ein Lkw dann in 1km Entfernung zu sehen ist, erst recht.
Richtig interessant sind dann 5 Spuren (4 + freigegebener Standstreifen). Da sind die Leute erst richtig "überfordert". War nach der Freigabe der vierspurigen A99 oft zu beobachten. Da wurde dann von der 6. Spur (Beschleunigungsstreifen) nach ganz links gezogen um dann gleich wieder abbremsen zu müssen.
Jetzt ist ja wieder Baustelle und der freigegebene Standstreifen davor wird auch ignoriert, mit der üblichen Folge des Staus. Die linke Spur wird nämlich "zu" gemacht mit 2 Spuren auf einer.
Klappt bei den Arbeitspendlern leidlich bei den Touris gar nicht ...
Um München gibt es einige Abschnitte.
Vor allem auf der A9 vom AK Neufahrn bis Allershausen ist der Standstreifen oft freigegeben aber meist leer, während man auf den beiden linken Spuren den üblichen Absstandsstau mit Stillstand hat.
Zitat:
@Florian48 schrieb am 17. Mai 2022 um 08:31:29 Uhr:
Dass auf dem Standstreifen Dreck liegt, ist mir noch nie untergekommen. Die Autobahn ist aber auch so voll, dass der Standstreifen regelmäßig freigegeben ist.
Ja das ist auch die bekloppteste Ausrede um von seiner eigenen Ignoranz abzulenken.
Das mit dem schlechten Zustand kenne ich aber auch. Aber nicht in Bayern.
Die A7 hinter Hannover Richtung Hamburg ist/war so ein negatives Beispiel. Da war der freigegebene Standstreifen eine Zumutung. Die letzten Male, als in der Richtung unterwegs war, war der aber immer zu, trotz stockendem Verkehr.
Aber letztlich ist die Diskussion doch sinnlos, da es eh nix ändert.
Ist ja nicht anderes als das Missachten des Rechtsfahrgebots und hier redet man gegen eine Wand solange die Sanktionen so gering sind. Die 10-20 Euro schrecken doch keinen ab.
Die Strafen sollten höher sein, als beim Rechtsüberholen. Dann würde sich bei entsprechender Kontrolldichte was ändern.
VG
Ich gehöre auch zu denen, die bei voller AB lieber die rechte(n) Spur(en) nutzen. Sollte der Standstreifen freigegeben sein, nehme ich auch den. Der Vorteil ist klar, man kommt besser, oder zumindest gleichmäßiger vorwärts, da sich eben fast alles auf der mittleren/linken Spur tummelt. Das ewige bremsen und beschleunigen dort ist aber nervig und bringt nix.
Mit Dreck oä hatte ich da noch nie Probs.
Der Zustand des Standstreifens kann etwas schlechter sein, ist aber eher selten bzw zu vernachlässigen. Etwas Obacht an Auf-Abfahrten, ansonsten völlig problemlos zu fahren.
Einige haben es ja schon angesprochen was rechte Spuren angeht. Da aber teilweise von Fahrschulen an Schüler weitergegeben wird, die rechte ist nur für LKW, wundert einen da nichts mehr...
Gruß Jörg.
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 09:27:59 Uhr:
Zum Totlachen. Noch nie das eigene Dorf verlasssen, aber wissen, wass nur wir Deutschen so machen. Phrasendrescherei!Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 08:40:02 Uhr:
Typisch deutsch halt.
Was laberst denn du für eine gequirlte Kacke.
Das waren nur die Hauptstrecken wegen jedes WE Holland.
Sonst schon viel auf der Welt rum gefahren, Spanien, Italien, Frankreich, Kroatien, Slowenien, Austria, Malta, Türkei, Südafrika, Karibik usw.
Und du so?`??
Also bitte.
Zitat:
@Amen schrieb am 17. Mai 2022 um 10:06:07 Uhr:
Das gibt es in Holland inzwischen eher selten. Diese "spitsstroken" sind aus Sicherheitsgründen zugunsten von variabel freigegebenen Streifen links aufgegeben worden. Der Grund ist, dass sie schlichtweg gefährlich waren, da am Ende und bei Auf- und Abfahrten immer unklare Verkehrssituationen entstanden. Auch dort, wo es sie noch gibt (v.a. rund um Amsterdam und zwischen Rotterdam und Den Haag) werden sie auch auffällig wenig genutzt.Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 08:40:02 Uhr:
Ich kenne das nur aus Holland und da wird das laufend genutzt sobald es voller wird und ich nutze die Standstreifen dann auch regelmäßig.
Komisch, ich sehe sie so gut wie jedes WE. Mag in Ballungzentren wie um Amsterdam mittlerweile anders sein.
Aber A3 und 12 sowe A50 sehe ich die laufend und da bin ich mir ganz sicher da ich sie jedes mal befahre.
Stimmt , ich kann für die Provinzen Brabant , Limburg und Gelderland sprechen , dort wird der 3. Fahrstreifen
regelmäßig freigegeben und auch normal frequentiert .
Allerdings sind diese oftmals vom Zustand her nicht ganz so glatt wie die anderen beiden Fahrspuren und von daher
fahre ich auf dem spitsstroke nur wenn es nicht anders geht .
Ist mir bisher nicht so aufgefallen aber mag sein das die Decke nicht so im guten Zustand ist.
Schlimmer als unsere deutschen Straßen sind sie auf jeden Fall nicht🙂😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 11:34:53 Uhr:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 09:27:59 Uhr:Sonst schon viel auf der Welt rum gefahren, Spanien, Italien, Frankreich, Kroatien, Slowenien, Austria, Malta, Türkei, Südafrika, Karibik usw. Und du so?`??Also bitte.
Also "typisch deutsch" nur die übliche, leere Phrasendrescherei wider besseren Wissens. Das macht es nicht besser.
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 09:06:11 Uhr:
1. Wenn es OFFENSICHTLICH keinen Grund für die Freigabe gibt (weil die "normalen Spuren nicht ausgelastet sind), benutzen ihn viele nicht.2. Bei OFFENSICHTLICHEM SINN wird er genutzt
…und wieder wurde kein Grund genannte, warum, wenn problemlos mögllich, der freigegebene Standstreifen nicht genutzt wird.
Der Fall 1, dass es offensichtlich keinen Grund für die Freigabe gibt, ist ja wohl eher der Ausnahmefall.
Auch wenn der Verkehr fließt, obwohl der Standstreifen kaum genutzt wird, liegt es doch auf der Hand, dass er besser fließen würde, wenn alle 3 Fahrstreifen genutzt werden würden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 12:08:49 Uhr:
Also "typisch deutsch" nur die übliche, leere Phrasendrescherei wider besseren Wissens. Das macht es nicht besser.Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 11:34:53 Uhr:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 09:27:59 Uhr:Sonst schon viel auf der Welt rum gefahren, Spanien, Italien, Frankreich, Kroatien, Slowenien, Austria, Malta, Türkei, Südafrika, Karibik usw. Und du so?`??Also bitte.
Lmaa mein Freund.🙁
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 12:08:49 Uhr:
Also "typisch deutsch" nur die übliche, leere Phrasendrescherei wider besseren Wissens. Das macht es nicht besser.Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2022 um 11:34:53 Uhr:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 09:27:59 Uhr:Sonst schon viel auf der Welt rum gefahren, Spanien, Italien, Frankreich, Kroatien, Slowenien, Austria, Malta, Türkei, Südafrika, Karibik usw. Und du so?`??Also bitte.
Da die wenigsten unter uns in den ausländischen Verkehrs(Aufreger)-Foren mitlesen, wissen vermutlich auch die wenigsten, dass dort auch jeder dritte post mit
typisch italienisch,
typisch französischoder
typisch karibischendet...
😉
Richtig, nur halt anders.
Zitat:
@reox schrieb am 17. Mai 2022 um 12:49:41 Uhr:
Da die wenigsten unter uns in den ausländischen Verkehrs(Aufreger)-Foren mitlesen, wissen vermutlich auch die wenigsten, dass dort auch jeder dritte post mit typisch italienisch, typisch französisch oder typisch karibisch endet...
😉
Das ist nicht so.
Ausländer kokettieren gern mit tatsächlichen oder vermeidlichen typischen Eigenschaften, aber deklarieren nicht grundsätzlich alles Negative als ihre nationale Eigenschaft.
Tatsächlich ist auch das Niveau dieses Subforums nicht "typisch deutsch" - das ist woanders auch nicht besser.
Zitat:
@situ schrieb am 17. Mai 2022 um 13:01:05 Uhr:
Das ist nicht so.Zitat:
@reox schrieb am 17. Mai 2022 um 12:49:41 Uhr:
Da die wenigsten unter uns in den ausländischen Verkehrs(Aufreger)-Foren mitlesen, wissen vermutlich auch die wenigsten, dass dort auch jeder dritte post mit typisch italienisch, typisch französisch oder typisch karibisch endet...
😉
Ausländer kokettieren gern mit tatsächlichen oder vermeidlichen typischen Eigenschaften, aber deklarieren nicht grundsätzlich alles Negative als ihre nationale Eigenschaft.
Ach, ist das so?
Wusstest du das nicht? Foren bilden.